Klima und Klimazonen
Das Klima wird durch verschiedene Klimaelemente und Klimafaktoren bestimmt. Zu den Klimaelementen gehören Wind, Niederschlag, Lufttemperatur, Luftfeuchtigkeit, Luftdruck und Sonnenscheindauer. Klimafaktoren umfassen die geografische Breite, die Lage zum Meer, die Höhenlage und das Relief.
Vocabulary: Klimaelemente sind messbare Größen wie Temperatur und Niederschlag, während Klimafaktoren die Rahmenbedingungen wie geografische Lage und Topografie beschreiben.
Der Unterschied zwischen Klima und Wetter ist wichtig zu verstehen. Wetter bezieht sich auf den kurzfristigen Zustand der Atmosphäre, während Klima den langfristigen Durchschnitt des Wetters über mindestens 30 Jahre beschreibt.
Klimadiagramme sind nützliche Werkzeuge zur Darstellung von Klimadaten. Sie zeigen den Jahresverlauf von Temperatur und Niederschlag und ermöglichen Rückschlüsse auf Aridität und Humidität.
Highlight: Klimadiagramme sind essentiell für die Analyse und den Vergleich verschiedener Klimazonen.
Die Erde lässt sich in verschiedene Klimazonen einteilen, darunter die Tropen, Subtropen, gemäßigte Zone und polare Zone. Jede Zone hat charakteristische Merkmale bezüglich Temperatur, Niederschlag und Vegetation.
Beispiel: In den Tropen herrscht ein gleichbleibendes Klima mit Temperaturen zwischen 25-27°C und hohen Niederschlägen.