Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Standortfaktoren Deutschland
sennluca
8 Followers
Teilen
Speichern
52
11/12/10
Lernzettel
Stärken/Schwächen des Standort Deutschland
1.) Standortfaktoren Deutschland Schwächen Stärken Global Competitiveness Report Schnelle Produktion und schnelle Lieferung Hohe Qualität und Flexibilität Einsparung von Lieferkosten Steuerregulierungen/Steuerraten Bürokratie 3.) Stärken Unzureichender Ausbildungsstand der Arbeitnehmer/Fachkräftemangel Arbeitsmarktregulierungen Unzureichende Kapazitäten bei Forschung und Entwicklung Infrastruktur bröckelt Hohe Energiekosten Teilweise hohe Produktionskosten 2.) Entwicklungstendenzen Die Entwicklungstendenzen des Wirtschaftsstandortes Deutschland sind relativ hoch. Es gibt immer mehr „Reshoring“ der Firmen, d.h., dass Firmen erst ihrer Produktionsstandorte o.ä. ins Ausland verlegt haben, aber diese dann nach einiger Zeit wieder in Deutschland aufbauen, also sie Verlagern die Standorte wieder zurück nach Deutschland. Von vier Unternehmen, die ein Standort ins Ausland verlegt haben, kommt ein Unternehmen zurück. Durch die Schnelligkeit in Produktion und Lieferung haben die Firmen einen großen Vorteil. Durch schnelle Lieferung und Produktion sind die Kunden zufriedener. Außerdem sehen viele Unternehmen den Vorteil darin, alles genauer zu überwachen und schneller eingreifen zu können. Zudem stehen die Entwicklungstendenzen gut, da ein großteil der Firmen die Kosteneinsparung überschätzen und bei Lohnanstieg in beispielsweise China, lohnt sich die Verlegung dann kaum noch. Durchschnittlich sparen die Unternehmen höchstens 11% der Gesamtkosten ein, haben dafür aber eine langsame Produktion und Lieferung. Deutschland schneidet außerdem im Global Competitiveness Report, überdurchschnittlich, im Vergleich zu Europa und Nordamerika, ab. Nachteile für die Unternehmen im Wirtschaftsstandort Deutschland sind die hohen Steuern und viel Bürokratie. Zudem hat Deutschland einen unzureichenden Ausbildungsstand der Arbeitnehmer, also ein Fachkräftemangel. Die Arbeitskosten sind in Deutschland relativ hoch, im Gegensatz zu anderen Ländern, was ein weiterer Nachteil ist. Trotzdem sind die Entwicklungstendenzen gut für den...
App herunterladen
Wirtschaftsstandort Deutschland. Die Stärken vom Wirtschaftsstandort Deutschland, sind wie schon in 2.) genannt, die schnelle Produktion und Lieferung sowie die bessere Überwachung usw. Am Beispiel von Block Transformatoren (Produktion in Verden) lässt sich das erläutern. Block Transformatoren produziert hauptsächlich, abgesehen von Massenprodukten, in Deutschland. Damals verlegte das Unternehmen einige Standorte nach China, welche aber inzwischen größtenteils wieder nach Deutschland verlagert wurden. Das Unternehmen sieht die Vorteile in der schnellen Produktion. In China dauerte die Produktion oft mehr als zwei Monate, so Wolfang Reichelt (Leiter des Unternehmens), es sei denn, man lässt die Ware per Luftfracht herbringen, was allerdings hohe Kosten bedeute. Außerdem spielen die Preisvorteile der Niedriglöhne keine entscheidende Rolle mehr. In China produziert die Firma Block Transformatoren, wie schon erwähnt nur Massenprodukte, die in hoher Stückzahl abgenommen werden.
Standortfaktoren Deutschland
sennluca
11/12/10
Lernzettel
Stärken/Schwächen des Standort Deutschland
Region München
37
11/12/10
Wirtschaft im Wandel-Lernzettel
30
11/12
2
Panama- und Nicargua-Kanal
15
11/12
1
Auslandsinvestitionen (Pro/Contra) & Voraussetzungen für Wettbewerb
6
11/12
1.) Standortfaktoren Deutschland Schwächen Stärken Global Competitiveness Report Schnelle Produktion und schnelle Lieferung Hohe Qualität und Flexibilität Einsparung von Lieferkosten Steuerregulierungen/Steuerraten Bürokratie 3.) Stärken Unzureichender Ausbildungsstand der Arbeitnehmer/Fachkräftemangel Arbeitsmarktregulierungen Unzureichende Kapazitäten bei Forschung und Entwicklung Infrastruktur bröckelt Hohe Energiekosten Teilweise hohe Produktionskosten 2.) Entwicklungstendenzen Die Entwicklungstendenzen des Wirtschaftsstandortes Deutschland sind relativ hoch. Es gibt immer mehr „Reshoring“ der Firmen, d.h., dass Firmen erst ihrer Produktionsstandorte o.ä. ins Ausland verlegt haben, aber diese dann nach einiger Zeit wieder in Deutschland aufbauen, also sie Verlagern die Standorte wieder zurück nach Deutschland. Von vier Unternehmen, die ein Standort ins Ausland verlegt haben, kommt ein Unternehmen zurück. Durch die Schnelligkeit in Produktion und Lieferung haben die Firmen einen großen Vorteil. Durch schnelle Lieferung und Produktion sind die Kunden zufriedener. Außerdem sehen viele Unternehmen den Vorteil darin, alles genauer zu überwachen und schneller eingreifen zu können. Zudem stehen die Entwicklungstendenzen gut, da ein großteil der Firmen die Kosteneinsparung überschätzen und bei Lohnanstieg in beispielsweise China, lohnt sich die Verlegung dann kaum noch. Durchschnittlich sparen die Unternehmen höchstens 11% der Gesamtkosten ein, haben dafür aber eine langsame Produktion und Lieferung. Deutschland schneidet außerdem im Global Competitiveness Report, überdurchschnittlich, im Vergleich zu Europa und Nordamerika, ab. Nachteile für die Unternehmen im Wirtschaftsstandort Deutschland sind die hohen Steuern und viel Bürokratie. Zudem hat Deutschland einen unzureichenden Ausbildungsstand der Arbeitnehmer, also ein Fachkräftemangel. Die Arbeitskosten sind in Deutschland relativ hoch, im Gegensatz zu anderen Ländern, was ein weiterer Nachteil ist. Trotzdem sind die Entwicklungstendenzen gut für den...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Wirtschaftsstandort Deutschland. Die Stärken vom Wirtschaftsstandort Deutschland, sind wie schon in 2.) genannt, die schnelle Produktion und Lieferung sowie die bessere Überwachung usw. Am Beispiel von Block Transformatoren (Produktion in Verden) lässt sich das erläutern. Block Transformatoren produziert hauptsächlich, abgesehen von Massenprodukten, in Deutschland. Damals verlegte das Unternehmen einige Standorte nach China, welche aber inzwischen größtenteils wieder nach Deutschland verlagert wurden. Das Unternehmen sieht die Vorteile in der schnellen Produktion. In China dauerte die Produktion oft mehr als zwei Monate, so Wolfang Reichelt (Leiter des Unternehmens), es sei denn, man lässt die Ware per Luftfracht herbringen, was allerdings hohe Kosten bedeute. Außerdem spielen die Preisvorteile der Niedriglöhne keine entscheidende Rolle mehr. In China produziert die Firma Block Transformatoren, wie schon erwähnt nur Massenprodukte, die in hoher Stückzahl abgenommen werden.