Was ist die Welthungerhilfe?
Die Welthungerhilfe ist eine Organisation, die sich dem Kampf gegen den Hunger in der Welt verschrieben hat. Sie orientiert sich an den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen, wobei ihr Hauptfokus darauf liegt, bis zum Jahr 2030 Hunger und Mangelernährung zu überwinden. Das Motto "Zero Hunger wherever we work" verdeutlicht dieses ambitionierte Ziel.
Die Organisation geht dabei über die bloße Bereitstellung von Nahrungsmitteln hinaus. Ihr Ansatz zielt darauf ab, Menschen die Fähigkeiten und Ressourcen zu vermitteln, ihre Ernährung selbst nachhaltig zu sichern. Im Jahr 2019 war die Welthungerhilfe weltweit mit einer beeindruckenden Anzahl von Projekten aktiv: 287 in Afrika, 160 in Asien, 13 in Südamerika und der Karibik sowie 9 in Europa. Zusätzlich wurden 39 überregionale Projekte durchgeführt.
Highlight: Die Welthungerhilfe verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz zur Hungerbekämpfung, der über die reine Nahrungsmittelverteilung hinausgeht und auf langfristige, selbstständige Ernährungssicherung abzielt.
Definition: Hunger weltweit Entwicklung bezieht sich auf die globalen Bemühungen und Fortschritte bei der Reduzierung von Unterernährung und Nahrungsmittelunsicherheit in verschiedenen Regionen der Welt.