Geographie/Erdkunde /

Vegetationszonen

Vegetationszonen

 - wenige Niederschläge über das Jahr verteilt
- regelmäßige leichte Fröste
- Taifune, Hurrikane in Küstennähe
- mindestens 4 Monate > 18°C

Vegetationszonen

user profile picture

Amelie

151 Followers

49

Teilen

Speichern

Arktische Tundra, Boreale Nadelwälder, Winterkalte Steppen, Sommergrüne Laubwälder, Subtropische Feuchtwälder, Savannen, Tropische Regenwälder, Wüsten

 

10

Lernzettel

- wenige Niederschläge über das Jahr verteilt - regelmäßige leichte Fröste - Taifune, Hurrikane in Küstennähe - mindestens 4 Monate > 18°C - kältester Wintermonat > 5°C Ostseiten der Kontinente - warmgemäßigte, immerfeuchte Subtropen - Südosten USA, China, Japan -Laub- und Nadelbäume -halbimmergrüne Feucht- und Lorbeerwälder - Lorbeer, Bambus, Palmen Großwild - hohe Besiedelungsdichte - fortgeschrittene Wirtschaftsentwicklung Klima Verbreitung Vegetation Tiere Mensch - alle Monate > 18°C 500-1500 mm Niederschlag jährlich - Winter dennoch etwas kühler als Sommer - nahe des Äquators - Indien, China - Kuba, Brasilien, Argentinien -Teile Afrikas -25-27°C Subtropische Feucht- und Lorbeerwälder - Steppen -geschlossene Grasdecke lückenhafte Baum- und Strauchschicht Schlangen, Lamas, Tiger, Rinder - geringe agrarische Nutzung - touristische Nutzung - hohe Bevölkerungsdichte (Konzentration in Städten) - keine ausgeprägten Jahresschwankungen - mindestens 1500 mm Niederschlag jährlich (maximal 2000-4300 mm) - westlich Afrikas (Kongobecken) - Südamerika (Amazonasbecken) - Südostasien (Indien, Malaysia, Indonesien) - sehr artenreich - immergrüne Regenwälder - Stockwerkbau - Reptilien, Insekten, Vögel - artenreich - zum Teil argraische Nutzung (Rodung des Waldes für z.B. Avocadoanbau) - Urbevölkerung - geringe Besiedelungsdichte - extremes Temperaturgefälle zwischen Tag und Nacht - sehr hohe Temperaturen im Sommer - Wechsel der Luftfeuchtigkeit -50-250 mm jährlicher Niederschlag Sahara, Teile Vorderasiens, Zentralaustralien, Übergang Mexiko-USA, Westküste von Chile (Atacama, Südwestafrika) -Pflanzen mit guten Wasserspeichermöglichkeiten oder geringem Verbrauch (Kakteen, Agave,Aloe) - Halbwüsten, Gräser, Sträucher starker Wassermangel Antilopen, Kamele, Schlangen, Echsen, Skorpione, Mäuse, Käfer, Spinnen - keine agrarische Nutzung - Siedlungen in Oasen - normadische Siedelungsstruktur - Tourismus in Nähe von Städten Klima Verbreitung Vegetation Tiere Mensch Klima Verbreitung Vegetation Tiere Mensch Klima Verbreitung Vegetation Tiere Mensch Savannen und Trockenwälder Tropische Regenwälder Wüsten und Halbwüsten VEGETATIONSZONEN Arktische Tundra/Eiswüste Boreale Nadelwälder Klima Tiere Verbreitung Winterkalte Steppen und -Wüsten Vegetation Tiere Klima O Verbreitung Sommergrüne Laub- und Mischwälder Mensch Vegetation Mensch Klima Polare- und Subpolare Zone - Sommer: kurz, kühl - Winter:...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Alternativer Bildtext:

lang, kalt Winter: lang und schneereich - Sommer: kurz und kühl -1-3 Monate: 10-18°C (alle anderen kälter) Tiere Eisbären, Polarfische, Robben Vegetation Mensch Elch, Fuchs, Bär, Reh nördliche Gebiete Eurasiens und Nordamerikas (Alaska, Grönland) - Nieder- und Hocharktische Tundren -Moose, Sträucher, Gräser -<10% der Landfläche ist bewachsen -artenarm - niedrige Bevölkerungsdichte - keine Landkultivierung - Fichten, Tannen, Kiefern, Birken. -artenarm - viele Moore und Sümpfe -Zwergsträucher, Moose, Flechten Verbreitung - Breitenband um nördliche Halbkugel - Osten Russlands bis Skandinavien Klima Tiere Mensch Verbreitung Vegetation - lange Sommertrockenheit - tiefe Winterkälte -geringe/unregelmäßige Niederschläge -200-400 mm Jahresniederschlag -monatelange Dürreperioden - Eurasien (Schwarzes Meer bis Nordost - China) - Great Plains in Nordamerika kleinere Teilgebiete in Südamerika (Argentinien, Uruguay) bestimmte Pferderassen, Nager, Füchse beschränkt auf Wachstum im Frühsommer baumlos Gräser, krautige Pflanzen - Stauden- und Zwiebelgewächse - geringe Besiedelung - agrarische Nutzung - Urbevölkerung -Gefahr der Desertifikation -Winter: 3-4 Monate - 500-1000 mm jährlicher Niederschlag (fällt gleichmäßig) - ohne ausgeprägte Trockenperioden mäßige Kälte - zum Teil Schneefälle (keine Schneedecke) - auf nördlicher Halbkugel (Japan, Korea) - insbesondere Mittel- und Osteuropa (Deutschland, Russland) Nordamerika: südlich der Großen Seen - kleinere Vorkommen auf der Südhalbkugel -Buchen- und Eichenwälder - Sträucher und artenreiche Krautschichten - nördlich: immergrüne Nadelwälder (lange Vegetationszeit) - große Artenvielfalt (im Winter weniger Nahrungsvorkommen) Winterschlaf/ -Starre -Forstwirtschaft - Landwirtschaft (lange Anbauzeiten) -gute Besiedelungsmöglichkeit (kaum Wetterextreme)

Geographie/Erdkunde /

Vegetationszonen

user profile picture

Amelie   

Follow

151 Followers

 - wenige Niederschläge über das Jahr verteilt
- regelmäßige leichte Fröste
- Taifune, Hurrikane in Küstennähe
- mindestens 4 Monate > 18°C

Öffnen

Arktische Tundra, Boreale Nadelwälder, Winterkalte Steppen, Sommergrüne Laubwälder, Subtropische Feuchtwälder, Savannen, Tropische Regenwälder, Wüsten

Ähnliche Knows
Know Handout Subpolare/Polare Zone thumbnail

34

Handout Subpolare/Polare Zone

Handout zu dem Thema Subpolare /Polare Zone

Know Erdkunde LK Landwirtschaft  thumbnail

364

Erdkunde LK Landwirtschaft

Abitur Zusammenfassung zum Thema Landwirtschaft im Fach Erdkunde

Know 5. Vegetationszone Hartlaubgehölze thumbnail

9

5. Vegetationszone Hartlaubgehölze

5. Vegetationszone Hartlaubgehölze

Know Japan Naturraumbeschreibung  thumbnail

71

Japan Naturraumbeschreibung

Ausführliche Naturraumbeschreibung zu: - Lage - Relief und Gewässernetz - Klima - Vegetation - Bodentyp - Sonstiges (Für den LK Kurs angefertigt)

Know Subtropen thumbnail

97

Subtropen

- Lokalisierung - winterfeuchte Subtropen, trockene Subtropen, immerfecuhte Subtropen - Sahel-Zone - Desertifikation, Bodenversalzung, Degration - Bewässerungssysteme

