App öffnen

Fächer

Erdkunde LK Abitur 2023 NRW: Lösungen und Aufgaben zu Push- und Pull-Faktoren

Öffnen

135

0

S

Sophia

21.4.2023

Geographie/Erdkunde

Abilernzettel 2023 NRW LK - Erdkunde Teil 2

Erdkunde LK Abitur 2023 NRW: Lösungen und Aufgaben zu Push- und Pull-Faktoren

Die Analyse von Migrationsbewegungen und deren Auswirkungen ist ein zentrales Thema im Erdkunde LK Abitur 2023 NRW.

Push- und Pull-Faktoren spielen eine entscheidende Rolle bei Migrationsentscheidungen. Push-Faktoren sind dabei die abstoßenden Bedingungen im Herkunftsland, wie beispielsweise politische Verfolgung, wirtschaftliche Not oder Naturkatastrophen. Pull-Faktoren Migration Deutschland umfassen dagegen die anziehenden Faktoren des Ziellandes, wie bessere Bildungschancen, höhere Löhne oder politische Stabilität. Bei der Landflucht sind typische Push-Faktoren die mangelnde Infrastruktur und begrenzte Arbeitsmöglichkeiten in ländlichen Gebieten, während Städte mit besseren Jobaussichten und Bildungsangeboten locken.

Ein besonders wichtiger Aspekt der internationalen Migration ist das Phänomen des Brain Drain und Brain Gain. Brain Drain bezeichnet die Abwanderung hochqualifizierter Fachkräfte aus einem Land, was zu erheblichen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Nachteilen für das Herkunftsland führen kann. Brain Gain beschreibt hingegen den Gewinn, den Zielländer durch die Zuwanderung qualifizierter Arbeitskräfte erfahren. Ein moderneres Konzept ist die Brain Circulation, bei der Fachkräfte zwischen verschiedenen Ländern zirkulieren und dabei Wissen, Erfahrungen und Innovationen austauschen. Dies ist besonders relevant für die Standardsicherung NRW im Bildungsbereich, da internationale Mobilität von Studierenden und Wissenschaftlern zunehmend an Bedeutung gewinnt. Die Analyse dieser Migrationsprozesse und ihrer Auswirkungen ist ein wichtiger Bestandteil des Erdkunde Abitur 2024 NRW und wird häufig in Erdkunde Abituraufgaben mit Lösungen NRW thematisiert.

...

21.4.2023

4551

Migration
Push-Faktoren
„abstoßen"
Pull-Faktoren
„, anziehen"
↑
●
Definition
=> Wanderung von Menschen, die mit einem Wechsel des Wohnsitzes

Öffnen

Migration und ihre Auswirkungen auf Herkunfts- und Zielregionen

Die Push- und Pull-Faktoren Migration sind zentrale Konzepte zum Verständnis von Wanderungsbewegungen. Push-Faktoren treiben Menschen aus ihrer Heimat, während Pull-Faktoren sie in bestimmte Zielregionen ziehen. Zu den wichtigsten Push-Faktoren zählen nicht erfüllte Grundbedürfnisse, fehlende Bildungsmöglichkeiten, mangelnde medizinische Versorgung sowie wirtschaftliche und politische Konflikte. Als Pull-Faktoren wirken bessere Arbeitsmöglichkeiten, höhere Löhne, Bildungschancen und eine gute Infrastruktur.

Der Brain Drain und Brain Gain beschreibt die Abwanderung bzw. Zuwanderung qualifizierter Arbeitskräfte. Während Brain Drain für Herkunftsländer problematisch ist, da wichtiges Humankapital verloren geht, profitieren Zielländer vom Brain Gain durch neue Fachkräfte. Die Brain Circulation als neueres Konzept beschreibt die zirkuläre Migration von Hochqualifizierten, die nach temporärem Auslandsaufenthalt mit neuen Kompetenzen in ihre Heimat zurückkehren.

!Definition!Definition Migration: Wanderung von Menschen verbunden mit einem dauerhaften Wechsel des Wohnsitzes über Gemeindegrenzen hinweg. Unterschieden werden Binnenmigration innerhalbeinesLandesinnerhalb eines Landes und internationale Migration.

