Fächer

Fächer

Mehr

Wilson-Zyklus leicht erklärt: Arbeitsblatt mit Lösungen und Beispielen

Öffnen

Wilson-Zyklus leicht erklärt: Arbeitsblatt mit Lösungen und Beispielen
user profile picture

Lara:)

@lachaah

·

3 Follower

Follow

Der Wilson-Zyklus beschreibt die Entwicklung tektonischer Platten und Ozeanbecken in acht Stadien. Er erklärt die Entstehung und Schließung von Ozeanen sowie die Bildung von Gebirgen.

  • Der Zyklus beginnt mit einer ruhenden kontinentalen Platte und durchläuft Phasen der Grabenbildung, Ozeanöffnung, Subduktion und Kollision.
  • Wichtige Stadien sind das Graben-, Rotes-Meer-, Atlantik-, Pazifik-, Mittelmeer- und Himalaja-Stadium.
  • Der Zyklus endet mit der Abtragung von Gebirgen und der Rückkehr zum Ausgangszustand.

7.4.2021

2173

8. Runesladium
Abhagung Faltengebirge → einheitl.
kontinentale Platte im Ruhe zustand
Eurasische Platte
7. Himalaja - Stadium
Zusammenhelfen

Öffnen

Der Wilson-Zyklus: Acht Stadien der Plattentektonik

Der Wilson-Zyklus beschreibt die zyklische Entwicklung tektonischer Platten und Ozeanbecken in acht Stadien. Dieses Modell erklärt, wie Ozeane entstehen, sich entwickeln und wieder schließen, sowie wie Gebirge gebildet werden.

Definition: Der Wilson-Zyklus ist ein geodynamisches Modell, das die Entstehung und Entwicklung von Ozeanbecken und Kontinenten über geologische Zeiträume beschreibt.

Die acht Stadien des Wilson-Zyklus sind:

  1. Ruhestadium: Eine kontinentale Platte befindet sich im Ruhezustand.

  2. Grabenstadium: Durch aufsteigendes Magma wölbt sich die Platte auf. Zunehmender Druck und Spannung führen zu einem Grabenbruch.

Beispiel: Der Oberrheingraben ist ein Beispiel für das Wilson-Zyklus grabenstadium.

  1. Rotes-Meer-Stadium: Der Graben senkt sich ab und wird mit Lava gefüllt, wodurch eine basaltische Kruste entsteht. Weitere Absenkung führt zur Überflutung angrenzender Gebiete.

Highlight: Das Rotes-Meer-Stadium ist nach dem Roten Meer benannt, das sich derzeit in dieser Phase befindet.

  1. Atlantik-Stadium: Die Kontinente driften weiter auseinander. Neuer ozeanischer Boden entsteht durch Seafloor-Spreading und einen mittelozeanischen Rücken.

  2. Pazifik-Stadium: Die Ausdehnung kommt zum Stillstand. Durch Umkehrung der Driftrichtung beginnt die Subduktion, was zur Bildung von Vulkanen und Tiefseerinnen führt.

Vocabulary: Subduktion bezeichnet das Abtauchen einer tektonischen Platte unter eine andere.

  1. Mittelmeer-Stadium: Der Ozean schrumpft durch die Annäherung gegenüberliegender Kontinente. Es entsteht ein flaches Meeresbecken und Gebirge bilden sich an den Kontinentalrändern.

  2. Himalaja-Stadium: Kontinentale Platten kollidieren aufgrund der Subduktion der ozeanischen Platte, was zur Bildung von Gebirgen führt.

Beispiel: Der Himalaja ist das namensgebende Beispiel für dieses Stadium im Wilson-Zyklus.

  1. Abtragungsstadium: Die Faltengebirge werden abgetragen, und es entsteht wieder eine einheitliche kontinentale Platte im Ruhezustand.

Der Wilson-Zyklus bietet eine umfassende Erklärung für die dynamischen Prozesse der Plattentektonik und hilft, die geologische Geschichte und Entwicklung der Erde besser zu verstehen.

