App öffnen

Fächer

3.492

27. Okt. 2021

15 Seiten

Islamisch-Orientalische Stadt: Aufbau und Merkmale

E

Edgar

@edgar_

Die islamisch-orientalische Stadt stellt einen faszinierenden Stadttyp dar, der sich... Mehr anzeigen

Islam-orientalische Stadt . Traditionell islam-orientalische Stadt Merkmale
GLIEDERUNG
• Koloniale Überformung + Aufbau früher
• Basar
• Wan

Islamisch-orientalische Stadt

Die islamisch-orientalische Stadt stellt einen charakteristischen Stadttyp dar, der in vielen Regionen der islamischen Welt zu finden ist. Diese Städte haben im Laufe der Jahrhunderte eine eigene städtebauliche Identität entwickelt, die sich deutlich von westlichen Stadtmodellen unterscheidet. Die Struktur dieser Städte ist eng mit der islamischen Kultur, Religion und Lebensweise verbunden.

Schlüsselkonzept: Die islamisch-orientalische Stadt ist kein einheitliches Modell, sondern hat sich je nach Region und historischem Kontext unterschiedlich entwickelt, wobei bestimmte Grundprinzipien erhalten blieben.

Islam-orientalische Stadt . Traditionell islam-orientalische Stadt Merkmale
GLIEDERUNG
• Koloniale Überformung + Aufbau früher
• Basar
• Wan

Gliederung der Präsentation

Die Präsentation zur islamisch-orientalischen Stadt umfasst folgende Hauptthemen:

  • Traditionelle islamisch-orientalische Stadt und ihre Merkmale
  • Koloniale Überformung und historischer Aufbau
  • Der Basar als zentrales Element
  • Wandel unter westlichem Einfluss und heutiger Aufbau
  • Das Konzept der zweipoligen Stadt

Diese Gliederung ermöglicht einen strukturierten Überblick über die Entwicklung und Charakteristika orientalischer Städte von der traditionellen Form bis zur modernen Ausprägung.

Wichtig zu wissen: Das Arbeitsblatt zur orientalischen Stadt behandelt alle diese Aspekte und zeigt die Entwicklungsstadien im historischen Kontext.

Islam-orientalische Stadt . Traditionell islam-orientalische Stadt Merkmale
GLIEDERUNG
• Koloniale Überformung + Aufbau früher
• Basar
• Wan

Traditionelle islamisch-orientalische Stadt

Die traditionelle islamisch-orientalische Stadt weist einen charakteristischen Aufbau auf, der sich über Jahrhunderte entwickelt hat:

  • Zentrale Struktur: Der Basar bildet das wirtschaftliche Zentrum mit der Hauptmoschee in seiner Mitte
  • Konzentrische Anordnung: Um den Basar herum gruppieren sich die Wohnquartiere in ringförmiger Anordnung
  • Schutzfunktion: Eine Stadtmauer umgibt die Wohngebiete und schützt die Stadt
  • Religiöse Bereiche: Muslimische und christliche Friedhöfe befinden sich außerhalb der Stadtmauer
  • Wirtschaftliche Erweiterung: Ländliche Märkte sind ebenfalls außerhalb der Stadtmauern angesiedelt

Diese Grundstruktur findet sich in vielen Beispielen islamisch-orientalischer Städte, wenn auch mit regionalen Variationen.

Modellwissen: Das Modell der islamisch-orientalischen Stadt zeigt eine klare funktionale Gliederung mit dem religiös-wirtschaftlichen Zentrum im Kern und abnehmender Bedeutung nach außen hin.