Die Auswirkungen von Migration sind vielschichtig. Positive Effekte entstehen durch Rücküberweisungen RemissenRemissen der Migranten in ihre Heimatländer, die dort Investitionen ermöglichen. Negative Folgen können Brain Drain, kulturelle Entfremdung und soziale Spannungen sein. Für eine erfolgreiche Integration sind beidseitige Anpassungsleistungen von Migranten und Aufnahmegesellschaft nötig.

Migration
Push-Faktoren
„abstoßen"
Pull-Faktoren
„, anziehen"
↑
●
Definition
=> Wanderung von Menschen, die mit einem Wechsel des Wohnsitzes

Öffnen

Strategien zur Reduzierung regionaler Disparitäten

Regionale und globale Disparitäten erfordern verschiedene Entwicklungsstrategien. Die Wachstumspoltheorie nach Myrdal beschreibt, wie sich Entwicklungsimpulse von Zentren auf das Umland übertragen können. Dabei können sowohl positive Ausbreitungseffekte als auch negative Entzugseffekte auftreten.

Die Polarisationsumkehrtheorie nach Richardson zeigt, wie sich Wachstumsprozesse dezentralisieren: Zunächst konzentriert sich Entwicklung an Standorten hoher Gunst, später entstehen Subzentren mit eigener Dynamik. Diese wirken wiederum als Wachstumspole und können langfristig zum Abbau regionaler Disparitäten beitragen.

!Highlight!Highlight Mikrokredite sind ein wichtiges Instrument der "Entwicklung von unten". Sie ermöglichen einkommensschwachen Menschen den Aufbau eigener Geschäftsmodelle und fördern die Hilfe zur Selbsthilfe.

Die internationale Entwicklungszusammenarbeit umfasst verschiedene Akteure und Instrumente: Regierungen, NGOs, Unternehmen und Entwicklungsbanken arbeiten gemeinsam an der Reduzierung von Disparitäten. Wichtig ist dabei die Nachhaltigkeit der Maßnahmen in ökonomischer, ökologischer und sozialer Hinsicht.

Migration
Push-Faktoren
„abstoßen"
Pull-Faktoren
„, anziehen"
↑
●
Definition
=> Wanderung von Menschen, die mit einem Wechsel des Wohnsitzes

Öffnen

Bedeutung des Tourismus für periphere Räume

Der Tourismus kann als Entwicklungsmotor für strukturschwache Regionen dienen. Er schafft Arbeitsplätze im Dienstleistungssektor und kann die Abwanderung der Bevölkerung verhindern. Das Beispiel Kaunertal zeigt, wie touristische Erschließung zur Erfolgsgeschichte werden kann.

!Example!Example Die Insel Phuket demonstriert Chancen und Risiken touristischer Entwicklung: Einerseits entstehen Arbeitsplätze und Einkommensmöglichkeiten TrickleDownEffektTrickle-Down-Effekt, andererseits drohen Kulturschwund und Umweltbelastungen.

Wichtige Faktoren für nachhaltigen Tourismus sind:

  • Einbindung der lokalen Bevölkerung
  • Schonung der natürlichen Ressourcen
  • Bewahrung kultureller Identität
  • Faire Verteilung der wirtschaftlichen Gewinne
Migration
Push-Faktoren
„abstoßen"
Pull-Faktoren
„, anziehen"
↑
●
Definition
=> Wanderung von Menschen, die mit einem Wechsel des Wohnsitzes

Öffnen

Nachhaltiger Tourismus als Entwicklungschance

Der sanfte Tourismus stellt eine nachhaltige Alternative zum Massentourismus dar. Er berücksichtigt gleichermaßen ökonomische, ökologische und soziale Aspekte. Regionale Wirtschaftskreisläufe werden gestärkt und die Umweltbelastung minimiert.

Die Auswirkungen des Tourismus sind ambivalent: Wirtschaftlich entstehen direkte, indirekte und induzierte Effekte. Ökologisch kann Tourismus sowohl zum Schutz als auch zur Zerstörung der Natur beitragen. Sozial ermöglicht er kulturellen Austausch, birgt aber auch Risiken wie Identitätsverlust.

