App öffnen

Fächer

Vergleich der Vertragstheorien von Hobbes, Locke, Rousseau und Montesquieu

90

0

user profile picture

Eric

13.10.2025

Wirtschaft und Recht

Hobbes, Locke, Rosseau und Montesquieu

2.633

13. Okt. 2025

2 Seiten

Vergleich der Vertragstheorien von Hobbes, Locke, Rousseau und Montesquieu

user profile picture

Eric

@eric_ubod

Die Vertragstheorien und Demokratiemodelle von Hobbes, Locke und Rousseau bilden... Mehr anzeigen

# Klassische Theorien und aktuelle politische Theorien:

Hobbes (1588-1679, England):

- Mensch ist egoistisch, feindselig und gewaltvoll, d

Klassische Theorien der Staatsphilosophie

Thomas Hobbes 158816791588-1679 hatte ein äußerst pessimistisches Menschenbild: Er sah den Menschen als egoistisch und feindselig, weshalb im Naturzustand ein permanenter Kriegszustand herrsche. Seine Staatstheorie fordert einen souveränen Herrscher mit absoluter Macht, legitimiert durch einen Gesellschaftsvertrag. Der Frieden hat für Hobbes höchste Priorität - sogar auf Kosten der Freiheit.

Im Gegensatz dazu vertrat John Locke 163217041632-1704 ein optimistisches Menschenbild im Rahmen des Liberalismus. Die Menschen leben nach Locke auch ohne Staat relativ friedlich zusammen, da es natürliche Gesetze gibt. Seine Vertragstheorie betont die Sicherung individueller Rechte (Eigentum, Freiheit, Unversehrtheit). Lockes Idee der Repräsentationstheorie mit gewählten Volksvertretern und einer Gewaltenteilung prägt moderne Demokratien bis heute.

Jean-Jacques Rousseau 171217781712-1778 vertrat die Ansicht, der Mensch sei von Natur aus gut, werde aber durch gesellschaftliche Strukturen verdorben. Im Rousseau Naturzustand ist der Mensch vollkommen frei. Seine Staatstheorie basiert auf der Idee eines einheitlichen Volkswillens, in dem Herrscher und Beherrschte gleichgestellt sind und Güter gerecht verteilt werden.

💡 Merkspruch: Bei Hobbes fürchtet der Mensch den Menschen, bei Locke schützt der Mensch seine Rechte, bei Rousseau verwirklicht der Mensch seine natürliche Güte durch den Gemeinschaftswillen.

Die unterschiedlichen Menschenbilder führten zu verschiedenen demokratischen Modellen: Während Lockes Konkurrenztheorie unterschiedliche Interessen anerkennt und eine repräsentative Demokratie mit freiem Mandat fordert, setzt Rousseaus Identitätstheorie auf einen einheitlichen, objektiven Volkswillen und direkte Demokratie.

# Klassische Theorien und aktuelle politische Theorien:

Hobbes (1588-1679, England):

- Mensch ist egoistisch, feindselig und gewaltvoll, d

Demokratiemodelle im Vergleich

Rousseaus Identitätstheorie ist radikal-demokratisch und geht von einem homogenen Volkswillen aus. In diesem identitären Demokratiemodell gibt es eine Identität von Regierenden und Regierten. Volksabstimmungen werden wichtiger als Repräsentation, und Abgeordnete erhalten ein imperatives Mandat als gebundene Delegierte. Die Schattenseite: Minderheiten werden möglicherweise unterdrückt.

Die Konkurrenztheorie, die auf Lockes Ideen aufbaut und von James Madison weiterentwickelt wurde, erkennt dagegen an, dass es verschiedene Interessen gibt, die durch Volksvertreter repräsentiert werden sollten. Kritiker bemängeln den möglichen Elitenpluralismus und die Dominanz von Privatinteressen ohne feste Werte.

