Das Aralsee-Syndrom und Nachhaltigkeitskonzepte in der Geographie bilden einen komplexen Themenkomplex der physischen Geographie und Umweltwissenschaften.
• Die geographische Einordnung des Aralsees zwischen Kasachstan und Usbekistan (58°-63° östliche Länge, 43°-46° nördliche Breite) zeigt seine strategische Lage in der gemäßigten Zone.
• Das Nachhaltigkeitskonzept hat sich vom klassischen Dreieck (Wirtschaft, Umwelt, Soziales) zum modernen Viereck mit zusätzlicher politischer Dimension entwickelt.
• Verschiedene Syndrome des globalen Wandels wie das Aralsee-Syndrom zeigen die Komplexität von Mensch-Umwelt-Beziehungen.