!Definition!Definition Sanfter Tourismus: Nachhaltige Form des Reisens mit geringen Umweltbelastungen, die lokale Wirtschaftskreisläufe stärkt und kulturelle Identität bewahrt.

Besonders kritisch zu sehen sind Formen wie der Slumtourismus, bei dem die Armut anderer Menschen zum Besichtigungsobjekt wird. Stattdessen sollten Tourismuskonzepte entwickelt werden, die allen Beteiligten nutzen und negative Auswirkungen minimieren.

Migration
Push-Faktoren
„abstoßen"
Pull-Faktoren
„, anziehen"
↑
●
Definition
=> Wanderung von Menschen, die mit einem Wechsel des Wohnsitzes

Öffnen

Touristisches Potenzial und Destinationsentwicklung

Das touristische Potenzial eines Raumes umfasst verschiedene Komponenten, die für die Entwicklung einer Destination entscheidend sind. Dabei lassen sich drei zentrale Potenzialbereiche unterscheiden:

Die touristischen Naturraumpotenziale bilden die natürliche Grundlage und umfassen Geofaktoren wie die geographische Lage, das Relief, die Vegetation, das Klima und Gewässer. Diese natürlichen Gegebenheiten bestimmen maßgeblich die Eignung einer Region für bestimmte Tourismusformen.

Definition: Touristische Kulturraumpotenziale werden durch den Menschen und die von ihm gestaltete Umwelt geschaffen. Dazu gehören die Kultur, Traditionen, Religion und Sprache der Bewohner sowie die spezifische Art der Flächennutzung und Siedlungsgestaltung.

Die touristische Infrastruktur stellt die dritte wichtige Säule dar. Sie umfasst die quantitative und qualitative Ausstattung mit Beherbergungs-, Gastronomie-, Transport-, Sport-, Freizeit- und Unterhaltungseinrichtungen. Erst durch die Vernetzung dieser Infrastruktur können die Natur- und Kulturraumpotenziale touristisch genutzt werden.

Beispiel: Ein Beispiel für die Bedeutung der touristischen Infrastruktur ist der Kreuzfahrttourismus. Hier zeigen sich sowohl positive ökonomische Effekte wie Arbeitsplätze und Einnahmen als auch negative Auswirkungen auf Umwelt und Sozialstruktur der Zielregionen.

Migration
Push-Faktoren
„abstoßen"
Pull-Faktoren
„, anziehen"
↑
●
Definition
=> Wanderung von Menschen, die mit einem Wechsel des Wohnsitzes

Öffnen

Destinationszyklus und Entwicklungsphasen

Der Destinationszyklus nach Butler beschreibt die typischen Entwicklungsphasen einer touristischen Region:

Die Entdeckungsphase ist geprägt von einzelnen Pionier-Touristen, die die Region erkunden. Es existiert kaum touristische Infrastruktur. In der Erschließungsphase beginnt der systematische Aufbau von Unterkünften und Infrastruktur. Der Bekanntheitsgrad steigt durch Mundpropaganda.

Highlight: Die Entwicklungsphase ist gekennzeichnet durch einen boomartig ansteigenden Massentourismus. Die Region wird zum bedeutenden Wirtschaftssektor, erste Umweltbelastungen treten auf.

In der Konsolidierungsphase etabliert sich die Destination auf dem internationalen Markt, das Wachstum verlangsamt sich. Die Stagnationsphase zeigt die Grenzen des Massentourismus - die Ressourcen sind erschöpft, die Attraktivität sinkt.

Definition: Das Modell nach Vorläufer beschreibt ergänzend den Ausbau eines peripheren Ortes durch Tourismus bis zur Angleichung an eine nahe Primatstadt.