Als Weiterentwicklung entstand die Pluralismustheorie (Montesquieu), die in modernen Demokratien wie Deutschland umgesetzt wird. Sie betont freies politisches und gesellschaftliches Leben mit dem Hauptziel der Freiheitssicherung. Kennzeichen sind:

  • Keine Diskriminierung bei vielfältigen gesellschaftlichen Gruppen
  • Eigenständige Parteien und Interessengruppen
  • Grundrechte und Gleichberechtigung
  • Machtbegrenzung durch Gewaltenteilung

🔑 Im Vergleich: Die moderne Demokratie in Deutschland verbindet Elemente aller Theorien: repräsentative Elemente von Locke, direktdemokratische Ansätze von Rousseau und pluralistische Strukturen nach Montesquieu.

Ein Vergleich Hobbes, Locke und Rousseau zeigt, wie sich die Staatstheorien entwickelt haben: von absoluter Herrschaft (Hobbes) über liberale Repräsentation (Locke) bis hin zu direkter Volksherrschaft (Rousseau). Diese Entwicklung hat unsere heutigen demokratischen Systeme maßgeblich geprägt.



Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

 

Wirtschaft und Recht

2.633

13. Okt. 2025

2 Seiten

Vergleich der Vertragstheorien von Hobbes, Locke, Rousseau und Montesquieu

user profile picture

Eric

@eric_ubod

Die Vertragstheorien und Demokratiemodelle von Hobbes, Locke und Rousseau bilden das Fundament moderner Staatstheorien. Sie unterscheiden sich grundlegend in ihrem Menschenbild und den daraus abgeleiteten Staatsformen, sind aber für das Verständnis heutiger demokratischer Systeme unverzichtbar.

# Klassische Theorien und aktuelle politische Theorien:

Hobbes (1588-1679, England):

- Mensch ist egoistisch, feindselig und gewaltvoll, d

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Klassische Theorien der Staatsphilosophie

Thomas Hobbes 158816791588-1679 hatte ein äußerst pessimistisches Menschenbild: Er sah den Menschen als egoistisch und feindselig, weshalb im Naturzustand ein permanenter Kriegszustand herrsche. Seine Staatstheorie fordert einen souveränen Herrscher mit absoluter Macht, legitimiert durch einen Gesellschaftsvertrag. Der Frieden hat für Hobbes höchste Priorität - sogar auf Kosten der Freiheit.

Im Gegensatz dazu vertrat John Locke 163217041632-1704 ein optimistisches Menschenbild im Rahmen des Liberalismus. Die Menschen leben nach Locke auch ohne Staat relativ friedlich zusammen, da es natürliche Gesetze gibt. Seine Vertragstheorie betont die Sicherung individueller Rechte (Eigentum, Freiheit, Unversehrtheit). Lockes Idee der Repräsentationstheorie mit gewählten Volksvertretern und einer Gewaltenteilung prägt moderne Demokratien bis heute.

Jean-Jacques Rousseau 171217781712-1778 vertrat die Ansicht, der Mensch sei von Natur aus gut, werde aber durch gesellschaftliche Strukturen verdorben. Im Rousseau Naturzustand ist der Mensch vollkommen frei. Seine Staatstheorie basiert auf der Idee eines einheitlichen Volkswillens, in dem Herrscher und Beherrschte gleichgestellt sind und Güter gerecht verteilt werden.

💡 Merkspruch: Bei Hobbes fürchtet der Mensch den Menschen, bei Locke schützt der Mensch seine Rechte, bei Rousseau verwirklicht der Mensch seine natürliche Güte durch den Gemeinschaftswillen.

Die unterschiedlichen Menschenbilder führten zu verschiedenen demokratischen Modellen: Während Lockes Konkurrenztheorie unterschiedliche Interessen anerkennt und eine repräsentative Demokratie mit freiem Mandat fordert, setzt Rousseaus Identitätstheorie auf einen einheitlichen, objektiven Volkswillen und direkte Demokratie.

# Klassische Theorien und aktuelle politische Theorien:

Hobbes (1588-1679, England):

- Mensch ist egoistisch, feindselig und gewaltvoll, d

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Demokratiemodelle im Vergleich

Rousseaus Identitätstheorie ist radikal-demokratisch und geht von einem homogenen Volkswillen aus. In diesem identitären Demokratiemodell gibt es eine Identität von Regierenden und Regierten. Volksabstimmungen werden wichtiger als Repräsentation, und Abgeordnete erhalten ein imperatives Mandat als gebundene Delegierte. Die Schattenseite: Minderheiten werden möglicherweise unterdrückt.

