Fächer

Fächer

Mehr

Sozialstaat LERNZETTEL

28.2.2021

2764

127

Teilen

Speichern

Herunterladen


Sozialstaat
Definition
→ Der Sozialstaat ist ein komplex von Rechten und Institutionen, die auf der
Armutsvermeidung, sozialer Gerechtigkeit
Sozialstaat
Definition
→ Der Sozialstaat ist ein komplex von Rechten und Institutionen, die auf der
Armutsvermeidung, sozialer Gerechtigkeit
Sozialstaat
Definition
→ Der Sozialstaat ist ein komplex von Rechten und Institutionen, die auf der
Armutsvermeidung, sozialer Gerechtigkeit

Sozialstaat Definition → Der Sozialstaat ist ein komplex von Rechten und Institutionen, die auf der Armutsvermeidung, sozialer Gerechtigkeit, soziale Sichherheit und verringerung Sozialer Ungleichneit ausgenchtet ist. der Sozialstaat verfassungsrechtliche Grundlage: - Menschen würde und verankerung der Sozial staatsklausel in der verfassung - im GG wird auf eine detaillierte Beschreibung der Ausgestaltung des Sozial- Staates verzichtet Ewigkeitsklausel. Garantie der GG Zielsetzungen Sicherung der würde des Menschens Inpflichtnahme von Menschen mit hohem Einkommen → möglichst gleiche Lebensverhältnisse, Minderung der Einkommen sungleichheit Sicherung gesellschaftlicher Teilhabe Ermöglich ung eigenständiger Da seins vorsorge Aspekte der Sozialpolitik: Gesetze regeln nur das ob und nicht das wie → das Grundgesetz gibt somit nur den Rahmen für die Sozialstaatlichkeit vor und Schreibt die Ausführung nicht vor (von Regierung abhängig) Finanzierung: durch Beiträge der Sozialversicherungen + Erhebung der Steuern Sozialpolitische Maßnahmen Ziel einer solchen Maßnahme: Wiederherstellung des Gesundheitszustandes der versicherten - Erhalt und verbesserung des Gesundheitszustandes der versicherten Gewährleistung von finanzieller Sicherheit auch im Krankheitsfall Merkmale einer solchen Maßnahme: orientiert sich am Solidar prinzip (Leistung meist unabhängig von eingezahltem Betrag, Familienmitglieder beitragsfrei mitversichern) •Betonung auf Eigenverantwortung (gesundheitsbewusste lebensführung) - → Präventivhandeln zur Vermeidung von Krankheit MI Leistung einer solchen Maßnahme! Übernahme von Kosten (z. B. bei der Krankenbehandlung) Auszahlung von Geld (z.B krankengeld, wegen arbeit sunfähigkeit) Organisation und Unterstützung von Präventionsmaßnahmen (z. B. Aufklärungs- kampagnen) Prinzipien des Sozialstaates Solidaritätsprinzip → ein Bürger ist nicht nur für sich alleine verantwortlich, sonder als Mitglied einer Solidargemeinschaft auch für andere Mitglieder der Gesellschaft ↳BSP. > Kranken-...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

13 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 11 Ländern

900 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Alternativer Bildtext:

und Pflegeversicherung (Einzahlung ist einkommensabhängig, die Leistung jedoch nicht; alle zahlen-profitieren jedoch nicht alle gleich) > Rentenversicherung (die Jungen finanzieren die Alten) > Arbeitslosenversicherung (Arbeitnehmer finanzieren Arbeitslose mit) Sozialstaat Subsdidaritāts prinzip → der Staat greift nur da ein wo die Möglichkeiten des Einzelnen oder einen Kleinen Gruppe (Gemeinde, Familie) nicht ausreichen, um Aufgaben der Daseins gestaltung zu bewältigen. Versicherungsprinzip → Renten-, Arbeitslosen-, Kranken-, Pflegeversicherung sind Pflichtversicher- rungen, zu deren Zahlung der abhängige Beschäftigte verpflichtet ist die Hälfte der Beiträge wird meist von dem Arbeitgeber bezahlt ↳ Äquivalenzprinzip (Gleichwertigkeit von Leistung und vorleistung) der ausgezahlte Betrag hängt demnach davon ab wieviel und wie lange man eingezahlt hat (außer bei kranken- und Pflegeversicherung; da gent es nach Bedarf) Vorsorge prinzip → Anspruchsberechtigte, meist große Personen gruppen (Schüler, Flüchtlinge), erhalten Sozialleistungen, welche von Stevergeldern bezahlt werden. Leistungen sind meist eher gering und nicht kosten deckend - werden nach einer Bedürftigkeitsprüfung ausgezahlt Fürsorgeprinzip →greift zur Existenzsicherung, wenn der Betroffene sich nicht mehr selbst helfen kann - umgreift Maßnahmen der Grund sicherung wird durch Stevermittel finanziert. Typen von Wohlfahrtsstaaten Staaten Finanzierung finanziert Höhe der Leistungen Anspruchs. rechte Dekommo- difizierung Leit prinzip konservativer DE, F, NL, IT Steuer- und Beitrags- Partein Abhängig von ge- leisteten Beiträgen Auf geleisteten Beiträgen basierend Mäßig Sicherheit CDU/CSU, SPD (2) Sozialdemokratischer DA, SW, NW Steuernfinanziert →hone Steuersätze höchstmögliche Quan- tität und Qualität als Ziel Soziale Bürgerrechte Hoch Gleichheit Grüne, Linke, SPD liberaler USA, GB, KA, AU niedrige Steuern (Beschäftigungs- dynamik hoch → hoher privater wohl Stand niedrig und nur nach individueller Bedarfs- prüfung Bedürftigkeit Gering Freiheit FDPI COU/CSU Sozialstaat (3) Probleme und Herausforderungen Demografischer Wandel Alterung der Gesellschaft: lásst den Generationenvertrag brüchig werden → das verhältnis zwischen beitrags- und steuerzahlenden Erwerbspersonen und den Rentner gerät aus dem Gleichgewicht - es müssen immer weniger Leute (sinkende Geburtenrate) immer mehr alte Leute (steigende Lebenserwartung) finanzieren → es werden Sozialversicherungsbeiträge erhöht, was zu einer höheren Be- lastung führt Soziokul tur elle Herausforderungen →Fehlen von ausreichenden öffentlichen Infrastrukturen (z. B. Kindergartenplätze) und entsprechende Arbeitsplatze für Frauen ↳ Bezug demografischer wandel: es werden Frauen beim Arbeiten benachteiligt politisch-ökonomische veränderungen Schere öffnet sich zwischen Einnahmen und Ausgaben →neve Bundesländer hinken hinterher Globalisierung die grenzüberschreitende Ausweitung politischer Wahrnehmungshorizonte, die ver- breitung von Ideen, Leitbilder und die Suche nach international bewährten Prak- tiken der Problemlösung → Verlust des Glaubens an den Sozialstaat, andere prak- tiken eventuell erfolgreicher? ernormes Wachstum des welthandels → erhöhter Druck auf die Sozialausgaben, von deren Reduzierung man sich eine erhöhte wettbewerbsfähigkeit verspricht Sozialer Wandel Wandel gesellschaftlicher Strukturen: > Mehrung des Wohlstandes Wohlstandsexplosion" in den 1980er Jahren auf einem hohen Niveau zum Still- Stand Lebensbedingungen verbessert, durch Steigerung der Einkommen Konsumgüter machen das Leben leichter und angenehmer > Bildungsexpansion: immer mehr Menschen erwerben einen mittleren bis honen Bildungsab- schluss Akademisierung Qualifikations bedarf wird zunehmend Komplexer > demografische Alterung: Geburten defizit: Geburten - Sterberate → zunehmende Angewiesen neit auf Migration Wandel wirtschaftlicher Strukturen > Wandel der wirtschaftsstruktur und Arbeitswelt: von einer Industriegesellschaft zur industriellen Dienstleistungsgesellschaft atypische Beschäftigungs verhältnisse "prekäre" Arbeit und Niedriglohn beschäftigung