Migration
Push-Faktoren
„abstoßen"
Pull-Faktoren
„, anziehen"
↑
●
Definition
=> Wanderung von Menschen, die mit einem Wechsel des Wohnsitzes

Öffnen

Logistik und Warentransport im globalen Handel

Die Bedeutung von Logistik und Warentransport zeigt sich besonders im Kontext der Globalisierung. Zentrale Konzepte sind:

Vokabular: Supply Chain Management bezeichnet die Organisation komplexer Lieferanten- und Kundennetzwerke. 4th Party Logistics Provider koordinieren als externe Dienstleister die logistischen Abläufe ohne eigene Ausrüstung.

Die Globalisierung als dynamischer Prozess weltweiter Wirtschaftsintegration basiert auf technischen Neuerungen, Abbau von Handelsbarrieren und preiswerten Logistikketten. Merkmale sind grenzüberschreitender Handel, internationale Organisationen und hohe Mobilität.

Der ökologische Rucksack im Warentransport umfasst alle Primärstoffe für Herstellung, Nutzung und Entsorgung. Konzepte wie "Cradle to Cradle" zielen auf nachhaltige Kreisläufe.

Migration
Push-Faktoren
„abstoßen"
Pull-Faktoren
„, anziehen"
↑
●
Definition
=> Wanderung von Menschen, die mit einem Wechsel des Wohnsitzes

Öffnen

Städtische Entwicklung und Gentrifizierung

Die Analyse von Siedlungsräumen erfolgt anhand verschiedener Kriterien:

Definition: Der geographische Stadtbegriff basiert auf Merkmalen wie Zentralität, Mindestgröße, funktionsräumliche Gliederung und sozialräumliche Differenzierung.

Die Gentrifizierung beschreibt einen mehrdimensionalen Aufwertungsprozess von Stadtteilen. Wichtige Akteure sind:

  • Pioniere junge,einkommensschwacheKreativejunge, einkommensschwache Kreative
  • Gentrifier einkommensstarkeYuppieseinkommensstarke Yuppies
  • Untere soziale Schichten

Beispiel: Die Phasen der Gentrifizierung umfassen Aneignung, Aufwertung, Gentrifizierung und Sterilisierung, verbunden mit baulicher, sozialer und symbolischer Aufwertung.

Migration
Push-Faktoren
„abstoßen"
Pull-Faktoren
„, anziehen"
↑
●
Definition
=> Wanderung von Menschen, die mit einem Wechsel des Wohnsitzes

Öffnen

Stadtmodelle und Stadtentwicklung: Von der Chicagoer Schule bis zur modernen Stadtplanung

Das Ringmodell von Ernest Burgess aus dem Jahr 1925 stellt einen wegweisenden Ansatz in der Stadtgeographie dar. Basierend auf empirischen Untersuchungen in Chicago zeigt es die konzentrische Entwicklung amerikanischer Städte der Zwischenkriegszeit. Im Zentrum befindet sich der CBD CentralBusinessDistrictCentral Business District, umgeben von verschiedenen Wohngebieten der unterschiedlichen sozialen Schichten. Die Stadt dehnt sich dabei in konzentrischen Ringen aus, behält aber ihre grundlegende Struktur bei.

Definition: Der CBD CentralBusinessDistrictCentral Business District bezeichnet das zentrale Geschäftsviertel einer Stadt, vergleichbar mit der deutschen City. Hier konzentrieren sich Einzelhandel, Dienstleistungen und Büroflächen.

Das Sektorenmodell von Homer Hoyt 19391939 entwickelte diesen Ansatz weiter und berücksichtigt zusätzlich die Bedeutung von Verkehrsachsen für die Stadtentwicklung. Die Stadt gliedert sich hier in Sektoren entlang wichtiger Transportwege, wobei besonders das Wohnstandortverhalten der wohlhabenderen Bevölkerung die Entwicklung prägt. Dieses Modell erklärt besser die realen Entwicklungsmuster vieler Städte.