Die Konkurrenztheorie, die auf Lockes Ideen aufbaut und von James Madison weiterentwickelt wurde, erkennt dagegen an, dass es verschiedene Interessen gibt, die durch Volksvertreter repräsentiert werden sollten. Kritiker bemängeln den möglichen Elitenpluralismus und die Dominanz von Privatinteressen ohne feste Werte.

Als Weiterentwicklung entstand die Pluralismustheorie (Montesquieu), die in modernen Demokratien wie Deutschland umgesetzt wird. Sie betont freies politisches und gesellschaftliches Leben mit dem Hauptziel der Freiheitssicherung. Kennzeichen sind:

  • Keine Diskriminierung bei vielfältigen gesellschaftlichen Gruppen
  • Eigenständige Parteien und Interessengruppen
  • Grundrechte und Gleichberechtigung
  • Machtbegrenzung durch Gewaltenteilung

🔑 Im Vergleich: Die moderne Demokratie in Deutschland verbindet Elemente aller Theorien: repräsentative Elemente von Locke, direktdemokratische Ansätze von Rousseau und pluralistische Strukturen nach Montesquieu.

Ein Vergleich Hobbes, Locke und Rousseau zeigt, wie sich die Staatstheorien entwickelt haben: von absoluter Herrschaft (Hobbes) über liberale Repräsentation (Locke) bis hin zu direkter Volksherrschaft (Rousseau). Diese Entwicklung hat unsere heutigen demokratischen Systeme maßgeblich geprägt.

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

90

Smarte Tools NEU

Verwandle diese Notizen in: ✓ 50+ Übungsaufgaben ✓ Interaktive Karteikarten ✓ Vollständige Probeklausur ✓ Aufsatz-Gliederungen

Probeklausur
Quiz
Flashcards
Aufsatz

Ähnliche Inhalte

Konkurrenz- und Identitätstheorien

Diese Zusammenfassung behandelt die wesentlichen Merkmale der Konkurrenztheorie, Identitätstheorie und Pluralismustheorie. Sie umfasst das Verhältnis zwischen Bürgern und Regierenden, die verschiedenen Mandatsarten, das Konzept des Gemeinwohls sowie die Vor- und Nachteile jeder Theorie. Ideal für Studierende der politischen Theorie und Demokratie. Typ: Zusammenfassung.

Gesch./Soz./pol. BildungGesch./Soz./pol. Bildung
12

Demokratietheorien: Madison & Rousseau

Erforschen Sie die Konkurrenztheorie von James Madison und die Identitätstheorie von Jean-Jacques Rousseau. Diese Zusammenfassung behandelt die Grundgedanken beider Theorien, die Rolle von Faktionen, die Bedeutung der Repräsentation und die Herausforderungen der direkten Demokratie. Ideal für Studierende der Politikwissenschaft, die ein tieferes Verständnis der demokratischen Theorien suchen.

Wirtschaft und RechtWirtschaft und Recht
11

Wahlen im deutschen Bundestag

Erfahren Sie alles über das deutsche Wahlsystem und die Aufgaben des Bundestags. Diese Zusammenfassung behandelt die Grundlagen der Demokratie, die Gewaltenteilung, die Wahlberechtigung und den Ablauf der Bundestagswahlen. Ideal für Studierende, die sich mit dem politischen System Deutschlands vertraut machen möchten.

Wirtschaft und RechtWirtschaft und Recht
12

Reformen der attischen Demokratie

Entdecken Sie die entscheidenden Reformen von Solon, Kleisthenes und Perikles, die die attische Demokratie prägten. Diese Zusammenfassung behandelt die politischen Veränderungen, die Einführung der Timokratie, die Schaffung der Volksversammlung und die Rolle des Areopags. Ideal für Studierende der antiken Geschichte und Politikwissenschaft.

GeschichteGeschichte
11

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user