App öffnen

Fächer

Alles über die Verwaltungsfachangestellte Ausbildung: Gehalt, Voraussetzungen und Quereinstieg

Öffnen

51

0

A

Amelie 200x

16.12.2020

Wirtschaft und Recht

Verwaltungsfachangestellte

Alles über die Verwaltungsfachangestellte Ausbildung: Gehalt, Voraussetzungen und Quereinstieg

Die Verwaltungsfachangestellte Ausbildung ist ein anspruchsvoller und vielseitiger Bildungsweg im öffentlichen Dienst, der jungen Menschen eine sichere berufliche Zukunft bietet.

Die dreijährige Verwaltungsfachangestellte Ausbildung vermittelt alle wichtigen Kompetenzen für die Arbeit in Behörden und Verwaltungseinrichtungen. Zu den Verwaltungsfachangestellte Aufgaben gehören die Bearbeitung von Bürgeranliegen, die Anwendung von Verwaltungsrecht, die Erstellung von Bescheiden sowie die Bearbeitung von Anträgen. Das Verwaltungsfachangestellte Gehalt während der Ausbildung beginnt bei etwa 1.068 Euro im ersten Jahr und steigt bis auf circa 1.168 Euro im dritten Ausbildungsjahr. Nach erfolgreichem Abschluss können Verwaltungsfachangestellte mit einem Einstiegsgehalt von etwa 2.800 Euro brutto rechnen.

Für den Start der Ausbildung sind bestimmte Verwaltungsfachangestellte Voraussetzungen zu erfüllen. Dazu gehört mindestens ein mittlerer Schulabschluss, gute Noten in Deutsch und Mathematik sowie Interesse an rechtlichen und verwaltungstechnischen Themen. Die Verwaltungsfachangestellte Fähigkeiten umfassen analytisches Denken, Kommunikationsstärke und Organisationstalent. Auch ein Verwaltungsfachangestellte Quereinstieg ist unter bestimmten Voraussetzungen möglich. Die Ausbildung findet dual statt, das heißt sowohl in der Berufsschule als auch in der Verwaltungsbehörde. Besonders wichtig sind die Aufgaben Verwaltungsfachangestellte Kommunalverwaltung, da hier der direkte Kontakt mit Bürgern eine zentrale Rolle spielt. Das Verwaltungsfachangestellte Gehalt Öffentlicher Dienst richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) und bietet neben dem Grundgehalt verschiedene Zulagen und eine betriebliche Altersvorsorge.

...

16.12.2020

2956

Verwaltungsfach-
angestellte -
-
-
Berufsbeschreibung
Beschäftigungen mit Genehmigungen
beraten Bürger und Organisationen
berechnen Beiträge

Öffnen

Verwaltungsfachangestellte: Berufsprofil und Karrieremöglichkeiten

Die Verwaltungsfachangestellte Ausbildung ist ein anspruchsvoller und vielseitiger Berufszweig im öffentlichen Dienst. Als Verwaltungsfachangestellter übernimmt man zentrale Aufgaben in verschiedenen Behörden und Verwaltungseinrichtungen. Die Verwaltungsfachangestellte Aufgaben umfassen die Beratung von Bürgern, die Bearbeitung von Anträgen und die Verwaltung von behördlichen Dokumenten.

Definition: Verwaltungsfachangestellte sind Fachkräfte des öffentlichen Dienstes, die administrative und beratende Tätigkeiten in Behörden ausführen.

Die Verwaltungsfachangestellte Fähigkeiten erfordern ein hohes Maß an Genauigkeit, Kommunikationsstärke und rechtlichem Verständnis. Im Arbeitsalltag beraten sie Bürger zu verschiedenen Verwaltungsthemen, berechnen Beiträge und behalten den Überblick über aktuelle Rechtslagen.

