App öffnen

Fächer

Geographie/Erdkunde

9. Okt. 2025

14.439

4 Seiten

Klima und Wetter: Hochdruck- und Tiefdruckgebiete einfach erklärt

user profile picture

Lara @lara_d3808d

Die Atmosphäre unserer Erde ist ständig in Bewegung. Hoch- und Tiefdruckgebiete bestimmen unser tägliches Wetter. In diesem Überblick... Mehr anzeigen

Luftdruck und Wind
HOCH- UND TIEFDRUCKGEBIETE
WIND
wegen unterschiedlicher Beschaffenheit der Erdoberfläche und Gelände formen, wird die - z

Hoch- und Tiefdruckgebiete

Unser Wetter wird maßgeblich durch Luftdruckunterschiede bestimmt. Warme Luft steigt wegen ihrer geringeren Dichte auf und erzeugt am Boden ein Tiefdruckgebiet. Kalte Luft hingegen sinkt ab und bildet am Boden ein Hochdruckgebiet. Diese unterschiedliche Erwärmung entsteht durch die verschiedene Beschaffenheit der Erdoberfläche.

Bei einem Druckausgleich zwischen Hoch- und Tiefdruckgebieten entsteht Wind. Je höher der Druckunterschied, desto stärker weht der Wind. Auf Wetterkarten werden Linien gleichen Luftdrucks als Isobaren dargestellt – liegen sie eng beieinander, bedeutet das starken Wind.

Das Land-See-Windsystem zeigt diese Prinzipien im Tagesverlauf Tagsüber erwärmt sich das Land schneller als das Wasser, die Luft steigt über dem Land auf und es entsteht ein Tief. Der Wind weht vom Meer zum Land (Seewind). Nachts kehrt sich die Situation um – das Land kühlt schneller ab, und der Wind weht vom Land zum Meer (Landwind).

💡 Gut zu wissen Bei jedem Windsystem gibt es immer zwei Strömungen Eine am Boden und eine in der Höhe, die in entgegengesetzte Richtungen wehen und einen Kreislauf bilden.

Im Berg-Tal-Windsystem erwärmen sich Berggipfel tagsüber schneller als Täler. Die warme Luft steigt über dem Gipfel auf, während kalte, schwere Luft ins Tal absinkt. Der entstehende Luftdruckunterschied führt zum Talwind. Nachts kehrt sich das System um, da der Gipfel sich schneller abkühlt.

Das Stadt-Umland-Windsystem funktioniert ähnlich Städte sind oft etwa 3°C wärmer als ihr Umland. Die wärmere Stadtluft steigt auf, während kühlere Landluft nachströmt – ein Flurwind entsteht. Das hilft, Städte zu kühlen und Abgase nach oben zu transportieren.

Luftdruck und Wind
HOCH- UND TIEFDRUCKGEBIETE
WIND
wegen unterschiedlicher Beschaffenheit der Erdoberfläche und Gelände formen, wird die - z

Atmosphärische Zirkulation

Die atmosphärische Zirkulation umfasst alle großräumigen Luftbewegungen auf der Erde. Diese globale Zirkulation sorgt dafür, dass überschüssige Energie vom Äquator zu den Polen transportiert wird und gleicht so Temperatur- und Energieunterschiede aus.

Die verschiedenen Luftzirkulationen entstehen durch die ungleichmäßige Sonneneinstrahlung. Wegen der Kugelgestalt der Erde, der Neigung der Erdachse und der Erdbahn gibt es keine gleichmäßige Verteilung der Sonnenstrahlen. Dadurch bilden sich auf der Erdoberfläche verschiedene Druckgebiete und Windgürtel.

Auf der Erde existieren drei große Zirkulationssysteme

  1. Die tropische Passatzirkulation (auch Hadley-Zelle genannt) zwischen 35° N und 30° S mit der äquatorialen Tiefdruckrinne. Am Äquator herrscht ein Energieüberschuss durch starke Erwärmung, was zum Aufsteigen der Luft führt. Die aufsteigende Luft strömt in der Höhe polwärts, sinkt im Bereich der Wendekreise wieder ab und bildet dort den subtropischen Hochdruckgürtel. Von dort strömt die Luft als Passat wieder zum Äquator.

