Länderklassifikationen
Die Einteilung von Ländern in verschiedene Entwicklungsstufen ist ein komplexes Thema in der globalen Wirtschaft und Politik. Diese Seite bietet einen Überblick über die allgemeine Klassifikation von Ländern und die wichtigsten Merkmale der verschiedenen Kategorien.
Schwellenländer
Schwellenländer bilden eine Gruppe relativ fortgeschrittener Entwicklungsländer. Sie zeichnen sich durch folgende Merkmale aus:
- Hohe wirtschaftliche Eigendynamik mit beachtlichen Wachstumsraten, insbesondere im industriellen Sektor
- Signifikante Fortschritte in der Industrialisierung
Highlight: Trotz wirtschaftlicher Fortschritte entsprechen soziale Indikatoren wie Alphabetisierungsgrad und Lebenserwartung oft nicht dem ökonomischen Entwicklungsstand.
Entwicklungsländer (3. Welt)
Der Begriff "Entwicklungsland" ist nicht unbedingt zutreffend, da nicht jedes als solches klassifizierte Land tatsächlich eine Entwicklung durchläuft. Charakteristische Merkmale sind:
- Niedriges Pro-Kopf-Einkommen (PKE)
- Mangelhafte Gesundheitsversorgung und Bildungsmöglichkeiten
- Hohe Arbeitslosenquote und ungleiche Verteilung vorhandener Güter
Definition: Entwicklungsländer sind Staaten, die im Vergleich zu Industrieländern wirtschaftlich, infrastrukturell und sozial weniger entwickelt sind.
Am wenigsten entwickelte Länder (4. Welt)
Diese Kategorie wurde 1971 von der UN-Vollversammlung eingeführt und umfasst Länder, die als am wenigsten entwickelt gelten (Least Developed Countries). Einstufungskriterien sind unter anderem:
- BIP pro Kopf unter 699$ im Jahr
- Niedrige Lebenserwartung und Kalorienversorgung pro Kopf
- Geringe Einschulungs- und Alphabetisierungsraten
- Niedriger Industrieanteil am BIP und geringe Zahl der Erwerbstätigen
Globaler Süden
Der Begriff "Globaler Süden" wird zunehmend als Alternative für die Gruppe der Entwicklungs- und Schwellenländer verwendet:
- Steht im Gegensatz zum "Globalen Norden" (meist Industrieländer)
- Zielt auf eine weniger wertende Bezeichnung ab
- Findet vermehrt Verwendung in den Medien
Vocabulary: Der "Globale Süden" ist ein alternativer Begriff für Entwicklungsländer und Schwellenländer, der eine neutralere Perspektive auf die globale Entwicklung ermöglichen soll.