Fächer

Fächer

Mehr

Bismarck und das deutsche Kaiserreich

12.5.2023

2457

73

Teilen

Speichern

Herunterladen


 Probleme zuhause
Untervermietungen /Wohnungsnot
->
→ 2-Zimmer-Wohnungen
→ teurer Wohnraum
→ keine Privatsphäre
→
fehlende Hygienemaßnahmen
 Probleme zuhause
Untervermietungen /Wohnungsnot
->
→ 2-Zimmer-Wohnungen
→ teurer Wohnraum
→ keine Privatsphäre
→
fehlende Hygienemaßnahmen
 Probleme zuhause
Untervermietungen /Wohnungsnot
->
→ 2-Zimmer-Wohnungen
→ teurer Wohnraum
→ keine Privatsphäre
→
fehlende Hygienemaßnahmen
 Probleme zuhause
Untervermietungen /Wohnungsnot
->
→ 2-Zimmer-Wohnungen
→ teurer Wohnraum
→ keine Privatsphäre
→
fehlende Hygienemaßnahmen
 Probleme zuhause
Untervermietungen /Wohnungsnot
->
→ 2-Zimmer-Wohnungen
→ teurer Wohnraum
→ keine Privatsphäre
→
fehlende Hygienemaßnahmen
 Probleme zuhause
Untervermietungen /Wohnungsnot
->
→ 2-Zimmer-Wohnungen
→ teurer Wohnraum
→ keine Privatsphäre
→
fehlende Hygienemaßnahmen
 Probleme zuhause
Untervermietungen /Wohnungsnot
->
→ 2-Zimmer-Wohnungen
→ teurer Wohnraum
→ keine Privatsphäre
→
fehlende Hygienemaßnahmen
 Probleme zuhause
Untervermietungen /Wohnungsnot
->
→ 2-Zimmer-Wohnungen
→ teurer Wohnraum
→ keine Privatsphäre
→
fehlende Hygienemaßnahmen
 Probleme zuhause
Untervermietungen /Wohnungsnot
->
→ 2-Zimmer-Wohnungen
→ teurer Wohnraum
→ keine Privatsphäre
→
fehlende Hygienemaßnahmen
 Probleme zuhause
Untervermietungen /Wohnungsnot
->
→ 2-Zimmer-Wohnungen
→ teurer Wohnraum
→ keine Privatsphäre
→
fehlende Hygienemaßnahmen
 Probleme zuhause
Untervermietungen /Wohnungsnot
->
→ 2-Zimmer-Wohnungen
→ teurer Wohnraum
→ keine Privatsphäre
→
fehlende Hygienemaßnahmen
 Probleme zuhause
Untervermietungen /Wohnungsnot
->
→ 2-Zimmer-Wohnungen
→ teurer Wohnraum
→ keine Privatsphäre
→
fehlende Hygienemaßnahmen
 Probleme zuhause
Untervermietungen /Wohnungsnot
->
→ 2-Zimmer-Wohnungen
→ teurer Wohnraum
→ keine Privatsphäre
→
fehlende Hygienemaßnahmen
 Probleme zuhause
Untervermietungen /Wohnungsnot
->
→ 2-Zimmer-Wohnungen
→ teurer Wohnraum
→ keine Privatsphäre
→
fehlende Hygienemaßnahmen
 Probleme zuhause
Untervermietungen /Wohnungsnot
->
→ 2-Zimmer-Wohnungen
→ teurer Wohnraum
→ keine Privatsphäre
→
fehlende Hygienemaßnahmen
 Probleme zuhause
Untervermietungen /Wohnungsnot
->
→ 2-Zimmer-Wohnungen
→ teurer Wohnraum
→ keine Privatsphäre
→
fehlende Hygienemaßnahmen
 Probleme zuhause
Untervermietungen /Wohnungsnot
->
→ 2-Zimmer-Wohnungen
→ teurer Wohnraum
→ keine Privatsphäre
→
fehlende Hygienemaßnahmen
 Probleme zuhause
Untervermietungen /Wohnungsnot
->
→ 2-Zimmer-Wohnungen
→ teurer Wohnraum
→ keine Privatsphäre
→
fehlende Hygienemaßnahmen
 Probleme zuhause
Untervermietungen /Wohnungsnot
->
→ 2-Zimmer-Wohnungen
→ teurer Wohnraum
→ keine Privatsphäre
→
fehlende Hygienemaßnahmen
 Probleme zuhause
Untervermietungen /Wohnungsnot
->
→ 2-Zimmer-Wohnungen
→ teurer Wohnraum
→ keine Privatsphäre
→
fehlende Hygienemaßnahmen
 Probleme zuhause
Untervermietungen /Wohnungsnot
->
→ 2-Zimmer-Wohnungen
→ teurer Wohnraum
→ keine Privatsphäre
→
fehlende Hygienemaßnahmen
 Probleme zuhause
Untervermietungen /Wohnungsnot
->
→ 2-Zimmer-Wohnungen
→ teurer Wohnraum
→ keine Privatsphäre
→
fehlende Hygienemaßnahmen
 Probleme zuhause
Untervermietungen /Wohnungsnot
->
→ 2-Zimmer-Wohnungen
→ teurer Wohnraum
→ keine Privatsphäre
→
fehlende Hygienemaßnahmen
 Probleme zuhause
Untervermietungen /Wohnungsnot
->
→ 2-Zimmer-Wohnungen
→ teurer Wohnraum
→ keine Privatsphäre
→
fehlende Hygienemaßnahmen
 Probleme zuhause
Untervermietungen /Wohnungsnot
->
→ 2-Zimmer-Wohnungen
→ teurer Wohnraum
→ keine Privatsphäre
→
fehlende Hygienemaßnahmen
 Probleme zuhause
Untervermietungen /Wohnungsnot
->
→ 2-Zimmer-Wohnungen
→ teurer Wohnraum
→ keine Privatsphäre
→
fehlende Hygienemaßnahmen
 Probleme zuhause
Untervermietungen /Wohnungsnot
->
→ 2-Zimmer-Wohnungen
→ teurer Wohnraum
→ keine Privatsphäre
→
fehlende Hygienemaßnahmen
 Probleme zuhause
Untervermietungen /Wohnungsnot
->
→ 2-Zimmer-Wohnungen
→ teurer Wohnraum
→ keine Privatsphäre
→
fehlende Hygienemaßnahmen

