Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Handout Permafrost
Lena
172 Followers
Teilen
Speichern
28
10
Vorlage
Handout zur Präsentation Permafrost
Definition: Ein Permafrostboden - auch Dauerfrostboden - ist das ganze Jahr hindurch gefroren. Permafrost ist somit ,,Boden, Sediment oder Gestein, welches is unterschiedlicher Mächtigkeit und Tiefe unter der Erdoberfläche mindestens zwei Jahre ununterbrochen Temperaturen unter dem Gefrierpunkt aufweist". Aufbau und Arten 75°N 0,5 m 395m active layer Verbreitung: 65°N Auftaubereich 1-1,5m 45m Permafrost 60°N 12m ↑ ↑ ↑ ↑ ↑ Der Permafrost 1.5-3m PG-Net taut? ↑ ↑ ↑ ↑ ↑ Was passiert, wenn der Permafrost - Bildung von mit Tauwasser gefüllten Kratern (Thermokarste - Bildung von Sümpfen - Freisetzung von Treibhausgasen Wie beeinflusst der Permafrostboden das Leben der Menschen? Freisetzung von Kohlenstoffdioxid und Methan: Freisetzung von CO₂ und CH4 Erwärmung 个个个个 Kreislauf Folgen für das Klima: Auftauen der Permafrost- böden Auswirkungen auf den Wasserkreislauf: - Tauwasser kann Wasserführung der Flüsse verändern - Steigender Meeresspiegel - Erhöhte Süßwasserzufuhr in den Weltmeeren - Mögliche Auswirkung auf ozeanische Zirkulationssysteme Golfstrom Was kann man dagegen unternehmen? Stoppen der vom Menschen gemachten Treibhausgasemissionen - CO2 Ausstoß senken, z.b öfter mal mit dem Fahrrad als mit dem Auto fahren - Energieverbrauch senken - Regionale Produkte kaufen Definition: Ein Permafrostboden - auch Dauerfrostboden - ist das ganze Jahr hindurch gefroren. Permafrost ist somit ,,Boden, Sediment oder Gestein, welches is unterschiedlicher Mächtigkeit und Tiefe unter der Erdoberfläche mindestens zwei Jahre ununterbrochen Temperaturen unter dem Gefrierpunkt aufweist". Aufbau und Arten 75°N 0,5 m active layer 395m Permafrost Verbreitung: 65°N Auftaubereich 1-1,5m 45m Niefrost boden Permafrost 60°N 12m Der Permafrost 1.5-3m ⒸPG-Net Permafrostboden besteht aus 3 Schichten Sommer: Temperaturabhängig 1. Auftauschicht (active layer) Grenze: Permafrosttafel 2. Dauerfrostboden: immer gefroren Grenze: Permafrostbasis 3. Niefrostboden: nicht gefroren Dunkelblau: kontinuierlicher Permafrost Blau: diskontinuierlicher Permafrost Hellblau: sporadischer Permafrost 20-25% der Landfläche sind Permafrostböden Was passiert,...
App herunterladen
wenn der Permafrost taut? - Bildung von mit Tauwasser gefüllten Kratern (Thermokarste - Bildung von Sümpfen - Freisetzung von Treibhausgasen Erschwert das Jagen Trinkwasserleitungen brechen Wie beeinflusst der Permafrostboden das Leben der Menschen? Straßen sacken ab, Folgen für die Infrastruktur Boden wird weich und matschig Meeresumwelt verändert sich Freisetzung von Kohlenstoffdioxid und Methan: Freisetzung von CO₂ und CH4 Erwärmung ↑ Kreislauf Folgen für das Klima: Auftauen der Permafrost- böden Erhöhte Wärmeaufnahme der Ozeane Mögliche Auswirkungen auf ozeanische Treibhausgase gelangen in die Atmosphäre Verstärkte Erderwärmung Schmelzende Eisflächen Zirkulationssysteme - Riesige Mengen an Kohlenstoff in den Böden, ca. 1700 Gigatonnen - Mikroben werden aktiv, wenn der Boden auftaut, diese wandeln Kohlenstoff in Treibhausgase um - Zusätzliche Freisetzung von Methan aus Tümpeln Auswirkungen auf den Wasserkreislauf: - Tauwasser kann Wasserführung der Flüsse verändern - Steigender Meeresspiegel - Erhöhte Süßwasserzufuhr in den Weltmeeren - Mögliche Auswirkung auf ozeanische Zirkulationssysteme Golfstrom - Energieverbrauch senken - Regionale Produkte kaufen Was kann man dagegen unternehmen? Stoppen der vom Menschen gemachten Treibhausgasemissionen - CO2 Ausstoß senken, z.b öfter mal mit dem Fahrrad als mit dem Auto fahren
Handout Permafrost
Lena
10
Vorlage
