Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Märkte und Marktformen
Justin
9 Followers
Teilen
Speichern
37
11/12/10
Lernzettel
Veränderung von Angebot und Nachfrage (Schaubild) Was ist ein Markt? Merkmale vollkommener Markt + Erklärung
Märkte und Marktformen Donnerstag, 17. Dezember 2020 10:37 Preis (P) Gleichgewichtspreis Was ist ein Markt? ● Gleichgewichtsmenge ● Merkmale vollkommener Markt Homogene Güter Markttransparenz Freier Markteintritt Keine Präferenzen Angebot und Nachfrage treffen sich Marktgleichgewicht = Keine staatlichen Eingriffe Reaktion der Marktteilnehmer Angebot (A) Möbelmarkt: wenige viel Oligopol Handwerkermarkt (Holzschalen): einer viele Monopol Wohnungsmarkt: viele viel Polypol Erklärung Nachfrage (N) Zusammentreffen von Angebot und Nachfrage Ort für die Entstehung der Preisbildung verschiedener Produkte (= Gleichgewichtspreis) Menge (M) ● Vollkommener Markt = nicht sehr realistisch, Modell Alles sind unvollkommene Märkte Veränderungen von Angebot und Nachfrage Steigerung der Menge = Rechtsverschiebung von N Eingekreist Möbelmarkt keine homogenen Güter Handwerkermarkt = keine homogenen Güter Wohnungsmarkt = keine Markttransparenz Damit Angebot und Nachfrage wie im Schaubild wirken kann muss Konkurrenz auf dem Markt bestehen (Bsp. Kauf Handy) Polypol (viele Nachfrager, viele Anbieter = Alle Güter müssen gleich sein und weisen keine Unterscheide auf Marktteilnehmer verfügen über alle erforderlichen Informationen (Qualität, Preis etc.) Jeder kann in den Markt eintreten Weitere Marktformen: (Angebots-)monopol: Ein Anbieter, viele Nachfrager (staatliches Lotto) (Angebots-)oligopol: Wenige Anbieter, viele Nachfrager (Paketversand) Käufer und Verkäufer ist egal, an wen die Ware geht. Niemand wird bevorzugt Markt regelt sich selbst. Just in time; Angebot und Nachfrage treffen an einem Ort aufeinander - dem Markt
App herunterladen
Märkte und Marktformen
Justin
11/12/10
Lernzettel
Veränderung von Angebot und Nachfrage (Schaubild) Was ist ein Markt? Merkmale vollkommener Markt + Erklärung
Märkte und Marktformen Donnerstag, 17. Dezember 2020 10:37 Preis (P) Gleichgewichtspreis Was ist ein Markt? ● Gleichgewichtsmenge ● Merkmale vollkommener Markt Homogene Güter Markttransparenz Freier Markteintritt Keine Präferenzen Angebot und Nachfrage treffen sich Marktgleichgewicht = Keine staatlichen Eingriffe Reaktion der Marktteilnehmer Angebot (A) Möbelmarkt: wenige viel Oligopol Handwerkermarkt (Holzschalen): einer viele Monopol Wohnungsmarkt: viele viel Polypol Erklärung Nachfrage (N) Zusammentreffen von Angebot und Nachfrage Ort für die Entstehung der Preisbildung verschiedener Produkte (= Gleichgewichtspreis) Menge (M) ● Vollkommener Markt = nicht sehr realistisch, Modell Alles sind unvollkommene Märkte Veränderungen von Angebot und Nachfrage Steigerung der Menge = Rechtsverschiebung von N Eingekreist Möbelmarkt keine homogenen Güter Handwerkermarkt = keine homogenen Güter Wohnungsmarkt = keine Markttransparenz Damit Angebot und Nachfrage wie im Schaubild wirken kann muss Konkurrenz auf dem Markt bestehen (Bsp. Kauf Handy) Polypol (viele Nachfrager, viele Anbieter = Alle Güter müssen gleich sein und weisen keine Unterscheide auf Marktteilnehmer verfügen über alle erforderlichen Informationen (Qualität, Preis etc.) Jeder kann in den Markt eintreten Weitere Marktformen: (Angebots-)monopol: Ein Anbieter, viele Nachfrager (staatliches Lotto) (Angebots-)oligopol: Wenige Anbieter, viele Nachfrager (Paketversand) Käufer und Verkäufer ist egal, an wen die Ware geht. Niemand wird bevorzugt Markt regelt sich selbst. Just in time; Angebot und Nachfrage treffen an einem Ort aufeinander - dem Markt
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.