Verwaltungsfach-
angestellte -
-
-
Berufsbeschreibung
Beschäftigungen mit Genehmigungen
beraten Bürger und Organisationen
berechnen Beiträge

Öffnen

Fachrichtungen und Spezialisierungsmöglichkeiten

Die Verwaltungsfachangestellte Ausbildung bietet verschiedene Spezialisierungsmöglichkeiten. Die wichtigsten Fachrichtungen sind:

  • Kommunalverwaltung
  • Bundesverwaltung
  • Landesverwaltung
  • Handwerksorganisation und IHK
  • Kirchenverwaltung

Hinweis: Jede Fachrichtung hat ihre eigenen Schwerpunkte und Besonderheiten in der Ausbildung.

Die Aufgaben Verwaltungsfachangestellte Kommunalverwaltung unterscheiden sich dabei von denen in der Bundesverwaltung oder Kirchenverwaltung. Diese Vielfalt ermöglicht es, sich entsprechend der eigenen Interessen zu spezialisieren.

Verwaltungsfach-
angestellte -
-
-
Berufsbeschreibung
Beschäftigungen mit Genehmigungen
beraten Bürger und Organisationen
berechnen Beiträge

Öffnen

Ausbildungsstruktur und Voraussetzungen

Die Verwaltungsfachangestellte Ausbildung 2024 und Verwaltungsfachangestellte Ausbildung 2025 folgen einem dualen System. Die dreijährige Ausbildung kombiniert praktische Erfahrungen in der Verwaltung mit theoretischem Unterricht in der Berufsschule.

Beispiel: Die Ausbildung beinhaltet eine Zwischenprüfung in der Mitte des zweiten Ausbildungsjahres und endet mit einer Abschlussprüfung, bestehend aus einem schriftlichen und praktischen Teil.

Die Verwaltungsfachangestellte Ausbildung Voraussetzungen umfassen in der Regel einen guten mittleren Schulabschluss. Wichtig sind auch gute Deutsch- und Mathematikkenntnisse sowie Interesse an rechtlichen Themen.

Verwaltungsfach-
angestellte -
-
-
Berufsbeschreibung
Beschäftigungen mit Genehmigungen
beraten Bürger und Organisationen
berechnen Beiträge

Öffnen

Gehalt und Karriereperspektiven

Das Verwaltungsfachangestellte Gehalt richtet sich nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes. Das Verwaltungsfachangestellte Gehalt Ausbildung beginnt im ersten Jahr bei etwa 1.000 Euro brutto und steigt im Laufe der Ausbildung an.

Highlight: Das Verwaltungsfachangestellte Gehalt nach Ausbildung liegt je nach Bundesland und Erfahrung zwischen 2.500 und 3.500 Euro brutto.

Für den Verwaltungsfachangestellte Quereinstieg gibt es verschiedene Möglichkeiten, wobei relevante Berufserfahrung und entsprechende Qualifikationen nachgewiesen werden müssen. Die Karrierechancen sind durch Fortbildungen und Spezialisierungen vielfältig.

Verwaltungsfach-
angestellte -
-
-
Berufsbeschreibung
Beschäftigungen mit Genehmigungen
beraten Bürger und Organisationen
berechnen Beiträge

Öffnen

Verwaltungsfachangestellte: Ausbildung, Gehalt und Voraussetzungen

Die Verwaltungsfachangestellte Ausbildung ist ein anspruchsvoller und zukunftssicherer Karriereweg im öffentlichen Dienst. Die Statistiken zeigen, dass 60% der Auszubildenden die Hochschulreife besitzen, während 39% einen mittleren Bildungsabschluss und 1% einen Hauptschulabschluss mitbringen. Diese Verteilung verdeutlicht die hohen Verwaltungsfachangestellte Ausbildung Voraussetzungen.

Das Verwaltungsfachangestellte Gehalt während der Ausbildung steigt progressiv an: Im ersten Jahr beträgt es 968,00€, im zweiten Jahr 1.018,00€ und im dritten Jahr 1.061,00€. Nach erfolgreichem Abschluss können Berufseinsteiger mit einem Verwaltungsfachangestellte Gehalt nach Ausbildung von etwa 1.800,00€ brutto rechnen. Im Verwaltungsfachangestellte Gehalt Öffentlicher Dienst sind zusätzlich verschiedene Zulagen und eine sichere Perspektive enthalten.

