App öffnen

Fächer

Bedürfnisse, Bedarf und Nachfrage einfach erklärt: Beispiele und Übungen für Kinder

Öffnen

201

1

user profile picture

Hannah

29.4.2021

Wirtschaft und Recht

Ökonomie Lernzettel

Bedürfnisse, Bedarf und Nachfrage einfach erklärt: Beispiele und Übungen für Kinder

Die wirtschaftlichen Grundkonzepte von Bedürfnis, Bedarf und Nachfrage sowie deren Zusammenspiel im Marktmechanismus bilden die Basis des ökonomischen Handelns.

• Die Bedürfnispyramide zeigt die Hierarchie menschlicher Bedürfnisse von Existenzbedürfnissen bis zu Kulturbedürfnissen

• Der Marktmechanismus wird durch Angebot und Nachfrage bestimmt, wobei die "unsichtbare Hand" für Ausgleich sorgt

• Güter werden in verschiedene Kategorien wie freie Güter und wirtschaftliche Güter unterteilt

• Preisschwankungen entstehen durch verschiedene Faktoren wie den Schweinezyklus

...

29.4.2021

4921

Bedürfnisse-Bedarf-Nachfrage
Bedürfnisse
· subjektive Mangelempfindungen, die durch
Güter befriedigt werden können
unbegrenzt
> Motor der Wi

Öffnen

Knappheit und ökonomisches Verhalten

Knappheit ist ein zentrales Konzept in der Wirtschaft. Sie entsteht, wenn mit den vorhandenen Ressourcen nicht alle existierenden Bedürfnisse befriedigt werden können.

Definition: Knappheit herrscht, wenn mit den vorhandenen Ressourcen nicht alle existenten Bedürfnisse befriedigt werden können.

Knappheit führt zu Verzicht und erfordert effizientes Verhalten im Umgang mit vorhandenen Gütern. Es gibt verschiedene Regelungen, um mit Knappheit umzugehen, wie das Prinzip der Stärke, das Windhundverfahren oder preislich geregelte Märkte.

Vocabulary: Opportunitätskosten sind die Kosten des entgangenen Nutzens rationalen Handelns oder die Kosten des Verzichts.

Das Konzept der Budgetgerade veranschaulicht die Konsummöglichkeiten bei begrenzten Ressourcen. Es basiert auf einer Zwei-Güter-Annahme und zeigt, wie individuelle Präferenzen die Kombination von Gütern beeinflussen.

Das ökonomische Verhaltensmodell basiert auf fünf Grundannahmen:

  1. Methodologischer Individualismus: Der einzelne Mensch ist Handlungseinheit
  2. Anreize bestimmen menschliches Verhalten
  3. Anreize werden durch Präferenzen hervorgerufen
  4. Individuen sind auf ihren Vorteil bedacht EigennutzorientierungEigennutzorientierung
  5. Handlungsmöglichkeiten werden durch Einschränkungen beeinflusst und durch Institutionen vermittelt

Highlight: Das ökonomische Verhaltensmodell geht davon aus, dass Individuen auf ihren Vorteil bedacht sind und systematisch auf Anreize reagieren.

Diese Grundannahmen helfen, wirtschaftliches Verhalten zu verstehen und vorherzusagen. Sie bilden die Basis für die Analyse von Märkten und wirtschaftlichen Entscheidungen im Rahmen des Marktmechanismus.

Bedürfnisse-Bedarf-Nachfrage
Bedürfnisse
· subjektive Mangelempfindungen, die durch
Güter befriedigt werden können
unbegrenzt
> Motor der Wi

Öffnen

Knappheit und ökonomisches Verhalten

Knappheit ist ein zentrales Konzept in der Wirtschaft. Sie entsteht, wenn mit den vorhandenen Ressourcen nicht alle existierenden Bedürfnisse befriedigt werden können. Dies betrifft sowohl materielle als auch immaterielle Güter sowie persönliche Fähigkeiten, Wissen und Zeit.

Definition: Knappheit erfordert ein Verhalten, das die vorhandenen Güter möglichst effizient einsetzt, um menschliche Bedürfnisse zu erfüllen.

