Klimazonen und ihre Vegetation in Asien
Im hohen Norden Asiens erstreckt sich die arktische Tundra - eine baumlose Landschaft mit Moosen und flachen Gräsern. Der Permafrostboden ist bis zu 400 Meter tief gefroren! Die Temperatur in der Tundra schwankt zwischen 15°C im kurzen Sommer und eisigen -50°C im langen Winter.
Südlich der Tundra beginnt die Taiga, der nördlichste Waldgürtel der Erde mit riesigen Nadelbäumen wie Tannen, Kiefern und Fichten. Diese Bäume trotzen Temperaturen von 20°C bis -40°C und dem kontinentalen Klima mit wenig Niederschlag.
In der gemäßigten Zone Asiens findest du Laub- und Mischwälder mit Buchen und Eichen sowie Sträuchern und Kräutern. Hier gibt es ausgeprägte Jahreszeiten. Die Steppe ist eine baumlose Gras- und Krautlandschaft mit einförmigem Bewuchs und kontinentalem Klima.
Die Halbwüsten und Wüsten Asiens sind nahezu vegetationslos oder haben nur wenige, extrem angepasste Pflanzen. Charakteristisch sind die großen Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht. In den Hartlaubregionen haben die Pflanzen besondere Anpassungen: kleine, feste, immergrüne Blätter mit Wachsschichten, die bei Wassermangel ihre Poren schließen können.
Merke dir: Der Zusammenhang zwischen Klima und Vegetation ist in Asien besonders deutlich zu erkennen. Je extremer die Klimabedingungen, desto spezialisierter sind die Pflanzenanpassungen!