Die Verwaltungsfachangestellte Aufgaben erfordern spezifische Kompetenzen und Fähigkeiten. Zu den wichtigsten Verwaltungsfachangestellte Fähigkeiten gehören organisatorisches Talent, Sorgfalt und ein professionelles Auftreten auch in herausfordernden Situationen. Besonders wichtig ist die Fähigkeit, komplexe Verwaltungsvorgänge verständlich zu erklären und sich sicher im Paragraphendschungel zu bewegen.

Hinweis: Die Verwaltungsfachangestellte Ausbildung 2024 und 2025 setzt einen guten Realschulabschluss oder FachFach-Abitur voraus. Bewerber sollten sich durch Zuverlässigkeit, Konzentrationsfähigkeit und Freude am strukturierten Arbeiten auszeichnen.

Für die erfolgreiche Ausübung der Aufgaben Verwaltungsfachangestellte Kommunalverwaltung sind regelmäßige Arbeitszeiten, mathematisches Verständnis und die Fähigkeit zur langfristigen Konzentration unerlässlich. Der Beruf eignet sich besonders für Menschen, die Wert auf einen sicheren Arbeitsplatz legen und Freude am Umgang mit rechtlichen Vorschriften und administrativen Aufgaben haben.

Verwaltungsfach-
angestellte -
-
-
Berufsbeschreibung
Beschäftigungen mit Genehmigungen
beraten Bürger und Organisationen
berechnen Beiträge

Öffnen

Voraussetzungen und Eignung für den Beruf des Verwaltungsfachangestellten

Die Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten eignet sich besonders für Personen mit bestimmten Neigungen und Fähigkeiten. Es ist wichtig, die eigenen Stärken und Interessen mit den Anforderungen des Berufs abzugleichen, um eine fundierte Entscheidung für oder gegen diese Karriere zu treffen.

Du solltest Verwaltungsfachangestellte/r werden, wenn:

  1. Du gerne mit Zahlen arbeitest und Freude am Rechnen hast.
  2. Du regelmäßige Arbeitszeiten schätzt und Wert auf Struktur legst.
  3. Es dir leicht fällt, Pläne und Termine einzuhalten und organisiert zu arbeiten.

Highlight: Die Fähigkeit, strukturiert zu arbeiten und Termine einzuhalten, ist eine Kernkompetenz für Verwaltungsfachangestellte.

Hingegen solltest du von einer Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten absehen, wenn:

  1. Du am liebsten im Freien arbeitest und eine Bürotätigkeit als einengend empfindest.
  2. Geduld nicht zu deinen Stärken gehört, da der Umgang mit Bürgern und komplexen Verwaltungsvorgängen oft Geduld erfordert.
  3. Du Schwierigkeiten hast, dich längere Zeit auf eine Aufgabe zu konzentrieren, da viele Verwaltungsaufgaben detaillierte und anhaltende Aufmerksamkeit erfordern.

Beispiel: Ein typischer Arbeitstag könnte beinhalten, mehrere Stunden konzentriert Anträge zu bearbeiten, Bürger zu beraten und dabei geduldig auf ihre Fragen einzugehen.

Die Entscheidung für oder gegen diesen Beruf sollte wohlüberlegt sein, da die Verwaltungsfachangestellten Ausbildung eine solide Grundlage für eine langfristige Karriere im öffentlichen Dienst bietet.

Verwaltungsfach-
angestellte -
-
-
Berufsbeschreibung
Beschäftigungen mit Genehmigungen
beraten Bürger und Organisationen
berechnen Beiträge

Öffnen

Quellen und weiterführende Informationen

Für detaillierte und aktuelle Informationen zur Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten wurden folgende zuverlässige Quellen herangezogen:

  1. https://www.azubi.de/beruf/ausbildung-verwaltungsfachangestellter Diese Webseite bietet umfassende Informationen zur Ausbildung, einschließlich Aufgaben, Voraussetzungen und Karrieremöglichkeiten.
  2. https://www.ausbildung.de/berufe/verwaltungsfachangestellte/ Hier finden Interessierte detaillierte Beschreibungen des Berufsbildes sowie Tipps zur Bewerbung und zum Ausbildungsverlauf.
  3. Lexikon der Ausbildungsberufe Dieses Nachschlagewerk enthält fundierte Informationen zu verschiedenen Ausbildungsberufen, einschließlich der Verwaltungsfachangestellten.

