Vegetation und klimatische Besonderheiten in Belém
Die klimatischen Bedingungen in Belém haben einen signifikanten Einfluss auf die Vegetation und die allgemeinen Lebensbedingungen in der Region. Ist Brasilien ein tropisches Land? Am Beispiel von Belém lässt sich diese Frage eindeutig mit Ja beantworten.
Vegetationsperiode:
- Ganzjährige Vegetationsperioden aufgrund konstant günstiger Bedingungen
- Ausreichend Niederschlag über das gesamte Jahr verteilt
- Durchgehend Temperaturen über 20 Grad Celsius
Highlight: Die Kombination aus hohen Temperaturen und reichlich Niederschlag führt zu üppigem Pflanzenwachstum das ganze Jahr über.
Vegetationswachstum:
- Stärkstes Wachstum im Juli
- Schwächstes Wachstum im Juni
- Jahresverdunstung: 815mm
Klimatyp:
- Tagesklima: Keine für Jahreszeiten typische Wetterentwicklung
- Tropische Zone: Konstant hohe Temperaturen und Niederschläge
Definition: Ein Tagesklima zeichnet sich durch größere Temperaturschwankungen innerhalb eines Tages als im Jahresverlauf aus.
Wie berechnet man die gesamte Jahrestemperatur? Für Belém würde man die Durchschnittstemperaturen aller Monate addieren und durch 12 teilen. Wie berechnet man die Jahresmitteltemperatur eines Klimadiagramms? Man summiert die monatlichen Durchschnittstemperaturen und teilt das Ergebnis durch die Anzahl der Monate (12).
Was ist der Unterschied zwischen der durchschnittlichen Jahrestemperatur und der jährlichen Temperaturspanne? Die durchschnittliche Jahrestemperatur (hier 26°C) gibt den Mittelwert über das ganze Jahr an, während die jährliche Temperaturspanne (hier 3K) die Differenz zwischen dem wärmsten und kältesten Monat beschreibt.
Wo ist es in Brasilien am heißesten? Obwohl Belém sehr warm ist, gibt es in Brasilien Regionen, die noch höhere Durchschnittstemperaturen aufweisen, wie zum Beispiel Teile des Nordostens.
Das Klimadiagramm von Belém verdeutlicht eindrucksvoll die typischen Merkmale eines tropischen Klimas und zeigt, wie diese die Vegetation und das Leben in dieser Region Brasiliens prägen.