Produktpolitik und Innovationsmanagement im Marketing
Die Marketing-Instrumente der Produktpolitik bilden das Fundament einer erfolgreichen Marketing Strategie. Im Zentrum stehen vier zentrale produktpolitische Maßnahmen, die Unternehmen strategisch einsetzen können, um ihre Marketing-Ziele SMART zu erreichen und wettbewerbsfähig zu bleiben.
Die Produktinnovation als erste Säule umfasst die komplette Neuentwicklung und Markteinführung von Produkten. Dies ist besonders in der frühen Phase des Produktlebenszyklus wichtig, wenn Unternehmen neue Märkte erschließen oder ihre Marktposition stärken wollen. Ein bekanntes Produktlebenszyklus Beispiel iPhone zeigt, wie Apple regelmäßig durch Innovationen neue Produktgenerationen einführt.
Bei der Produktdifferenzierung werden bestehende Produkte gezielt in einzelnen Merkmalen verändert, wobei das ursprüngliche Produkt weiterhin angeboten wird. Dies ermöglicht eine breitere Marktabdeckung und Ansprache verschiedener Zielgruppen. Die Produktmodifikation hingegen ersetzt das alte Produkt vollständig durch eine verbesserte Version. Ein typisches Produktlebenszyklus Beispiel Auto ist die Einführung neuer Modellgenerationen, die ihre Vorgänger ablösen.
Definition: Die Produktdiversifikation bezeichnet die Aufnahme völlig neuer Produkte ins Sortiment. Sie kann horizontal gleicheProduktebene, vertikal andereWertscho¨pfungsstufe oder lateral vo¨lligneueProduktbereiche erfolgen.
Die Produktelimination als letzte Maßnahme bedeutet die komplette Entfernung eines Produkts aus dem Programm, was besonders in der Sättigungsphase Produktlebenszyklus relevant wird. Diese Entscheidung muss auf Basis genauer Analysen der Marktposition und Rentabilität getroffen werden.