Highlight: Die Nutzung verschiedener Quellen ermöglicht einen umfassenden Überblick über die Verwaltungsfachangestellten Ausbildung und hilft bei der Entscheidungsfindung.

Diese Quellen bieten nicht nur Basisinformationen, sondern auch aktuelle Entwicklungen im Berufsfeld der Verwaltungsfachangestellten. Sie sind besonders nützlich für Schüler, die sich über die Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten informieren möchten, sowie für Eltern und Berufsberater, die junge Menschen bei ihrer Berufswahl unterstützen.

Tipp: Es empfiehlt sich, regelmäßig die offiziellen Webseiten von Behörden und Ausbildungsstätten zu besuchen, um die aktuellsten Informationen zu Verwaltungsfachangestellte Ausbildung Voraussetzungen und Verwaltungsfachangestellte Gehalt zu erhalten.

Verwaltungsfach-
angestellte -
-
-
Berufsbeschreibung
Beschäftigungen mit Genehmigungen
beraten Bürger und Organisationen
berechnen Beiträge

Öffnen

Berufsbeschreibung Verwaltungsfachangestellte

Die Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten bietet eine breite Palette von Aufgaben und Verantwortlichkeiten im öffentlichen Dienst. Verwaltungsfachangestellte sind die Schnittstelle zwischen Bürgern und Behörden. Sie beraten Bürger und Organisationen in verschiedenen Verwaltungsangelegenheiten, bearbeiten Genehmigungen und berechnen Beiträge. Ein wichtiger Teil ihrer Arbeit besteht darin, Anträge entgegenzunehmen und bei deren Einreichung zu unterstützen.

Highlight: Verwaltungsfachangestellte müssen stets über die aktuelle Rechtslage informiert sein, um Bürger korrekt über ihre Rechte und Pflichten aufklären zu können.

Zu den spezifischen Aufgaben eines Verwaltungsfachangestellten gehört auch die Aufklärung über komplexe Themen wie Hartz IV. Darüber hinaus sind sie für die Ausstellung von Urkunden zuständig, was ein hohes Maß an Genauigkeit und Verantwortungsbewusstsein erfordert.

Beispiel: Ein typischer Arbeitstag könnte die Beratung eines Bürgers zur Beantragung von Wohngeld, die Berechnung von Gewerbesteuern für ein lokales Unternehmen und die Ausstellung einer Geburtsurkunde umfassen.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

21 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

 

Wirtschaft und Recht

2.956

16. Dez. 2020

9 Seiten

Alles über die Verwaltungsfachangestellte Ausbildung: Gehalt, Voraussetzungen und Quereinstieg

A

Amelie 200x

@amelie200x_54560e

Die Verwaltungsfachangestellte Ausbildung ist ein anspruchsvoller und vielseitiger Bildungsweg im öffentlichen Dienst, der jungen Menschen eine sichere berufliche Zukunft bietet.

Die dreijährige Verwaltungsfachangestellte Ausbildung vermittelt alle wichtigen Kompetenzen für die Arbeit in Behörden und Verwaltungseinrichtungen. Zu den Verwaltungsfachangestellte Aufgabengehören... Mehr anzeigen

Verwaltungsfach-
angestellte -
-
-
Berufsbeschreibung
Beschäftigungen mit Genehmigungen
beraten Bürger und Organisationen
berechnen Beiträge

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Verwaltungsfachangestellte: Berufsprofil und Karrieremöglichkeiten

Die Verwaltungsfachangestellte Ausbildung ist ein anspruchsvoller und vielseitiger Berufszweig im öffentlichen Dienst. Als Verwaltungsfachangestellter übernimmt man zentrale Aufgaben in verschiedenen Behörden und Verwaltungseinrichtungen. Die Verwaltungsfachangestellte Aufgaben umfassen die Beratung von Bürgern, die Bearbeitung von Anträgen und die Verwaltung von behördlichen Dokumenten.

