Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Physik /
Präsentation Jupiter
Sarah
140 Followers
Teilen
Speichern
21
11/9/10
Präsentation
Alle Quellen sind angegeben:)
Abbildung 1: Jupiter Planet Jupiter Präsentation von Sarah Fiona Grabow Klasse 9a Gliederung ● ● ● ● ● Folie 1: Deckblatt Folie 2: Gliederung Folie 3: Allgemeine Fakten + Größenvergleich Folie 4: Aufbau Jupiter Folie 5: Entdeckung+ Beobachtung Folie 6: Sonden (Erforschungen) Folie 7: Quellen Durchmesser Masse Umfang ➤ Gasplanet Allgemeine Fakten+ Größenvergleich : 142.984km : 1,8987*10^27kg : 449.184km keine sichtbare feste Oberfläche dritt- bis vierthellstes Objekt am Nachthimmel für Umlauf des Jupiters um Sonne werden 11 Jahre, 315 Tage und 3 Stunden benötigt Temperatur beträgt ca. -130 Grad Celsius Namensherkunft: nach römischen Hauptgott Jupiter benannt ➤in Astrologie steht „Jupiter“ z.B. für Glück, Religion, Philosophie größter Planet des Sonnensystems von Sonne aus fünfter Planet (mit durchschnittlicher Entfernung von 778 Millionen km) 2,47x so schwer wie alle anderen Planeten zusammen Sonne: Merkur: Venus: Erde: Mars: <--Sonne Merkur ca. 1.390.000 Kilometer ca. 4.900 Kilometer ca. 12.100 Kilometer ca. 12.800 Kilometer ca. 6.800 Kilometer Venus Erde Größenangaben (Durchmesser - Ø) der einzelnen Planeten und der Sonne ca. 143.000 Kilometer ca. 120.500 Kilometer ca. 51.100 Kilometer ca. 49.500 Kilometer Mars Abbildung 2: Größenvergleich Plar Jupiter: Saturn: Uranus: Neptun: Bildlich dargestellt (maßstabsgetreu) sieht das dann so aus: Jupiter Saturn Uranus Neptun Aufbau Jupiter Schichtung des Gasplaneten: Innen fester Kern (steht nicht zu 100% fest) aus Eis und Gestein Danach metallischer Wasserstoff Zum Schluss molekularer Wasserstoff Abbildung 4: das ,,rote Auge" Siehe Abbildung 3 Molekularer Wasserstoff Metallischer Wasserstoff Vermuteter Kern aus Eis & Gestein Abbildung 3: Aufbau Umgeben von Jupiters 79 Monde Streifen um Jupiter = schnelle Stürme → wehen in entgegengesetzte Richtungen es kommt zwischen Streifen zu Wirbelstürmen →sind teilsweise Jahrhunderte an einer Stelle Auf Jupiter: festsitzender Wirbelsturm, welcher doppelte Größe der Erde...