  2. Die außertropische Westwindzirkulation mit der Ferrel-Zelle, die sich an die Passatzirkulation anschließt. Polwärts dieser Westwindzone befindet sich die Polarfront (subpolare Tiefdruckrinne), wo Westwinde mit polaren Ostwinden zusammentreffen.

🌍 Gut zu merken Die Innertropische Konvergenzzone (ITC) ist die Zone, in der die Passatwinde von Nord- und Südhalbkugel aufeinandertreffen. Hier gibt es besonders häufig starke Niederschläge.

  1. Die polaren Ostwinde entstehen an den Polen, wo negative Strahlungsbilanz (Energiemangel) herrscht. Kalte Luft zieht sich zusammen, wird schwerer und sinkt ab, wodurch ein Polarhoch entsteht. Von dort fließt kalte Luft oberflächennah Richtung Äquator.

Die Lage dieser Zirkulationssysteme verändert sich im Jahresverlauf entsprechend der Sonneneinstrahlung, was saisonale Wetterphänomene wie Monsun-Winde erklärt.

Luftdruck und Wind
HOCH- UND TIEFDRUCKGEBIETE
WIND
wegen unterschiedlicher Beschaffenheit der Erdoberfläche und Gelände formen, wird die - z

Westwindzone und Corioliskraft

Die Westwindzone ist eine atmosphärische Luftzirkulation in den mittleren Breiten 40°60°40°-60°. Sie entsteht zwischen dem subtropischen Hochdruckgürtel und der subpolaren Tiefdruckrinne. Die Westwinde transportieren Hoch- und Tiefdruckgebiete nach Osten, weshalb diese auch als dynamische Druckgebiete bezeichnet werden.

Eine wichtige Rolle bei der Entstehung von Windsystemen spielt die Corioliskraft. Sie entsteht durch die Rotation der Erde um ihre eigene Achse. Da die Rotationsgeschwindigkeit am Äquator größer ist als an den Polen, wird ein Luftpaket, das seine geografische Breite verlässt, abgelenkt. Die Corioliskraft lenkt Strömungen auf der Nordhalbkugel nach rechts und auf der Südhalbkugel nach links ab.

Besonders stark wirkt die Corioliskraft zwischen 35° und 65° Breite, in der sogenannten planetarischen Frontalzone. Hier treffen warme Tropenluft und kalte Polarluft aufeinander. Diese Zone ist geprägt von Jetstreams und dynamischen Tiefdruckgebieten (Zyklonen).

💨 Beeindruckend Jetstreams sind Westwinde in der oberen Troposphäre, die Geschwindigkeiten von 250-360 km/h erreichen können! Sie spielen eine entscheidende Rolle beim Transport von Luftmassen und beeinflussen unser Wetter stark.

Es gibt drei Typen von Jetstreams

  1. Der tropische Jetstream über den Tropen in 15-50 km Höhe
  2. Der Subtropen-Jetstream über dem subtropischen Hochdruckgürtel in ca. 12 km Höhe
  3. Der Polarfront-Jetstream über der Polarfront in 10 km Höhe

Jetstreams bilden sogenannte Rossby-Wellen (Mäander), die durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden

  • Temperaturunterschiede zwischen Polen und Äquator
  • Gebirge, die dem Jetstream einen kurzen Schub geben
  • Reliefunterschiede wie Gebirge und Meere, wobei Meere eine geringere Reibung haben als Landflächen
Luftdruck und Wind
HOCH- UND TIEFDRUCKGEBIETE
WIND
wegen unterschiedlicher Beschaffenheit der Erdoberfläche und Gelände formen, wird die - z

Entstehung von Luftdruckgebieten

Hochdruckgebiete (Antizyklonen) und Tiefdruckgebiete (Zyklonen) entstehen sowohl thermisch als auch dynamisch.

