- Nachfrageorientierte Wirtschaftspolitik:
- Folgt der Theorie von John Maynard Keynes
- Betont die Bedeutung der Gesamtnachfrage für die Beschäftigung
- Staatliche Intervention zur Steuerung der Gesamtnachfrage
- Beispiel: staatliche Ausgaben oder Steuervergünstigungen
- Angebotsorientierte Wirtschaftspolitik:
- Basierend auf der Angebotstheorie von Adam Smith
- Betont die Bedeutung des Marktes und die Rolle des Staates bei der Sicherung der Rahmenbedingungen für den Wettbewerb
- Strebt nach Flexibilisierung des Arbeitsmarktes
- Stabilitäts- und Wachstumspakt:
- Rahmen für die Koordinierung und Überwachung der nationalen Finanzpolitiken in der EU
- Ziele: Förderung von Stabilität und Wachstum in der Eurozone, Verhinderung von übermäßigem Verschuldungsverhalten
- Legt fest, dass EU-Länder Haushaltsdefizite und Verschuldungen begrenzen müssen
- Alternative Wirtschaftspolitik:
- Kritisiert strukturelle Ursachen von Nachfrage- und Angebotsproblemen
- Plädiert für grundlegende Neuausrichtung der Wirtschaftspolitik
- Verschiedene wirtschaftspolitische Konzeptionen:
- Unterschiede im Umgang mit staatlicher Steuerung der Wirtschaft
- Auseinandersetzungen über Staatsverschuldung und Bereiche der Wirtschaftspolitik
- Jede Konzeption verfolgt eigene Ausrichtung und Strategie.
Laden im
Google Play