Knowunity
Schule. Endlich einfach.
IWF | Internationaler Währungsfond
emikija
41 Followers
Teilen
Speichern
57
11/12/13
Vorlage
Funktion, Ziele, Kritik, Kapitaleinlagen und Aufbau
Internationaler Währungsfond (IWF) Sonderorganisation der vereinten Nationen (UN) mit Sitz in Washington DC Im Dezember 1945 gegründet Geschäftsführende Direktorin seit 2019: Kristalina Georgieva Aktueller Stand: 189 Mitgliedsstaaten, Beitritt Deutschlands 1952 Entscheidungen werden mit einer Mehrheit von 85% beschlossen => Stimmrecht ist orientiert an ihrem Kapitalanteil (USA größter Stimmanteil mit 16,5%, Japan mit 6%, China mit 6%, Deutschland 5,3%) USA könnte alleine eine Entscheidung verhindern, alle EU Staaten können gemeinsam Entscheidung verhindern => Sperrminorität - USA 16,5% 113,0 EU-28 29,6% 197,3 Kapitalanteil in Mrd. Dollar davon: Sozialkunde Der IWF kann wichtige Beschlüsse nur mit Mehrheiten von 85% fassen. Dadurch verfügen die USA über eine Sperrminorität. ★ Deutschland 5,3% 36,3 ERNATIO FONETARY Frankreich 4,0% 27,4 Japan 6,2% 42,0 Großbritannien 4,0% 27,4 ALKUND 17,9 Russland 2,6% weitere 155 Staaten 34,2% 203,0 Globale Feuerwehr Stimmenanteile der Mitgliedstaaten des Internationalen Währungsfonds (IWF) Funktion des IWF Überwachung weltweiter Finanzsysteme: fördert Zusammenarbeit bei internationaler Währungspolitik Stabilisierung des Systems der Wechselkurse und internationalen Zahlungen (das es den Ländern ermöglicht, Güter und Dienstleistungen voneinander zu kaufen) Soll Staaten vor Staatsbankrott schützen => Offenlegung von Risiken und Empfehlungen zu Begrenzungen Beratung der Mitglieder zu Politikmaßnahmen, die ihnen helfen können, Finanzkrisen vorzubeugen, Wirtschaftswachstum zu beschleunigen oder Armut abzubauen Hilfe bei Zahlungsbilanzschwierigkeiten => Beantragung eines Kredites Kredite sind an Auflagen geknüpft: IWF erwartet von den Staaten eine Sanierung der Staatsfinanzen, Maßnahmen müssen getroffen werden, um die Misswirtschaft des Staates wieder auszugleichen (z.B. Preiserhöhung, Subventionskürzungen) Kapitaleinlagen der Mitglieder jedes Mitglied muss eine Einlage leisten => finanzieren Kredite Einlagenhöhe wird nach verschiedenen Faktoren bestimmt: Stärke der Volkswirtschaft, Währungsreserven, Anteil an der Weltwirtschaft Höhe der eingezahlten Einlagen bestimmt den jeweiligen Anteil der Stimmrechte im IWF Ziele des IWF Förderung...
App herunterladen
internationaler Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Währungspolitik Ausweitung und ausgewachsenes Wachstum des Welthandels Stabilität der Währungen durch die Sicherung geordneter Währungsbeziehungen garantieren Ungleichgewicht der Zahlungsbilanzen der Mitglieder reduzieren Mitgliedern in Währungs- und Finanzkrisen durch Kredite helfen DER SPIEGEL O befindet sich ein Mitgliedsland in einer Finanzkrise, kann es Unterstützungsprogramme beantragen O Programme umfassen Kredite, Beratung und wirtschaftliche Auflagen zur Überwindung der Krise o Angepasste Kreditlinien für Niedrigeinkommensländer => weichere Rückzahlungsmodalitäten, kein Zins wird erhoben 13-1 Kritik am IWF Stimmverteilung: ökonomisch starke Staaten haben wegen hoher Einlagequoten eine überdurchschnittliche Entscheidungsgewalt => USA/EU wollen jedoch nur an Organisationen teilnehmen, wenn sie diese Macht zugesichert bekommen Vetorecht der USA: können gegen einen Beschluss vorgehen also ein Veto einlegen => Beschluss wird unwirksam oder aufgeschoben Schwellen und Entwicklungsländer sich stimmenmäßig unterrepräsentiert Bedingungen für Strukturanpassungsprogramme: Privatisierung staatlicher Unternehmen, folgende Verschlechterung der Ernährungssituation in Entwicklungsländern nach