Fächer

Fächer

Mehr

Entdecke die Artenvielfalt im tropischen Regenwald: Fakten über Vegetation und Nährstoffkreisläufe

Öffnen

Entdecke die Artenvielfalt im tropischen Regenwald: Fakten über Vegetation und Nährstoffkreisläufe
user profile picture

julia🤍

@juliavictoria.v

·

209 Follower

Follow

Geprüfte Studiennote

Der tropische Regenwald ist ein faszinierendes Ökosystem mit einzigartigen Eigenschaften und Prozessen.

Die Artenvielfalt im tropischen Regenwald ist außergewöhnlich hoch, was auf verschiedene Faktoren zurückzuführen ist. In den immerfeuchten Tropen herrscht ein konstant warmes und feuchtes Klima, das optimale Bedingungen für eine üppige Vegetation schafft. Die Temperaturen schwanken kaum und es regnet das ganze Jahr über regelmäßig. Diese klimatischen Bedingungen werden stark von den Passatwinden beeinflusst, die als beständige Windströmungen zwischen dem Äquator und den Wendekreisen wehen. Die Passatwinde transportieren feuchte Luftmassen und sorgen für regelmäßige Niederschläge in den tropischen Regionen.

Ein besonders interessanter Aspekt ist der Nährstoffkreislauf im tropischen Regenwald. Obwohl der Boden im Regenwald überraschend nährstoffarm ist, funktioniert das Ökosystem durch einen perfekt abgestimmten, kurzgeschlossenen Nährstoffkreislauf. Die abgestorbene Biomasse wird durch Mikroorganismen schnell zersetzt und die freiwerdenden Nährstoffe werden von den Pflanzen sofort wieder aufgenommen. Dies steht im Gegensatz zum offenen Nährstoffkreislauf in anderen Ökosystemen. Die Rodung des Regenwaldes stört diesen empfindlichen Kreislauf massiv und führt zu einer schnellen Verarmung des Bodens, was die Landwirtschaft in den immerfeuchten Tropen besonders schwierig macht. Verschiedene Länder in den tropischen Regionen stehen daher vor der Herausforderung, eine Balance zwischen wirtschaftlicher Entwicklung und dem Schutz dieses wertvollen Ökosystems zu finden.

31.10.2021

1826

Die immerfeuchten Tropen
- Artenvielfalt (Biodiversität)
- teilweise auf I ha mehr Pflanzen- und Insektenarten als bisher in der
gesamten eu

Öffnen

Passatwinde und ihre Entstehung

Die Passatwinde sind ein charakteristisches Merkmal der tropischen Klimazonen und entstehen durch komplexe atmosphärische Prozesse.

Vocabulary: Passatwinde: Beständige Winde in den Tropen, die von den Subtropen zum Äquator wehen.

Der Entstehungsprozess der Passatwinde lässt sich wie folgt beschreiben:

  1. Starke Sonneneinstrahlung in Äquatornähe heizt die Erdoberfläche und bodennahe Luftschichten auf.
  2. Die feuchte, warme Luft dehnt sich aus und steigt auf, was zu einem niedrigeren Luftdruck in Bodennähe führt.
  3. Die aufsteigende Luft kühlt sich ab, was zur Wolkenbildung und heftigen tropischen Niederschlägen führt.
  4. In 16-18 km Höhe teilt sich der Luftstrom nach Süden und Norden.
  5. An den Wendekreisen wird die Luft zum Abstieg gezwungen, was zu bodennahen Hochdruckgebieten führt.
  6. Das Luftdruckgefälle zwischen den Hochdruckgebieten an den Wendekreisen und dem Tiefdruckgebiet am Äquator erzeugt eine Ausgleichsströmung in Richtung Äquator - den Passatwind.

Highlight: Die Erdrotation lenkt die Luftströmung auf der Nordhalbkugel nach rechts und auf der Südhalbkugel nach links (Corioliskraft), was zur Entstehung des Nordost- und Südostpassats führt.

Dieser Strömungskreislauf, bekannt als Hadley-Zirkulation, beeinflusst maßgeblich die Niederschlagsmuster und die Richtung der Passatwinde in den Tropen.