Probleme zuhause Untervermietungen /Wohnungsnot -> → 2-Zimmer-Wohnungen → teurer Wohnraum → keine Privatsphäre → fehlende Hygienemaßnahmen Probleme auf der Arbeit → keine Sicherheit vorm Arbeitgeber Monotonie durch Maschinen, ermüdend → gefährlich ungeregelte Arbeitszeiten, Lohn → an die Maschinen anpassen dorm Hitze, Gestank kein Gesundheitsschutz Fraven & Kinder mussten auch arbeiten ↓ Existenzminimum 4. Teufelstreis, keine geregette Schulbildung Verelendung der unteren Schichten soziale Frage Lösungsansätze Karl Marx · Kommunismus alr Gesellschaftsordnung Staat: Sozialgesitzgebung (Bindung an den Staat) → 1883 Krankenverscherung, 1884 Vinfallisisting, 1809 Rontervenicherung Adolph Kolping: Kolping Häuser » Unterstitzung für Arbeiter' Kirche 1848 Wichern Waisenhäuser Unternehmer (Krupp) Bindung an das Unternehmen bErrichtung unternehmeneigener Arbeiterwohnungen. Rentenkassen Krankenhäuser Arbeiter Bildung von Parteien: 1863 ADAV 1875 SAP 1880 SPD Forderungen: geregette Arbeitszeiten, fester Rohn,... durch Reformen Besserung der Situation Folge der Industriellen Revolution Pauperismus Massenarmut (ausgetast durch ) Schaffung Arbesterklase Urbanciering dan drasllaning trang sih in die Stadtho in >>> Strenger Vater • Entstehung der modernien Hosengeselschaft ab 1880 Massenkonsum Sozialistengesetz 1878 18 90 Deutsches Reich Bündnissysteme Rückversicherungsvertrag 1887 Dreabond 1882 Frondsen gegen Tangreich fond dem wohlwolen peganiber Le Italien - Russisches- Zarenreich. Thebaiser- abkommen (Bag Einigungskriege 1864 deutsch - dänischer Krieg politisches Genie •Frieden for 20 Jahre einte DE ・faktisch, diplomatisch 1873/1931/1984 Iruviral Österreich-Ungarn Postandini m Tankarsch verkliede Urteil Damon der Deutschen .. blutige Kriege trennie Land von innen bekämpfte Juden /Katholiken 1866 preußisch-österreichischer Krieg "Gründung Norddeutscher Bund 1870171 deutsch-französischer Krieg Frankreich Isoliert 4 Emser Depesche ermöglicht. Kaiserproklamation 4 anderte Schreiben an franz. Kaiser & gezielte Provokation · bekämpft innere Reichsfeinde :↓ soll das Land einigen & Zusammenfahren Bismarck sozialgesetzgelbung 1883 Krankenversicherung 1884 Unfallversicherung 1889 Rentenversicherung deute wollten sich von Sozialdemokraten ablehren Zuckerbrot l Peitsche 5. Belohnung und harte Strafen 18.01.1871 Kaiserproklamation 4 Versailles -1862 - 1890 proußischer Ministepräsident 1871 1890 G Reichskanzler des Kaiserreichis Kulturkampf 1871: Kanzelparagraf (1875) → Zivilehe, Verstaatlichung von Schuten Versuch das Verhältnis von Staat d Kirche zu ändern 1872...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Alternativer Bildtext:

Abbruch der Verbindungen zum - sozialistengesetz 1878 · Versammlungsverbot •Einschränkung der Meinungsfreiheit • Verbot von Vereinen Legitimierung Sozialdemokraten wollen das herrschende System storzen → Verlagerung ins Ausland /Massenverhaftungen GB als führende Macht der 1. Phase 1777 Erfindung Dampfmaschine DE durch Missernten & Revolution von 1848/49 laß beim Industrialisining au 1835 1. Dampflok in Deutschland 1850 1900 1834 Gründung deutscher Zollverein LivVereinheitlichung : Cewichte, Maße Industrialviering Textil fabrik Eisenbahn -Dampfmaschine -Pharmazie ab 1880 Massenproduktion 2. Industrielle Revolution ab 1850 Konjunkturaufschwung 1871 (dl. Kaiserrich) Gründerboom 1873 Gründerkrach (Konjunkkureinbrüche) Soziale Unruhen & Streiks Kartellbildung • kein Vertrauen in die Wirtschaft Erholung ah 1894/95 Herero Aufstand 1904 Erhebung der Herero & Nama gegen deutsche Siedler ↳ Gründe. Diskriminierung, Beschlagnahme lebensnotwendiger Weiden kleine Angriffe auf z. B.: Militärstationen deutscher Unterdrückungsbefehl G ·gab den Befehl: Lothar von Trotha - Brutal, Genozid (²), Vergewaltigungen - Herero erschossen in die Wüste getrieben, Wassersellen Überwacht ↳ vollige Vernichtung in Kauf genommen Bismarck eher defensive Kolonialpolitik Kosten zu hoch/Nutzen zu niedrig verfolghie finderstiftende Außenpolitik Schutzbriefherrschaft (2.0.. Rüderitz) ↳ Schutz deutscher Unternehmer bei Konflikten mit Einheimischen Deutschland als vertgrößte Kolonialmacht durch Versailler -Veränderung europäischer Verhältnisse Vertrag verloren Imperialismus degitimation Sozialdarwinismus natürliche Entwicklung Überlegen huisgefühl X 1900 von Bülow Reichskanzler - aktive Kolonialpolitik • Platz an der Sonne" flotten gesetze Expansionsbestibungen Modernisierung der Länder Infrastruktur, Technologien - Volkervernichtung - Kulturraub viel Brutalitat -Abhängigkeit industrialer Rander Verlust von Souveranitat -Spannungen zwischen Großmächten. informeller Imperialismus + GB formeller Imperialismus → FR 1878 Berliner Kongress Bismarck als Vermittler der Großmachte Streitigkeiten · Balkanikrise (Streitigkellen DEU & RU) der 1884 Kongo - Konferenz · Hitglieder: diplomatische Vertreter der europäischen Mächte •„Scramble for Africa" festgelegt Etablierung einer Freihandelszone gegen gegen Sklaverei & Sklavenhandel. Motive - Rohstoffgewinnung -Gewinnung Absademärkte -- Handelsstützpunkt - Voraussetzung für Großmachtstatus Expansion der Wirtschaft & Politik beginn birmanck Ausgangssituation: König Wilhelm I im Konflikt mit dem Parlament → will Heer vergrößterm, was das Parlament nicht freigibt. ↓ beruft Bismarck 1862 zum preußischen Ministerpräsidenten