Definition: Verwaltungsfachangestellte sind Fachkräfte des öffentlichen Dienstes, die administrative und beratende Tätigkeiten in Behörden ausführen.

Die Verwaltungsfachangestellte Fähigkeiten erfordern ein hohes Maß an Genauigkeit, Kommunikationsstärke und rechtlichem Verständnis. Im Arbeitsalltag beraten sie Bürger zu verschiedenen Verwaltungsthemen, berechnen Beiträge und behalten den Überblick über aktuelle Rechtslagen.

Verwaltungsfach-
angestellte -
-
-
Berufsbeschreibung
Beschäftigungen mit Genehmigungen
beraten Bürger und Organisationen
berechnen Beiträge

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Fachrichtungen und Spezialisierungsmöglichkeiten

Die Verwaltungsfachangestellte Ausbildung bietet verschiedene Spezialisierungsmöglichkeiten. Die wichtigsten Fachrichtungen sind:

  • Kommunalverwaltung
  • Bundesverwaltung
  • Landesverwaltung
  • Handwerksorganisation und IHK
  • Kirchenverwaltung

Hinweis: Jede Fachrichtung hat ihre eigenen Schwerpunkte und Besonderheiten in der Ausbildung.

Die Aufgaben Verwaltungsfachangestellte Kommunalverwaltung unterscheiden sich dabei von denen in der Bundesverwaltung oder Kirchenverwaltung. Diese Vielfalt ermöglicht es, sich entsprechend der eigenen Interessen zu spezialisieren.

Verwaltungsfach-
angestellte -
-
-
Berufsbeschreibung
Beschäftigungen mit Genehmigungen
beraten Bürger und Organisationen
berechnen Beiträge

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Ausbildungsstruktur und Voraussetzungen

Die Verwaltungsfachangestellte Ausbildung 2024 und Verwaltungsfachangestellte Ausbildung 2025 folgen einem dualen System. Die dreijährige Ausbildung kombiniert praktische Erfahrungen in der Verwaltung mit theoretischem Unterricht in der Berufsschule.

Beispiel: Die Ausbildung beinhaltet eine Zwischenprüfung in der Mitte des zweiten Ausbildungsjahres und endet mit einer Abschlussprüfung, bestehend aus einem schriftlichen und praktischen Teil.

Die Verwaltungsfachangestellte Ausbildung Voraussetzungen umfassen in der Regel einen guten mittleren Schulabschluss. Wichtig sind auch gute Deutsch- und Mathematikkenntnisse sowie Interesse an rechtlichen Themen.

Verwaltungsfach-
angestellte -
-
-
Berufsbeschreibung
Beschäftigungen mit Genehmigungen
beraten Bürger und Organisationen
berechnen Beiträge

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Gehalt und Karriereperspektiven

Das Verwaltungsfachangestellte Gehalt richtet sich nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes. Das Verwaltungsfachangestellte Gehalt Ausbildung beginnt im ersten Jahr bei etwa 1.000 Euro brutto und steigt im Laufe der Ausbildung an.

Highlight: Das Verwaltungsfachangestellte Gehalt nach Ausbildung liegt je nach Bundesland und Erfahrung zwischen 2.500 und 3.500 Euro brutto.

Für den Verwaltungsfachangestellte Quereinstieg gibt es verschiedene Möglichkeiten, wobei relevante Berufserfahrung und entsprechende Qualifikationen nachgewiesen werden müssen. Die Karrierechancen sind durch Fortbildungen und Spezialisierungen vielfältig.