Die immerfeuchten Tropen
- Artenvielfalt (Biodiversität)
- teilweise auf I ha mehr Pflanzen- und Insektenarten als bisher in der
gesamten eu

Öffnen

Die immerfeuchten Tropen: Ein Ökosystem voller Wunder

Diese Präsentation von Julia und Laura befasst sich mit den faszinierenden Aspekten der immerfeuchten Tropen, einem der artenreichsten Ökosysteme der Erde. Die immerfeuchten Tropen sind ein Paradebeispiel für die Artenvielfalt Biodiversität und bieten Einblicke in komplexe ökologische Zusammenhänge.

Die immerfeuchten Tropen
- Artenvielfalt (Biodiversität)
- teilweise auf I ha mehr Pflanzen- und Insektenarten als bisher in der
gesamten eu

Öffnen

Biodiversität im Regenwald: Ein Hotspot des Lebens

Der tropische Regenwald ist ein wahres Wunder der Artenvielfalt für Kinder erklärt. Auf nur einem Hektar Fläche können mehr Pflanzen- und Insektenarten vorkommen als bisher in der gesamten europäischen Natur bekannt sind. Dies macht den tropischen Regenwald zu einem der artenreichsten Ökosysteme der Welt.

Highlight: Etwa 70% der Pflanzen im Regenwald sind Bäume.

Beispiel: Es wird vermutet, dass ungefähr die Hälfte aller Pflanzen- und Tierarten weltweit in den immerfeuchten Tropen leben.

Diese erstaunliche Artenvielfalt Regenwald Tiere und Pflanzen zeigt, warum die Artenvielfalt im Regenwald so groß ist und unterstreicht die Bedeutung dieses Ökosystems für die globale Biodiversität.

Die immerfeuchten Tropen
- Artenvielfalt (Biodiversität)
- teilweise auf I ha mehr Pflanzen- und Insektenarten als bisher in der
gesamten eu

Öffnen

Der Stockwerkbau des tropischen Regenwaldes

Der tropische Regenwald ist durch einen charakteristischen Stockwerkbau gekennzeichnet, der verschiedene Lebensräume für eine Vielzahl von Arten bietet. Diese Struktur ist ein wichtiger Faktor, der erklärt, warum ist die Artenvielfalt im Regenwald so groß.

Die Schichten des Regenwaldes von oben nach unten:

  1. Einzelne Baumriesen (bis zu 80 m Höhe)
  2. Obere Baumschicht mit geschlossenem Blätterdach (40-50 m)
  3. Mittlere Baumschicht (25-40 m)
  4. Untere Baumschicht (12-25 m)
  5. Strauch- und Krautschicht (bis 6 m)

Highlight: Die Zone der höchsten Artenvielfalt befindet sich in der mittleren Baumschicht.

Das Klima im Regenwald ist durch hohe Temperaturen (35-40°C in der oberen Schicht) und starke Niederschläge gekennzeichnet. Der Boden besteht aus einer dünnen Humusschicht über einer bis zu 20 m dicken Rotlehmschicht.

Vocabulary: Rotlehm: Ein stark verwitterter, eisenreicher Boden, der typisch für tropische Regionen ist.

Dieser Aufbau ermöglicht eine optimale Nutzung des verfügbaren Lichts und Raums, was zu der enormen Artenvielfalt Tiere und Pflanzen beiträgt.

Die immerfeuchten Tropen
- Artenvielfalt (Biodiversität)
- teilweise auf I ha mehr Pflanzen- und Insektenarten als bisher in der
gesamten eu

Öffnen

Der Stockwerkbau und Nährstoffkreislauf im Tropischen Regenwald

Der tropische Regenwald zeigt einen charakteristischen Stockwerkbau, der die Artenvielfalt im tropischen Regenwald ermöglicht. Die verschiedenen Vegetationsschichten erstrecken sich von einzelnen Baumriesen in 80 Metern Höhe bis zur Strauch- und Krautschicht am Boden. Diese vertikale Gliederung der Vegetation Immerfeuchte Tropen schafft unterschiedliche Mikroklimate und Lebensräume.

Definition: Der Stockwerkbau des Regenwaldes besteht aus mehreren Schichten: Emergenten (Baumriesen), oberes Kronendach, mittlere Baumschicht, untere Baumschicht und Bodenschicht.

Die Zone der höchsten Artenvielfalt im Regenwald befindet sich im mittleren Bereich, wo diffuses Sonnenlicht und hohe Luftfeuchtigkeit optimale Bedingungen schaffen. Der Nährstoffkreislauf Regenwald funktioniert dabei als geschlossenes System. Die Bäume sind trotz ihrer Größe nur oberflächlich verwurzelt und leben in Symbiose mit Mykorrhiza-Pilzen, die ihnen bei der Nährstoffaufnahme helfen.