Lockentheorie Bismarch fand eine Lücke in der Verfassung König kann ohne Parlamentsau ankastimning bis 1866 als Legillimining for Despitzathing, reservar, Maßregeling Zitat Bismarck, die großen Fragen der Fail entschieden [..] durch Eisen & Blut GEGEN + 1864 danischer König verstoß gegen Londoner Protokoll 4 Preußen greift an EINIGUNGSKRIEGE+ Bismarck überwindele innenpolitische. „Unstimmigkeiten, durch außenpolitische Gfolge. · Endle: Frieden von Wien (1864) + Previßen Schleswig, Österreich Holstein Sieg gegen Dänemark 1864 brachte den sterreichisch-preußischen Dussmus kur fute Schon im Frühjahr 1806 spitzte sich die Lage wieder 20 Osteforderte vem Deutschen Bund (Bandestag in Frankfurt) eine endgültige Regelung der schleswig-hotsteinischen Frage Pres interpretierte des als Vertragsbruch und liell seine Armee in das österrei shach verwaltete Holstein einrücken Ostereich sah die Bundesverfassung vetet, was den Krieg auslöste Free die Kriegseinung als unussig, trat aber aus dem Deutschen Bundaunderte ihn für aufgelös Östeneich nun eigenständig → houßen übermimini ferschaft im deutschen Bund NORDDEUTSCHER BUND (1867-1771) •Teillösung der nationalen Frage: Machterweiterung Preußens •Bundesstaat vollständig von Preußen beherrschl 16.04. 1867 Verabschiedung einer Norddeutschland - Mainline Verfassung L-konstituierender Reichskag (vion 22 Mitgliedstaden in allg. gleichen Wahl) 3. GEGEN, 1870/71 Auslöser Emser Depesche Hohenzoller kam für spanische Thronfolge in Frage → Verzicht von Wilhelm I erklärt G diplomatische Niederlage Preuppens → FR Angst vor 4. Umklammerung im Osten & Westen bo wolle Gratianung des Königs als Bestätigung GB → Bismarck: kürzte Antwort Wilhelm I → Provokation / Demütigung FR => FR erklärt Preußen Krieg. Idemnitat 1866 PREUBEN یا deutsch-deutscher - Krieg 2. -kavine richlinge Kriegrunktioning - Scholacht von Königmiste (08.01.1965) Königgrätz handeln GEGEN =1866 Preußen-Halien J 3-Monate Geheimbündnis - Frieden von Prag (23. 03. 1866) → milde Friedensbedingungen für Östereich •Auflösing das deutschen Bunder 1867 Neuorganisation Zollverein ↓ "Vereinheitlichen Gesichter L Waffenhilfe im Kriegsfall Kriegsfall gemeinsamer Handelrecht geheime Schutz- & Trutzbündnisse mit Süddeutschen Staaten von Moltke (Kriegsführer), GB, RU & OE nevtral, soddeutsche Staaten unterstützten PR ・· Einnahme von Paris Januar 1871 ·PR.: Niederlage bei Sedan (02.09.1870) ・ milder Frieden Friede von Frankfurt (10.065.1871) (Kriegsentschädigung + Abtretung Elsass-Lothringen) GRÜNDUNG DES DEUTSCHEN KAISERREICHS Reichsgründung von oben noch während deutsch -Pharekisichur Krieg Wann: 18 01 1871 * 100 Jahre nach Krönung .. König. in haußen Wo? Spiegelsaal von Versailles : Oberhaupt previß. König Wilhelm I → Diskussion „Deutscher Kaiser (18). Kaiser der Deutschen " (W) → Bismarck unging die Was 2 Constitutionelle Monarchie Diskussion, Kaiser Wilhelm preußisch dominierter Obrigkeikstaat - förderalistisch organisierker Brodesstaat. ·Staaksgewalt beim Bund der dewischen Manarchen von Versailles + Demiligung → Ausführende Gewalt (Exekutive) Deutscher Kaiser völkerrechtliche Vertretung Wer die Heer ernennt Ober-weisungsgebundene befehl Staatssekretäre Reichskanzler Gesetzgebende Gewalt (Legislative) ist zugleich : Wahl alle drei Jahre, allgemeines, gleiches und geheimes Wahlrecht (ab 1888 alle fünf Jahre) Hauptfeind Sozialdemokradan Wilhelm I ist zugleich preußischer Ministerpräsident beruft ein, löst auf Reichstag 397 Abgeord- nete Die Verfassung des Deutschen Reichs von 1871 • Etatbewilli- gung Gesetzes- initiative König von Preußen Vorsitzende Bundesrat 58 Vertreter der Regierun- gen (17 davon aus Preußen, Veto mit 14 Stimmen) • Verwaltungsvorschriften für das Reich Männliche Staatbürger über 25 Jahre Regieruing kritisiert galt schnell als „Reichsfeind" i auch Katholiken 25 Bundesstaaten 25 Landes- regierungen ent- senden weisungs- gebundene SPD GArbeiter Zentrum Katholiken Kritik: - keine Grundrectite, laine · klare Trening Exekutive & Regislatie, ungleiche Machtvertelung, Verfasting von fähigin Fortschrittliche Volksparki "linksliberales/ demokratisches Bürgertum 4 5 Hauptparteien Nationalliberale Partei Protestanten, Bildungsbürgertum Integration des Reichs durch verstärkten Nationalismus im Inneren 6 nationale Minderheiten avagegirenzl „national vuraverlässig", es gab laut Verfassung keinen Mindertwetenschutz ·ļ Deutsche Konservative Partei Großgrundbesitzer, Unternehmer Exekutive abhängig 1862-1890 → preußischer Ministerpräsident ---) 1867-1871 Bundeskanzler des Norddeutschen Bundes 1871 - 1890 → 1. Reichskanzler des Deutschen Reiches, desen Gründung er vorangetrieben hatlle. POLITISCHES GENIE