Thermische Hochdruckgebiete entstehen, wenn Kaltluft wegen ihrer größeren Dichte absinkt und dadurch einen höheren Luftdruck erzeugt. Ein Beispiel dafür ist das Polarhoch. Dynamische Hochdruckgebiete (Antizyklonen) bilden sich im Bereich des subtropischen Hochdruckgürtels und wandern von dort nach Osten, wie das Azorenhoch.

Thermische Tiefdruckgebiete entstehen, wenn sich warme Luft ausdehnt, aufsteigt und dadurch der Luftdruck fällt. Beispiele sind die äquatoriale Tiefdruckrinne oder das Land-See-System nachts. Dynamische Tiefdruckgebiete (Zyklonen) bilden sich im Bereich der Polarfront und wandern nach Osten, wie das Islandtief.

An der Polarfront treffen Westwinde mit polaren Ostwinden zusammen. Hier spielt der Jetstream eine entscheidende Rolle bei der Entstehung dynamischer Luftdruckgebiete. Bildet der Jetstream Mäander, entstehen bei zyklonaler Drehrichtung (auf der Nordhalbkugel gegen den Uhrzeigersinn) Tiefdruckgebiete und bei antizyklonaler Drehrichtung (mit dem Uhrzeigersinn) Hochdruckgebiete.

🌦️ Wettervorhersage-Tipp In Hochdruckgebieten sinkt Luft ab, was meist zu trockenem Wetter führt. In Tiefdruckgebieten steigt warme Luft auf, kühlt ab und bringt oft Regen – deshalb ist das Wetter in Tiefdruckgebieten meist regnerisch!

Der Jetstream ermöglicht den Austausch zwischen warmer Tropikluft und kalter Polarluft. Durch die Druckgradientenkraft zwischen Hoch- und Tiefdruckgebieten entstehen Winde, die wiederum unsere Wettersysteme beeinflussen.

Wichtig für unser Wetter in Mitteleuropa sind dynamische Druckgebiete wie das Islandtief (Zyklone) und das Azorenhoch (Antizyklone), die sich entlang der Westwindzone bewegen und maßgeblich unser tägliches Wetter bestimmen.

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

695

Smarte Tools NEU

Verwandle diese Notizen in: ✓ 50+ Übungsaufgaben ✓ Interaktive Karteikarten ✓ Vollständige Probeklausur ✓ Aufsatz-Gliederungen

Probeklausur
Quiz
Flashcards
Aufsatz

Ähnliche Inhalte

Passatwinde: Entstehung & Einfluss

Erfahren Sie alles über die Passatwinde, ihre Entstehung durch die Erdrotation und die Corioliskraft sowie ihre Rolle in der globalen Windzirkulation und der innertropischen Konvergenzzone (ITC). Diese Zusammenfassung bietet einen klaren Überblick über die wichtigsten Konzepte der Passatwinde und deren Bedeutung für das Klima. Ideal für Studierende der Meteorologie und Klimawissenschaften.

Geographie/ErdkundeGeographie/Erdkunde
11

Zeitzonen und Erdrotation

Erforschen Sie die Entstehung von Tag und Nacht durch die Rotation der Erde und die Auswirkungen auf Zeitzonen und Beleuchtungszonen. Diese Zusammenfassung behandelt die Grundlagen des Gradnetzes, die Definition von Ortszeit, die Struktur der Zeitzonen und die Unterschiede in der Beleuchtung der Erdoberfläche. Ideal für Geografie-Studierende, die ein tieferes Verständnis für die zeitlichen und räumlichen Aspekte der Erde entwickeln möchten.

Geographie/ErdkundeGeographie/Erdkunde
8

Passatwinde und ihre Bedeutung

Erfahren Sie alles über Passatwinde: Definition, Entstehung, verschiedene Typen (Nordost- und Südostpassat), die Rolle der innertropischen Konvergenzzone und ihre historische Bedeutung in der Schifffahrt. Diese Zusammenfassung bietet einen klaren Überblick über die Hadley-Zirkulation und globale Windsysteme.