Die Folgen der Knappheit führen zu verschiedenen Regelungsmechanismen:

  • Prinzip der Stärke oder Windhundverfahren
  • Losverfahren, Bürokratie, politische Eliten
  • Preislich geregelte Märkte besonderseffizientbesonders effizient

Vocabulary: Opportunitätskosten bezeichnen die Kosten des entgangenen Nutzens rationalen Handelns oder die Kosten des Verzichts.

Das Konzept der Budgetgerade veranschaulicht die Konsummöglichkeiten bei begrenzten Ressourcen. Es zeigt, wie Individuen zwischen verschiedenen Gütern wählen müssen, basierend auf ihren Präferenzen und verfügbaren Mitteln.

Highlight: Die Grundannahmen des ökonomischen Verhaltensmodells betonen die Rolle des Individuums, die Bedeutung von Anreizen und die Orientierung am Eigennutz bei wirtschaftlichen Entscheidungen.

Bedürfnisse-Bedarf-Nachfrage
Bedürfnisse
· subjektive Mangelempfindungen, die durch
Güter befriedigt werden können
unbegrenzt
> Motor der Wi

Öffnen

Grundannahmen des ökonomischen Verhaltensmodells

Das ökonomische Verhaltensmodell basiert auf fünf Grundannahmen, die erklären, wie Menschen wirtschaftliche Entscheidungen treffen:

  1. Methodologischer Individualismus: Der einzelne Mensch ist die Handlungseinheit. Dies bedeutet, dass das Verhalten des Individuums im Zusammenhang mit anderen Menschen und Institutionen betrachtet wird.
  2. Anreize bestimmen menschliches Verhalten: Individuen reagieren systematisch und vorhersehbar auf positive oder negative Handlungsmöglichkeiten.
  3. Anreize werden durch Präferenzen hervorgerufen: Es gibt eine strikte Trennung zwischen Präferenzen und Einschränkungen. Handlungsmöglichkeiten werden auf beobachtbare Änderungen der Einschränkungen zurückgeführt.
  4. Individuen sind auf ihren Vorteil bedacht: Dies bedeutet eine Eigennutzorientierung, die je nach Umweltbedingungen unterschiedliche Formen annehmen kann.
  5. Handlungsmöglichkeiten werden durch Einschränkungen beeinflusst und durch Institutionen vermittelt: Einschränkungen können beispielsweise das verfügbare Einkommen oder relative Preise sein.

Highlight: Diese Grundannahmen bilden die Basis für das Verständnis wirtschaftlichen Verhaltens und ermöglichen Vorhersagen über ökonomische Entscheidungen.

Vocabulary: Der Begriff "methodologischer Individualismus" betont, dass wirtschaftliche Phänomene letztlich auf das Verhalten von Individuen zurückgeführt werden können.

Diese Annahmen helfen zu verstehen, wie Bedürfnisse und Nachfrage in der Wirtschaft funktionieren und wie Menschen angesichts von Knappheit und begrenzten Ressourcen Entscheidungen treffen. Sie erklären auch, warum die Maslowsche Bedürfnispyramide für das Verständnis von Konsumverhalten relevant ist und wie sich Kultur- und Luxusbedürfnisse unterscheiden.

Bedürfnisse-Bedarf-Nachfrage
Bedürfnisse
· subjektive Mangelempfindungen, die durch
Güter befriedigt werden können
unbegrenzt
> Motor der Wi

Öffnen

Güterarten und ihre Eigenschaften

Die wirtschaftliche Theorie unterscheidet verschiedene Arten von Gütern:

Definition:

  • Freie Güter: Unbegrenzt verfügbar z.B.Sonnenlichtz.B. Sonnenlicht
  • Wirtschaftliche Güter: Knappe Güter mit Kosten und Preis

Güter werden weiter unterteilt in:

  • Dienstleistungen perso¨nlichundsachlichpersönlich und sachlich
  • Sachgüter KonsumundProduktionsgu¨terKonsum- und Produktionsgüter
  • Komplementäre und substitutive Güter

Beispiel: Butter und Margarine sind substitutive Güter, da sie sich gegenseitig ersetzen können.

Bedürfnisse-Bedarf-Nachfrage
Bedürfnisse
· subjektive Mangelempfindungen, die durch
Güter befriedigt werden können
unbegrenzt
> Motor der Wi

Öffnen

Der Marktmechanismus

Der Marktmechanismus beschreibt das Zusammenspiel von Angebot und Nachfrage bei der Preisbildung.

