Geographie/Erdkunde /

Lebensgrundlage Wasser - Dürre -

Lebensgrundlage Wasser - Dürre -

 Möglichkeiten:
Natur schützen und Ressourcen schonend
verwenden. Das reduziert zwar nicht die
Wahrscheinlichkeit des Auftretens einer Dürre

Lebensgrundlage Wasser - Dürre -

user profile picture

Svenja

70 Followers

37

Teilen

Speichern

Schaubild zur Themenzusammenfassung

 

11/9

Lernzettel

Möglichkeiten: Natur schützen und Ressourcen schonend verwenden. Das reduziert zwar nicht die Wahrscheinlichkeit des Auftretens einer Dürre, kann jedoch deren Ausmaß verringern. Unter Dürre versteht man einen Mangel an Wasser, der durch weniger Niederschlag und/oder eine höhere Verdunstung durch erhöhte Temperatur (oder Wind) als üblich verursacht wird Auswirkungen Durst • schlechte Wasserqualität • um Lebensunterhalt fürchten Weideflächen für das Vieh verdorren genau wie Felder und Äcker • Ernteausfälle ● Grenzen: Klima nicht beeinflussbar Verdunstung von gespeichertem Wasser Wasser kann nicht grenzenlos gespeichert werden Menschliches Fehlverhalten: Menschliches Fehlverhalten hat einen großen Einfluss auf die Dürre, da der Wasserverbrauch pro Kopf sehr hoch ist. Außerdem schöpfen Menschen das Grundwasser aus, wodurch der Boden kaum Feuchtigkeit hat. Lebensgrundlage Wasser Dürre - Hungerkatastrophen Dadurch erhöhen sich die Preise für Grundnahrungsmittel auf den lokalen Märkten, die sich die Bevölkerung dann nicht mehr leisten kann. Ein Kreislauf aus Hunger und Armut entsteht. Desertifikation: Die Desertifikation ist ein Prozess der fortschreitenden Degradation der symbolischen Natur-Mensch- Produktionssysteme in ariden Gebieten. Es werden wüstenähnliche Bedingungen geschaffen, welche eine Übernutzung des Ökosystems darstellen. Folgen: • verringert Vegetation oder wird vollständig zerstört Boden trocknet aus und verkrustet, sodass kein Wasser mehr eindringen kann Brunnen versiegen Land wird unfruchtbar und verödet Gefahr von Hungersnöten und Naturkatstrophen nimmt zu ●

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Geographie/Erdkunde /

Lebensgrundlage Wasser - Dürre -

user profile picture

Svenja   

Follow

70 Followers

 Möglichkeiten:
Natur schützen und Ressourcen schonend
verwenden. Das reduziert zwar nicht die
Wahrscheinlichkeit des Auftretens einer Dürre

Öffnen

Schaubild zur Themenzusammenfassung

Ähnliche Knows
Know Folgen der Desertifikation im Sahel  thumbnail

18

Folgen der Desertifikation im Sahel

- Bevölkerungswachstum - Übernutzung - Naturgeographische Faktoren - Erosion/Degradation - Gegenmaßnahmen

Know Desertifikation/ El Fasher (Stationenaufgaben)  thumbnail

97

Desertifikation/ El Fasher (Stationenaufgaben)

• Lokalisierung der Stadt El Fasher • Das Klimadiagramm (Atlas S.151) • Die Dürreproblematik im Sahel

Know Mindmap-Desertifikation thumbnail

5

Mindmap-Desertifikation

Ich habe hier 5 Stunden dran gearbeit. Es ist ziemlich ausführlich und die Quellen habe ich aus dem Buch das wir im Unterricht benutzen. Bei Nachfrage kann ich es gerne angeben. Es geht einfach komplett um das Thema Desertifikation

Know Bodendegradation, Bodenerosion und Desertifikation thumbnail

13

Bodendegradation, Bodenerosion und Desertifikation

Erdkunde, Geographie - Lernzettel

Know Subtropen thumbnail

97

Subtropen

- Lokalisierung - winterfeuchte Subtropen, trockene Subtropen, immerfecuhte Subtropen - Sahel-Zone - Desertifikation, Bodenversalzung, Degration - Bewässerungssysteme

Know Erdkunde Klausur, Thema Desertifikation  thumbnail

480

Erdkunde Klausur, Thema Desertifikation

Desertifikation, Bodendegradation, Bodenerosion, Bodenversalzung Ursachen und Gegenmaßnahmen

Möglichkeiten: Natur schützen und Ressourcen schonend verwenden. Das reduziert zwar nicht die Wahrscheinlichkeit des Auftretens einer Dürre, kann jedoch deren Ausmaß verringern. Unter Dürre versteht man einen Mangel an Wasser, der durch weniger Niederschlag und/oder eine höhere Verdunstung durch erhöhte Temperatur (oder Wind) als üblich verursacht wird Auswirkungen Durst • schlechte Wasserqualität • um Lebensunterhalt fürchten Weideflächen für das Vieh verdorren genau wie Felder und Äcker • Ernteausfälle ● Grenzen: Klima nicht beeinflussbar Verdunstung von gespeichertem Wasser Wasser kann nicht grenzenlos gespeichert werden Menschliches Fehlverhalten: Menschliches Fehlverhalten hat einen großen Einfluss auf die Dürre, da der Wasserverbrauch pro Kopf sehr hoch ist. Außerdem schöpfen Menschen das Grundwasser aus, wodurch der Boden kaum Feuchtigkeit hat. Lebensgrundlage Wasser Dürre - Hungerkatastrophen Dadurch erhöhen sich die Preise für Grundnahrungsmittel auf den lokalen Märkten, die sich die Bevölkerung dann nicht mehr leisten kann. Ein Kreislauf aus Hunger und Armut entsteht. Desertifikation: Die Desertifikation ist ein Prozess der fortschreitenden Degradation der symbolischen Natur-Mensch- Produktionssysteme in ariden Gebieten. Es werden wüstenähnliche Bedingungen geschaffen, welche eine Übernutzung des Ökosystems darstellen. Folgen: • verringert Vegetation oder wird vollständig zerstört Boden trocknet aus und verkrustet, sodass kein Wasser mehr eindringen kann Brunnen versiegen Land wird unfruchtbar und verödet Gefahr von Hungersnöten und Naturkatstrophen nimmt zu ●

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Knowunity

Schule. Endlich einfach.

App öffnen