Das Klima Immerfeuchte Tropen mit Temperaturen zwischen 25-35°C und hoher Luftfeuchtigkeit begünstigt die üppige Vegetation. Der Boden selbst ist überraschend nährstoffarm, was durch den kurzgeschlossenen Nährstoffkreislauf ausgeglichen wird. Abgestorbenes organisches Material wird sofort zersetzt und von den Pflanzen wieder aufgenommen.

Die immerfeuchten Tropen
- Artenvielfalt (Biodiversität)
- teilweise auf I ha mehr Pflanzen- und Insektenarten als bisher in der
gesamten eu

Öffnen

Symbiose und Nährstoffkreislauf im Tropischen Regenwald

Die Frage Warum ist der Boden im tropischen Regenwald nährstoffarm lässt sich durch die intensive Auswaschung der Nährstoffe durch Starkregen erklären. Die Pflanzen haben sich dieser Herausforderung angepasst, indem sie eine enge Symbiose mit Mykorrhiza-Pilzen eingehen.

Highlight: Die Symbiose zwischen Bäumen und Pilzen ist essentiell für den Nährstoffkreislauf: Die Pilze liefern Phosphat, Stickstoff und Calcium, während die Bäume Zucker und Stärke bereitstellen.

Der Nährstoffkreislauf im tropischen Regenwald vor und nach der Rodung zeigt deutliche Unterschiede. Im natürlichen Zustand funktioniert er als geschlossenes System, während nach der Rodung ein offener Nährstoffkreislauf entsteht, der zu weiterer Verarmung des Bodens führt.

Die Immerfeuchte Tropen Landwirtschaft muss diese besonderen Bedingungen berücksichtigen. Traditionelle Methoden wie Wanderfeldbau haben sich an den Nährstoffkreislauf angepasst, während moderne intensive Landwirtschaft oft zu Bodendegradation führt.

Die immerfeuchten Tropen
- Artenvielfalt (Biodiversität)
- teilweise auf I ha mehr Pflanzen- und Insektenarten als bisher in der
gesamten eu

Öffnen

Klimatische Bedingungen und Artenvielfalt

Die Immerfeuchte Tropen Länder zeichnen sich durch konstant hohe Temperaturen und Niederschläge aus. Das typische Immerfeuchte Tropen Klimadiagramm zeigt ganzjährig Temperaturen über 20°C und monatliche Niederschläge über 60mm.

Beispiel: Die hohe Biodiversität zeigt sich in Zahlen: Auf einem Hektar Regenwald können bis zu 300 verschiedene Baumarten wachsen.

Warum ist die Artenvielfalt im Regenwald so groß? Die Antwort liegt in der Kombination aus stabilen klimatischen Bedingungen, vielfältigen Mikrohabitaten durch den Stockwerkbau und komplexen ökologischen Beziehungen. Die konstanten Wachstumsbedingungen ermöglichen eine kontinuierliche Evolution und Spezialisierung der Arten.

Die Biomasse-Produktion im Regenwald ist trotz des nährstoffarmen Bodens sehr hoch, was durch den effizienten Nährstoffkreislauf Regenwald Klett erklärt wird. Dies macht deutlich, wie perfekt das Ökosystem an die herrschenden Bedingungen angepasst ist.

Die immerfeuchten Tropen
- Artenvielfalt (Biodiversität)
- teilweise auf I ha mehr Pflanzen- und Insektenarten als bisher in der
gesamten eu

Öffnen

Passatwinde und ihre Bedeutung

Die Passatwinde Entstehung ist eng mit dem globalen Klimasystem verbunden. Diese Passatwinde einfach erklärt sind permanente Windströmungen, die durch Temperatur- und Druckunterschiede zwischen Äquator und den Wendekreisen entstehen.

Erklärung: Passatwinde Erklärung für Kinder: Warme Luft steigt am Äquator auf und wird durch kühlere Luft aus den Subtropen ersetzt, die als beständige Winde wehen.

Die Passatwinde Auswirkungen sind vielfältig und beeinflussen das Klima ganzer Kontinente. Eine Passatwinde Karte zeigt, dass besonders die Passatwinde Afrika für die Entstehung von Wüsten und Regenwäldern verantwortlich sind. Der Passatwinde Klimawandel könnte diese etablierten Muster verändern und damit auch die Niederschlagsverteilung beeinflussen.