Definition: Der Marktmechanismus ist das System, in dem Angebot und Nachfrage den Preis bestimmen.

Highlight: Die Nachfrage hängt von Faktoren wie Einkommen, Preis und Bedürfnissen ab.

Bedürfnisse-Bedarf-Nachfrage
Bedürfnisse
· subjektive Mangelempfindungen, die durch
Güter befriedigt werden können
unbegrenzt
> Motor der Wi

Öffnen

Der vollkommene Markt

Der vollkommene Markt ist ein theoretisches Konstrukt mit idealen Bedingungen:

Definition: Ein vollkommener Markt zeichnet sich durch homogene Güter, keine persönlichen Präferenzen und vollständige Transparenz aus.

Die Preise erfüllen verschiedene Funktionen:

  • Informationsfunktion
  • Selektionsfunktion
  • Knappheitsindikator

Beispiel: Der Aktienmarkt kommt dem Modell des vollkommenen Marktes am nächsten.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

21 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

 

Wirtschaft und Recht

4.921

29. Apr. 2021

7 Seiten

Bedürfnisse, Bedarf und Nachfrage einfach erklärt: Beispiele und Übungen für Kinder

user profile picture

Hannah

@hanni.glb

Die wirtschaftlichen Grundkonzepte von Bedürfnis, Bedarf und Nachfrage sowie deren Zusammenspiel im Marktmechanismus bilden die Basis des ökonomischen Handelns.

• Die Bedürfnispyramide zeigt die Hierarchie menschlicher Bedürfnisse von Existenzbedürfnissen bis zu Kulturbedürfnissen

• Der Marktmechanismus wird durch Angebot und... Mehr anzeigen

Bedürfnisse-Bedarf-Nachfrage
Bedürfnisse
· subjektive Mangelempfindungen, die durch
Güter befriedigt werden können
unbegrenzt
> Motor der Wi

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Knappheit und ökonomisches Verhalten

Knappheit ist ein zentrales Konzept in der Wirtschaft. Sie entsteht, wenn mit den vorhandenen Ressourcen nicht alle existierenden Bedürfnisse befriedigt werden können.

Definition: Knappheit herrscht, wenn mit den vorhandenen Ressourcen nicht alle existenten Bedürfnisse befriedigt werden können.

Knappheit führt zu Verzicht und erfordert effizientes Verhalten im Umgang mit vorhandenen Gütern. Es gibt verschiedene Regelungen, um mit Knappheit umzugehen, wie das Prinzip der Stärke, das Windhundverfahren oder preislich geregelte Märkte.

Vocabulary: Opportunitätskosten sind die Kosten des entgangenen Nutzens rationalen Handelns oder die Kosten des Verzichts.

Das Konzept der Budgetgerade veranschaulicht die Konsummöglichkeiten bei begrenzten Ressourcen. Es basiert auf einer Zwei-Güter-Annahme und zeigt, wie individuelle Präferenzen die Kombination von Gütern beeinflussen.

Das ökonomische Verhaltensmodell basiert auf fünf Grundannahmen:

  1. Methodologischer Individualismus: Der einzelne Mensch ist Handlungseinheit
  2. Anreize bestimmen menschliches Verhalten
  3. Anreize werden durch Präferenzen hervorgerufen
  4. Individuen sind auf ihren Vorteil bedacht EigennutzorientierungEigennutzorientierung
  5. Handlungsmöglichkeiten werden durch Einschränkungen beeinflusst und durch Institutionen vermittelt

Highlight: Das ökonomische Verhaltensmodell geht davon aus, dass Individuen auf ihren Vorteil bedacht sind und systematisch auf Anreize reagieren.

Diese Grundannahmen helfen, wirtschaftliches Verhalten zu verstehen und vorherzusagen. Sie bilden die Basis für die Analyse von Märkten und wirtschaftlichen Entscheidungen im Rahmen des Marktmechanismus.

