Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Stadtentwicklung
studywme
19 Followers
Teilen
Speichern
153
11
Lernzettel
Lernzettel - Stadtentwicklung, Suburbanisierung, Stadttypen, Urbanisierung, Verstädterung
Um Städte einzugrenzen und zu Chara- literisieren: geographische Stadt be griff: Hohe Bebauungs dichte mit geschlossener Orts- komplexer und berocusichtigt quantitative / form und qualitive Bestimmungskriterien Zentralität Stadt-Unland-1 Statistische Stadt begriff: von dand zu Land unterschiedlich a-Beziehung Mindes + größerschwellenwert zur internationalen vergleich barueit von 20.000 Einwohnern • werden ländliche Siedlungen von Städten unter- Von dand zu dand unterschiedlich schieden Klausur Lernzettel Stadtentwicklung Aufbau: Grenze •Wastelle oder Standlagar in quadratischen oder recht... Grundriss Stadttypen: Zwei Hauptstraßen (decuman· durchschnitten, bilde, cardoys, Strapenareuz ein Market: Forum mit Gericht...... Basilika > Gerichtssitzungen und laufläden •TTT außerhalb des Stadtzentry Domos Wohnviertel der Armen Curia- Stadthaus ums veran derung Stadt form, Größe und Wirtschaftliche Bedeutung, Marktplatz raunlich, Städte freineit Produktionsgebilt zentralitat Czentrum der Gesellschaft) Stadtmaver: Festung Umschließt eine Be wohnersen aft andere Regeln als außerhalbo Stadttypen O Bergstädte (15./16. Jh.) . Wirtschaft und Handeln Zumeruen! Wius = laufmann Siedlungen • dritten Stand" < Handelszvuonfte und Gilden 11 Stadtmauern-Stern forming -nicht leicht zu erobern rechtlich-historische Stadt begriff: jede Gemeinde, die im day fe der Geschichte das Stadtrecht Verstädterung: benommen hat •Wenig praletillabel Privilegien: Marutrecht, Zollrecht, Gerichts bar wit O Exulantenstädte (16.-18. Jh.) Neuzeitliche Siedllungstätigkeit ■ Romische u. Mittelalterliche Stadt: Ausbreitung Trier: Grundstein des heutigen Stadt systems in Europa Urbanisierung: · Hauptstadt des römischen Westreichs O Fürstenstädte (16. bis Ende 18.Jh.) ■ Erweiterung der Städte/Residenzen Geometrisch aufgeteilt, strukturiert geplant Schloss Mittelpunkt Straßen rechteckige Netz Militärstädte Industrialisierung: verdienstmöglichkeiten Land-Stad bzw. Land-Industrie Wanderung Modern:. Straßenbau Öffentliche Verleehrsnetze Wasserversorgung ·lan alisation 18.3h. umschwung der Epoche-Bildungs- • Innerstädtischer Struletor- und Functionswan del · Bevölkerungs gruppe = Soldaten, be amte bürgerliete Schicht. Zahl der Arbeiter nahm zu ·Prozess der Ausdehnung und vermehrung von Städten Zunahme der Einwohner Verhältnis zu ländlichen Sie dlungen und deren Bevölkerung Urbanisierung: · Ausbreitung städtischeer Verhaltensweisen und Lebensformen der Bevoluerung • Verstädterung...