Islam-orientalische Stadt . Traditionell islam-orientalische Stadt Merkmale
GLIEDERUNG
• Koloniale Überformung + Aufbau früher
• Basar
• Wan

Merkmale der islamisch-orientalischen Stadt

Die islamisch-orientalische Stadt zeichnet sich durch folgende charakteristische Merkmale aus:

  • Straßenführung: Unregelmäßige, organisch gewachsene Straßen ohne geometrisches Raster
  • Sackgassensystem: Viele Straßen enden als Sackgassen, was die Privatsphäre der Anwohner schützt
  • Enge Bebauung: Schmale Straßen und dichte Bebauung prägen das Stadtbild
  • Abgrenzungen: Tore und Mauern trennen verschiedene Stadtviertel voneinander
  • Religiöse Segregation: Die Stadt ist oft in verschiedene Religionsviertel aufgeteilt
  • Privatsphäre: Typisch sind fensterlose Außenwände der Häuser, während sich das Leben um Innenhöfe organisiert

Diese Merkmale spiegeln die kulturellen und religiösen Werte der islamischen Gesellschaft wider und haben sich als Anpassung an klimatische Bedingungen entwickelt.

Wichtiges Merkmal: Die fensterlose Außenfassade bei gleichzeitiger Orientierung zum Innenhof ist ein zentrales Merkmal orientalischer Stadtarchitektur und symbolisiert die Trennung zwischen öffentlichem und privatem Raum.

Islam-orientalische Stadt . Traditionell islam-orientalische Stadt Merkmale
GLIEDERUNG
• Koloniale Überformung + Aufbau früher
• Basar
• Wan

Stadtstruktur im Wandel

Die Struktur der islamisch-orientalischen Stadt hat sich im Laufe der Zeit deutlich verändert. Ursprünglich war die Organisation stark von religiösen und kulturellen Faktoren geprägt, mit einer klaren Trennung zwischen öffentlichen und privaten Bereichen. Der traditionelle Aufbau bot Schutz und förderte den Zusammenhalt innerhalb der Gemeinschaft.

Mit der Zeit haben verschiedene Einflüsse, insbesondere durch Handel und kulturellen Austausch, zu Anpassungen in der Stadtstruktur geführt. Diese Veränderungen wurden später durch die Kolonialzeit noch verstärkt.

Historischer Kontext: Die traditionelle Struktur der orientalischen Stadt entstand aus dem Zusammenspiel von islamischen Werten, klimatischen Bedingungen und sozialen Organisationsformen.

Islam-orientalische Stadt . Traditionell islam-orientalische Stadt Merkmale
GLIEDERUNG
• Koloniale Überformung + Aufbau früher
• Basar
• Wan

Koloniale Einflüsse

Die islamisch-orientalischen Städte erfuhren durch die Kolonialzeit tiefgreifende Veränderungen:

  • Koloniale Besetzung: Die Besetzung durch europäische Mächte, insbesondere Franzosen und Briten, führte zu wesentlichen strukturellen Veränderungen
  • Umgestaltung: Die traditionelle Stadtstruktur wurde nach westlichen Vorbildern umgestaltet
  • Neue Schwerpunkte: Bestimmte Stadtbereiche gewannen an Bedeutung, während traditionelle Zentren an Wichtigkeit verloren

Diese Überformung markiert den Beginn einer Zweiteilung der Stadt in traditionelle und moderne Bereiche, die bis heute das Erscheinungsbild vieler orientalischer Städte prägt.

Historischer Wendepunkt: Die koloniale Überformung stellt einen entscheidenden Bruch in der Entwicklung islamisch-orientalischer Städte dar und führte zur Entstehung hybrider Stadtformen.

Islam-orientalische Stadt . Traditionell islam-orientalische Stadt Merkmale
GLIEDERUNG
• Koloniale Überformung + Aufbau früher
• Basar
• Wan

Koloniale Überformung

Die koloniale Überformung veränderte die Struktur der islamisch-orientalischen Stadt grundlegend:

  • Neue Verkehrsachsen: Hauptstraßen wurden angelegt, die Stadtmauer, Basar und Wohnquartiere direkt miteinander verbanden
  • Kommerzielle Entwicklung: Entlang dieser Hauptstraßen entstanden neue Einkaufs- und Geschäftsstraßen
  • Erweiterung: Westlich orientierte Stadtviertel wurden außerhalb der alten Stadtmauer errichtet
  • Dienstleistungen: Entlang der Hauptstraßen außerhalb der Stadtmauer siedelten sich neue Gewerbe wie Reparaturläden, Tankstellen und Garagen an

Diese Entwicklung führte zu einer Vermischung traditioneller und moderner Elemente und legte den Grundstein für die moderne orientalische Stadt.