Das Mehrkernmodell von Harris und Ullman 19451945 führt schließlich einen noch komplexeren Ansatz ein. Es geht von mehreren Entwicklungskernen aus, die sich parallel entwickeln und verschiedene Funktionen erfüllen. Dieses Modell entspricht am ehesten der modernen Stadtentwicklung, bei der sich neben dem historischen Zentrum weitere funktionale Cluster wie Büroparks, Einkaufszentren und spezialisierte Dienstleistungszentren herausbilden.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

21 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

 

Geographie/Erdkunde

4.551

21. Apr. 2023

18 Seiten

Erdkunde LK Abitur 2023 NRW: Lösungen und Aufgaben zu Push- und Pull-Faktoren

S

Sophia

@sophia_2005

Die Analyse von Migrationsbewegungen und deren Auswirkungen ist ein zentrales Thema im Erdkunde LK Abitur 2023 NRW.

Push- und Pull-Faktorenspielen eine entscheidende Rolle bei Migrationsentscheidungen. Push-Faktoren sind dabei die abstoßenden Bedingungen im Herkunftsland, wie beispielsweise politische Verfolgung, wirtschaftliche... Mehr anzeigen

Migration
Push-Faktoren
„abstoßen"
Pull-Faktoren
„, anziehen"
↑
●
Definition
=> Wanderung von Menschen, die mit einem Wechsel des Wohnsitzes

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Migration und ihre Auswirkungen auf Herkunfts- und Zielregionen

Die Push- und Pull-Faktoren Migration sind zentrale Konzepte zum Verständnis von Wanderungsbewegungen. Push-Faktoren treiben Menschen aus ihrer Heimat, während Pull-Faktoren sie in bestimmte Zielregionen ziehen. Zu den wichtigsten Push-Faktoren zählen nicht erfüllte Grundbedürfnisse, fehlende Bildungsmöglichkeiten, mangelnde medizinische Versorgung sowie wirtschaftliche und politische Konflikte. Als Pull-Faktoren wirken bessere Arbeitsmöglichkeiten, höhere Löhne, Bildungschancen und eine gute Infrastruktur.

Der Brain Drain und Brain Gain beschreibt die Abwanderung bzw. Zuwanderung qualifizierter Arbeitskräfte. Während Brain Drain für Herkunftsländer problematisch ist, da wichtiges Humankapital verloren geht, profitieren Zielländer vom Brain Gain durch neue Fachkräfte. Die Brain Circulation als neueres Konzept beschreibt die zirkuläre Migration von Hochqualifizierten, die nach temporärem Auslandsaufenthalt mit neuen Kompetenzen in ihre Heimat zurückkehren.

!Definition!Definition Migration: Wanderung von Menschen verbunden mit einem dauerhaften Wechsel des Wohnsitzes über Gemeindegrenzen hinweg. Unterschieden werden Binnenmigration innerhalbeinesLandesinnerhalb eines Landes und internationale Migration.

Die Auswirkungen von Migration sind vielschichtig. Positive Effekte entstehen durch Rücküberweisungen RemissenRemissen der Migranten in ihre Heimatländer, die dort Investitionen ermöglichen. Negative Folgen können Brain Drain, kulturelle Entfremdung und soziale Spannungen sein. Für eine erfolgreiche Integration sind beidseitige Anpassungsleistungen von Migranten und Aufnahmegesellschaft nötig.

Migration
Push-Faktoren
„abstoßen"
Pull-Faktoren
„, anziehen"
↑
●
Definition
=> Wanderung von Menschen, die mit einem Wechsel des Wohnsitzes

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Strategien zur Reduzierung regionaler Disparitäten

Regionale und globale Disparitäten erfordern verschiedene Entwicklungsstrategien. Die Wachstumspoltheorie nach Myrdal beschreibt, wie sich Entwicklungsimpulse von Zentren auf das Umland übertragen können. Dabei können sowohl positive Ausbreitungseffekte als auch negative Entzugseffekte auftreten.

Die Polarisationsumkehrtheorie nach Richardson zeigt, wie sich Wachstumsprozesse dezentralisieren: Zunächst konzentriert sich Entwicklung an Standorten hoher Gunst, später entstehen Subzentren mit eigener Dynamik. Diese wirken wiederum als Wachstumspole und können langfristig zum Abbau regionaler Disparitäten beitragen.

!Highlight!Highlight Mikrokredite sind ein wichtiges Instrument der "Entwicklung von unten". Sie ermöglichen einkommensschwachen Menschen den Aufbau eigener Geschäftsmodelle und fördern die Hilfe zur Selbsthilfe.