App herunterladen
der sozial-, Erwerbs-, Berufsstruletur. 19. Jahrhundert: · Villensiedlungen · Miltshasernen • Werksuolonien 25 bessere Verdienstmöglichueiten · Wohnungs not Blockrand Bebauung →wie Schachteln, Hinterhöfe •unhygienisen → schimmel Viele Menschen Landflucht → ziehen um → arbeit in der Stadt geschaffer Mietpreise in der Stadt gestiegen auf den dand Straßen abgemessen → Tuch dazwischen ↳s mehr Häuser mehr Menschen → mehr Geld abgebaut Suburbanisierung: • Prozess der Verlagerung von Bevölle erung and Arbeitsplätzen aus der lernstadt einer Stadtregion in ihr suburbanes Umland Mobilität gestiegen, Zugang zu Arbeitsplätzen, Wunsch nach Wohnen im Grünen, Mieten hoch Daseins grund function: arbeiten, Grund bedürfnisse Sich versorgen.., für eine strukturierte Stadt functional Differenziering einer Stadt
Stadtentwicklung
studywme •
Follow
19 Followers
Lernzettel - Stadtentwicklung, Suburbanisierung, Stadttypen, Urbanisierung, Verstädterung
2
Städte der Welt
58
11/12/13
Begriffserklärungungen
11
13
2
Städte als Lebensräume und ökonomische Zentren - Lebensraum Stadt
4
12
Verstädterung
323
11/12
Um Städte einzugrenzen und zu Chara- literisieren: geographische Stadt be griff: Hohe Bebauungs dichte mit geschlossener Orts- komplexer und berocusichtigt quantitative / form und qualitive Bestimmungskriterien Zentralität Stadt-Unland-1 Statistische Stadt begriff: von dand zu Land unterschiedlich a-Beziehung Mindes + größerschwellenwert zur internationalen vergleich barueit von 20.000 Einwohnern • werden ländliche Siedlungen von Städten unter- Von dand zu dand unterschiedlich schieden Klausur Lernzettel Stadtentwicklung Aufbau: Grenze •Wastelle oder Standlagar in quadratischen oder recht... Grundriss Stadttypen: Zwei Hauptstraßen (decuman· durchschnitten, bilde, cardoys, Strapenareuz ein Market: Forum mit Gericht...... Basilika > Gerichtssitzungen und laufläden •TTT außerhalb des Stadtzentry Domos Wohnviertel der Armen Curia- Stadthaus ums veran derung Stadt form, Größe und Wirtschaftliche Bedeutung, Marktplatz raunlich, Städte freineit Produktionsgebilt zentralitat Czentrum der Gesellschaft) Stadtmaver: Festung Umschließt eine Be wohnersen aft andere Regeln als außerhalbo Stadttypen O Bergstädte (15./16. Jh.) . Wirtschaft und Handeln Zumeruen! Wius = laufmann Siedlungen • dritten Stand" < Handelszvuonfte und Gilden 11 Stadtmauern-Stern forming -nicht leicht zu erobern rechtlich-historische Stadt begriff: jede Gemeinde, die im day fe der Geschichte das Stadtrecht Verstädterung: benommen hat •Wenig praletillabel Privilegien: Marutrecht, Zollrecht, Gerichts bar wit O Exulantenstädte (16.-18. Jh.) Neuzeitliche Siedllungstätigkeit ■ Romische u. Mittelalterliche Stadt: Ausbreitung Trier: Grundstein des heutigen Stadt systems in Europa Urbanisierung: · Hauptstadt des römischen Westreichs O Fürstenstädte (16. bis Ende 18.Jh.) ■ Erweiterung der Städte/Residenzen Geometrisch aufgeteilt, strukturiert geplant Schloss Mittelpunkt Straßen rechteckige Netz Militärstädte Industrialisierung: verdienstmöglichkeiten Land-Stad bzw. Land-Industrie Wanderung Modern:. Straßenbau Öffentliche Verleehrsnetze Wasserversorgung ·lan alisation 18.3h. umschwung der Epoche-Bildungs- • Innerstädtischer Struletor- und Functionswan del · Bevölkerungs gruppe = Soldaten, be amte bürgerliete Schicht. Zahl der Arbeiter nahm zu ·Prozess der Ausdehnung und vermehrung von Städten Zunahme der Einwohner Verhältnis zu ländlichen Sie dlungen und deren Bevölkerung Urbanisierung: · Ausbreitung städtischeer Verhaltensweisen und Lebensformen der Bevoluerung • Verstädterung...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
der sozial-, Erwerbs-, Berufsstruletur. 19. Jahrhundert: · Villensiedlungen · Miltshasernen • Werksuolonien 25 bessere Verdienstmöglichueiten · Wohnungs not Blockrand Bebauung →wie Schachteln, Hinterhöfe •unhygienisen → schimmel Viele Menschen Landflucht → ziehen um → arbeit in der Stadt geschaffer Mietpreise in der Stadt gestiegen auf den dand Straßen abgemessen → Tuch dazwischen ↳s mehr Häuser mehr Menschen → mehr Geld abgebaut Suburbanisierung: • Prozess der Verlagerung von Bevölle erung and Arbeitsplätzen aus der lernstadt einer Stadtregion in ihr suburbanes Umland Mobilität gestiegen, Zugang zu Arbeitsplätzen, Wunsch nach Wohnen im Grünen, Mieten hoch Daseins grund function: arbeiten, Grund bedürfnisse Sich versorgen.., für eine strukturierte Stadt functional Differenziering einer Stadt