sicherte Frieden für 20 Jahre durch z.: Bündnissysteme mit Großmächten ∙einte -einde Deutschland, von oben taktisch diplomatisch is Emser Depesche Bihmark. "1 Sozialgesetzgebung. Zuckerbrot 6 Grundstein for modernen Sozialstaat Kernthese, kurze Begründung Leistungen/ Fehler Wirkung Clark (2008) Bismarck als Machtmensch, Pragmatiker und Opportunist (Politik ohne ideologische Bindungen und Rücksichten, deshalb in seinen Aktionen kaum berechenbar). Diener des Staates, „ohne jemals Diener zu sein" Verhältnis zur betrieb in der nach- modernen Gesellschaft revolutionären Ära eine postromantische Politik", die sich moderner Mittel (öffentliche Meinung) bediente [keine eindeutige Aussage im Textauszug] Engelberg (1993) Bismarck als revolutionärer Vollstrecker des nationalstaatliche[n] Testament[s] der deutschen Revolution von 1848/9" Warnung vor weltpolitischen" Ambitionen des Reiches/ „Feindschaft gegenüber allen demokratischen Kräften" Zog mit der nationalen Einigung die Konsequenzen aus der industriellen Revolution Erbe Bismarcks (Umsicht im europäischen Kräftespiel") vertan: „Tragik" der Person wurde zur Tragik der deutschen Nation" · Dämon der Deutschon •• blutige Kriege, Blut & Eisen" ·bekämpple erfolglos Katholiken, Juden, Sozialisten ↳suchte Verbündete / unterdrückte politische Gegner → Innerpolitische Spattung Deutschlands Loth (1997) Bismarck als weißer Revolutionär" (in der Einigungspolitik), später Reaktionär" (in der Abwehr der liberalen Wünsche) Modernisierung angestoßen / gleichzeitig Parlamentarisierung bzw. Demokratisierung verhindert überwand die alte Ordnung durch seine Politik veitere Entwicklung der feutschen Politik durch lismarck nicht zwingend orgezeichnet Willms (1997) Bismarck als der erste Dämon in der jüngeren deutschen Geschichte ---/Beispiel für eine Politik, die Macht allemal vor Recht und Rücksicht" stellte, Vergötzung des Erfolgs ohne Rechnung der Kosten und Folgen" Verstand die Dynamik der modernen, kapitalistischen Gesellschaft nicht Katastrophen der deutschen Geschichte 1914 und 1933 gehen auf die von Bismarck geschaffenen Bedingungen und Strukturen zurück Einigungskriege 1862 - Bismarck wird preyßischer Ministerpräsident : deutsches Reich unter profßischter Führung 1866 • preußisch-österreichischer Kring: Preußen gewind (durch zB: Zürdnadel gewehir). 4 Grinding Norddeutscher Bund mut Bismarck als Regierungschef Bismarck will Süden durch Schutz- & Trutzbundnisse militärischer Beistand S 1870/71 - Deutsch Französischer (Emser Depesche) Krieg ↳ während dem King due Grördung eines Deutschen Reiches under profßischer Fühang [ Wilhelm Kaiser von Deutschland,0. Deutscher Kaiser Diskussion ] außenpolitik [ Bismarck gibt Ludwig !! Geld für Bau von Schlössern (5,2 Mio Goldmark) ] 18.01.1871 Kaiserproklamation [Ausrifung: "Kaiser Wilhelm" ] L₂ Fürsten & Militär haben das Deutsches Reich Italien sagen, Kaisserreich von oben geschaffen Bismarcks Bündnisse Rückversicherungsvertrag 1887. Zweibund -1879 Schulz Dreibund 1882 Frankreich Frontstellung gegen LsGroßbritannien stand dem wohlwollend gegenüber - Russisches Zarenreich Draikaiser- abkommen - gegen → Bismarck spurt Probleme seiner Feinde auf & kommt entgegen Frankrach (Blocksbildung) 1873/1881/1984 Inevtral ↳ Russland konnte nicht mit Frankroch verbunden Österreich-Ungarn Frankreich isoliert Deutschland hat Fäden in der Hand Frankreich isoliert Zuckerbrot k Peitsche innenpolitik ·bekämpft innere Feinde um Leute auf (Reichsfeinde) eine Seite zu ziehen: 2. will Sozialdemokraten Anhänger nehumen & verbleinen aus Gefahr 4. Scrillistengesetz 1878 Bestrafung Gesetz gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie gültig von 1878-1890 im Deutschen Reich Verbot von Vereinen (nur SPD darf weiter bestehen Zweck von Einschränkung der Meinungsfreiheit Versammlungsverbot Schriftenverbot -Belohnung bismarcks politik •führt Versicherungen ein (Sozialgesetzgebung) 1883 Krankenversicherung 1884 Unfallversicherung 1889 Rentenversicherung b Staat: liberal ideologischer Korplikt Reichstag verlängerte Sozialistengesetz nicht 1. - bekämpft die katholische Kirche • Preußen: protestantisch ↳s Kuttir tampf (1871 - 1887) Pius vs. Bismarck Versuch der Nevordnung des Verhältnisses von Staat & Kirche Trenning Kirche & Staat Is Katholiken sollen Kaiser gehorchen Sozialdemokraten ist der Umsturz der bestehenden Staals- & Gesellschaftsordnung Late wenden sich von Sozialdemokraten ab k stehen hinter Bismarck will Saat an sich binden بابر · Kirche konservativ für Einfluss des Religiösen Öffentlichkeit & • nicht Papst, Zentrumspartei kleinhalten - Kamelparagraf (1871): politista. Predigion vetr State Politik → Zivilehe Zuckerbrol & Peitsche Belohnung & strenge Strafen Verlagerung sozialdemokratischer Aktivitäten in den Untergrund & das Ausland" - Massenverhaftungen & -ausweisungen Sozialdemokraten im Reichstag blieben durch gesetzliche Immunität » konnten wählen & gewählt werden anders als Bismarck erwartet hat Klift zwischen Katholiken & Protestanten wuchs Pentromspartei nimmt zv, Katholiken "halten zusammen" ↳ Zuckerbrot & Sozialismus Gleichverteilung Peitsche Auslöver: Gründung Zentrumspartei Unychlbarkeukstogma 1870 (wonin Papist) →Schulen werden staatlich → Staal zahlt kein Geld an Kirche Bismarck einte Deutschland, trennte sie aber durch seine Innenpolitik 1834 Grinding Deutscher Zollverein 1862 1866 Bismarck wird Preußisch-österreichischer Krieg de grand preußischer Ministerpräsident ab 1850 Beginn einer sich selbst 777 Grinding • Dampfmaschine tragendan wirtschaftlichen Wachstums 1866167 Gründung Norddeutscher Bund 1863 Allgemeiner Deutscher Arbeiterverein Arbeiterparte (SDAP) Zeilstrahl 1871 Richvarindung ·Proklamation Wilhelms. I zum Deutschen Kaiser im Spiegelsaal (Girmarche Blichstantler) 1864 deutsch-dänischer Krieg · 4 Profßen - Schleswig Osterreich: Holstein kulturkampf 1869 Liebknecht & 1870 171 bebel gründen Deutsch Französischer Sozialdemokratische 1873. Wirtschaftskrise 1870-1873 Gründerfieber "Bismarck konnte 1875 Grinding SAD (Partei). 1880er Jahre Beginn der 2. Phase der Industriellen Revolution Frankreich fühlte sich nach der verkürzten Emser 1878 Depesche von Brmarck Sozialistengesetz angegniten 1884 Vadalversicherung | Sozialgesetzgebung 1883 Krankenversicherung Deutschland eine der größten Industrinationen 1890 Entlassung Bismards durch Wilhelm II wall selber regisen Granding 890 1889 Start Bentenversichining h 1888 Drei-Kamer-Jalor Wilhelm II an der Macht (will seller regieren) kolonial- politid Frankreich Schuld geben ↳s Deutschland gewinnt au ßenpolitische Grundlagen des Deutschen Kaiserreiches: Bündnispolitik Sozialistengesela 1.2.0. Ginschränkung Meinungsfreiheit 1878 Verbot von Vereine nur SPD darf beiter bestehen Zuckerbrol & Peitsche Bismarck verliert (mmer mehr schließen sich da SPD an nenpolilik will Svecalldemokraten Anhänger nehmen fibt Versicherungen ein 1193 Kalning Li Scaling Repression durch Sozialgeseligung Maßnahmen 1883 Krankenversichering Arbeiterschaft 1884 Unfall- Banten- 1889 [BY Unfallversicherung 1989 Bindunversicherung Die Innenpolitik im Deutschen Kaiserreich bis 1890 geführt von SPD vertreten durch SaialisonFinde bismarck Bismarck -einde Stood & Burger Reichsfeinde Katholiken ・had Feinde gesucht alls Verbindung Schule staedlich 1990 Wilhelm II auf Throm 1993 Draibaiserjahr Sucht Reichsfeinde preußischer Ministerpräsid konservativ außenpolitik 1. Funde (1962) Kolonialpolitik ・preußisch-Ostereichischer Kring deutsch-framsäsischer King konflikt Papst Pius IX Katholiker ¨• gegen kutturkampf Maßnahmen ✓ 1871 Karel paragrof 1871 leichsgrunding •Agesamtdeutsches Größe, Glanz, Einheit Parlament (Manner ab 25) L' Andrieb für Wirtschaftlichen Wandel →Bismarck circle Dealschland, Afemale "sie aber durch seine Innenpolitik radikal aber "setzte seinen Plan durch -1888- Ental von Wilhelm I stept any den Thron (Wilhelm I) will selber regieren · 1875 Zulehe Claskengeseda 1872 Abbruch de Beichungen zum Vatikan Stool Scholen Bismarcks Art von Politik -Zuckerbrot & Peitche -sucht innere Reichsfeinde katholische Kirche Terming van linche & Stand. ↳ Kulturkampf Belohning & strenge Strafen Interessen • gegen Sozialdemokraten-neven Seakingedarlian greien Monarchie & Adel ↳ Sozialantengesetz Minderheiten Uuden: geschichtl • gegen 1890 Entlassung Bismarcks durch Wilhelm I Kulturnation (objektive) treiben Nationalisierungs prozess Sprache Religion Kolfor Tradition Geschichte Wertvorstellungen „Volk & Nation" im Kaiserreich Staatsgebiet Staatsgewalt Staatsvolle Nationalstaat Nationalstaat Abbau ständischer Schranken Ausbreitung der Kommunikation Nation Subjektiv Staalsnation" •Soziale Gemeinschaften die freiwillig Zusammengehören durch Überzeugung Volk Wechselwirkung als staatlich Konstituierung einer gegebenen Nation „Nationsbegriff Nationalismus Nationsbewegung Staatsbürgernation (subjektive) (als soziale Großgruppe mit ihr bewussten Gemeinsamkeiten) Nationalismus als politische Ideologie Nationalbewegung als politische Kraft Nationalismos ↳ Kombination von politischen Ideen / Gefühlen/... ↓ 1. Erlangen nationaler Einheit 2. nationale Autonomie (Macht & Freiheit) objektiv Kollurnation" ·Abgrenzung von verschieden Gruppierungen /Nationen L durch Kriterien (nicht vom Menschen beeinfluistag nyr jeder Mensch hat eine Nation Sprache, Geschichte, Kultur industrialisierung 1750: 20 Mio. Deutsche 1760 England : 1800: 