Die internationale Entwicklungszusammenarbeit umfasst verschiedene Akteure und Instrumente: Regierungen, NGOs, Unternehmen und Entwicklungsbanken arbeiten gemeinsam an der Reduzierung von Disparitäten. Wichtig ist dabei die Nachhaltigkeit der Maßnahmen in ökonomischer, ökologischer und sozialer Hinsicht.

Migration
Push-Faktoren
„abstoßen"
Pull-Faktoren
„, anziehen"
↑
●
Definition
=> Wanderung von Menschen, die mit einem Wechsel des Wohnsitzes

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Bedeutung des Tourismus für periphere Räume

Der Tourismus kann als Entwicklungsmotor für strukturschwache Regionen dienen. Er schafft Arbeitsplätze im Dienstleistungssektor und kann die Abwanderung der Bevölkerung verhindern. Das Beispiel Kaunertal zeigt, wie touristische Erschließung zur Erfolgsgeschichte werden kann.

!Example!Example Die Insel Phuket demonstriert Chancen und Risiken touristischer Entwicklung: Einerseits entstehen Arbeitsplätze und Einkommensmöglichkeiten TrickleDownEffektTrickle-Down-Effekt, andererseits drohen Kulturschwund und Umweltbelastungen.

Wichtige Faktoren für nachhaltigen Tourismus sind:

  • Einbindung der lokalen Bevölkerung
  • Schonung der natürlichen Ressourcen
  • Bewahrung kultureller Identität
  • Faire Verteilung der wirtschaftlichen Gewinne
Migration
Push-Faktoren
„abstoßen"
Pull-Faktoren
„, anziehen"
↑
●
Definition
=> Wanderung von Menschen, die mit einem Wechsel des Wohnsitzes

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Nachhaltiger Tourismus als Entwicklungschance

Der sanfte Tourismus stellt eine nachhaltige Alternative zum Massentourismus dar. Er berücksichtigt gleichermaßen ökonomische, ökologische und soziale Aspekte. Regionale Wirtschaftskreisläufe werden gestärkt und die Umweltbelastung minimiert.

Die Auswirkungen des Tourismus sind ambivalent: Wirtschaftlich entstehen direkte, indirekte und induzierte Effekte. Ökologisch kann Tourismus sowohl zum Schutz als auch zur Zerstörung der Natur beitragen. Sozial ermöglicht er kulturellen Austausch, birgt aber auch Risiken wie Identitätsverlust.

!Definition!Definition Sanfter Tourismus: Nachhaltige Form des Reisens mit geringen Umweltbelastungen, die lokale Wirtschaftskreisläufe stärkt und kulturelle Identität bewahrt.

Besonders kritisch zu sehen sind Formen wie der Slumtourismus, bei dem die Armut anderer Menschen zum Besichtigungsobjekt wird. Stattdessen sollten Tourismuskonzepte entwickelt werden, die allen Beteiligten nutzen und negative Auswirkungen minimieren.

Migration
Push-Faktoren
„abstoßen"
Pull-Faktoren
„, anziehen"
↑
●
Definition
=> Wanderung von Menschen, die mit einem Wechsel des Wohnsitzes

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Touristisches Potenzial und Destinationsentwicklung

Das touristische Potenzial eines Raumes umfasst verschiedene Komponenten, die für die Entwicklung einer Destination entscheidend sind. Dabei lassen sich drei zentrale Potenzialbereiche unterscheiden:

Die touristischen Naturraumpotenziale bilden die natürliche Grundlage und umfassen Geofaktoren wie die geographische Lage, das Relief, die Vegetation, das Klima und Gewässer. Diese natürlichen Gegebenheiten bestimmen maßgeblich die Eignung einer Region für bestimmte Tourismusformen.

Definition: Touristische Kulturraumpotenziale werden durch den Menschen und die von ihm gestaltete Umwelt geschaffen. Dazu gehören die Kultur, Traditionen, Religion und Sprache der Bewohner sowie die spezifische Art der Flächennutzung und Siedlungsgestaltung.

