Laden im
Google Play
Das geteilte deutschland und die wiedervereinigung
Bipolare welt und deutschland nach 1953
Europa und globalisierung
Europa und die welt
Demokratie und freiheit
Imperialismus und erster weltkrieg
Das 20. jahrhundert
Frühe neuzeit
Herausbildung moderner strukturen in gesellschaft und staat
Friedensschlüsse und ordnungen des friedens in der moderne
Deutschland zwischen demokratie und diktatur
Der mensch und seine geschichte
Die moderne industriegesellschaft zwischen fortschritt und krise
Akteure internationaler politik in politischer perspektive
Großreiche
Alle Themen
45
1
ninora🦋
15.5.2022
Wirtschaft und Recht
Optimale Bestellmenge/Bestellpunkt- und Rhythmusverfahrem
•alles zur Optimalen Bestellmenge •Bestellpunktverfahren •Bestellrhytmusverfahren
15.5.2022
2343
71
3301
12
KLR & BAB
Lernzettel Kosten- Leistungsrechnung und Betriebsabrechnungsbogen
214
5909
11/12
BRC Lernzettel (Vorabi)
- Betriebsabrechnungsbogen - Vorwärtskalkulation - Vollkostenrechnung/Teilkostenrechnung - Deckungsbeitrag - statische Investitonsrechnung mit&ohne Restwert - SWOT Analyse - Produktprogrammstrategien - Wettbewerbsstrategien Porter - Onlinemarketing
100
3590
12
Optimale Bestellmenge
In dem Know, ist einmal eine kleine Zusammenfassung von der optimalen Bestellmenge und wie diese ausgerechnet wird. Ich hoffe ich konnte euch helfen !🍀
81
2185
12/13
Planung des Fertigungsprogramms
Produktidee, Marketing Mix, Produktlebenszyklus, Programmstrategien, Portfolio-Analyse, Deckungsbeitragsrechnung,
142
2506
11/12
Kosten-& Leistungsrechnung (Vollkostenrechnung)
Unterschied VKR und TKR, Abgrenzungsrechnung, Kostenträgerstückrechnung, Kostenträgerzeitrechnung, Kritik der VKR
234
5700
12
Q2 Klausur Wirtschaft Leistungskurs
absoluter Deckungsbeitrag relativer Deckungsbeitrag Make or Buy Frem- oder Eigenfertigung Kostenbegriffe Kostenfunktion Gewinn-/Verlustfunktion Erlösfunktion Umsatzfunktion Industrie 1.0 bis 4.0 Fertigungsverfahren Fertigungstypen
Durchschnittliche App-Bewertung
Schüler:innen lieben Knowunity
In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern
Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen
iOS User
Philipp, iOS User
Lena, iOS Userin
ninora🦋
@ninora
·
115 Follower
Follow
•alles zur Optimalen Bestellmenge •Bestellpunktverfahren •Bestellrhytmusverfahren
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Zugriff auf alle Dokumente
Verbessere deine Noten
Werde Teil der Community
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
Wirtschaft und Recht - KLR & BAB
Lernzettel Kosten- Leistungsrechnung und Betriebsabrechnungsbogen
71
3301
0
Wirtschaft und Recht - BRC Lernzettel (Vorabi)
- Betriebsabrechnungsbogen - Vorwärtskalkulation - Vollkostenrechnung/Teilkostenrechnung - Deckungsbeitrag - statische Investitonsrechnung mit&ohne Restwert - SWOT Analyse - Produktprogrammstrategien - Wettbewerbsstrategien Porter - Onlinemarketing
214
5909
2
Wirtschaft und Recht - Optimale Bestellmenge
In dem Know, ist einmal eine kleine Zusammenfassung von der optimalen Bestellmenge und wie diese ausgerechnet wird. Ich hoffe ich konnte euch helfen !🍀
100
3590
0
Wirtschaft und Recht - Planung des Fertigungsprogramms
Produktidee, Marketing Mix, Produktlebenszyklus, Programmstrategien, Portfolio-Analyse, Deckungsbeitragsrechnung,
81
2185
0
Wirtschaft und Recht - Kosten-& Leistungsrechnung (Vollkostenrechnung)
Unterschied VKR und TKR, Abgrenzungsrechnung, Kostenträgerstückrechnung, Kostenträgerzeitrechnung, Kritik der VKR
142
2506
1
Wirtschaft und Recht - Q2 Klausur Wirtschaft Leistungskurs
absoluter Deckungsbeitrag relativer Deckungsbeitrag Make or Buy Frem- oder Eigenfertigung Kostenbegriffe Kostenfunktion Gewinn-/Verlustfunktion Erlösfunktion Umsatzfunktion Industrie 1.0 bis 4.0 Fertigungsverfahren Fertigungstypen
234
5700
2
Durchschnittliche App-Bewertung
Schüler:innen lieben Knowunity
In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern
Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen
iOS User
Philipp, iOS User
Lena, iOS Userin