25 Mio. Deutsche Deutschland als Flickenteppich überall unterschiedliche Einheiten 9 1820 1833/34 Deutscher Zollverein Maße, Münzen, Gewichte vereinheitlicht 1835 1. Dampflok in Deutschland 1850 30 Mio Deutsche 1871: Gründerboom 1873: Gründerkrach » Wirtschaftskrise, ausgelöst durch ab 1875 Entstehung industrieller Ballungsträume ab 1880: Massenproduktion Entstehung Rolirgebiet 1883-1889: Sozialgesetzgebung der Regierung Bismarck 1890: Beginn des Aufstiegs Deutschlands zu einer der größten Industrienationen 1913 Adolph Kolping, 1849 Arbeilern fehlt moralischer Halt •Religion als Grundlage des Menschenglückes Arbeitern fehlt Aufenthaltsort freundlicher Raum zugänglich für Arbeiter mit christlicher und bürgerlichen Lektüren Geistlicher an der Spitze Quelle objekti Fragen aus der Qul wo sind infos ut Friedrich Harkort, 1844 Grundrechle /Grundversorgung/ Bildung for alle Sozialstaat, Unterstofaung für die Armen frei verfügbare wohltätige Einrichtungen →Geistliche Gebildeten sollen zusammenarbeiten um oben genanntes durchzusetzen Beschwernisse am Arbeitsplatz baine fachls gegenüber Arbeitgeber -Maschinen gestalten Arbeit sinting man verteld umidand Schnell -bain Gesundheitsschutz lost theiß & slinkt schädliche Dampfe Probleme viele ch Karl Marx, 1849 2 Schichtes Prote fariat & Privateigentum Arbeiterschaft Oberschicht Lo ohne Proletariat bein Privateigentum →er will eine Schicht (Kommunist) Antworten auf die soziale Frage Industrialisierung Menschen arbeiten in Fabriken lain Urlaub Kinderarbeit for weniger lohn •Veretending der unteren Schichten Teofelskreis ´Arbeit - Überleben Prisen werde schlechler beubeld @bonbon te Wohnam - keine Avadphone · Hygiene-Hotteme Verelendung Johann Hinrich Wichem, 1849 Kirche Arbeitsstände emnevem, Unternehmer strenger Vater Beschwernisse zuhause wenig mrelseth & Toumilk pro Wohnung. -2 Zimmer for 8 topfing Famile Mate gegen kommunismus Schaubild ,soziale Frage Organisation der handarbeitenden Klasse Wiederherstellung des Glaubens ·Persönlichkeitsentwicklung des Individum •Gleichberechtigung unter den Gruppen •·alle arbeiten für das Allgemeinwohl & jeder muss sich damit abfinden Forderungen • Köhere Löhne weniger Arbeitakit •mah. Gesundheilachudz Absicherung gegen Arbeitslosignait Sofia 1883 1884 Bismarck 이이 ↑ Krankenversicherung Unfallversicherung Kinderliehenenversicherung 1889 Bantenversicherung Ⓒ Alkersversorgung Alfred Krupp, 1877 fairer Lohn for Arbeiter • Möglichkeit & Risiken für Arbeiter Fabrikanten müssen sich selber um das Wohlbefinden der Arbeiter Arbeiler sollen sich nicht in Politik einmischen Datum 1863 2830 1875 Supladistiche Arbeitenpartei Deutschlands Allgemeiner Deutscheratten 1890 SPD Ich will keine Sozialdemokra tenl Beginn des Weges in den Sozialstaat Erste industrielle Revolution Zweite industriell Revolution 2. industrielle Revolution Großbritannien als führende Macht der 1. Phase 1777 Erfindung Dampfmaschine Leitsektor Textil Nutzung never Energiequellen (Kohle) Erleichterung der Arbeit durch maschinelle Unterstitzung Steigerung der Produktivität Entstehung von Fabriken Deutschland und die USA werden zu führenden Mächten in der zweiten Phase 1880 er Jahre: Beginn der zweiten Phase der Industriellen Revolution neve Leitsektoren entstehen: - Elektroindustrie, - chemische & pharmazentrische Industrie, upische Industrie, - Autoindustrie ; - Ölindustrie · Deutschland gewinnt Monopol in der chemischen & pharmazentrischen Industrie Um 1900 hat es bei Medikamenten & Kunstdünger 90% des Weltmarktes inne. entwicklung inclistrielle Revolution vorherrschende Situation Versorgungskrisen (durch 2. Missedan 1846/47) – Revolutionsereignisse · 1848/49 · erschwerten. wirtschaftliche Entwicklung Konjunkturufatmaing 1850/1860 zentrale Bedeutung für Dewulschland Eisenbahn Freihandelsabkommen Deutscher Zollverein Reichsgründing 1871 → futurte zu wirtschaftlichen Optimismus, große & riskante Investitionen 11 weltweiter Konjunktureinbruch, 1873 wirtschaftliche Depression führt in die Gründerkrise sog. Ursache: Bankenkrise in Österreich - Ungarn + riskante Investitionen 4 Produktionssteigerungen zur Wirtschaftsankurbelungen verlorenes Vertraven KONJUNKTUREINBRÜCHE Absatzverluste internationale Verflachtung der Wirtschaft verschärftle Scholiom, Deflation, verlorenes Vertrauen in die Wirtschaft · Folge: ·Investitionsausfälle für Unternehmer, soziale Unruhen 1 Streiks (2.8. 