Bedürfnisse-Bedarf-Nachfrage
Bedürfnisse
· subjektive Mangelempfindungen, die durch
Güter befriedigt werden können
unbegrenzt
> Motor der Wi

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Knappheit und ökonomisches Verhalten

Knappheit ist ein zentrales Konzept in der Wirtschaft. Sie entsteht, wenn mit den vorhandenen Ressourcen nicht alle existierenden Bedürfnisse befriedigt werden können. Dies betrifft sowohl materielle als auch immaterielle Güter sowie persönliche Fähigkeiten, Wissen und Zeit.

Definition: Knappheit erfordert ein Verhalten, das die vorhandenen Güter möglichst effizient einsetzt, um menschliche Bedürfnisse zu erfüllen.

Die Folgen der Knappheit führen zu verschiedenen Regelungsmechanismen:

  • Prinzip der Stärke oder Windhundverfahren
  • Losverfahren, Bürokratie, politische Eliten
  • Preislich geregelte Märkte besonderseffizientbesonders effizient

Vocabulary: Opportunitätskosten bezeichnen die Kosten des entgangenen Nutzens rationalen Handelns oder die Kosten des Verzichts.

Das Konzept der Budgetgerade veranschaulicht die Konsummöglichkeiten bei begrenzten Ressourcen. Es zeigt, wie Individuen zwischen verschiedenen Gütern wählen müssen, basierend auf ihren Präferenzen und verfügbaren Mitteln.

Highlight: Die Grundannahmen des ökonomischen Verhaltensmodells betonen die Rolle des Individuums, die Bedeutung von Anreizen und die Orientierung am Eigennutz bei wirtschaftlichen Entscheidungen.

Bedürfnisse-Bedarf-Nachfrage
Bedürfnisse
· subjektive Mangelempfindungen, die durch
Güter befriedigt werden können
unbegrenzt
> Motor der Wi

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Grundannahmen des ökonomischen Verhaltensmodells

Das ökonomische Verhaltensmodell basiert auf fünf Grundannahmen, die erklären, wie Menschen wirtschaftliche Entscheidungen treffen:

  1. Methodologischer Individualismus: Der einzelne Mensch ist die Handlungseinheit. Dies bedeutet, dass das Verhalten des Individuums im Zusammenhang mit anderen Menschen und Institutionen betrachtet wird.
  2. Anreize bestimmen menschliches Verhalten: Individuen reagieren systematisch und vorhersehbar auf positive oder negative Handlungsmöglichkeiten.
  3. Anreize werden durch Präferenzen hervorgerufen: Es gibt eine strikte Trennung zwischen Präferenzen und Einschränkungen. Handlungsmöglichkeiten werden auf beobachtbare Änderungen der Einschränkungen zurückgeführt.
  4. Individuen sind auf ihren Vorteil bedacht: Dies bedeutet eine Eigennutzorientierung, die je nach Umweltbedingungen unterschiedliche Formen annehmen kann.
  5. Handlungsmöglichkeiten werden durch Einschränkungen beeinflusst und durch Institutionen vermittelt: Einschränkungen können beispielsweise das verfügbare Einkommen oder relative Preise sein.

Highlight: Diese Grundannahmen bilden die Basis für das Verständnis wirtschaftlichen Verhaltens und ermöglichen Vorhersagen über ökonomische Entscheidungen.

Vocabulary: Der Begriff "methodologischer Individualismus" betont, dass wirtschaftliche Phänomene letztlich auf das Verhalten von Individuen zurückgeführt werden können.

Diese Annahmen helfen zu verstehen, wie Bedürfnisse und Nachfrage in der Wirtschaft funktionieren und wie Menschen angesichts von Knappheit und begrenzten Ressourcen Entscheidungen treffen. Sie erklären auch, warum die Maslowsche Bedürfnispyramide für das Verständnis von Konsumverhalten relevant ist und wie sich Kultur- und Luxusbedürfnisse unterscheiden.