Das Land-Seewind-System ist ein lokales Beispiel für windbildende Temperatur- und Druckunterschiede. Welche Passatwinde gibt es hängt von der geografischen Lage ab - Nordost-Passate auf der Nordhalbkugel und Südost-Passate auf der Südhalbkugel sind die Haupttypen.

Die immerfeuchten Tropen
- Artenvielfalt (Biodiversität)
- teilweise auf I ha mehr Pflanzen- und Insektenarten als bisher in der
gesamten eu

Öffnen

Die Passatwinde und Hadley-Zirkulation: Ein Grundlegendes Klimaphänomen

Die Passatwinde sind ein faszinierendes meteorologisches Phänomen, das maßgeblich das globale Klimasystem beeinflusst. Diese beständigen Winde entstehen durch das Zusammenspiel von Erdrotation, Sonneneinstrahlung und atmosphärischer Zirkulation. Die Passatwinde einfach erklärt zeigen sich als konstante Luftströmungen, die in der Nordhemisphäre als Nordostpassat und in der Südhemisphäre als Südostpassat auftreten.

Definition: Die Hadley-Zirkulation ist ein atmosphärisches Zirkulationssystem zwischen Äquator und etwa 30° nördlicher sowie südlicher Breite, das die Passatwinde antreibt.

Die Entstehung der Passatwinde beginnt am Äquator, wo intensive Sonneneinstrahlung die Luft erwärmt. Diese warme Luft steigt auf und erzeugt ein Tiefdruckgebiet. In den Bereichen um 30° nördlicher und südlicher Breite sinkt die abgekühlte Luft wieder ab und bildet Hochdruckgebiete. Durch die Erdrotation werden diese Luftströmungen abgelenkt, wodurch die charakteristischen Passatwind-Richtungen entstehen.

Die Auswirkungen der Passatwinde sind weitreichend und beeinflussen besonders die Klimazonen in Afrika und anderen tropischen Regionen. Sie transportieren Feuchtigkeit über die Ozeane und sind verantwortlich für die Entstehung von Regen- und Trockenzeiten. In Westafrika beispielsweise bestimmen die Passatwinde den Wechsel zwischen Regen- und Trockenzeit, was direkten Einfluss auf die Landwirtschaft und Vegetation hat.

Die immerfeuchten Tropen
- Artenvielfalt (Biodiversität)
- teilweise auf I ha mehr Pflanzen- und Insektenarten als bisher in der
gesamten eu

Öffnen

Klimawandel und Globale Windsysteme

Der Klimawandel hat zunehmend Einfluss auf die traditionellen Passatwind-Systeme. Die globale Erwärmung verändert die Temperaturunterschiede zwischen Äquator und den subtropischen Regionen, was zu Veränderungen in der Hadley-Zirkulation führt. Diese Entwicklung hat weitreichende Folgen für Wetterextreme und Niederschlagsmuster weltweit.

Highlight: Die Veränderung der Passatwinde durch den Klimawandel kann zu verstärkten Dürreperioden in bereits trockenen Regionen und intensiveren Niederschlägen in Regengebieten führen.

Die Passatwinde Afrika spielen eine besondere Rolle für den gesamten Kontinent. Sie beeinflussen nicht nur das Klima der Sahara und Sahelzone, sondern auch die Niederschlagsverteilung im tropischen Afrika. Die Abschwächung oder Verstärkung dieser Winde kann dramatische Auswirkungen auf die Landwirtschaft und Wasserversorgung ganzer Regionen haben.

Betrachtet man die Welche Passatwinde gibt es im Detail, unterscheidet man zwischen dem Nordostpassat der Nordhemisphäre und dem Südostpassat der Südhemisphäre. Diese Winde treffen sich in der Innertropischen Konvergenzzone (ITC), einer Region, die für ihre intensiven Niederschläge bekannt ist. Die genaue Position dieser Konvergenzzone verschiebt sich im Jahresverlauf und beeinflusst damit die saisonalen Niederschlagsmuster in den Tropen.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Entdecke die Artenvielfalt im tropischen Regenwald: Fakten über Vegetation und Nährstoffkreisläufe

user profile picture

julia🤍

@juliavictoria.v

·

209 Follower

Follow

Der tropische Regenwald ist ein faszinierendes Ökosystem mit einzigartigen Eigenschaften und Prozessen.