1889 im Rohrgeblet), sinkende föhne, wachsende Arbeitslosigkeit Schutzzolle schränklen Freihandel ein um eigenen Markt zu schützen nationalistische Reaktionen • Kartellbildung Preisverfall Erholung ab 1894./95 mit Elettroindustrie als Restsektor 1914 (Hochkonjunkturphase) Lebenssituation Massenmietshäuser soziale · Dreck Lärm Anonymität -physische & psychische Belasting Kinderarbeit Kirche 6 Sozialforsorge fordert Unternehmer • auf ihren Gewinn abzugeben Laber wollen keinen wirtschaftlichen Wandel Wichern Waisenhauser. Kolping: Kolpinghauser frage for Handwerksgesellan Wohnungselend oftmals zu viele Menschen in 2 - Zimmer - Wohnungen • Untervermietung - mehrtare. Menschen teilen sich ein Bett G psychisch keine Privatsphäre ・Anonymitat 65 Perspektivlosigkeit Aussichtslosigkeit VERELENDUNG DER UNTEREN SCHICHTEN f. physisch & unzureichende Hygiene Raum sehr beengt •Dreck Larm -Zimmer nur notdürftig mobiliert Krupp Krankenhaus Krupp Arbeiterwohnungen Rentenkassen. Arbeiter ans Unternehmen binden 1 strenger Vater" il Arbeiter schließen sich zusammen ↓ Gewerkschaften 6 höhere Löhne Absicherung Zeit weniger Streiks & Parteren ( Bebel, Lassalle) Liebknecht soziale frage Ursachen Industrialisierung Bildung der Fabrikarbeiterschaft Landbevölkerung drángle sich in die Städte (Urbanisierung). nach 1871 Wanderingsbewegung der Fabrik- arbeiter (in der Regel (0.-W.) 6 suchten auch Arbeit & Wohnung Als "Pauperismus" wird die durch die Industrielle Revolution bedingte Massenarmut in den Städten im 19. Jahrhundert bezeichnet. traditionelle Standsordnung weichte auf 4. Formung gesellschaftlicher Klassen ENTSTEHUNG DER MODERNEN MASSENGESELLSCHAFT wichtige ichtige Faktoren Arbeit & Eigentum น bestimmten Rebensverhältnisse in der modernen Gesellschaft 4 - beengte · Wohnverhältnisse Arbeitenwohnviertel · Krankheit & Alter - Verarmung ™ kein Einkommen - Kinderarbeit → keine geregelte Schulbilding Wohnungsnot hygienische Probleme ~ Erichtung großer Wohnblocks → mit Verzögerung enklandan Kanalisation Electrifitiering, Verkehrs struktur rosande Expansion der Großstädte -Arbeiter - Lohnabhängig →ungeregetter Rohn, Arbeitszeiten, Sicheshmint ↳gesamte Familie muss für Existenzminimum arbeiten Arbeierschaft » Abhängytast vmn: Rocution & dahin 4. Birgedom nach 1880 Aufschwung der Freizeit & Konsumkulkur 7.B.: Kinos hob Attraktivital der Großstadle ABER Zugang - Privileg Bürgertum Arbeiterschaft sehr eingeschränkter Zugang + auch Angestellte in Būros, Junisten, ... arbeiteten, was sie vom Adel 2 abgreinte Soziale Probleme Kórungsansätze -Kolle der Frau veränderte sich Entwickduing Frauen bewrigung - Staat: Sozialgesetzgebung (1883 1884, 1889) (leine Emanzipation!) Arbeitswelt von Maschinen bestimmt 1. Industrialisierungsphase: braite Verarmung & Verelending (Pauperismus) um Arbeiter ben monarchischen Staat zu binden, ABER nicht existentsichernd - Arbeiterbewegung: Gründung Arbeitervereine (ADAV → 1875 SAP + 1890 SPD) - Unternehmer: Anlagen mit Werkswohnungen für ihre eigenen Arbeiter sahen sich als väterliche Gutsherren sorgen für die Arbeiterschaft im Gegenzug Disziplin & Gehorsam - Kirchen: setzten sich für Lohnerhöhung, Ruhetage ... ein, 2.B.: Caritas nahmen sich Untersting zum Ziel Der katholische Priester Adolph Kolping vertrat einen kirchlichen Lösungsansatz der sozialen Frage. Er begründete die "Kolpinghäuser", in denen Arbeiter eine Unterkunft und Grundversorgung erhielten Karl Marx und Friedrich Engels begründeten in ihrem 1848 verfassten "Kommunistischen Manifest" den Kommunismus als eine sozial gerechte Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung Mit der staatlichen Sozialgesetzgebung in den 1880er Jahren versuchte Reichskanzler Bismarck den politischen Forderungen der Arbeiter entgegenzukommen. Auf diese Weise wollte er sie an den Staat binden und von Arbeitervereinen fernhalten Mit dem 1863 gegründeten Allgemeinen Deutschen Arbeiterverein" (ADAV) entstand die erste politische Arbeiterpartei, die über Reformen die Lebensbedingungen der Arbeiterschaft verbessern wollte. Aus ihr ging 1890 die SPD hervor Der Unternehmer Alfred Krupp führte eine betriebliche Sozialversicherung ein und gewährte seinen Arbeitern billigen Wohnraum und Krankenversicherungss Damit wollte er die Arbeiter an sein Unternehmen binden und sie von Streiks abhalten 1835 1. Dampflok in DE 1834 Gründung Deutscher Bollverein davor DE als Flickankeppich 1846147 Missernten & Versorgungskrisen Vereinhaltlichung leichterer Import/Export 1850 Beginn der zweiten 1864 deutsch-dänischer Krieg Industriellen Revolution ↓ Konjunktura fishining SOZIALE FRAGE 1866 deutsch-deutsches kning 1870 dwisch-fram bieg 1871 1848/49 1862 Revolution Bismarch Gründung von 1848 prauß. Kaiserreich 6 Ministerpräsiden! 