Städtebaulicher Wandel: Die koloniale Überformung brachte ein neues Straßensystem in die organisch gewachsenen Strukturen der islamisch-orientalischen Stadt, was zu einer fundamentalen Veränderung des Stadtbilds führte.

Islam-orientalische Stadt . Traditionell islam-orientalische Stadt Merkmale
GLIEDERUNG
• Koloniale Überformung + Aufbau früher
• Basar
• Wan

Aufbau der traditionellen Stadt

Der historische Aufbau der islamisch-orientalischen Stadt vor der kolonialen Überformung lässt sich in zwei Hauptbereiche gliedern:

Altstadt MedinaMedina:

  • Die Burg KasbahKasbah als Herrschaftssitz und Verteidigungsanlage
  • Der Basar als wirtschaftliches Zentrum
  • Die Hauptmoschee als religiöses Zentrum

Bereiche außerhalb der Stadtmauer:

  • Friedhöfe und Bauernhöfe
  • Viehmärkte für den regionalen Handel

Diese klare funktionale Gliederung charakterisiert das Modell der traditionellen orientalischen Stadt, wie es auf Arbeitsblättern zur orientalischen Stadt oft dargestellt wird.

Stadtmorphologie: Die Altstadt MedinaMedina bildete den Kern der islamisch-orientalischen Stadt mit einer deutlichen Funktionsdifferenzierung zwischen den verschiedenen Bereichen.

Islam-orientalische Stadt . Traditionell islam-orientalische Stadt Merkmale
GLIEDERUNG
• Koloniale Überformung + Aufbau früher
• Basar
• Wan

Der Basar

Der Basar SoukSouk stellt das Herzstück der islamisch-orientalischen Stadt dar:

  • Funktion: Zentraler Geschäftsbereich und wirtschaftliches Zentrum der Stadt
  • Architektur: Charakteristisch sind die überdachten Gassen, die Schutz vor Sonne und Wetter bieten
  • Wirtschaftsstruktur: Zahlreiche Handwerker und Großhändler in einem vielfältigen Branchenmix

Typische Gliederung des Basars voninnennachaußenvon innen nach außen:

  1. Religiöse Artikel KoranKoran
  2. Buchhändler und Buchbinder
  3. Textilien
  4. Leder/Schuster/Schneider
  5. Nahrungsmittel
  6. Handwerker wie Schreiner und Schmiede

Diese konzentrische Anordnung spiegelt die abnehmende "Reinheit" der Waren wider - von religiösen Artikeln im Zentrum bis zu "unreinen" Handwerken am Rand.

Wirtschaftliches Zentrum: Der Basar ist nicht nur ein Markt, sondern ein komplexes sozio-ökonomisches System mit eigenen Regeln und Hierarchien, das als Beispiel für die Organisationsprinzipien der islamisch-orientalischen Stadt dient.

Islam-orientalische Stadt . Traditionell islam-orientalische Stadt Merkmale
GLIEDERUNG
• Koloniale Überformung + Aufbau früher
• Basar
• Wan

Basarstruktur und Bedeutung

Der Basar in der islamisch-orientalischen Stadt ist mehr als nur ein Marktplatz - er repräsentiert das wirtschaftliche und soziale Herz der traditionellen Stadt. Seine räumliche Organisation folgt religiösen und kulturellen Prinzipien, wobei die "reinsten" Waren und Dienstleistungen am nächsten zur Moschee angesiedelt sind.

Die überdachten Gänge des Basars bieten nicht nur klimatischen Schutz, sondern schaffen auch eine eigene Atmosphäre, die das Einkaufserlebnis prägt. Die enge Verknüpfung von Handwerk, Handel und sozialer Interaktion macht den Basar zu einem lebendigen Organismus innerhalb der Stadt.

Kulturelles Erbe: Der traditionelle Basar in orientalischen Städten stellt ein wichtiges kulturelles Erbe dar, das zunehmend durch moderne Handelsformen bedroht wird.



Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

 

Geographie/Erdkunde

3.492

27. Okt. 2021

15 Seiten

Islamisch-Orientalische Stadt: Aufbau und Merkmale

E

Edgar

@edgar_

Die islamisch-orientalische Stadt stellt einen faszinierenden Stadttyp dar, der sich durch eine einzigartige Struktur und Organisation auszeichnet. Im Laufe der Geschichte haben diese Städte einen bedeutenden Wandel durchgemacht – von traditionellen Strukturen mit dem Basar als zentralem Element bis hin... Mehr anzeigen

Islam-orientalische Stadt . Traditionell islam-orientalische Stadt Merkmale
GLIEDERUNG
• Koloniale Überformung + Aufbau früher
• Basar
• Wan

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Islamisch-orientalische Stadt

Die islamisch-orientalische Stadt stellt einen charakteristischen Stadttyp dar, der in vielen Regionen der islamischen Welt zu finden ist. Diese Städte haben im Laufe der Jahrhunderte eine eigene städtebauliche Identität entwickelt, die sich deutlich von westlichen Stadtmodellen unterscheidet. Die Struktur dieser Städte ist eng mit der islamischen Kultur, Religion und Lebensweise verbunden.

Schlüsselkonzept: Die islamisch-orientalische Stadt ist kein einheitliches Modell, sondern hat sich je nach Region und historischem Kontext unterschiedlich entwickelt, wobei bestimmte Grundprinzipien erhalten blieben.

Islam-orientalische Stadt . Traditionell islam-orientalische Stadt Merkmale
GLIEDERUNG
• Koloniale Überformung + Aufbau früher
• Basar
• Wan

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Gliederung der Präsentation

Die Präsentation zur islamisch-orientalischen Stadt umfasst folgende Hauptthemen:

  • Traditionelle islamisch-orientalische Stadt und ihre Merkmale
  • Koloniale Überformung und historischer Aufbau
  • Der Basar als zentrales Element
  • Wandel unter westlichem Einfluss und heutiger Aufbau
  • Das Konzept der zweipoligen Stadt

Diese Gliederung ermöglicht einen strukturierten Überblick über die Entwicklung und Charakteristika orientalischer Städte von der traditionellen Form bis zur modernen Ausprägung.

Wichtig zu wissen: Das Arbeitsblatt zur orientalischen Stadt behandelt alle diese Aspekte und zeigt die Entwicklungsstadien im historischen Kontext.

Islam-orientalische Stadt . Traditionell islam-orientalische Stadt Merkmale
GLIEDERUNG
• Koloniale Überformung + Aufbau früher
• Basar
• Wan

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Traditionelle islamisch-orientalische Stadt

Die traditionelle islamisch-orientalische Stadt weist einen charakteristischen Aufbau auf, der sich über Jahrhunderte entwickelt hat:

  • Zentrale Struktur: Der Basar bildet das wirtschaftliche Zentrum mit der Hauptmoschee in seiner Mitte
  • Konzentrische Anordnung: Um den Basar herum gruppieren sich die Wohnquartiere in ringförmiger Anordnung
  • Schutzfunktion: Eine Stadtmauer umgibt die Wohngebiete und schützt die Stadt
  • Religiöse Bereiche: Muslimische und christliche Friedhöfe befinden sich außerhalb der Stadtmauer
  • Wirtschaftliche Erweiterung: Ländliche Märkte sind ebenfalls außerhalb der Stadtmauern angesiedelt

Diese Grundstruktur findet sich in vielen Beispielen islamisch-orientalischer Städte, wenn auch mit regionalen Variationen.

Modellwissen: Das Modell der islamisch-orientalischen Stadt zeigt eine klare funktionale Gliederung mit dem religiös-wirtschaftlichen Zentrum im Kern und abnehmender Bedeutung nach außen hin.