Know Klimazonen thumbnail

78

Klimazonen

Alle Klimazonen mit Merkmalen, Vegetation und Nutzung

- wenige Niederschläge über das Jahr verteilt - regelmäßige leichte Fröste - Taifune, Hurrikane in Küstennähe - mindestens 4 Monate > 18°C - kältester Wintermonat > 5°C Ostseiten der Kontinente - warmgemäßigte, immerfeuchte Subtropen - Südosten USA, China, Japan -Laub- und Nadelbäume -halbimmergrüne Feucht- und Lorbeerwälder - Lorbeer, Bambus, Palmen Großwild - hohe Besiedelungsdichte - fortgeschrittene Wirtschaftsentwicklung Klima Verbreitung Vegetation Tiere Mensch - alle Monate > 18°C 500-1500 mm Niederschlag jährlich - Winter dennoch etwas kühler als Sommer - nahe des Äquators - Indien, China - Kuba, Brasilien, Argentinien -Teile Afrikas -25-27°C Subtropische Feucht- und Lorbeerwälder - Steppen -geschlossene Grasdecke lückenhafte Baum- und Strauchschicht Schlangen, Lamas, Tiger, Rinder - geringe agrarische Nutzung - touristische Nutzung - hohe Bevölkerungsdichte (Konzentration in Städten) - keine ausgeprägten Jahresschwankungen - mindestens 1500 mm Niederschlag jährlich (maximal 2000-4300 mm) - westlich Afrikas (Kongobecken) - Südamerika (Amazonasbecken) - Südostasien (Indien, Malaysia, Indonesien) - sehr artenreich - immergrüne Regenwälder - Stockwerkbau - Reptilien, Insekten, Vögel - artenreich - zum Teil argraische Nutzung (Rodung des Waldes für z.B. Avocadoanbau) - Urbevölkerung - geringe Besiedelungsdichte - extremes Temperaturgefälle zwischen Tag und Nacht - sehr hohe Temperaturen im Sommer - Wechsel der Luftfeuchtigkeit -50-250 mm jährlicher Niederschlag Sahara, Teile Vorderasiens, Zentralaustralien, Übergang Mexiko-USA, Westküste von Chile (Atacama, Südwestafrika) -Pflanzen mit guten Wasserspeichermöglichkeiten oder geringem Verbrauch (Kakteen, Agave,Aloe) - Halbwüsten, Gräser, Sträucher starker Wassermangel Antilopen, Kamele, Schlangen, Echsen, Skorpione, Mäuse, Käfer, Spinnen - keine agrarische Nutzung - Siedlungen in Oasen - normadische Siedelungsstruktur - Tourismus in Nähe von Städten Klima Verbreitung Vegetation Tiere Mensch Klima Verbreitung Vegetation Tiere Mensch Klima Verbreitung Vegetation Tiere Mensch Savannen und Trockenwälder Tropische Regenwälder Wüsten und Halbwüsten VEGETATIONSZONEN Arktische Tundra/Eiswüste Boreale Nadelwälder Klima Tiere Verbreitung Winterkalte Steppen und -Wüsten Vegetation Tiere Klima O Verbreitung Sommergrüne Laub- und Mischwälder Mensch Vegetation Mensch Klima Polare- und Subpolare Zone - Sommer: kurz, kühl - Winter:...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Mit uns zu mehr Spaß am Lernen

Lerne mit über 500.000 Lerninhalten von den besten Schüler:innen!
Vernetze dich mit anderen Schüler:innen und helft euch gegenseitig!
Bekomme bessere Noten ohne großen Aufwand!

App herunterladen

Knowunity

Schule. Endlich einfach.

App öffnen

Alternativer Bildtext:

lang, kalt Winter: lang und schneereich - Sommer: kurz und kühl -1-3 Monate: 10-18°C (alle anderen kälter) Tiere Eisbären, Polarfische, Robben Vegetation Mensch Elch, Fuchs, Bär, Reh nördliche Gebiete Eurasiens und Nordamerikas (Alaska, Grönland) - Nieder- und Hocharktische Tundren -Moose, Sträucher, Gräser -<10% der Landfläche ist bewachsen -artenarm - niedrige Bevölkerungsdichte - keine Landkultivierung - Fichten, Tannen, Kiefern, Birken. -artenarm - viele Moore und Sümpfe -Zwergsträucher, Moose, Flechten Verbreitung - Breitenband um nördliche Halbkugel - Osten Russlands bis Skandinavien Klima Tiere Mensch Verbreitung Vegetation - lange Sommertrockenheit - tiefe Winterkälte -geringe/unregelmäßige Niederschläge -200-400 mm Jahresniederschlag -monatelange Dürreperioden - Eurasien (Schwarzes Meer bis Nordost - China) - Great Plains in Nordamerika kleinere Teilgebiete in Südamerika (Argentinien, Uruguay) bestimmte Pferderassen, Nager, Füchse beschränkt auf Wachstum im Frühsommer baumlos Gräser, krautige Pflanzen - Stauden- und Zwiebelgewächse - geringe Besiedelung - agrarische Nutzung - Urbevölkerung -Gefahr der Desertifikation -Winter: 3-4 Monate - 500-1000 mm jährlicher Niederschlag (fällt gleichmäßig) - ohne ausgeprägte Trockenperioden mäßige Kälte - zum Teil Schneefälle (keine Schneedecke) - auf nördlicher Halbkugel (Japan, Korea) - insbesondere Mittel- und Osteuropa (Deutschland, Russland) Nordamerika: südlich der Großen Seen - kleinere Vorkommen auf der Südhalbkugel -Buchen- und Eichenwälder - Sträucher und artenreiche Krautschichten - nördlich: immergrüne Nadelwälder (lange Vegetationszeit) - große Artenvielfalt (im Winter weniger Nahrungsvorkommen) Winterschlaf/ -Starre -Forstwirtschaft - Landwirtschaft (lange Anbauzeiten) -gute Besiedelungsmöglichkeit (kaum Wetterextreme)