Die Artenvielfalt im tropischen Regenwald ist außergewöhnlich hoch, was auf verschiedene Faktoren zurückzuführen ist. In den immerfeuchten Tropen herrscht ein konstant warmes und feuchtes Klima, das optimale Bedingungen für eine üppige Vegetation schafft. Die Temperaturen schwanken kaum und es regnet das ganze Jahr über regelmäßig. Diese klimatischen Bedingungen werden stark von den Passatwinden beeinflusst, die als beständige Windströmungen zwischen dem Äquator und den Wendekreisen wehen. Die Passatwinde transportieren feuchte Luftmassen und sorgen für regelmäßige Niederschläge in den tropischen Regionen.

Ein besonders interessanter Aspekt ist der Nährstoffkreislauf im tropischen Regenwald. Obwohl der Boden im Regenwald überraschend nährstoffarm ist, funktioniert das Ökosystem durch einen perfekt abgestimmten, kurzgeschlossenen Nährstoffkreislauf. Die abgestorbene Biomasse wird durch Mikroorganismen schnell zersetzt und die freiwerdenden Nährstoffe werden von den Pflanzen sofort wieder aufgenommen. Dies steht im Gegensatz zum offenen Nährstoffkreislauf in anderen Ökosystemen. Die Rodung des Regenwaldes stört diesen empfindlichen Kreislauf massiv und führt zu einer schnellen Verarmung des Bodens, was die Landwirtschaft in den immerfeuchten Tropen besonders schwierig macht. Verschiedene Länder in den tropischen Regionen stehen daher vor der Herausforderung, eine Balance zwischen wirtschaftlicher Entwicklung und dem Schutz dieses wertvollen Ökosystems zu finden.

...

31.10.2021

1826

 

11/9

 

Geographie/Erdkunde

49

Die immerfeuchten Tropen
- Artenvielfalt (Biodiversität)
- teilweise auf I ha mehr Pflanzen- und Insektenarten als bisher in der
gesamten eu

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Passatwinde und ihre Entstehung

Die Passatwinde sind ein charakteristisches Merkmal der tropischen Klimazonen und entstehen durch komplexe atmosphärische Prozesse.

Vocabulary: Passatwinde: Beständige Winde in den Tropen, die von den Subtropen zum Äquator wehen.

Der Entstehungsprozess der Passatwinde lässt sich wie folgt beschreiben:

  1. Starke Sonneneinstrahlung in Äquatornähe heizt die Erdoberfläche und bodennahe Luftschichten auf.
  2. Die feuchte, warme Luft dehnt sich aus und steigt auf, was zu einem niedrigeren Luftdruck in Bodennähe führt.
  3. Die aufsteigende Luft kühlt sich ab, was zur Wolkenbildung und heftigen tropischen Niederschlägen führt.
  4. In 16-18 km Höhe teilt sich der Luftstrom nach Süden und Norden.
  5. An den Wendekreisen wird die Luft zum Abstieg gezwungen, was zu bodennahen Hochdruckgebieten führt.
  6. Das Luftdruckgefälle zwischen den Hochdruckgebieten an den Wendekreisen und dem Tiefdruckgebiet am Äquator erzeugt eine Ausgleichsströmung in Richtung Äquator - den Passatwind.

Highlight: Die Erdrotation lenkt die Luftströmung auf der Nordhalbkugel nach rechts und auf der Südhalbkugel nach links (Corioliskraft), was zur Entstehung des Nordost- und Südostpassats führt.

Dieser Strömungskreislauf, bekannt als Hadley-Zirkulation, beeinflusst maßgeblich die Niederschlagsmuster und die Richtung der Passatwinde in den Tropen.

Jetzt kostenlos registrieren!

Lerne schneller und besser mit tausenden Lernzetteln

App

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die immerfeuchten Tropen
- Artenvielfalt (Biodiversität)
- teilweise auf I ha mehr Pflanzen- und Insektenarten als bisher in der
gesamten eu

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die immerfeuchten Tropen: Ein Ökosystem voller Wunder

Diese Präsentation von Julia und Laura befasst sich mit den faszinierenden Aspekten der immerfeuchten Tropen, einem der artenreichsten Ökosysteme der Erde. Die immerfeuchten Tropen sind ein Paradebeispiel für die Artenvielfalt Biodiversität und bieten Einblicke in komplexe ökologische Zusammenhänge.

Jetzt kostenlos registrieren!

