Klima und Naturraum Langeoog
Das maritime Klima Langeoogs ist geprägt von milden Temperaturen mit einer Jahresdurchschnittstemperatur von 8,8°C und etwa 690mm Niederschlag. Die Insel bietet mit ihren ausgedehnten Stränden, Dünen und Salzwiesen einen vielfältigen Naturraum, der sowohl touristisch als auch ökologisch von großer Bedeutung ist.
Beispiel: Die Dünenlandschaft ist nicht nur ein wichtiger Lebensraum für Flora und Fauna, sondern dient auch als natürlicher Küstenschutz.
Die Langeoog Karte zeigt die verschiedenen Landschaftszonen der Insel: Im Norden erstreckt sich der beliebte Badestrand, während im Süden das Wattenmeer liegt. Das Dorf im Westen der Insel ist von schützenden Dünen umgeben. Der Polderdich, erbaut 1932-1933, schützt die Siedlungsgebiete vor Sturmfluten.
Die Insel verfügt über einen eigenen Flugplatz, der seit 1929 für kleinere Flugzeuge, Motorsegler und Helikopter zugelassen ist. Dies ermöglicht eine zusätzliche Verkehrsanbindung neben der regulären Langeoog Fähre, deren Tagesticket eine beliebte Option für Ausflügler ist.