Bedürfnisse-Bedarf-Nachfrage
Bedürfnisse
· subjektive Mangelempfindungen, die durch
Güter befriedigt werden können
unbegrenzt
> Motor der Wi

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Güterarten und ihre Eigenschaften

Die wirtschaftliche Theorie unterscheidet verschiedene Arten von Gütern:

Definition:

  • Freie Güter: Unbegrenzt verfügbar z.B.Sonnenlichtz.B. Sonnenlicht
  • Wirtschaftliche Güter: Knappe Güter mit Kosten und Preis

Güter werden weiter unterteilt in:

  • Dienstleistungen perso¨nlichundsachlichpersönlich und sachlich
  • Sachgüter KonsumundProduktionsgu¨terKonsum- und Produktionsgüter
  • Komplementäre und substitutive Güter

Beispiel: Butter und Margarine sind substitutive Güter, da sie sich gegenseitig ersetzen können.

Bedürfnisse-Bedarf-Nachfrage
Bedürfnisse
· subjektive Mangelempfindungen, die durch
Güter befriedigt werden können
unbegrenzt
> Motor der Wi

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Der Marktmechanismus

Der Marktmechanismus beschreibt das Zusammenspiel von Angebot und Nachfrage bei der Preisbildung.

Definition: Der Marktmechanismus ist das System, in dem Angebot und Nachfrage den Preis bestimmen.

Highlight: Die Nachfrage hängt von Faktoren wie Einkommen, Preis und Bedürfnissen ab.

Bedürfnisse-Bedarf-Nachfrage
Bedürfnisse
· subjektive Mangelempfindungen, die durch
Güter befriedigt werden können
unbegrenzt
> Motor der Wi

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Der vollkommene Markt

Der vollkommene Markt ist ein theoretisches Konstrukt mit idealen Bedingungen:

Definition: Ein vollkommener Markt zeichnet sich durch homogene Güter, keine persönlichen Präferenzen und vollständige Transparenz aus.

Die Preise erfüllen verschiedene Funktionen:

  • Informationsfunktion
  • Selektionsfunktion
  • Knappheitsindikator

Beispiel: Der Aktienmarkt kommt dem Modell des vollkommenen Marktes am nächsten.

Bedürfnisse-Bedarf-Nachfrage
Bedürfnisse
· subjektive Mangelempfindungen, die durch
Güter befriedigt werden können
unbegrenzt
> Motor der Wi

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Bedürfnisse, Bedarf und Nachfrage

Der Marktmechanismus basiert auf dem Zusammenspiel von Bedürfnissen, Bedarf und Nachfrage. Bedürfnisse sind subjektive Mangelempfindungen, die durch Güter befriedigt werden können. Sie gelten als "Motor der Wirtschaft" und sind grundsätzlich unbegrenzt.

Definition: Bedürfnisse sind subjektive Mangelempfindungen, die durch Güter befriedigt werden können.

Es gibt drei Hauptkategorien von Bedürfnissen:

  1. Existenzbedürfnisse: Nahrung, Wohnung, Kleidung einfachesAnspruchsniveaueinfaches Anspruchsniveau
  2. Kulturbedürfnisse: Wichtig für die Lebensqualität, individuell unterschiedlich
  3. Luxusbedürfnisse: Für Durchschnittsverdiener schwer zu verwirklichen

Beispiel: Bei einem Stadtbummel entsteht das Bedürfnis nach Durst. Es konkretisiert sich im Bedarf nach Tee, Kaffee oder Mineralwasser. In einem Café wird dann eine Tasse Kaffee mit Sahne bestellt NachfrageNachfrage.

Die Maslowsche Bedürfnispyramide stellt die Hierarchie der Bedürfnisse dar, von grundlegenden physiologischen Bedürfnissen bis zur Selbstverwirklichung.

Highlight: Die Maslowsche Bedürfnispyramide zeigt, wie Bedürfnisse hierarchisch geordnet sind, von grundlegenden physiologischen Bedürfnissen bis zur Selbstverwirklichung.

Der Bedarf ist ein mit Kaufkraft versehenes Bedürfnis. Die Bedürfnisbefriedigung hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie Einkommen, Hobbys, Erziehung, Lebensalter und sozialem Status.

Vocabulary: Bedarf ist ein mit Kaufkraft versehenes Bedürfnis.

Es wird zwischen Individual- und Kollektivbedürfnissen unterschieden. Individualbedürfnisse betreffen den Einzelnen, während Kollektivbedürfnisse die Gesellschaft als Ganzes betreffen.

Die Nachfrage stellt den tatsächlichen Kauf am Markt dar und ist der Bedarf mit Kaufentschluss.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user