Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Stadt im Absolutismus
C.
1 Followers
Teilen
Speichern
19
11
Ausarbeitung
Es ist eine Art Tafelbild. Wir hatten das als Hausaufgabe auf, die dann bewertete wurden ist.
[STADT IM ABSOLUTISMUS • geometrische/ Sternförmiglmeistens) • Stadtmauer und Verteidigungsanlagen • im Mittelpunkt: • Merkmale einer Festung- und Garnisonstadt • Form: • Exerzierplatz (Übungsplatz für das Militär) Straßen: auch Zeit des Baroks • monumentale Gestaltungsmerkmale die widerspiegelten: • Wille der Machtentfaltung • Ordnungsfunktion des Staates • Schachbrettartig/geometrisch um den Platz • Befestung war defensiv • mehrere Eingänge und Ausgänge Canal Vauban Colmar Neuf Brisach Strasbourg Les contre-gardes en bleu Bsp.: • Platz in der Mitte • 3 Tore • Straßen sind im Schachbrettmuster • geo- und semetrisch Stadtleben • die Bewohner fielen unter Militärschutz • Festung war ausschließlich für das Militär da 16.-18. Jh. Genese • Gefahr Mittelpunk von Kampfhandlung zu werden • neve soziale Schichten (Adel, Beamtentum und Offiziersstand) Die Absolutistische Stadt Merkmale • Bewohner wurden versucht aus der Stadt zu verwiesen • Sparen an Ressourcen • die Verteidigung der Festung zu sichern (Gefahr von Spionen) • veränderten sozioökonomische und bauliche Struktur • Neue Stadttypen: • Residenzstadt Festung- und Garnisonstadt • aufwendige Parkanlagen • geometrische Formen im Barock-Stil • Residenzen häufig außerhalb . Machtausdruck Merkmale einer Residenzstadt • Halbrund (Sonne über den Horizont) •Form: • im Mittelpunkt: Schloss/Residenz ● • Straßen: • verlaufen Fächer för mig • Bebauung entlang einer Hauptachse • große Park- und Schlossanlagen Karlsruhe Bsp.: Schloss steht im Zentrum • 32 strahlenförmigen Straßen • nach Norden den Wildpark und Gartenanlage • Süden fächerartige Bürgerstadt Stadtleben aSGIR • Wohn- und Regierungssitz eines Herrschers brauchten keine Mauern mehr • friedliche Zeiten • Namen kamen oft von dem Herrscher der dort lebte z.B Karlsruhe Hauptsächlich für den Kaiser • Einrichtungen von Tierparks • Theatren • viel Bespaßung/Unterhlatung • in die alten Stadtschlösser zogen...
App herunterladen
z.B Mitglieder Kleinadels ein auch Philosophen und Künstler
Stadt im Absolutismus
C. •
Follow
1 Followers
Es ist eine Art Tafelbild. Wir hatten das als Hausaufgabe auf, die dann bewertete wurden ist.
🌍Genetische Stadttypen in Mitteleuropa
29
11
1
Absolutistisches Stadtbild
7
11/12
1
Stadtentwicklung in Mitteleuropa
4
11/12/10
1
Städte
19
11
[STADT IM ABSOLUTISMUS • geometrische/ Sternförmiglmeistens) • Stadtmauer und Verteidigungsanlagen • im Mittelpunkt: • Merkmale einer Festung- und Garnisonstadt • Form: • Exerzierplatz (Übungsplatz für das Militär) Straßen: auch Zeit des Baroks • monumentale Gestaltungsmerkmale die widerspiegelten: • Wille der Machtentfaltung • Ordnungsfunktion des Staates • Schachbrettartig/geometrisch um den Platz • Befestung war defensiv • mehrere Eingänge und Ausgänge Canal Vauban Colmar Neuf Brisach Strasbourg Les contre-gardes en bleu Bsp.: • Platz in der Mitte • 3 Tore • Straßen sind im Schachbrettmuster • geo- und semetrisch Stadtleben • die Bewohner fielen unter Militärschutz • Festung war ausschließlich für das Militär da 16.-18. Jh. Genese • Gefahr Mittelpunk von Kampfhandlung zu werden • neve soziale Schichten (Adel, Beamtentum und Offiziersstand) Die Absolutistische Stadt Merkmale • Bewohner wurden versucht aus der Stadt zu verwiesen • Sparen an Ressourcen • die Verteidigung der Festung zu sichern (Gefahr von Spionen) • veränderten sozioökonomische und bauliche Struktur • Neue Stadttypen: • Residenzstadt Festung- und Garnisonstadt • aufwendige Parkanlagen • geometrische Formen im Barock-Stil • Residenzen häufig außerhalb . Machtausdruck Merkmale einer Residenzstadt • Halbrund (Sonne über den Horizont) •Form: • im Mittelpunkt: Schloss/Residenz ● • Straßen: • verlaufen Fächer för mig • Bebauung entlang einer Hauptachse • große Park- und Schlossanlagen Karlsruhe Bsp.: Schloss steht im Zentrum • 32 strahlenförmigen Straßen • nach Norden den Wildpark und Gartenanlage • Süden fächerartige Bürgerstadt Stadtleben aSGIR • Wohn- und Regierungssitz eines Herrschers brauchten keine Mauern mehr • friedliche Zeiten • Namen kamen oft von dem Herrscher der dort lebte z.B Karlsruhe Hauptsächlich für den Kaiser • Einrichtungen von Tierparks • Theatren • viel Bespaßung/Unterhlatung • in die alten Stadtschlösser zogen...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
z.B Mitglieder Kleinadels ein auch Philosophen und Künstler