App herunterladen
hat → genannt: das „Rote Auge“ → siehe Abbildung 4 hat Ringsystem aus Eis- und Gesteinsteilchen Entdeckung + Beobachtung Jupiter hat insgesamt 79 Monde (Stand 2018) Galileo Galilei betrachtete Jupiter mit Fernrohr 1610⇒ entdeckte dessen 4 größte Monde: Ganymed, Kallisto, lo, Europa → werden deswegen als „Galileischen Monde" bezeichnet Abbildung 6: Jupiter am Nachthimmel a pixers Abbildung 5: Jupiter und 4 größten Monde Jupiter ist mit bloßem Auge nachts sichtbar Bei längerem beobachten sieht erkennbare Veränderungen wie beispielsweise der Ort der Monde Mit Fernglas werden auch Monde sichtbar Mit Teleskop → Streifen auf Planetenoberfläche sichtbar Mit noch größerem Gerät auch „rotes Auge/Fleck“ sichtbar
Physik /
Präsentation Jupiter
Sarah •
Follow
140 Followers
Alle Quellen sind angegeben:)
Planet Neptun
41
8
Unser Sonnensystem
72
8/9/10
2.1 Aufbau des Sonnensystems & Rechnungen
9
11
Das Sonnensystem
19
11/10
Abbildung 1: Jupiter Planet Jupiter Präsentation von Sarah Fiona Grabow Klasse 9a Gliederung ● ● ● ● ● Folie 1: Deckblatt Folie 2: Gliederung Folie 3: Allgemeine Fakten + Größenvergleich Folie 4: Aufbau Jupiter Folie 5: Entdeckung+ Beobachtung Folie 6: Sonden (Erforschungen) Folie 7: Quellen Durchmesser Masse Umfang ➤ Gasplanet Allgemeine Fakten+ Größenvergleich : 142.984km : 1,8987*10^27kg : 449.184km keine sichtbare feste Oberfläche dritt- bis vierthellstes Objekt am Nachthimmel für Umlauf des Jupiters um Sonne werden 11 Jahre, 315 Tage und 3 Stunden benötigt Temperatur beträgt ca. -130 Grad Celsius Namensherkunft: nach römischen Hauptgott Jupiter benannt ➤in Astrologie steht „Jupiter“ z.B. für Glück, Religion, Philosophie größter Planet des Sonnensystems von Sonne aus fünfter Planet (mit durchschnittlicher Entfernung von 778 Millionen km) 2,47x so schwer wie alle anderen Planeten zusammen Sonne: Merkur: Venus: Erde: Mars: <--Sonne Merkur ca. 1.390.000 Kilometer ca. 4.900 Kilometer ca. 12.100 Kilometer ca. 12.800 Kilometer ca. 6.800 Kilometer Venus Erde Größenangaben (Durchmesser - Ø) der einzelnen Planeten und der Sonne ca. 143.000 Kilometer ca. 120.500 Kilometer ca. 51.100 Kilometer ca. 49.500 Kilometer Mars Abbildung 2: Größenvergleich Plar Jupiter: Saturn: Uranus: Neptun: Bildlich dargestellt (maßstabsgetreu) sieht das dann so aus: Jupiter Saturn Uranus Neptun Aufbau Jupiter Schichtung des Gasplaneten: Innen fester Kern (steht nicht zu 100% fest) aus Eis und Gestein Danach metallischer Wasserstoff Zum Schluss molekularer Wasserstoff Abbildung 4: das ,,rote Auge" Siehe Abbildung 3 Molekularer Wasserstoff Metallischer Wasserstoff Vermuteter Kern aus Eis & Gestein Abbildung 3: Aufbau Umgeben von Jupiters 79 Monde Streifen um Jupiter = schnelle Stürme → wehen in entgegengesetzte Richtungen es kommt zwischen Streifen zu Wirbelstürmen →sind teilsweise Jahrhunderte an einer Stelle Auf Jupiter: festsitzender Wirbelsturm, welcher doppelte Größe der Erde...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
hat → genannt: das „Rote Auge“ → siehe Abbildung 4 hat Ringsystem aus Eis- und Gesteinsteilchen Entdeckung + Beobachtung Jupiter hat insgesamt 79 Monde (Stand 2018) Galileo Galilei betrachtete Jupiter mit Fernrohr 1610⇒ entdeckte dessen 4 größte Monde: Ganymed, Kallisto, lo, Europa → werden deswegen als „Galileischen Monde" bezeichnet Abbildung 6: Jupiter am Nachthimmel a pixers Abbildung 5: Jupiter und 4 größten Monde Jupiter ist mit bloßem Auge nachts sichtbar Bei längerem beobachten sieht erkennbare Veränderungen wie beispielsweise der Ort der Monde Mit Fernglas werden auch Monde sichtbar Mit Teleskop → Streifen auf Planetenoberfläche sichtbar Mit noch größerem Gerät auch „rotes Auge/Fleck“ sichtbar