Verwaltungsfach-
angestellte -
-
-
Berufsbeschreibung
Beschäftigungen mit Genehmigungen
beraten Bürger und Organisationen
berechnen Beiträge

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Verwaltungsfachangestellte: Ausbildung, Gehalt und Voraussetzungen

Die Verwaltungsfachangestellte Ausbildung ist ein anspruchsvoller und zukunftssicherer Karriereweg im öffentlichen Dienst. Die Statistiken zeigen, dass 60% der Auszubildenden die Hochschulreife besitzen, während 39% einen mittleren Bildungsabschluss und 1% einen Hauptschulabschluss mitbringen. Diese Verteilung verdeutlicht die hohen Verwaltungsfachangestellte Ausbildung Voraussetzungen.

Das Verwaltungsfachangestellte Gehalt während der Ausbildung steigt progressiv an: Im ersten Jahr beträgt es 968,00€, im zweiten Jahr 1.018,00€ und im dritten Jahr 1.061,00€. Nach erfolgreichem Abschluss können Berufseinsteiger mit einem Verwaltungsfachangestellte Gehalt nach Ausbildung von etwa 1.800,00€ brutto rechnen. Im Verwaltungsfachangestellte Gehalt Öffentlicher Dienst sind zusätzlich verschiedene Zulagen und eine sichere Perspektive enthalten.

Die Verwaltungsfachangestellte Aufgaben erfordern spezifische Kompetenzen und Fähigkeiten. Zu den wichtigsten Verwaltungsfachangestellte Fähigkeiten gehören organisatorisches Talent, Sorgfalt und ein professionelles Auftreten auch in herausfordernden Situationen. Besonders wichtig ist die Fähigkeit, komplexe Verwaltungsvorgänge verständlich zu erklären und sich sicher im Paragraphendschungel zu bewegen.

Hinweis: Die Verwaltungsfachangestellte Ausbildung 2024 und 2025 setzt einen guten Realschulabschluss oder FachFach-Abitur voraus. Bewerber sollten sich durch Zuverlässigkeit, Konzentrationsfähigkeit und Freude am strukturierten Arbeiten auszeichnen.

Für die erfolgreiche Ausübung der Aufgaben Verwaltungsfachangestellte Kommunalverwaltung sind regelmäßige Arbeitszeiten, mathematisches Verständnis und die Fähigkeit zur langfristigen Konzentration unerlässlich. Der Beruf eignet sich besonders für Menschen, die Wert auf einen sicheren Arbeitsplatz legen und Freude am Umgang mit rechtlichen Vorschriften und administrativen Aufgaben haben.

Verwaltungsfach-
angestellte -
-
-
Berufsbeschreibung
Beschäftigungen mit Genehmigungen
beraten Bürger und Organisationen
berechnen Beiträge

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Voraussetzungen und Eignung für den Beruf des Verwaltungsfachangestellten

Die Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten eignet sich besonders für Personen mit bestimmten Neigungen und Fähigkeiten. Es ist wichtig, die eigenen Stärken und Interessen mit den Anforderungen des Berufs abzugleichen, um eine fundierte Entscheidung für oder gegen diese Karriere zu treffen.

Du solltest Verwaltungsfachangestellte/r werden, wenn:

  1. Du gerne mit Zahlen arbeitest und Freude am Rechnen hast.
  2. Du regelmäßige Arbeitszeiten schätzt und Wert auf Struktur legst.
  3. Es dir leicht fällt, Pläne und Termine einzuhalten und organisiert zu arbeiten.

Highlight: Die Fähigkeit, strukturiert zu arbeiten und Termine einzuhalten, ist eine Kernkompetenz für Verwaltungsfachangestellte.

Hingegen solltest du von einer Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten absehen, wenn:

  1. Du am liebsten im Freien arbeitest und eine Bürotätigkeit als einengend empfindest.
  2. Geduld nicht zu deinen Stärken gehört, da der Umgang mit Bürgern und komplexen Verwaltungsvorgängen oft Geduld erfordert.
  3. Du Schwierigkeiten hast, dich längere Zeit auf eine Aufgabe zu konzentrieren, da viele Verwaltungsaufgaben detaillierte und anhaltende Aufmerksamkeit erfordern.

