Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Zentrale und periphere Räume
2207ailina
101 Followers
Teilen
Speichern
44
11/12/13
Ausarbeitung
Was sind zentrale Räume (Aktivräume)? Was sind periphere Räume (Passivräume)?
Zentrale und periphere Räume Städtischer und ländlicher Raum Kriterium: Anteil an Siedlungsfläche/Bevölkerungsdichte „Überwiegend städtisch": min. 50% urbane Siedlungsfläche Teilweise städtisch": 23%-49% urbane Siedlungsfläche „Ländlich": max. 23% urbane Siedlungsfläche >> Zentrale und periphere Räume Werden auch als Aktiv- und Passivraum bezeichnet. Kriterien: Konzentration an Bevölkerung * Zentrale Räume (Aktivraum): * *Angebot an Beschäftigungsmöglichkeiten Angebot an Versorgungsmöglichkeiten Wirtschaftsstarker Verdichtungsraum: Städtische Räume Hoher Bevölkerung- und Beschäftigungsanteil * Hohe Standortqualitäten * > überdurchschnittliche Wachstumsprozesse > Gateway - Funktion Städtische und ländliche Räume in Deutschland (BBSR) Städtischer Raum dar. kreisfreie Großstädte Typen ländlicher Räume Zusammengefasster Typ (Thünen-Institut) sehr ländlich eher ländlich Ländlicher Raumn nicht ländlich Datenbasis: Laufende Raumbeobachtung des BBSR Thonen-Institut, Eurostat Geometrische Grundlage Kreise (generalisiert), 31.12.2015 GeoBasis-DE/BKG Bearbeitung: A. Milbert Ländlicher Raum. Definition: Siedlungsfläche Baulich geprägte Siedlungsflächen umfassen sämtliche Wohn- und Geschäftsgebäude, Einrichtungen kirchlicher, kultureller und sozialer Zwecke, Gewerbe- und Industriegebiete einschließlich großflächigen Einzelhandels sowie Lager und Messegebäude. In diese Kategorie gehören auch Gebäude für Verwaltung, Ge- sundheitswesen, Bildung und Forschung, Kultur sowie Sicherheit und Ordnung. Agglomerationsferne Räume. Stadt/Land-Typology (Eurostat) Außerdem zählen Ver- und Entsorgungsbetriebe, land- und forstwirtschaftlich genutzte Gebäude, Wochenend- und Ferien- hausbebauung sowie Anlagen zur Landesverteidigung dazu. Periphere Räume (Passivraum): Geringe sozioökonomische Entwicklung: * * ■□■ überwiegend städtisch intermediar überwiegend ländlich > starke Entwicklungsprobleme Unterdurchschnittliches Pro - Kopf - Einkommen Höhere Arbeitslosenquote * Abwanderung & Schrumpfung der Dienstleistungen * Abwanderung & Schrumpfung der Bevölkerung Periphere Räume können landwirtschaftliche Räume sein, aber ländliche Räume sind nicht gleich periphere Räume, denn periphere Räume können andernfalls auch im Umland von Verdichtungsräumen liegen.
App herunterladen
Zentrale und periphere Räume
2207ailina •
Follow
101 Followers
Was sind zentrale Räume (Aktivräume)? Was sind periphere Räume (Passivräume)?
2
Periphere und Zentrale Räume
2
12
6
Städte
12
12
1
Stadtentwicklung/Urban Sprawl Chicago Diercke S.206
49
11/12
Demographischer Wandel und Entwicklung in städtischen Räumen
7
11/12/13
Zentrale und periphere Räume Städtischer und ländlicher Raum Kriterium: Anteil an Siedlungsfläche/Bevölkerungsdichte „Überwiegend städtisch": min. 50% urbane Siedlungsfläche Teilweise städtisch": 23%-49% urbane Siedlungsfläche „Ländlich": max. 23% urbane Siedlungsfläche >> Zentrale und periphere Räume Werden auch als Aktiv- und Passivraum bezeichnet. Kriterien: Konzentration an Bevölkerung * Zentrale Räume (Aktivraum): * *Angebot an Beschäftigungsmöglichkeiten Angebot an Versorgungsmöglichkeiten Wirtschaftsstarker Verdichtungsraum: Städtische Räume Hoher Bevölkerung- und Beschäftigungsanteil * Hohe Standortqualitäten * > überdurchschnittliche Wachstumsprozesse > Gateway - Funktion Städtische und ländliche Räume in Deutschland (BBSR) Städtischer Raum dar. kreisfreie Großstädte Typen ländlicher Räume Zusammengefasster Typ (Thünen-Institut) sehr ländlich eher ländlich Ländlicher Raumn nicht ländlich Datenbasis: Laufende Raumbeobachtung des BBSR Thonen-Institut, Eurostat Geometrische Grundlage Kreise (generalisiert), 31.12.2015 GeoBasis-DE/BKG Bearbeitung: A. Milbert Ländlicher Raum. Definition: Siedlungsfläche Baulich geprägte Siedlungsflächen umfassen sämtliche Wohn- und Geschäftsgebäude, Einrichtungen kirchlicher, kultureller und sozialer Zwecke, Gewerbe- und Industriegebiete einschließlich großflächigen Einzelhandels sowie Lager und Messegebäude. In diese Kategorie gehören auch Gebäude für Verwaltung, Ge- sundheitswesen, Bildung und Forschung, Kultur sowie Sicherheit und Ordnung. Agglomerationsferne Räume. Stadt/Land-Typology (Eurostat) Außerdem zählen Ver- und Entsorgungsbetriebe, land- und forstwirtschaftlich genutzte Gebäude, Wochenend- und Ferien- hausbebauung sowie Anlagen zur Landesverteidigung dazu. Periphere Räume (Passivraum): Geringe sozioökonomische Entwicklung: * * ■□■ überwiegend städtisch intermediar überwiegend ländlich > starke Entwicklungsprobleme Unterdurchschnittliches Pro - Kopf - Einkommen Höhere Arbeitslosenquote * Abwanderung & Schrumpfung der Dienstleistungen * Abwanderung & Schrumpfung der Bevölkerung Periphere Räume können landwirtschaftliche Räume sein, aber ländliche Räume sind nicht gleich periphere Räume, denn periphere Räume können andernfalls auch im Umland von Verdichtungsräumen liegen.
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.