Kapitalismus

 Das Wirtschaftssystem des
Kapitalismus Definition Kapitalismus
Der Kapitalismus ist eine Wirtschaftsordnung in der Produktion und
Konsum üb

Kapitalismus

user profile picture

Paul

59 Followers

59

Teilen

Speichern

-freie Marktwirtschaft -Unsichtbare Hand -Ursachen -Folgen

 

11/12

Präsentation

Das Wirtschaftssystem des Kapitalismus Definition Kapitalismus Der Kapitalismus ist eine Wirtschaftsordnung in der Produktion und Konsum über den Markt gesteuert werden und die Produktionsmittel in Privateigentum sind. Die wichtigsten Ressourcen des Kapitalismus sind Kapital und Arbeitskraft. Phasen des Kapitalismus • Frühkapitalismus (15./16. Jh. Bis Anfang des 18. Jh.) • Hochkapitalismus(18. und 19. Jh.) Spätkapitalismus (Ende 19.Jh Anfang 20. Jh.) Freie Marktwirtschaft Funktionsweise: Angebot und Nachfrage Konkurrenz von Unternehmen Grundbedingung: • freier Handel Produktionsmittel sind Privateigentum Frei zugängliche Arbeitskräfte ● Ziel: Selbstregulierender und staatsunabhänigen Markt Beispiel: Unsichtbarer Hand Bäckerei 1 au Konsumenten bezahlen weniger -> Steigerung des allgemeinen Wohlstands belebter Wettbewerb -> fairer Preis -> Verbesserung der Qualität ->Produktinnovation 00 Eigennutzen Bäckerei 2 III Ursachen Ende 18. Jh. Hohe Löhne in England in der Textilindustrie ->Einsatz von teuer Technik ->nicht mehr Konkurrenz fähig Agrarverfassung Grundbedingung Kapitalismus: freier Handel Produktionsmittel sind Privateigentum Frei zugängliche Arbeitskräfte Auswirkung Großteil der Bevölkerung wurde ärmer ->da keine Gewerkschaften -> Entstehung von Slums Starkes Wirtschaftswachstum Innovationsbegeisterung Zunehmende Bedeutung von Banken Entwicklung des Aktienmarktes Nachteile des Freie Marktwirtschaft Ohne Staatliche Regulierungen: minimale Löhne für die Arbeiter · Kein Schutz vor Ideendiebstahl Soziale Ungerechtigkeit Keine Sicherung für sozial Schwache wie Behinderte oder Verletze

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

user profile picture

Paul

59 Followers

 Das Wirtschaftssystem des
Kapitalismus Definition Kapitalismus
Der Kapitalismus ist eine Wirtschaftsordnung in der Produktion und
Konsum üb

Öffnen

-freie Marktwirtschaft -Unsichtbare Hand -Ursachen -Folgen

Ähnliche Knows
Know Kapitalismus VS. Kommunismus thumbnail

45

1865

Kapitalismus VS. Kommunismus

Gegenüberstellung, Klausurvorbereitung

Know Wirtschaftsordnungen  thumbnail

35

764

Wirtschaftsordnungen

Eine kleine Übersicht zu ein paar Wirtschaftsordnungen: ▫️Freie Marktwirtschaft ▫️Zentralverwaltungswirtschaft/Planwirtschaft ▫️Soziale Marktwirtschaft Ich hoffe, dass ich damit helfen kann☺️

Know Industrialisierung und Modernisierung thumbnail

80

1744

Industrialisierung und Modernisierung

Industrialisierung und Modernisierung Anfänge, Prozesse, Definition, Folge

Know Klassentheorie nach Marx thumbnail

22

485

Klassentheorie nach Marx

Lernzettel zu der Klassentheorie nach Marx, zuzüglich des Zusammenbruchs des Kapitalismus‘ und der Diskussion, ob wir in einer Klassengesellschaft leben oder nicht.

Know Wirtschaftsordnungen im Vergleich  thumbnail

40

973

Wirtschaftsordnungen im Vergleich

Überblick zur Freien Marktwirtschaft und der Zentralverwaltungswirtschaft Vor- und Nachteile Vergleich der beiden Wirtschaftsordnungen

Know Kapitalismus - Kommunismus thumbnail

78

2744

Kapitalismus - Kommunismus

kleine grobe Gegenüberstellung von Kapitalismus und Kommunismus

Das Wirtschaftssystem des Kapitalismus Definition Kapitalismus Der Kapitalismus ist eine Wirtschaftsordnung in der Produktion und Konsum über den Markt gesteuert werden und die Produktionsmittel in Privateigentum sind. Die wichtigsten Ressourcen des Kapitalismus sind Kapital und Arbeitskraft. Phasen des Kapitalismus • Frühkapitalismus (15./16. Jh. Bis Anfang des 18. Jh.) • Hochkapitalismus(18. und 19. Jh.) Spätkapitalismus (Ende 19.Jh Anfang 20. Jh.) Freie Marktwirtschaft Funktionsweise: Angebot und Nachfrage Konkurrenz von Unternehmen Grundbedingung: • freier Handel Produktionsmittel sind Privateigentum Frei zugängliche Arbeitskräfte ● Ziel: Selbstregulierender und staatsunabhänigen Markt Beispiel: Unsichtbarer Hand Bäckerei 1 au Konsumenten bezahlen weniger -> Steigerung des allgemeinen Wohlstands belebter Wettbewerb -> fairer Preis -> Verbesserung der Qualität ->Produktinnovation 00 Eigennutzen Bäckerei 2 III Ursachen Ende 18. Jh. Hohe Löhne in England in der Textilindustrie ->Einsatz von teuer Technik ->nicht mehr Konkurrenz fähig Agrarverfassung Grundbedingung Kapitalismus: freier Handel Produktionsmittel sind Privateigentum Frei zugängliche Arbeitskräfte Auswirkung Großteil der Bevölkerung wurde ärmer ->da keine Gewerkschaften -> Entstehung von Slums Starkes Wirtschaftswachstum Innovationsbegeisterung Zunehmende Bedeutung von Banken Entwicklung des Aktienmarktes Nachteile des Freie Marktwirtschaft Ohne Staatliche Regulierungen: minimale Löhne für die Arbeiter · Kein Schutz vor Ideendiebstahl Soziale Ungerechtigkeit Keine Sicherung für sozial Schwache wie Behinderte oder Verletze

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Knowunity

Schule. Endlich einfach.

App öffnen