Lerne schneller und besser mit tausenden Lernzetteln

App

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die immerfeuchten Tropen
- Artenvielfalt (Biodiversität)
- teilweise auf I ha mehr Pflanzen- und Insektenarten als bisher in der
gesamten eu

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Biodiversität im Regenwald: Ein Hotspot des Lebens

Der tropische Regenwald ist ein wahres Wunder der Artenvielfalt für Kinder erklärt. Auf nur einem Hektar Fläche können mehr Pflanzen- und Insektenarten vorkommen als bisher in der gesamten europäischen Natur bekannt sind. Dies macht den tropischen Regenwald zu einem der artenreichsten Ökosysteme der Welt.

Highlight: Etwa 70% der Pflanzen im Regenwald sind Bäume.

Beispiel: Es wird vermutet, dass ungefähr die Hälfte aller Pflanzen- und Tierarten weltweit in den immerfeuchten Tropen leben.

Diese erstaunliche Artenvielfalt Regenwald Tiere und Pflanzen zeigt, warum die Artenvielfalt im Regenwald so groß ist und unterstreicht die Bedeutung dieses Ökosystems für die globale Biodiversität.

Jetzt kostenlos registrieren!

Lerne schneller und besser mit tausenden Lernzetteln

App

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die immerfeuchten Tropen
- Artenvielfalt (Biodiversität)
- teilweise auf I ha mehr Pflanzen- und Insektenarten als bisher in der
gesamten eu

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Der Stockwerkbau des tropischen Regenwaldes

Der tropische Regenwald ist durch einen charakteristischen Stockwerkbau gekennzeichnet, der verschiedene Lebensräume für eine Vielzahl von Arten bietet. Diese Struktur ist ein wichtiger Faktor, der erklärt, warum ist die Artenvielfalt im Regenwald so groß.

Die Schichten des Regenwaldes von oben nach unten:

  1. Einzelne Baumriesen (bis zu 80 m Höhe)
  2. Obere Baumschicht mit geschlossenem Blätterdach (40-50 m)
  3. Mittlere Baumschicht (25-40 m)
  4. Untere Baumschicht (12-25 m)
  5. Strauch- und Krautschicht (bis 6 m)

Highlight: Die Zone der höchsten Artenvielfalt befindet sich in der mittleren Baumschicht.

Das Klima im Regenwald ist durch hohe Temperaturen (35-40°C in der oberen Schicht) und starke Niederschläge gekennzeichnet. Der Boden besteht aus einer dünnen Humusschicht über einer bis zu 20 m dicken Rotlehmschicht.

Vocabulary: Rotlehm: Ein stark verwitterter, eisenreicher Boden, der typisch für tropische Regionen ist.

Dieser Aufbau ermöglicht eine optimale Nutzung des verfügbaren Lichts und Raums, was zu der enormen Artenvielfalt Tiere und Pflanzen beiträgt.

Jetzt kostenlos registrieren!

Lerne schneller und besser mit tausenden Lernzetteln

App

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die immerfeuchten Tropen
- Artenvielfalt (Biodiversität)
- teilweise auf I ha mehr Pflanzen- und Insektenarten als bisher in der
gesamten eu

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Der Stockwerkbau und Nährstoffkreislauf im Tropischen Regenwald

Der tropische Regenwald zeigt einen charakteristischen Stockwerkbau, der die Artenvielfalt im tropischen Regenwald ermöglicht. Die verschiedenen Vegetationsschichten erstrecken sich von einzelnen Baumriesen in 80 Metern Höhe bis zur Strauch- und Krautschicht am Boden. Diese vertikale Gliederung der Vegetation Immerfeuchte Tropen schafft unterschiedliche Mikroklimate und Lebensräume.

Definition: Der Stockwerkbau des Regenwaldes besteht aus mehreren Schichten: Emergenten (Baumriesen), oberes Kronendach, mittlere Baumschicht, untere Baumschicht und Bodenschicht.

Die Zone der höchsten Artenvielfalt im Regenwald befindet sich im mittleren Bereich, wo diffuses Sonnenlicht und hohe Luftfeuchtigkeit optimale Bedingungen schaffen. Der Nährstoffkreislauf Regenwald funktioniert dabei als geschlossenes System. Die Bäume sind trotz ihrer Größe nur oberflächlich verwurzelt und leben in Symbiose mit Mykorrhiza-Pilzen, die ihnen bei der Nährstoffaufnahme helfen.