Handout zur Präsentation Permafrost
der Permafrostboden
45
10
Permafrostboden
35
11/10
Bolearer Nadelwald/ subpolare Klimazone Steckbrief Charakterisierung Klimazonen
56
12
1
Permafrost
10
8/9
Definition: Ein Permafrostboden - auch Dauerfrostboden - ist das ganze Jahr hindurch gefroren. Permafrost ist somit ,,Boden, Sediment oder Gestein, welches is unterschiedlicher Mächtigkeit und Tiefe unter der Erdoberfläche mindestens zwei Jahre ununterbrochen Temperaturen unter dem Gefrierpunkt aufweist". Aufbau und Arten 75°N 0,5 m 395m active layer Verbreitung: 65°N Auftaubereich 1-1,5m 45m Permafrost 60°N 12m ↑ ↑ ↑ ↑ ↑ Der Permafrost 1.5-3m PG-Net taut? ↑ ↑ ↑ ↑ ↑ Was passiert, wenn der Permafrost - Bildung von mit Tauwasser gefüllten Kratern (Thermokarste - Bildung von Sümpfen - Freisetzung von Treibhausgasen Wie beeinflusst der Permafrostboden das Leben der Menschen? Freisetzung von Kohlenstoffdioxid und Methan: Freisetzung von CO₂ und CH4 Erwärmung 个个个个 Kreislauf Folgen für das Klima: Auftauen der Permafrost- böden Auswirkungen auf den Wasserkreislauf: - Tauwasser kann Wasserführung der Flüsse verändern - Steigender Meeresspiegel - Erhöhte Süßwasserzufuhr in den Weltmeeren - Mögliche Auswirkung auf ozeanische Zirkulationssysteme Golfstrom Was kann man dagegen unternehmen? Stoppen der vom Menschen gemachten Treibhausgasemissionen - CO2 Ausstoß senken, z.b öfter mal mit dem Fahrrad als mit dem Auto fahren - Energieverbrauch senken - Regionale Produkte kaufen Definition: Ein Permafrostboden - auch Dauerfrostboden - ist das ganze Jahr hindurch gefroren. Permafrost ist somit ,,Boden, Sediment oder Gestein, welches is unterschiedlicher Mächtigkeit und Tiefe unter der Erdoberfläche mindestens zwei Jahre ununterbrochen Temperaturen unter dem Gefrierpunkt aufweist". Aufbau und Arten 75°N 0,5 m active layer 395m Permafrost Verbreitung: 65°N Auftaubereich 1-1,5m 45m Niefrost boden Permafrost 60°N 12m Der Permafrost 1.5-3m ⒸPG-Net Permafrostboden besteht aus 3 Schichten Sommer: Temperaturabhängig 1. Auftauschicht (active layer) Grenze: Permafrosttafel 2. Dauerfrostboden: immer gefroren Grenze: Permafrostbasis 3. Niefrostboden: nicht gefroren Dunkelblau: kontinuierlicher Permafrost Blau: diskontinuierlicher Permafrost Hellblau: sporadischer Permafrost 20-25% der Landfläche sind Permafrostböden Was passiert,...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
wenn der Permafrost taut? - Bildung von mit Tauwasser gefüllten Kratern (Thermokarste - Bildung von Sümpfen - Freisetzung von Treibhausgasen Erschwert das Jagen Trinkwasserleitungen brechen Wie beeinflusst der Permafrostboden das Leben der Menschen? Straßen sacken ab, Folgen für die Infrastruktur Boden wird weich und matschig Meeresumwelt verändert sich Freisetzung von Kohlenstoffdioxid und Methan: Freisetzung von CO₂ und CH4 Erwärmung ↑ Kreislauf Folgen für das Klima: Auftauen der Permafrost- böden Erhöhte Wärmeaufnahme der Ozeane Mögliche Auswirkungen auf ozeanische Treibhausgase gelangen in die Atmosphäre Verstärkte Erderwärmung Schmelzende Eisflächen Zirkulationssysteme - Riesige Mengen an Kohlenstoff in den Böden, ca. 1700 Gigatonnen - Mikroben werden aktiv, wenn der Boden auftaut, diese wandeln Kohlenstoff in Treibhausgase um - Zusätzliche Freisetzung von Methan aus Tümpeln Auswirkungen auf den Wasserkreislauf: - Tauwasser kann Wasserführung der Flüsse verändern - Steigender Meeresspiegel - Erhöhte Süßwasserzufuhr in den Weltmeeren - Mögliche Auswirkung auf ozeanische Zirkulationssysteme Golfstrom - Energieverbrauch senken - Regionale Produkte kaufen Was kann man dagegen unternehmen? Stoppen der vom Menschen gemachten Treibhausgasemissionen - CO2 Ausstoß senken, z.b öfter mal mit dem Fahrrad als mit dem Auto fahren