Highlight: Der Wilson-Zyklus leicht erklärt zeigt, wie die Erdoberfläche sich ständig verändert und erneuert.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Wilson-Zyklus leicht erklärt: Arbeitsblatt mit Lösungen und Beispielen

user profile picture

Lara:)

@lachaah

·

3 Follower

Follow

Der Wilson-Zyklus beschreibt die Entwicklung tektonischer Platten und Ozeanbecken in acht Stadien. Er erklärt die Entstehung und Schließung von Ozeanen sowie die Bildung von Gebirgen.

  • Der Zyklus beginnt mit einer ruhenden kontinentalen Platte und durchläuft Phasen der Grabenbildung, Ozeanöffnung, Subduktion und Kollision.
  • Wichtige Stadien sind das Graben-, Rotes-Meer-, Atlantik-, Pazifik-, Mittelmeer- und Himalaja-Stadium.
  • Der Zyklus endet mit der Abtragung von Gebirgen und der Rückkehr zum Ausgangszustand.

7.4.2021

2173

 

11/12

 

Geographie/Erdkunde

57

8. Runesladium
Abhagung Faltengebirge → einheitl.
kontinentale Platte im Ruhe zustand
Eurasische Platte
7. Himalaja - Stadium
Zusammenhelfen

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Der Wilson-Zyklus: Acht Stadien der Plattentektonik

Der Wilson-Zyklus beschreibt die zyklische Entwicklung tektonischer Platten und Ozeanbecken in acht Stadien. Dieses Modell erklärt, wie Ozeane entstehen, sich entwickeln und wieder schließen, sowie wie Gebirge gebildet werden.

Definition: Der Wilson-Zyklus ist ein geodynamisches Modell, das die Entstehung und Entwicklung von Ozeanbecken und Kontinenten über geologische Zeiträume beschreibt.

Die acht Stadien des Wilson-Zyklus sind:

  1. Ruhestadium: Eine kontinentale Platte befindet sich im Ruhezustand.

  2. Grabenstadium: Durch aufsteigendes Magma wölbt sich die Platte auf. Zunehmender Druck und Spannung führen zu einem Grabenbruch.

Beispiel: Der Oberrheingraben ist ein Beispiel für das Wilson-Zyklus grabenstadium.

  1. Rotes-Meer-Stadium: Der Graben senkt sich ab und wird mit Lava gefüllt, wodurch eine basaltische Kruste entsteht. Weitere Absenkung führt zur Überflutung angrenzender Gebiete.

Highlight: Das Rotes-Meer-Stadium ist nach dem Roten Meer benannt, das sich derzeit in dieser Phase befindet.

  1. Atlantik-Stadium: Die Kontinente driften weiter auseinander. Neuer ozeanischer Boden entsteht durch Seafloor-Spreading und einen mittelozeanischen Rücken.

  2. Pazifik-Stadium: Die Ausdehnung kommt zum Stillstand. Durch Umkehrung der Driftrichtung beginnt die Subduktion, was zur Bildung von Vulkanen und Tiefseerinnen führt.

Vocabulary: Subduktion bezeichnet das Abtauchen einer tektonischen Platte unter eine andere.

  1. Mittelmeer-Stadium: Der Ozean schrumpft durch die Annäherung gegenüberliegender Kontinente. Es entsteht ein flaches Meeresbecken und Gebirge bilden sich an den Kontinentalrändern.

  2. Himalaja-Stadium: Kontinentale Platten kollidieren aufgrund der Subduktion der ozeanischen Platte, was zur Bildung von Gebirgen führt.

Beispiel: Der Himalaja ist das namensgebende Beispiel für dieses Stadium im Wilson-Zyklus.

  1. Abtragungsstadium: Die Faltengebirge werden abgetragen, und es entsteht wieder eine einheitliche kontinentale Platte im Ruhezustand.

Der Wilson-Zyklus bietet eine umfassende Erklärung für die dynamischen Prozesse der Plattentektonik und hilft, die geologische Geschichte und Entwicklung der Erde besser zu verstehen.

Highlight: Der Wilson-Zyklus leicht erklärt zeigt, wie die Erdoberfläche sich ständig verändert und erneuert.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

17 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.