Beispiel: Ein typischer Arbeitstag könnte beinhalten, mehrere Stunden konzentriert Anträge zu bearbeiten, Bürger zu beraten und dabei geduldig auf ihre Fragen einzugehen.

Die Entscheidung für oder gegen diesen Beruf sollte wohlüberlegt sein, da die Verwaltungsfachangestellten Ausbildung eine solide Grundlage für eine langfristige Karriere im öffentlichen Dienst bietet.

Verwaltungsfach-
angestellte -
-
-
Berufsbeschreibung
Beschäftigungen mit Genehmigungen
beraten Bürger und Organisationen
berechnen Beiträge

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Quellen und weiterführende Informationen

Für detaillierte und aktuelle Informationen zur Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten wurden folgende zuverlässige Quellen herangezogen:

  1. https://www.azubi.de/beruf/ausbildung-verwaltungsfachangestellter Diese Webseite bietet umfassende Informationen zur Ausbildung, einschließlich Aufgaben, Voraussetzungen und Karrieremöglichkeiten.
  2. https://www.ausbildung.de/berufe/verwaltungsfachangestellte/ Hier finden Interessierte detaillierte Beschreibungen des Berufsbildes sowie Tipps zur Bewerbung und zum Ausbildungsverlauf.
  3. Lexikon der Ausbildungsberufe Dieses Nachschlagewerk enthält fundierte Informationen zu verschiedenen Ausbildungsberufen, einschließlich der Verwaltungsfachangestellten.

Highlight: Die Nutzung verschiedener Quellen ermöglicht einen umfassenden Überblick über die Verwaltungsfachangestellten Ausbildung und hilft bei der Entscheidungsfindung.

Diese Quellen bieten nicht nur Basisinformationen, sondern auch aktuelle Entwicklungen im Berufsfeld der Verwaltungsfachangestellten. Sie sind besonders nützlich für Schüler, die sich über die Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten informieren möchten, sowie für Eltern und Berufsberater, die junge Menschen bei ihrer Berufswahl unterstützen.

Tipp: Es empfiehlt sich, regelmäßig die offiziellen Webseiten von Behörden und Ausbildungsstätten zu besuchen, um die aktuellsten Informationen zu Verwaltungsfachangestellte Ausbildung Voraussetzungen und Verwaltungsfachangestellte Gehalt zu erhalten.

Verwaltungsfach-
angestellte -
-
-
Berufsbeschreibung
Beschäftigungen mit Genehmigungen
beraten Bürger und Organisationen
berechnen Beiträge

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Berufsbeschreibung Verwaltungsfachangestellte

Die Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten bietet eine breite Palette von Aufgaben und Verantwortlichkeiten im öffentlichen Dienst. Verwaltungsfachangestellte sind die Schnittstelle zwischen Bürgern und Behörden. Sie beraten Bürger und Organisationen in verschiedenen Verwaltungsangelegenheiten, bearbeiten Genehmigungen und berechnen Beiträge. Ein wichtiger Teil ihrer Arbeit besteht darin, Anträge entgegenzunehmen und bei deren Einreichung zu unterstützen.

Highlight: Verwaltungsfachangestellte müssen stets über die aktuelle Rechtslage informiert sein, um Bürger korrekt über ihre Rechte und Pflichten aufklären zu können.

Zu den spezifischen Aufgaben eines Verwaltungsfachangestellten gehört auch die Aufklärung über komplexe Themen wie Hartz IV. Darüber hinaus sind sie für die Ausstellung von Urkunden zuständig, was ein hohes Maß an Genauigkeit und Verantwortungsbewusstsein erfordert.

Beispiel: Ein typischer Arbeitstag könnte die Beratung eines Bürgers zur Beantragung von Wohngeld, die Berechnung von Gewerbesteuern für ein lokales Unternehmen und die Ausstellung einer Geburtsurkunde umfassen.

Verwaltungsfach-
angestellte -
-
-
Berufsbeschreibung
Beschäftigungen mit Genehmigungen
beraten Bürger und Organisationen
berechnen Beiträge

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user