Die touristische Infrastruktur stellt die dritte wichtige Säule dar. Sie umfasst die quantitative und qualitative Ausstattung mit Beherbergungs-, Gastronomie-, Transport-, Sport-, Freizeit- und Unterhaltungseinrichtungen. Erst durch die Vernetzung dieser Infrastruktur können die Natur- und Kulturraumpotenziale touristisch genutzt werden.

Beispiel: Ein Beispiel für die Bedeutung der touristischen Infrastruktur ist der Kreuzfahrttourismus. Hier zeigen sich sowohl positive ökonomische Effekte wie Arbeitsplätze und Einnahmen als auch negative Auswirkungen auf Umwelt und Sozialstruktur der Zielregionen.

Migration
Push-Faktoren
„abstoßen"
Pull-Faktoren
„, anziehen"
↑
●
Definition
=> Wanderung von Menschen, die mit einem Wechsel des Wohnsitzes

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Destinationszyklus und Entwicklungsphasen

Der Destinationszyklus nach Butler beschreibt die typischen Entwicklungsphasen einer touristischen Region:

Die Entdeckungsphase ist geprägt von einzelnen Pionier-Touristen, die die Region erkunden. Es existiert kaum touristische Infrastruktur. In der Erschließungsphase beginnt der systematische Aufbau von Unterkünften und Infrastruktur. Der Bekanntheitsgrad steigt durch Mundpropaganda.

Highlight: Die Entwicklungsphase ist gekennzeichnet durch einen boomartig ansteigenden Massentourismus. Die Region wird zum bedeutenden Wirtschaftssektor, erste Umweltbelastungen treten auf.

In der Konsolidierungsphase etabliert sich die Destination auf dem internationalen Markt, das Wachstum verlangsamt sich. Die Stagnationsphase zeigt die Grenzen des Massentourismus - die Ressourcen sind erschöpft, die Attraktivität sinkt.

Definition: Das Modell nach Vorläufer beschreibt ergänzend den Ausbau eines peripheren Ortes durch Tourismus bis zur Angleichung an eine nahe Primatstadt.

Migration
Push-Faktoren
„abstoßen"
Pull-Faktoren
„, anziehen"
↑
●
Definition
=> Wanderung von Menschen, die mit einem Wechsel des Wohnsitzes

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Logistik und Warentransport im globalen Handel

Die Bedeutung von Logistik und Warentransport zeigt sich besonders im Kontext der Globalisierung. Zentrale Konzepte sind:

Vokabular: Supply Chain Management bezeichnet die Organisation komplexer Lieferanten- und Kundennetzwerke. 4th Party Logistics Provider koordinieren als externe Dienstleister die logistischen Abläufe ohne eigene Ausrüstung.

Die Globalisierung als dynamischer Prozess weltweiter Wirtschaftsintegration basiert auf technischen Neuerungen, Abbau von Handelsbarrieren und preiswerten Logistikketten. Merkmale sind grenzüberschreitender Handel, internationale Organisationen und hohe Mobilität.

Der ökologische Rucksack im Warentransport umfasst alle Primärstoffe für Herstellung, Nutzung und Entsorgung. Konzepte wie "Cradle to Cradle" zielen auf nachhaltige Kreisläufe.

Migration
Push-Faktoren
„abstoßen"
Pull-Faktoren
„, anziehen"
↑
●
Definition
=> Wanderung von Menschen, die mit einem Wechsel des Wohnsitzes

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Städtische Entwicklung und Gentrifizierung

Die Analyse von Siedlungsräumen erfolgt anhand verschiedener Kriterien:

Definition: Der geographische Stadtbegriff basiert auf Merkmalen wie Zentralität, Mindestgröße, funktionsräumliche Gliederung und sozialräumliche Differenzierung.

Die Gentrifizierung beschreibt einen mehrdimensionalen Aufwertungsprozess von Stadtteilen. Wichtige Akteure sind:

  • Pioniere junge,einkommensschwacheKreativejunge, einkommensschwache Kreative
  • Gentrifier einkommensstarkeYuppieseinkommensstarke Yuppies
  • Untere soziale Schichten

Beispiel: Die Phasen der Gentrifizierung umfassen Aneignung, Aufwertung, Gentrifizierung und Sterilisierung, verbunden mit baulicher, sozialer und symbolischer Aufwertung.