Islam-orientalische Stadt . Traditionell islam-orientalische Stadt Merkmale
GLIEDERUNG
• Koloniale Überformung + Aufbau früher
• Basar
• Wan

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Merkmale der islamisch-orientalischen Stadt

Die islamisch-orientalische Stadt zeichnet sich durch folgende charakteristische Merkmale aus:

  • Straßenführung: Unregelmäßige, organisch gewachsene Straßen ohne geometrisches Raster
  • Sackgassensystem: Viele Straßen enden als Sackgassen, was die Privatsphäre der Anwohner schützt
  • Enge Bebauung: Schmale Straßen und dichte Bebauung prägen das Stadtbild
  • Abgrenzungen: Tore und Mauern trennen verschiedene Stadtviertel voneinander
  • Religiöse Segregation: Die Stadt ist oft in verschiedene Religionsviertel aufgeteilt
  • Privatsphäre: Typisch sind fensterlose Außenwände der Häuser, während sich das Leben um Innenhöfe organisiert

Diese Merkmale spiegeln die kulturellen und religiösen Werte der islamischen Gesellschaft wider und haben sich als Anpassung an klimatische Bedingungen entwickelt.

Wichtiges Merkmal: Die fensterlose Außenfassade bei gleichzeitiger Orientierung zum Innenhof ist ein zentrales Merkmal orientalischer Stadtarchitektur und symbolisiert die Trennung zwischen öffentlichem und privatem Raum.

Islam-orientalische Stadt . Traditionell islam-orientalische Stadt Merkmale
GLIEDERUNG
• Koloniale Überformung + Aufbau früher
• Basar
• Wan

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Stadtstruktur im Wandel

Die Struktur der islamisch-orientalischen Stadt hat sich im Laufe der Zeit deutlich verändert. Ursprünglich war die Organisation stark von religiösen und kulturellen Faktoren geprägt, mit einer klaren Trennung zwischen öffentlichen und privaten Bereichen. Der traditionelle Aufbau bot Schutz und förderte den Zusammenhalt innerhalb der Gemeinschaft.

Mit der Zeit haben verschiedene Einflüsse, insbesondere durch Handel und kulturellen Austausch, zu Anpassungen in der Stadtstruktur geführt. Diese Veränderungen wurden später durch die Kolonialzeit noch verstärkt.

Historischer Kontext: Die traditionelle Struktur der orientalischen Stadt entstand aus dem Zusammenspiel von islamischen Werten, klimatischen Bedingungen und sozialen Organisationsformen.

Islam-orientalische Stadt . Traditionell islam-orientalische Stadt Merkmale
GLIEDERUNG
• Koloniale Überformung + Aufbau früher
• Basar
• Wan

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Koloniale Einflüsse

Die islamisch-orientalischen Städte erfuhren durch die Kolonialzeit tiefgreifende Veränderungen:

  • Koloniale Besetzung: Die Besetzung durch europäische Mächte, insbesondere Franzosen und Briten, führte zu wesentlichen strukturellen Veränderungen
  • Umgestaltung: Die traditionelle Stadtstruktur wurde nach westlichen Vorbildern umgestaltet
  • Neue Schwerpunkte: Bestimmte Stadtbereiche gewannen an Bedeutung, während traditionelle Zentren an Wichtigkeit verloren

Diese Überformung markiert den Beginn einer Zweiteilung der Stadt in traditionelle und moderne Bereiche, die bis heute das Erscheinungsbild vieler orientalischer Städte prägt.

Historischer Wendepunkt: Die koloniale Überformung stellt einen entscheidenden Bruch in der Entwicklung islamisch-orientalischer Städte dar und führte zur Entstehung hybrider Stadtformen.

Islam-orientalische Stadt . Traditionell islam-orientalische Stadt Merkmale
GLIEDERUNG
• Koloniale Überformung + Aufbau früher
• Basar
• Wan

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Koloniale Überformung

Die koloniale Überformung veränderte die Struktur der islamisch-orientalischen Stadt grundlegend:

  • Neue Verkehrsachsen: Hauptstraßen wurden angelegt, die Stadtmauer, Basar und Wohnquartiere direkt miteinander verbanden
  • Kommerzielle Entwicklung: Entlang dieser Hauptstraßen entstanden neue Einkaufs- und Geschäftsstraßen
  • Erweiterung: Westlich orientierte Stadtviertel wurden außerhalb der alten Stadtmauer errichtet
  • Dienstleistungen: Entlang der Hauptstraßen außerhalb der Stadtmauer siedelten sich neue Gewerbe wie Reparaturläden, Tankstellen und Garagen an

Diese Entwicklung führte zu einer Vermischung traditioneller und moderner Elemente und legte den Grundstein für die moderne orientalische Stadt.

