Die Passatzirkulation und Hadley-Zelle: Ein Grundlegendes Klimaphänomen
Die Plattentektonik für Kinder erklärt beginnt mit einem faszinierenden atmosphärischen Phänomen: der Passatzirkulation. Am Äquator erfolgt die stärkste Erwärmung der Erde, da hier die Sonne das ganze Jahr über nahezu senkrecht steht. Diese intensive Sonneneinstrahlung führt zu einem komplexen System von Luftbewegungen, das als Hadley-Zelle bekannt ist.
Definition: Die Hadley-Zelle ist ein atmosphärisches Zirkulationssystem, das sich zwischen Äquator und etwa 30° nördlicher und südlicher Breite erstreckt. Sie ist verantwortlich für die Entstehung der Passatwinde.
Die warme Luft am Äquator steigt auf und bildet die äquatoriale Tiefdruckrinne auchinnertropischeKonvergenzzonegenannt. Während des Aufsteigens kühlt sich die Luft ab, was zur Bildung von Wolken und den charakteristischen Zenitalregen führt. In der Höhe strömt diese Luft als Antipassat in Richtung der Wendekreise, wo sie abkühlt und wieder absinkt.
Eine besondere Eigenschaft dieser Zirkulation ist die Passatinversionsschicht, die sich durch die Überlagerung verschiedener Luftmassen bildet. Die warme, absinkende Luft liegt dabei über der kühleren, aufsteigenden Luft. Diese Schichtung verhindert die Bildung hoher Wolken und damit auch größere Niederschläge in den Passatwindregionen.
Highlight: Die Passatwinde werden durch die Corioliskraft abgelenkt: auf der Nordhalbkugel nach rechts Nordost−Passat und auf der Südhalbkugel nach links Su¨dost−Passat.