Das Klima Immerfeuchte Tropen mit Temperaturen zwischen 25-35°C und hoher Luftfeuchtigkeit begünstigt die üppige Vegetation. Der Boden selbst ist überraschend nährstoffarm, was durch den kurzgeschlossenen Nährstoffkreislauf ausgeglichen wird. Abgestorbenes organisches Material wird sofort zersetzt und von den Pflanzen wieder aufgenommen.

Jetzt kostenlos registrieren!

Lerne schneller und besser mit tausenden Lernzetteln

App

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die immerfeuchten Tropen
- Artenvielfalt (Biodiversität)
- teilweise auf I ha mehr Pflanzen- und Insektenarten als bisher in der
gesamten eu

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Symbiose und Nährstoffkreislauf im Tropischen Regenwald

Die Frage Warum ist der Boden im tropischen Regenwald nährstoffarm lässt sich durch die intensive Auswaschung der Nährstoffe durch Starkregen erklären. Die Pflanzen haben sich dieser Herausforderung angepasst, indem sie eine enge Symbiose mit Mykorrhiza-Pilzen eingehen.

Highlight: Die Symbiose zwischen Bäumen und Pilzen ist essentiell für den Nährstoffkreislauf: Die Pilze liefern Phosphat, Stickstoff und Calcium, während die Bäume Zucker und Stärke bereitstellen.

Der Nährstoffkreislauf im tropischen Regenwald vor und nach der Rodung zeigt deutliche Unterschiede. Im natürlichen Zustand funktioniert er als geschlossenes System, während nach der Rodung ein offener Nährstoffkreislauf entsteht, der zu weiterer Verarmung des Bodens führt.

Die Immerfeuchte Tropen Landwirtschaft muss diese besonderen Bedingungen berücksichtigen. Traditionelle Methoden wie Wanderfeldbau haben sich an den Nährstoffkreislauf angepasst, während moderne intensive Landwirtschaft oft zu Bodendegradation führt.

Jetzt kostenlos registrieren!

Lerne schneller und besser mit tausenden Lernzetteln

App

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die immerfeuchten Tropen
- Artenvielfalt (Biodiversität)
- teilweise auf I ha mehr Pflanzen- und Insektenarten als bisher in der
gesamten eu

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Klimatische Bedingungen und Artenvielfalt

Die Immerfeuchte Tropen Länder zeichnen sich durch konstant hohe Temperaturen und Niederschläge aus. Das typische Immerfeuchte Tropen Klimadiagramm zeigt ganzjährig Temperaturen über 20°C und monatliche Niederschläge über 60mm.

Beispiel: Die hohe Biodiversität zeigt sich in Zahlen: Auf einem Hektar Regenwald können bis zu 300 verschiedene Baumarten wachsen.

Warum ist die Artenvielfalt im Regenwald so groß? Die Antwort liegt in der Kombination aus stabilen klimatischen Bedingungen, vielfältigen Mikrohabitaten durch den Stockwerkbau und komplexen ökologischen Beziehungen. Die konstanten Wachstumsbedingungen ermöglichen eine kontinuierliche Evolution und Spezialisierung der Arten.

Die Biomasse-Produktion im Regenwald ist trotz des nährstoffarmen Bodens sehr hoch, was durch den effizienten Nährstoffkreislauf Regenwald Klett erklärt wird. Dies macht deutlich, wie perfekt das Ökosystem an die herrschenden Bedingungen angepasst ist.

Jetzt kostenlos registrieren!

Lerne schneller und besser mit tausenden Lernzetteln

App

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die immerfeuchten Tropen
- Artenvielfalt (Biodiversität)
- teilweise auf I ha mehr Pflanzen- und Insektenarten als bisher in der
gesamten eu

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Passatwinde und ihre Bedeutung

Die Passatwinde Entstehung ist eng mit dem globalen Klimasystem verbunden. Diese Passatwinde einfach erklärt sind permanente Windströmungen, die durch Temperatur- und Druckunterschiede zwischen Äquator und den Wendekreisen entstehen.

Erklärung: Passatwinde Erklärung für Kinder: Warme Luft steigt am Äquator auf und wird durch kühlere Luft aus den Subtropen ersetzt, die als beständige Winde wehen.

Die Passatwinde Auswirkungen sind vielfältig und beeinflussen das Klima ganzer Kontinente. Eine Passatwinde Karte zeigt, dass besonders die Passatwinde Afrika für die Entstehung von Wüsten und Regenwäldern verantwortlich sind. Der Passatwinde Klimawandel könnte diese etablierten Muster verändern und damit auch die Niederschlagsverteilung beeinflussen.