Migration
Push-Faktoren
„abstoßen"
Pull-Faktoren
„, anziehen"
↑
●
Definition
=> Wanderung von Menschen, die mit einem Wechsel des Wohnsitzes

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Stadtmodelle und Stadtentwicklung: Von der Chicagoer Schule bis zur modernen Stadtplanung

Das Ringmodell von Ernest Burgess aus dem Jahr 1925 stellt einen wegweisenden Ansatz in der Stadtgeographie dar. Basierend auf empirischen Untersuchungen in Chicago zeigt es die konzentrische Entwicklung amerikanischer Städte der Zwischenkriegszeit. Im Zentrum befindet sich der CBD CentralBusinessDistrictCentral Business District, umgeben von verschiedenen Wohngebieten der unterschiedlichen sozialen Schichten. Die Stadt dehnt sich dabei in konzentrischen Ringen aus, behält aber ihre grundlegende Struktur bei.

Definition: Der CBD CentralBusinessDistrictCentral Business District bezeichnet das zentrale Geschäftsviertel einer Stadt, vergleichbar mit der deutschen City. Hier konzentrieren sich Einzelhandel, Dienstleistungen und Büroflächen.

Das Sektorenmodell von Homer Hoyt 19391939 entwickelte diesen Ansatz weiter und berücksichtigt zusätzlich die Bedeutung von Verkehrsachsen für die Stadtentwicklung. Die Stadt gliedert sich hier in Sektoren entlang wichtiger Transportwege, wobei besonders das Wohnstandortverhalten der wohlhabenderen Bevölkerung die Entwicklung prägt. Dieses Modell erklärt besser die realen Entwicklungsmuster vieler Städte.

Das Mehrkernmodell von Harris und Ullman 19451945 führt schließlich einen noch komplexeren Ansatz ein. Es geht von mehreren Entwicklungskernen aus, die sich parallel entwickeln und verschiedene Funktionen erfüllen. Dieses Modell entspricht am ehesten der modernen Stadtentwicklung, bei der sich neben dem historischen Zentrum weitere funktionale Cluster wie Büroparks, Einkaufszentren und spezialisierte Dienstleistungszentren herausbilden.

Migration
Push-Faktoren
„abstoßen"
Pull-Faktoren
„, anziehen"
↑
●
Definition
=> Wanderung von Menschen, die mit einem Wechsel des Wohnsitzes

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Moderne Stadtentwicklung und funktionale Differenzierung

Die moderne Stadtentwicklung in Deutschland zeigt deutliche Unterschiede zu den amerikanischen Modellen. Während Brain Drain und Brain Gain besonders in Großstädten zu beobachten sind, entwickeln sich neue Strukturen wie Edge Cities und funktional differenzierte Stadtteile.

Beispiel: Edge Cities sind moderne Entwicklungszentren an den Stadträndern, die alle urbanen Funktionen vereinen - von Büroflächen über Einzelhandel bis zu Freizeiteinrichtungen.

Die funktionale Differenzierung spielt in der modernen Stadtplanung eine zentrale Rolle. Dabei werden Stadtgebiete nach ihren primären Funktionen wie Wohnen, Arbeiten, Versorgung und Erholung gegliedert. Diese Entwicklung wird durch Push- und Pull-Faktoren beeinflusst, die Menschen entweder in bestimmte Stadtteile ziehen oder sie zum Wegzug bewegen.

Phänomene wie Gentrifizierung und soziale Segregation prägen die aktuelle Stadtentwicklung. Während einige Stadtteile durch Aufwertung und Zuzug wohlhabenderer Bevölkerungsgruppen charakterisiert sind, entstehen anderenorts sozial benachteiligte Quartiere. Diese Entwicklungen sind besonders relevant für das Erdkunde Abitur 2024 NRW und zeigen die Komplexität moderner Stadtentwicklung.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user