Geographie/ErdkundeGeographie/Erdkunde
11

Sahelzone: Geografie & Klima

Erfahren Sie alles über die Lokalisierung der Sahelzone, die sich vom Atlantik bis zum Roten Meer erstreckt. Diese Zusammenfassung behandelt die sieben Staaten, das Klima, die Niederschlagsverteilung und die Übergänge zwischen Wüste und Savanne. Ideal für Geografie-Studierende und alle, die sich für die klimatischen Bedingungen der Sahelzone interessieren.

Geographie/ErdkundeGeographie/Erdkunde
9

Klimazonen und Landschaften

Entdecken Sie die verschiedenen Klimazonen und Landschaften der Erde, einschließlich der Hadley-Zirkulation, der Passatwinde und der monsoonal beeinflussten Regionen. Diese Zusammenfassung bietet einen Überblick über die planetarische Zirkulation, die Auswirkungen der Corioliskraft und die charakteristischen Merkmale der tropischen, subtropischen und gemäßigten Zonen. Ideal für Studierende, die sich auf Geografie und Klimawissenschaften vorbereiten.

Geographie/ErdkundeGeographie/Erdkunde
10

Atmosphärische Zirkulation und Windsysteme

Diese Zusammenfassung behandelt die atmosphärische Zirkulation und die verschiedenen Windsysteme, einschließlich der Strahlungsbilanz, Passatzirkulation, Jetstreams, Zyklone, West- und Ostwindzonen, regionale Windsysteme, Föhnwind und tropische Wirbelstürme. Ideal für Studierende, die ein umfassendes Verständnis der Wechselwirkungen zwischen Wetter, Klima und Luftdruck entwickeln möchten.

Geographie/ErdkundeGeographie/Erdkunde
11

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Geographie/Erdkunde

9. Okt. 2025

14.439

4 Seiten

Klima und Wetter: Hochdruck- und Tiefdruckgebiete einfach erklärt

user profile picture

Lara @lara_d3808d

Die Atmosphäre unserer Erde ist ständig in Bewegung. Hoch- und Tiefdruckgebiete bestimmen unser tägliches Wetter. In diesem Überblick lernst du, wie verschiedene Windsysteme entstehen und warum der Wind mal vom... Mehr anzeigen

Luftdruck und Wind
HOCH- UND TIEFDRUCKGEBIETE
WIND
wegen unterschiedlicher Beschaffenheit der Erdoberfläche und Gelände formen, wird die - z

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Hoch- und Tiefdruckgebiete

Unser Wetter wird maßgeblich durch Luftdruckunterschiede bestimmt. Warme Luft steigt wegen ihrer geringeren Dichte auf und erzeugt am Boden ein Tiefdruckgebiet. Kalte Luft hingegen sinkt ab und bildet am Boden ein Hochdruckgebiet. Diese unterschiedliche Erwärmung entsteht durch die verschiedene Beschaffenheit der Erdoberfläche.

Bei einem Druckausgleich zwischen Hoch- und Tiefdruckgebieten entsteht Wind. Je höher der Druckunterschied, desto stärker weht der Wind. Auf Wetterkarten werden Linien gleichen Luftdrucks als Isobaren dargestellt – liegen sie eng beieinander, bedeutet das starken Wind.

Das Land-See-Windsystem zeigt diese Prinzipien im Tagesverlauf Tagsüber erwärmt sich das Land schneller als das Wasser, die Luft steigt über dem Land auf und es entsteht ein Tief. Der Wind weht vom Meer zum Land (Seewind). Nachts kehrt sich die Situation um – das Land kühlt schneller ab, und der Wind weht vom Land zum Meer (Landwind).

💡 Gut zu wissen Bei jedem Windsystem gibt es immer zwei Strömungen Eine am Boden und eine in der Höhe, die in entgegengesetzte Richtungen wehen und einen Kreislauf bilden.