Das Land-Seewind-System ist ein lokales Beispiel für windbildende Temperatur- und Druckunterschiede. Welche Passatwinde gibt es hängt von der geografischen Lage ab - Nordost-Passate auf der Nordhalbkugel und Südost-Passate auf der Südhalbkugel sind die Haupttypen.

Jetzt kostenlos registrieren!

Lerne schneller und besser mit tausenden Lernzetteln

App

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die immerfeuchten Tropen
- Artenvielfalt (Biodiversität)
- teilweise auf I ha mehr Pflanzen- und Insektenarten als bisher in der
gesamten eu

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Passatwinde und Hadley-Zirkulation: Ein Grundlegendes Klimaphänomen

Die Passatwinde sind ein faszinierendes meteorologisches Phänomen, das maßgeblich das globale Klimasystem beeinflusst. Diese beständigen Winde entstehen durch das Zusammenspiel von Erdrotation, Sonneneinstrahlung und atmosphärischer Zirkulation. Die Passatwinde einfach erklärt zeigen sich als konstante Luftströmungen, die in der Nordhemisphäre als Nordostpassat und in der Südhemisphäre als Südostpassat auftreten.

Definition: Die Hadley-Zirkulation ist ein atmosphärisches Zirkulationssystem zwischen Äquator und etwa 30° nördlicher sowie südlicher Breite, das die Passatwinde antreibt.

Die Entstehung der Passatwinde beginnt am Äquator, wo intensive Sonneneinstrahlung die Luft erwärmt. Diese warme Luft steigt auf und erzeugt ein Tiefdruckgebiet. In den Bereichen um 30° nördlicher und südlicher Breite sinkt die abgekühlte Luft wieder ab und bildet Hochdruckgebiete. Durch die Erdrotation werden diese Luftströmungen abgelenkt, wodurch die charakteristischen Passatwind-Richtungen entstehen.

Die Auswirkungen der Passatwinde sind weitreichend und beeinflussen besonders die Klimazonen in Afrika und anderen tropischen Regionen. Sie transportieren Feuchtigkeit über die Ozeane und sind verantwortlich für die Entstehung von Regen- und Trockenzeiten. In Westafrika beispielsweise bestimmen die Passatwinde den Wechsel zwischen Regen- und Trockenzeit, was direkten Einfluss auf die Landwirtschaft und Vegetation hat.

Jetzt kostenlos registrieren!

Lerne schneller und besser mit tausenden Lernzetteln

App

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die immerfeuchten Tropen
- Artenvielfalt (Biodiversität)
- teilweise auf I ha mehr Pflanzen- und Insektenarten als bisher in der
gesamten eu

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Klimawandel und Globale Windsysteme

Der Klimawandel hat zunehmend Einfluss auf die traditionellen Passatwind-Systeme. Die globale Erwärmung verändert die Temperaturunterschiede zwischen Äquator und den subtropischen Regionen, was zu Veränderungen in der Hadley-Zirkulation führt. Diese Entwicklung hat weitreichende Folgen für Wetterextreme und Niederschlagsmuster weltweit.

Highlight: Die Veränderung der Passatwinde durch den Klimawandel kann zu verstärkten Dürreperioden in bereits trockenen Regionen und intensiveren Niederschlägen in Regengebieten führen.

Die Passatwinde Afrika spielen eine besondere Rolle für den gesamten Kontinent. Sie beeinflussen nicht nur das Klima der Sahara und Sahelzone, sondern auch die Niederschlagsverteilung im tropischen Afrika. Die Abschwächung oder Verstärkung dieser Winde kann dramatische Auswirkungen auf die Landwirtschaft und Wasserversorgung ganzer Regionen haben.

Betrachtet man die Welche Passatwinde gibt es im Detail, unterscheidet man zwischen dem Nordostpassat der Nordhemisphäre und dem Südostpassat der Südhemisphäre. Diese Winde treffen sich in der Innertropischen Konvergenzzone (ITC), einer Region, die für ihre intensiven Niederschläge bekannt ist. Die genaue Position dieser Konvergenzzone verschiebt sich im Jahresverlauf und beeinflusst damit die saisonalen Niederschlagsmuster in den Tropen.

Jetzt kostenlos registrieren!

Lerne schneller und besser mit tausenden Lernzetteln

App

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.