Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Marketing
Mira
12 Followers
Teilen
Speichern
144
11/12/13/10
Lernzettel
Beinhaltet Definition, Ziele und Ausgaben des Marketings
MARKETING Planvolles handeln, um Marktlücken aufzuspüren und geeignete Strategien zur Nutzung der Marktchancen zu entwickeln Markt steht im Mittelpunkt unternehmerischen Denkens ZIELE: Markt für Produkte aufzubauen, zu halten, auszubauen und immer neue Märkte zu erschließen MARKETING ZIELE ökonomische (Ausgedrückt in Geldeinheiten) Umsatz Preis x verkaufte Menge Gewinn Umsatz - Kosten • Rentabilität = Gewinn x 100 % Kapitaleinsatz Marktanteil = Absatzvolumen x 100% O O Wo, wie, an wen und zu welchen Bedingungen können wir welche Produkte vermarkten? O O = Marktvolumen psychografische O • (Ausgerichtet auf das Verhalten des Käufers) Erhöhung des Bekanntheitsgrades (Werbung, kostenlose Testprodukte, attraktive Angebote) • Verbesserung der Kundeninformationen (verständliche Produktbestellung, Website Infos) Imageverbesserung (Webung mit Nachhaltigkeit, Sponsoring) O AUFGABEN DES MARKETINGS Produkte und Sortimentspolitik Produktionsanzahl, Produktionsdesign 1. Marktforschung: Planmäßige + systematische Erforschung der Entwicklung des Markes und des Unternehmens 2.) Entwicklung einer Marketingstrategie: Setzt sich aus 4 Instrumenten zusammen Preispolitik Preis Leistungs Verhältnis Kommunikationspolitik Öffentlichkeitsarbeit Werbung, 3.) Entwicklung eines Marketingkonzeptes (Kombination der Instrumente) Distributionspolitik Transportmittel, Wege
App herunterladen
Marketing
Mira
11/12/13/10
Lernzettel
Beinhaltet Definition, Ziele und Ausgaben des Marketings
Produktionslebenszyklus
34
11/12
Lernzettel BRC/Wirtschaft
64
13
Produkt-Lebenszyklus und Portfolio
14
13
Marketing
19
12
MARKETING Planvolles handeln, um Marktlücken aufzuspüren und geeignete Strategien zur Nutzung der Marktchancen zu entwickeln Markt steht im Mittelpunkt unternehmerischen Denkens ZIELE: Markt für Produkte aufzubauen, zu halten, auszubauen und immer neue Märkte zu erschließen MARKETING ZIELE ökonomische (Ausgedrückt in Geldeinheiten) Umsatz Preis x verkaufte Menge Gewinn Umsatz - Kosten • Rentabilität = Gewinn x 100 % Kapitaleinsatz Marktanteil = Absatzvolumen x 100% O O Wo, wie, an wen und zu welchen Bedingungen können wir welche Produkte vermarkten? O O = Marktvolumen psychografische O • (Ausgerichtet auf das Verhalten des Käufers) Erhöhung des Bekanntheitsgrades (Werbung, kostenlose Testprodukte, attraktive Angebote) • Verbesserung der Kundeninformationen (verständliche Produktbestellung, Website Infos) Imageverbesserung (Webung mit Nachhaltigkeit, Sponsoring) O AUFGABEN DES MARKETINGS Produkte und Sortimentspolitik Produktionsanzahl, Produktionsdesign 1. Marktforschung: Planmäßige + systematische Erforschung der Entwicklung des Markes und des Unternehmens 2.) Entwicklung einer Marketingstrategie: Setzt sich aus 4 Instrumenten zusammen Preispolitik Preis Leistungs Verhältnis Kommunikationspolitik Öffentlichkeitsarbeit Werbung, 3.) Entwicklung eines Marketingkonzeptes (Kombination der Instrumente) Distributionspolitik Transportmittel, Wege
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.