Im Berg-Tal-Windsystem erwärmen sich Berggipfel tagsüber schneller als Täler. Die warme Luft steigt über dem Gipfel auf, während kalte, schwere Luft ins Tal absinkt. Der entstehende Luftdruckunterschied führt zum Talwind. Nachts kehrt sich das System um, da der Gipfel sich schneller abkühlt.

Das Stadt-Umland-Windsystem funktioniert ähnlich Städte sind oft etwa 3°C wärmer als ihr Umland. Die wärmere Stadtluft steigt auf, während kühlere Landluft nachströmt – ein Flurwind entsteht. Das hilft, Städte zu kühlen und Abgase nach oben zu transportieren.

Luftdruck und Wind
HOCH- UND TIEFDRUCKGEBIETE
WIND
wegen unterschiedlicher Beschaffenheit der Erdoberfläche und Gelände formen, wird die - z

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Atmosphärische Zirkulation

Die atmosphärische Zirkulation umfasst alle großräumigen Luftbewegungen auf der Erde. Diese globale Zirkulation sorgt dafür, dass überschüssige Energie vom Äquator zu den Polen transportiert wird und gleicht so Temperatur- und Energieunterschiede aus.

Die verschiedenen Luftzirkulationen entstehen durch die ungleichmäßige Sonneneinstrahlung. Wegen der Kugelgestalt der Erde, der Neigung der Erdachse und der Erdbahn gibt es keine gleichmäßige Verteilung der Sonnenstrahlen. Dadurch bilden sich auf der Erdoberfläche verschiedene Druckgebiete und Windgürtel.

Auf der Erde existieren drei große Zirkulationssysteme

  1. Die tropische Passatzirkulation (auch Hadley-Zelle genannt) zwischen 35° N und 30° S mit der äquatorialen Tiefdruckrinne. Am Äquator herrscht ein Energieüberschuss durch starke Erwärmung, was zum Aufsteigen der Luft führt. Die aufsteigende Luft strömt in der Höhe polwärts, sinkt im Bereich der Wendekreise wieder ab und bildet dort den subtropischen Hochdruckgürtel. Von dort strömt die Luft als Passat wieder zum Äquator.

  2. Die außertropische Westwindzirkulation mit der Ferrel-Zelle, die sich an die Passatzirkulation anschließt. Polwärts dieser Westwindzone befindet sich die Polarfront (subpolare Tiefdruckrinne), wo Westwinde mit polaren Ostwinden zusammentreffen.

🌍 Gut zu merken Die Innertropische Konvergenzzone (ITC) ist die Zone, in der die Passatwinde von Nord- und Südhalbkugel aufeinandertreffen. Hier gibt es besonders häufig starke Niederschläge.

  1. Die polaren Ostwinde entstehen an den Polen, wo negative Strahlungsbilanz (Energiemangel) herrscht. Kalte Luft zieht sich zusammen, wird schwerer und sinkt ab, wodurch ein Polarhoch entsteht. Von dort fließt kalte Luft oberflächennah Richtung Äquator.

Die Lage dieser Zirkulationssysteme verändert sich im Jahresverlauf entsprechend der Sonneneinstrahlung, was saisonale Wetterphänomene wie Monsun-Winde erklärt.

Luftdruck und Wind
HOCH- UND TIEFDRUCKGEBIETE
WIND
wegen unterschiedlicher Beschaffenheit der Erdoberfläche und Gelände formen, wird die - z

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Westwindzone und Corioliskraft

Die Westwindzone ist eine atmosphärische Luftzirkulation in den mittleren Breiten 40°60°40°-60°. Sie entsteht zwischen dem subtropischen Hochdruckgürtel und der subpolaren Tiefdruckrinne. Die Westwinde transportieren Hoch- und Tiefdruckgebiete nach Osten, weshalb diese auch als dynamische Druckgebiete bezeichnet werden.

