Der Human Development Index als Maßstab der Entwicklung
Der Human Development Index HDI ist ein umfassender Indikator zur Messung der menschlichen Entwicklung. Er berücksichtigt drei Dimensionen: Gesundheit gemessenanderLebenserwartung, Bildung gemessenanderSchulbesuchsdauer und Lebensqualität gemessenamBruttonationaleinkommenproKopf.
Definition: Der HDI-Wert liegt zwischen 0 garnichtentwickelt und 1 sehrhochentwickelt und ermöglicht eine differenzierte Klassifizierung der Länder.
Die Globale Disparitäten Indikatoren zeigen sich in der HDI-Klassifizierung: Länder mit sehr hoher Entwicklung HDI>0,731, hoher Entwicklung 0,615−0,731, mittlerer Entwicklung 0,439−0,615 und niedriger Entwicklung HDI<0,439. Diese Einteilung ermöglicht eine nuanciertere Betrachtung als die reine BIP als Wohlstandsindikator pro Contra Diskussion.
Die BIP Vorteile Nachteile Tabelle zeigt, dass wirtschaftliche Kennzahlen allein nicht ausreichen, um den Entwicklungsstand eines Landes umfassend zu bewerten. Die BIP berechnen Formel VWL muss daher durch weitere Indikatoren ergänzt werden.