Laden im
Google Play
50
Teilen
Speichern
Zugriff auf alle Dokumente
Werde Teil der Community
Verbessere deine Noten
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
70
2968
11/12
Wirtschaftsformen
Liberalismus Neoliberalismus Ordoliberalismus Monetarismus Keynesianismus Kapitalismus
11
88
9
Powi
Markt und Unternehmen
35
727
12/13
Preisbildung Polypol Vollkommener Markt
Übersicht für die Preosbildung beim Polypol und Aspekte des vollkommenen Marktes
27
554
10
Marktformen
Polypol, Oligopol, Monopol
75
1212
12
Markt & Preis
Alles um das Thema Markt, Marktformen, Preisbildung, Gleichgewichtspreis- und menge, ... Kam bei mir alles in der Klausur ran! 😇
109
2520
11/12
Die Preisbildung im Polypol auf dem vollkommenen Markt
Zusammenfassung zur Preisbildung im Polypol auf dem vollkommenen Markt /Volkswirtschaftslehre -Bedingungen für einen vollkommenen Markt -Grafische Ermittlung des Gleichgewichtspreises -Produzenten-/Konsumentenrente -Grafische Auswirkungen
Preis 11 40 9 8 7 6 5 4 3 2 1 PP GP 1 2 MG= Marktgleichgewicht GP- Gleichgewichtspreis GM-Gleichgewichtsmenge Monopol - Deutsche Bahn (Anbietermonopol) - Staat im Bereich Ausrüstung (Nachfragemonopol) Angebotsüberschuss = Au Nachfrage- überschuss 3 Preis-Mengen-Diagramm Oligopol - Mobilfunkanbieter (Angebotsoligopol) - Militärindustrie (Nachfrageoligopol) Polypol - Einzelhandel 4 5 MG + X = Nü 6 7 X = X 8 9 Pp (Prohibitivpreis) Bei dem die Nachfrage O wird Das MG beschreibt eine Situation bei der zu einem bestimmten Preis das Angebot genau der Nachfrage entspricht. Aü (Angebotsüberschuss) = = A-N (P:8 = A (8) - N (2) = 6) SM Nü (Nachfrageüberschuss) N-A ( P2 = N (8) - A (2)= 6) 10 11 ● ● ● ● ONFOPO A 2 Menge 6 SM (Sättigungsmenge) Menge, die auch bei einem Preis von O zu keiner weiteren Nachfrage führt. 8 10 Z OPONO N 10 -0 ● ● P ● SAOFNO 2 √±0x 8 10 Markt: Auf einem Markt werden Güter und Dienstleistungen verhandelt. Dort treffen sich Angebot und Nachfrage, durch das Zusammenspiel wird ein Preis festgelegt. Effizient ist ein Markt dann, wenn Angebot und Nachfrage in Gleichgewicht liegen. Markt-macht bezeichnet die Möglichkeit der Einflussnahme auf die Preisgestaltung. Marktformen: - Monopol - Oligopol -Polypol Anbieter einen Markt/Marktmodell einige viele Nachfrager viele viele viele Marktmacht hohe Marktmacht bedingte Marktmacht Marktmacht verteilt Konkurrenz: Wettbewerb zwischen Anbieter oder Nachfrager. Ziel ist die Besserstellung gegenüber anderen Konkurrenten. Bsp. Deutsche Bahn (Anbieterm.) Rüstung f. Staat (Nachfragem.) Mobilfunkanbieter (Angebotsolig.) Militärindustrie (Nachfrageolig.) Einzelhandel Positiv: Fortschritt und Entwicklung Negativ : beinhaltet auch persönliche Nachteile (Arbeitslosigkeit, Geschäftsschließung, Verschlechterung von Arbeitsbedingungen.)
Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.
iOS User
Philipp, iOS User
Lena, iOS Userin