Eine wichtige Rolle bei der Entstehung von Windsystemen spielt die Corioliskraft. Sie entsteht durch die Rotation der Erde um ihre eigene Achse. Da die Rotationsgeschwindigkeit am Äquator größer ist als an den Polen, wird ein Luftpaket, das seine geografische Breite verlässt, abgelenkt. Die Corioliskraft lenkt Strömungen auf der Nordhalbkugel nach rechts und auf der Südhalbkugel nach links ab.

Besonders stark wirkt die Corioliskraft zwischen 35° und 65° Breite, in der sogenannten planetarischen Frontalzone. Hier treffen warme Tropenluft und kalte Polarluft aufeinander. Diese Zone ist geprägt von Jetstreams und dynamischen Tiefdruckgebieten (Zyklonen).

💨 Beeindruckend Jetstreams sind Westwinde in der oberen Troposphäre, die Geschwindigkeiten von 250-360 km/h erreichen können! Sie spielen eine entscheidende Rolle beim Transport von Luftmassen und beeinflussen unser Wetter stark.

Es gibt drei Typen von Jetstreams

  1. Der tropische Jetstream über den Tropen in 15-50 km Höhe
  2. Der Subtropen-Jetstream über dem subtropischen Hochdruckgürtel in ca. 12 km Höhe
  3. Der Polarfront-Jetstream über der Polarfront in 10 km Höhe

Jetstreams bilden sogenannte Rossby-Wellen (Mäander), die durch verschiedene Faktoren beeinflusst werden

  • Temperaturunterschiede zwischen Polen und Äquator
  • Gebirge, die dem Jetstream einen kurzen Schub geben
  • Reliefunterschiede wie Gebirge und Meere, wobei Meere eine geringere Reibung haben als Landflächen
Luftdruck und Wind
HOCH- UND TIEFDRUCKGEBIETE
WIND
wegen unterschiedlicher Beschaffenheit der Erdoberfläche und Gelände formen, wird die - z

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Entstehung von Luftdruckgebieten

Hochdruckgebiete (Antizyklonen) und Tiefdruckgebiete (Zyklonen) entstehen sowohl thermisch als auch dynamisch.

Thermische Hochdruckgebiete entstehen, wenn Kaltluft wegen ihrer größeren Dichte absinkt und dadurch einen höheren Luftdruck erzeugt. Ein Beispiel dafür ist das Polarhoch. Dynamische Hochdruckgebiete (Antizyklonen) bilden sich im Bereich des subtropischen Hochdruckgürtels und wandern von dort nach Osten, wie das Azorenhoch.

Thermische Tiefdruckgebiete entstehen, wenn sich warme Luft ausdehnt, aufsteigt und dadurch der Luftdruck fällt. Beispiele sind die äquatoriale Tiefdruckrinne oder das Land-See-System nachts. Dynamische Tiefdruckgebiete (Zyklonen) bilden sich im Bereich der Polarfront und wandern nach Osten, wie das Islandtief.

An der Polarfront treffen Westwinde mit polaren Ostwinden zusammen. Hier spielt der Jetstream eine entscheidende Rolle bei der Entstehung dynamischer Luftdruckgebiete. Bildet der Jetstream Mäander, entstehen bei zyklonaler Drehrichtung (auf der Nordhalbkugel gegen den Uhrzeigersinn) Tiefdruckgebiete und bei antizyklonaler Drehrichtung (mit dem Uhrzeigersinn) Hochdruckgebiete.

🌦️ Wettervorhersage-Tipp In Hochdruckgebieten sinkt Luft ab, was meist zu trockenem Wetter führt. In Tiefdruckgebieten steigt warme Luft auf, kühlt ab und bringt oft Regen – deshalb ist das Wetter in Tiefdruckgebieten meist regnerisch!

Der Jetstream ermöglicht den Austausch zwischen warmer Tropikluft und kalter Polarluft. Durch die Druckgradientenkraft zwischen Hoch- und Tiefdruckgebieten entstehen Winde, die wiederum unsere Wettersysteme beeinflussen.