Programmen Bereitstellung von Nothilfen in Finanzkrisen verführt Schwellenländer dazu, zu hohe Schulden aufzunehmen Kurzfristig oder langfristiges Denken? => langfristig wird ein Wirtschaft zerstört und Abhängigkeiten gefördert Strukturanpassungsprogramme: IWF hat eine Monopolstellung bei Ländern, die in Schwierigkeiten geraten sind mit Bedingungen: 1. Liberalisierung: öffnen für das Ausland, Konzerne aus den Ländern können in das Land strömen 2. Deregulierung: Gesetze zur Sicherung dieser Liberalisierung 3. Privatisierung: z.B. Wasserversorgung nicht mehr in öffentlicher Hand sondern in Hand der Länder 4. Stabilisierung: IWF möchte das Land mit den Maßnahmen stabilisieren, alles liegt in der Hand der Ländern (IWF bestimmt alles) Die größten Schuldnerstaaten des Internationalen Währungsfonds (Stand: Mai 2011; in Milliarden Euro) Rumänien Ukraine Griechenland Ungarn Pakistan Irland Türkei Weißrussland 0 1 Sozialkunde 2 2,5 3 4 4,1 5 5,6 6,3 6 7 Schulden in Mrd. Euro 8 8.5 9 10 10,3 10,2 11 11,8 12 13 Wie funktioniert der IWF? Organe: Gouverneursrat, Exekutivdirektorium, die geschäftsführende Direktorin, beratende Ausschüsse Wichtigster Ausschuss: International Monetary und Financial Committee (IMFC) Jedes Mitgliedsland ist im Gouverneursrat durch einen Gouverneur sowie einen Stellvertreter vertreten Gouverneursrat ist zuständig für die wichtigsten Fragen (z.B. Aufnahme neuer Mitglieder, Änderung der Anteile etc.) Exekutivdirektorium besteht aus 24 gewählten Direktoren, denen die laufende Geschäftsführung des IWF obliegt manche Direktoren haben einen ständigen Sitz (USA, Japan, China, Deutschland, Frankreich, UK, Russland, Saudi-Arabien), andere Direktoren vertreten mehrere Mitgliedsstaaten (Stimmrechtsgruppen) Direktoren wählen die geschäftsführende Direktorin 13-1
IWF | Internationaler Währungsfond
emikija •
Follow
41 Followers
Funktion, Ziele, Kritik, Kapitaleinlagen und Aufbau
1
IWF, Internationaler Währungsfond
19
11/12/13
15
Weltbank
8
11
2
Weltwirtschaftsordnung
34
11/10
Weltbank
48
11/12/13
Internationaler Währungsfond (IWF) Sonderorganisation der vereinten Nationen (UN) mit Sitz in Washington DC Im Dezember 1945 gegründet Geschäftsführende Direktorin seit 2019: Kristalina Georgieva Aktueller Stand: 189 Mitgliedsstaaten, Beitritt Deutschlands 1952 Entscheidungen werden mit einer Mehrheit von 85% beschlossen => Stimmrecht ist orientiert an ihrem Kapitalanteil (USA größter Stimmanteil mit 16,5%, Japan mit 6%, China mit 6%, Deutschland 5,3%) USA könnte alleine eine Entscheidung verhindern, alle EU Staaten können gemeinsam Entscheidung verhindern => Sperrminorität - USA 16,5% 113,0 EU-28 29,6% 197,3 Kapitalanteil in Mrd. Dollar davon: Sozialkunde Der IWF kann wichtige Beschlüsse nur mit Mehrheiten von 85% fassen. Dadurch verfügen die USA über eine Sperrminorität. ★ Deutschland 5,3% 36,3 ERNATIO FONETARY Frankreich 4,0% 27,4 Japan 6,2% 42,0 Großbritannien 4,0% 27,4 ALKUND 17,9 Russland 2,6% weitere 155 Staaten 34,2% 203,0 Globale Feuerwehr Stimmenanteile der Mitgliedstaaten des Internationalen Währungsfonds (IWF) Funktion des IWF Überwachung weltweiter Finanzsysteme: fördert Zusammenarbeit bei internationaler Währungspolitik Stabilisierung des Systems der Wechselkurse und internationalen Zahlungen (das es den Ländern ermöglicht, Güter und Dienstleistungen voneinander zu kaufen) Soll Staaten vor Staatsbankrott schützen => Offenlegung von Risiken und Empfehlungen zu Begrenzungen Beratung der Mitglieder zu Politikmaßnahmen, die ihnen helfen können, Finanzkrisen vorzubeugen, Wirtschaftswachstum zu beschleunigen oder Armut abzubauen Hilfe bei Zahlungsbilanzschwierigkeiten => Beantragung eines Kredites Kredite sind