Geographie/Erdkunde /

Syndrome des golbalen Wandels

Syndrome des golbalen Wandels

 Syndrome des globalen Wandels
→ganzheitliche Betrachtung des Systems Erde: Syndromansatz
-> Initiator: WBGU in 1990er Jahren (Wissenschaftl

Syndrome des golbalen Wandels

user profile picture

~ Franka ~

3.188 Followers

27

Teilen

Speichern

- Definition - Sndromgruppe Nutzung - Syndromgruppe Entwicklung - Syndromgruppe Entsorgung

 

10

Lernzettel

Syndrome des globalen Wandels →ganzheitliche Betrachtung des Systems Erde: Syndromansatz -> Initiator: WBGU in 1990er Jahren (Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale Umwelt- veränderungen) Syndrome globale Krankheitsbilder unserer Erde → Namensgebung mitunter durch bestimmte Regionen (Aralsee, Katangabecken, Sahelzone) → Einteilung in die drei Gruppen Entwicklung, Nutzung und Entsorgung Syndromgruppe Nutzung" Sahel-Syndrom: Landwirtschaftliche Übernutzung natürlicher Ökosysteme Raubbau-Syndrom: Raubbau an natürlichen Ökosystemen Land flucht-Syndrom: Umweltdegradation durch Aufgabe traditioneller Landnutzungsformen Dust-Bowl-Syndrom: Nicht nachhaltige Bewirtschaftung von Böden und Gewässern Katanga-Syndrom: Umwelt degradation durch den Abbau nicht erneuerbarer Ressourcen Massentourismus - Syndrom: Erschließung und Schädigung von Räumen für Erholungszwecke und Tourismus Verbrannte-Erde-Syndrom: Umweltzerstörung durch militärische Nutzung Syndromgruppe Entwicklung" Aralsee-Syndrom: Umweltschädigung durch Wasserentnahme Grüne - Revolution - Syndrom: Umweltdegradation durch die Verbreitung unangepasster landwirtschaftlicher Produktionsformen Kleine-Tiger-Syndrom: Vernachlässigung ökologischer Standards im Zuge eines dynamischen Bevölkerungswachstums Favela-Syndrom: Umweltdegradation durch ein ungeregeltes Städtewachstum Suburbia-Syndrom: Landschaftsschädigung durch die geplante Expansion von Städten Havarie-Syndrom: Einzelne, vom Menschen verursachte Umweltkatastrophen mit längerfristigen Auswirkungen Syndromgruppe Entsorgung" Hoher-Schornstein-Syndrom: Umweltdegradation durch eine weiträumige Verteilung von meist langlebigen Wirkstoffen Müllkippen-Syndrom Umweltverbrauch durch die legale oder illegale Doponierung von Abfällen Altlasten-Syndrom Lokale Belastung der Umwelt an vorwiegend industriellen Produktionsstätten

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Geographie/Erdkunde /

Syndrome des golbalen Wandels

user profile picture

~ Franka ~

3.188 Followers

 Syndrome des globalen Wandels
→ganzheitliche Betrachtung des Systems Erde: Syndromansatz
-> Initiator: WBGU in 1990er Jahren (Wissenschaftl

Öffnen

- Definition - Sndromgruppe Nutzung - Syndromgruppe Entwicklung - Syndromgruppe Entsorgung

Ähnliche Knows

Know Nachhaltigkeit und Syndromkonzept thumbnail

18

Nachhaltigkeit und Syndromkonzept

Nachhaltigkeitsprinzip—> Beispiel Skitourismus, Syndromkonzept mit Vertiefungen

Know Syndromkonzepte  thumbnail

73

Syndromkonzepte

- Kurzer Überblick (Definition, Ziele, Kernprobleme) - Hauptgruppen + die ganzen Syndrome

Know Syndrome  thumbnail

183

Syndrome

Aralsee-Syndrom Sahel-Syndrom Favela-Syndrom Raubbau-Syndrom

Know Syndrome des globalen Wandels - Übersicht thumbnail

44

Syndrome des globalen Wandels - Übersicht

Übersicht der einzelnen Syndrome (Syndromkonzept)

Know Syndrome des Globalen Wandels  thumbnail

23

Syndrome des Globalen Wandels

Definition Syndromkonzept Syndrome: -Sahel–Syndrom -Dustbowl-Syndrom -Raubbau-Syndrom -Aralsee-Syndrom

Know Russland  thumbnail

18

Russland

Informationen zu Russland + Methoden, Definitionen zu Fachbegriffen und Klima/Vegetation

Syndrome des globalen Wandels →ganzheitliche Betrachtung des Systems Erde: Syndromansatz -> Initiator: WBGU in 1990er Jahren (Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung Globale Umwelt- veränderungen) Syndrome globale Krankheitsbilder unserer Erde → Namensgebung mitunter durch bestimmte Regionen (Aralsee, Katangabecken, Sahelzone) → Einteilung in die drei Gruppen Entwicklung, Nutzung und Entsorgung Syndromgruppe Nutzung" Sahel-Syndrom: Landwirtschaftliche Übernutzung natürlicher Ökosysteme Raubbau-Syndrom: Raubbau an natürlichen Ökosystemen Land flucht-Syndrom: Umweltdegradation durch Aufgabe traditioneller Landnutzungsformen Dust-Bowl-Syndrom: Nicht nachhaltige Bewirtschaftung von Böden und Gewässern Katanga-Syndrom: Umwelt degradation durch den Abbau nicht erneuerbarer Ressourcen Massentourismus - Syndrom: Erschließung und Schädigung von Räumen für Erholungszwecke und Tourismus Verbrannte-Erde-Syndrom: Umweltzerstörung durch militärische Nutzung Syndromgruppe Entwicklung" Aralsee-Syndrom: Umweltschädigung durch Wasserentnahme Grüne - Revolution - Syndrom: Umweltdegradation durch die Verbreitung unangepasster landwirtschaftlicher Produktionsformen Kleine-Tiger-Syndrom: Vernachlässigung ökologischer Standards im Zuge eines dynamischen Bevölkerungswachstums Favela-Syndrom: Umweltdegradation durch ein ungeregeltes Städtewachstum Suburbia-Syndrom: Landschaftsschädigung durch die geplante Expansion von Städten Havarie-Syndrom: Einzelne, vom Menschen verursachte Umweltkatastrophen mit längerfristigen Auswirkungen Syndromgruppe Entsorgung" Hoher-Schornstein-Syndrom: Umweltdegradation durch eine weiträumige Verteilung von meist langlebigen Wirkstoffen Müllkippen-Syndrom Umweltverbrauch durch die legale oder illegale Doponierung von Abfällen Altlasten-Syndrom Lokale Belastung der Umwelt an vorwiegend industriellen Produktionsstätten

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Knowunity

Schule. Endlich einfach.

App öffnen