Wichtig für unser Wetter in Mitteleuropa sind dynamische Druckgebiete wie das Islandtief (Zyklone) und das Azorenhoch (Antizyklone), die sich entlang der Westwindzone bewegen und maßgeblich unser tägliches Wetter bestimmen.

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

695

Smarte Tools NEU

Verwandle diese Notizen in: ✓ 50+ Übungsaufgaben ✓ Interaktive Karteikarten ✓ Vollständige Probeklausur ✓ Aufsatz-Gliederungen

Probeklausur
Quiz
Flashcards
Aufsatz

Ähnliche Inhalte

Passatwinde: Entstehung & Einfluss

Erfahren Sie alles über die Passatwinde, ihre Entstehung durch die Erdrotation und die Corioliskraft sowie ihre Rolle in der globalen Windzirkulation und der innertropischen Konvergenzzone (ITC). Diese Zusammenfassung bietet einen klaren Überblick über die wichtigsten Konzepte der Passatwinde und deren Bedeutung für das Klima. Ideal für Studierende der Meteorologie und Klimawissenschaften.

Geographie/ErdkundeGeographie/Erdkunde
11

Zeitzonen und Erdrotation

Erforschen Sie die Entstehung von Tag und Nacht durch die Rotation der Erde und die Auswirkungen auf Zeitzonen und Beleuchtungszonen. Diese Zusammenfassung behandelt die Grundlagen des Gradnetzes, die Definition von Ortszeit, die Struktur der Zeitzonen und die Unterschiede in der Beleuchtung der Erdoberfläche. Ideal für Geografie-Studierende, die ein tieferes Verständnis für die zeitlichen und räumlichen Aspekte der Erde entwickeln möchten.

Geographie/ErdkundeGeographie/Erdkunde
8

Passatwinde und ihre Bedeutung

Erfahren Sie alles über Passatwinde: Definition, Entstehung, verschiedene Typen (Nordost- und Südostpassat), die Rolle der innertropischen Konvergenzzone und ihre historische Bedeutung in der Schifffahrt. Diese Zusammenfassung bietet einen klaren Überblick über die Hadley-Zirkulation und globale Windsysteme.

Geographie/ErdkundeGeographie/Erdkunde
11

Sahelzone: Geografie & Klima

Erfahren Sie alles über die Lokalisierung der Sahelzone, die sich vom Atlantik bis zum Roten Meer erstreckt. Diese Zusammenfassung behandelt die sieben Staaten, das Klima, die Niederschlagsverteilung und die Übergänge zwischen Wüste und Savanne. Ideal für Geografie-Studierende und alle, die sich für die klimatischen Bedingungen der Sahelzone interessieren.

Geographie/ErdkundeGeographie/Erdkunde
9

Klimazonen und Landschaften

Entdecken Sie die verschiedenen Klimazonen und Landschaften der Erde, einschließlich der Hadley-Zirkulation, der Passatwinde und der monsoonal beeinflussten Regionen. Diese Zusammenfassung bietet einen Überblick über die planetarische Zirkulation, die Auswirkungen der Corioliskraft und die charakteristischen Merkmale der tropischen, subtropischen und gemäßigten Zonen. Ideal für Studierende, die sich auf Geografie und Klimawissenschaften vorbereiten.

Geographie/ErdkundeGeographie/Erdkunde
10

Atmosphärische Zirkulation und Windsysteme

Diese Zusammenfassung behandelt die atmosphärische Zirkulation und die verschiedenen Windsysteme, einschließlich der Strahlungsbilanz, Passatzirkulation, Jetstreams, Zyklone, West- und Ostwindzonen, regionale Windsysteme, Föhnwind und tropische Wirbelstürme. Ideal für Studierende, die ein umfassendes Verständnis der Wechselwirkungen zwischen Wetter, Klima und Luftdruck entwickeln möchten.

Geographie/ErdkundeGeographie/Erdkunde
11

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user