Methodenblatt: Textanalysen & Erörterung in Sozialwissenschaften
Das Methodenblatt bietet eine strukturierte Anleitung zur Sowi Analyse argumentativer Texte. Es gliedert sich in fünf Hauptabschnitte, die den Analyseprozess systematisch aufbauen.
1. Einleitung (WAS?)
Die Einleitung dient der grundlegenden Einordnung des Textes. Hier werden Textsorte, Verfasser, Titel, Erscheinungsort und -datum sowie das Thema genannt.
Beispiel: "Der Kommentar, der am 15.03.2023 unter dem Titel 'Mindestlohn: Fluch oder Segen?' in der Süddeutschen Zeitung veröffentlicht wurde, ist ein Diskussionsbeitrag des Ökonomen Dr. Max Mustermann."
Highlight: Die präzise Einordnung des Textes ist entscheidend für die weitere Analyse und hilft, den Kontext zu verstehen.
2. Position herausarbeiten (WAS?)
In diesem Schritt wird die Kernaussage des Autors in ein bis zwei prägnanten Sätzen zusammengefasst.
Tipp: Die Position kann direkt am Anfang stehen oder sich am Ende des Textes verstecken. Es ist wichtig, den Text sorgfältig zu lesen, um die Hauptaussage korrekt zu erfassen.
3. Analyse des Begründungsganges (WAS?)
Hier erfolgt die inhaltliche Analyse der Argumentation. Es werden die Thesen des Autors, seine Belege und der Umgang mit Gegenargumenten untersucht.
Vocabulary: Begründungsgang - die logische Abfolge und Struktur der Argumente, die der Autor zur Unterstützung seiner Position verwendet.
Highlight: Die korrekte Verwendung von Zitaten ist in diesem Abschnitt besonders wichtig, um die Argumentation des Autors präzise zu belegen.
4. Analyse der Argumentationsweise (WIE?)
Dieser Abschnitt konzentriert sich auf die Art und Weise, wie der Autor argumentiert. Es werden verschiedene Aspekte betrachtet, wie die allgemeine Argumentationsstruktur, die Verwendung von Beispielen und die sprachliche Gestaltung.
Beispiel: Eine dialektische Argumentation stellt Pro- und Contra-Argumente gegenüber, während eine einseitige Argumentation nur eine Perspektive beleuchtet.
5. Intention (WARUM?)
Abschließend wird die Absicht des Autors analysiert. Es wird untersucht, warum der Text geschrieben wurde und welches Ziel der Autor verfolgt.
Tipp: Hilfreiche Fragen zur Intentionsermittlung sind: "Was will der Autor damit sagen?", "Wen will er ansprechen?" und "Was will er erreichen?"