Städtebaulicher Wandel: Die koloniale Überformung brachte ein neues Straßensystem in die organisch gewachsenen Strukturen der islamisch-orientalischen Stadt, was zu einer fundamentalen Veränderung des Stadtbilds führte.

Islam-orientalische Stadt . Traditionell islam-orientalische Stadt Merkmale
GLIEDERUNG
• Koloniale Überformung + Aufbau früher
• Basar
• Wan

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Aufbau der traditionellen Stadt

Der historische Aufbau der islamisch-orientalischen Stadt vor der kolonialen Überformung lässt sich in zwei Hauptbereiche gliedern:

Altstadt MedinaMedina:

  • Die Burg KasbahKasbah als Herrschaftssitz und Verteidigungsanlage
  • Der Basar als wirtschaftliches Zentrum
  • Die Hauptmoschee als religiöses Zentrum

Bereiche außerhalb der Stadtmauer:

  • Friedhöfe und Bauernhöfe
  • Viehmärkte für den regionalen Handel

Diese klare funktionale Gliederung charakterisiert das Modell der traditionellen orientalischen Stadt, wie es auf Arbeitsblättern zur orientalischen Stadt oft dargestellt wird.

Stadtmorphologie: Die Altstadt MedinaMedina bildete den Kern der islamisch-orientalischen Stadt mit einer deutlichen Funktionsdifferenzierung zwischen den verschiedenen Bereichen.

Islam-orientalische Stadt . Traditionell islam-orientalische Stadt Merkmale
GLIEDERUNG
• Koloniale Überformung + Aufbau früher
• Basar
• Wan

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Der Basar

Der Basar SoukSouk stellt das Herzstück der islamisch-orientalischen Stadt dar:

  • Funktion: Zentraler Geschäftsbereich und wirtschaftliches Zentrum der Stadt
  • Architektur: Charakteristisch sind die überdachten Gassen, die Schutz vor Sonne und Wetter bieten
  • Wirtschaftsstruktur: Zahlreiche Handwerker und Großhändler in einem vielfältigen Branchenmix

Typische Gliederung des Basars voninnennachaußenvon innen nach außen:

  1. Religiöse Artikel KoranKoran
  2. Buchhändler und Buchbinder
  3. Textilien
  4. Leder/Schuster/Schneider
  5. Nahrungsmittel
  6. Handwerker wie Schreiner und Schmiede

Diese konzentrische Anordnung spiegelt die abnehmende "Reinheit" der Waren wider - von religiösen Artikeln im Zentrum bis zu "unreinen" Handwerken am Rand.

Wirtschaftliches Zentrum: Der Basar ist nicht nur ein Markt, sondern ein komplexes sozio-ökonomisches System mit eigenen Regeln und Hierarchien, das als Beispiel für die Organisationsprinzipien der islamisch-orientalischen Stadt dient.

Islam-orientalische Stadt . Traditionell islam-orientalische Stadt Merkmale
GLIEDERUNG
• Koloniale Überformung + Aufbau früher
• Basar
• Wan

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Basarstruktur und Bedeutung

Der Basar in der islamisch-orientalischen Stadt ist mehr als nur ein Marktplatz - er repräsentiert das wirtschaftliche und soziale Herz der traditionellen Stadt. Seine räumliche Organisation folgt religiösen und kulturellen Prinzipien, wobei die "reinsten" Waren und Dienstleistungen am nächsten zur Moschee angesiedelt sind.

Die überdachten Gänge des Basars bieten nicht nur klimatischen Schutz, sondern schaffen auch eine eigene Atmosphäre, die das Einkaufserlebnis prägt. Die enge Verknüpfung von Handwerk, Handel und sozialer Interaktion macht den Basar zu einem lebendigen Organismus innerhalb der Stadt.

Kulturelles Erbe: Der traditionelle Basar in orientalischen Städten stellt ein wichtiges kulturelles Erbe dar, das zunehmend durch moderne Handelsformen bedroht wird.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user