an Auflagen geknüpft: IWF erwartet von den Staaten eine Sanierung der Staatsfinanzen, Maßnahmen müssen getroffen werden, um die Misswirtschaft des Staates wieder auszugleichen (z.B. Preiserhöhung, Subventionskürzungen) Kapitaleinlagen der Mitglieder jedes Mitglied muss eine Einlage leisten => finanzieren Kredite Einlagenhöhe wird nach verschiedenen Faktoren bestimmt: Stärke der Volkswirtschaft, Währungsreserven, Anteil an der Weltwirtschaft Höhe der eingezahlten Einlagen bestimmt den jeweiligen Anteil der Stimmrechte im IWF Ziele des IWF Förderung...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
internationaler Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Währungspolitik Ausweitung und ausgewachsenes Wachstum des Welthandels Stabilität der Währungen durch die Sicherung geordneter Währungsbeziehungen garantieren Ungleichgewicht der Zahlungsbilanzen der Mitglieder reduzieren Mitgliedern in Währungs- und Finanzkrisen durch Kredite helfen DER SPIEGEL O befindet sich ein Mitgliedsland in einer Finanzkrise, kann es Unterstützungsprogramme beantragen O Programme umfassen Kredite, Beratung und wirtschaftliche Auflagen zur Überwindung der Krise o Angepasste Kreditlinien für Niedrigeinkommensländer => weichere Rückzahlungsmodalitäten, kein Zins wird erhoben 13-1 Kritik am IWF Stimmverteilung: ökonomisch starke Staaten haben wegen hoher Einlagequoten eine überdurchschnittliche Entscheidungsgewalt => USA/EU wollen jedoch nur an Organisationen teilnehmen, wenn sie diese Macht zugesichert bekommen Vetorecht der USA: können gegen einen Beschluss vorgehen also ein Veto einlegen => Beschluss wird unwirksam oder aufgeschoben Schwellen und Entwicklungsländer sich stimmenmäßig unterrepräsentiert Bedingungen für Strukturanpassungsprogramme: Privatisierung staatlicher Unternehmen, folgende Verschlechterung der Ernährungssituation in Entwicklungsländern nach Programmen Bereitstellung von Nothilfen in Finanzkrisen verführt Schwellenländer dazu, zu hohe Schulden aufzunehmen Kurzfristig oder langfristiges Denken? => langfristig wird ein Wirtschaft zerstört und Abhängigkeiten gefördert Strukturanpassungsprogramme: IWF hat eine Monopolstellung bei Ländern, die in Schwierigkeiten geraten sind mit Bedingungen: 1. Liberalisierung: öffnen für das Ausland, Konzerne aus den Ländern können in das Land strömen 2. Deregulierung: Gesetze zur Sicherung dieser Liberalisierung 3. Privatisierung: z.B. Wasserversorgung nicht mehr in öffentlicher Hand sondern in Hand der Länder 4. Stabilisierung: IWF möchte das Land mit den Maßnahmen stabilisieren, alles liegt in der Hand der Ländern (IWF bestimmt alles) Die größten Schuldnerstaaten des Internationalen Währungsfonds (Stand: Mai 2011; in Milliarden Euro) Rumänien Ukraine Griechenland Ungarn Pakistan Irland Türkei Weißrussland 0 1 Sozialkunde 2 2,5 3 4 4,1 5 5,6 6,3 6 7 Schulden in Mrd. Euro 8 8.5 9 10 10,3 10,2 11 11,8 12 13 Wie funktioniert der IWF? Organe: Gouverneursrat, Exekutivdirektorium, die geschäftsführende Direktorin, beratende Ausschüsse Wichtigster Ausschuss: International Monetary und Financial Committee (IMFC) Jedes Mitgliedsland ist im Gouverneursrat durch einen Gouverneur sowie einen Stellvertreter vertreten Gouverneursrat ist zuständig für die wichtigsten Fragen (z.B. Aufnahme neuer Mitglieder, Änderung der Anteile etc.) Exekutivdirektorium besteht aus 24 gewählten Direktoren, denen die laufende Geschäftsführung des IWF obliegt manche Direktoren haben einen ständigen Sitz (USA, Japan, China, Deutschland, Frankreich, UK, Russland, Saudi-Arabien), andere Direktoren vertreten mehrere Mitgliedsstaaten (Stimmrechtsgruppen) Direktoren wählen die geschäftsführende Direktorin 13-1