1863 Gründung ADAU Wirtschaftlichen Optimamus ↓ Wanderingsbewegun Ost-West 1878 Berliner Kongress-Balkanbe 1875 SAP (anteriertbewegung) 1873 weltweiler Konjunktur- einbruch (Gründenkrise) ab 1880 Aufschwung Freizeitkonsum 1848 1890 1884 Unfathers 1890 SCRAMBLE FOR AFRICA 1890 (1914) SPO 1883 1889 Krankenvers Rentenvers + 1894795 Erholung Gründettise never, deitsektor 1897 Platz an 1884/85 1890 Kongokonferenze Aufsting zv einer der größten Industrie nationen (von Bulow) der Sonne Rocktrill Bismarch Zeitleiste 1882 Gründung des Kolonialvereins 1884 Gründung der Gesellschaft für deutsche Kolonisation durch Carl Peters 1884/1885 Kongo-Konferenz in Berlin 1888 Gründung der deutschen Kolonialgesellschaft 1. Juli 1890 Helgoland-Sansibar-Vertrag zwischen dem Deutschen Reich und England, Festlegung des Caprivizipfels sowie der süd- lichen und östlichen Grenze Deutsch-Südwestafrikas 10. Oktober 1890 Einsetzung eines Kolonialrates, der sich aus Delegierten der Kolonialgesellschaften und anderen Sachverständigen konstituiert 18. Januar 1896 Im Rahmen einer Reichsgründungsfeier verkündet Wilhelm II., dass aus dem Deutschen Reich ein „Weltreich" geworden sei. 15. Juni 1897 Alfred von Tirpitz wird Staatssekretär im Reichsmarineamt. 11. Dezember 1899 Bülow hält die berühmte ,,Hammer-oder-Amboß"-Rede. 8. April 1904 Abschluss der ,,Entente cordiale" zwischen England und Frankreich 31. März 1905 Beginn der ersten Marokkokrise: Wilhelm II. landet in Tanger. 21. Mai 1911 Französische Truppen besetzen Fez. 8. Februar 1912 Haldane-Mission: Der britische Kriegsminister Richard B. Haldane hält sich bis zum 11. Februar zu Gesprächen in Berlin auf. 1884/1885 Bismarck lässt die Flagge dem Handel" folgen, d. h., folgende Gebiete werden Schutzgebiete des Deutschen Reiches: 1884: Deutsch-Südwestafrika Kamerun und Togo 1884/1885: Südsee-Kolonien (Kaiser-Wilhelm-Land, Marshall-Inseln, Bismarck-Archipel) 1885: Deutsch-Ostafrika 18. März 1890 Otto von Bismarck tritt zurück. 1. April 1890 Einrichtung einer unmittelbar dem Reichskanzler unterstellten Kolonial-Abteilung 1.Juli 1894 Gründung des Alldeutschen Verbandes 20. Januar 1897 Bernhard von Bülow wird Staatssekretär im Auswärtigen Amt. 6. Dezember 1897 Staatssekretär Bülow verlangt einen Platz an der Sonne". 17. Oktober 1900 Bülow wird Reichskanzler. 3. Oktober 1904 Ausbruch der Herero- und Hottentotten-Aufstände in Deutsch-Südwestafrika. 16. Januar 1906-7. April 1906 Konferenz von Algeciras 1. Juli 1911 Zweite Marokkokrise beginnt. Die Panther" wird nach Agadir entsandt. IV Bismarcks Haltung zu Kolonien betrieb Kontinentalpolitik um die Existenz des Deutschen Reiches zu sichem - lehnte zunichat kolonialpolitik ob seine friedensichernde Politik einer kräflegeleichgewichts gegen • Verwaltung von Kolonien sehr teuer, Nutzen zu ~ Angst vor weiteren Konflikten • deutsche Flotte zu unentwickelt → könne die Kolonien nicht schützen Schutzbriefhenschafft Schutz von Handel treibenden Firmen → militärische Hilfe bei Konflikten mit Einheimischen Molive warm Bismarck doch Kolonialpolitik förderte: ruhige aufenpoblische Lage → andere Kolonialmächtle (v.a. 663) sollten Deutsches Beich als gleich berechtigen Partour anerkennen • internationaler Wettlauf um Kolonien schürte Interesse deutschen Geschäöfkleute & Kolonial propagandisten ・Ausdehnung des deutschen Kolonial besitzes durch in Schutzbriefe ⇒ nicht oberzeugl von Notwendigkeit der kolonien! (insegesamt defensiver Expansionsturs Bismarck als Vermittler Berliner Kongress 1878 Mitglieder: Vertreter - Deutsches Reich Bismarck als Leiter → kein Interesse am Balkan Osmanisches Reich - Österreich-Ungam - Frankreich GR niedrig IT - RU es sollten alle stillingen Fragen geregelt werden → Entlassung Bismarcks am 20.03.1890 Caerliner Vertrag า --> Bismarck verzichtete auf Vorteile fürs Deutsche Reich ↓ guter Eindruck bei England wurde revidiert → Russlands Anwething! L Russland gibt De die Schuld J Vom Hochimperialismus zum usten „moderren" Kring der Industriegesellschaft ↳ Merkmale, Motive, Ziele; Funktionen des Imperialismus am Beispiel · Afrikas Kongokonferenz 415. 11. 1884 - 26.02 1885 / Berlin I auch Berliner Konferem genannt I endet mit Unterzeichnung der Kangeatte & Afrika = kolonisieren sehen sich höhergestellt ? 4 Mitglieder diplomatische Vertreter diverses europäischer Machte (2.B.: USA Osmanisches Reich) 4 dient der Fixieruing & Regeluing des Teilongsprozeses African 4 Startschuss für Wettlauf um Afrika 7. Machterweiterung Gebietherweiterung Gu. A.: Etablierung einer Freihandels-zone in Zentralafrika → Privatbesitz der Kkonggesellschaft belgischer Konig Leopold II →ignorierte Handels freiheit • Mitglieder verpflichteten sich Obrigkeit zo sichern & gegen Sklavere & Stravenhandel i helfen į ZU 4 langfristige. Folge: Halamang kotorialter Groenten - pove regionale Identitat Ziehung neve 4 für Afita Unterdricking & Perstörung der Schalpping einer allgemeingültigen staatlichen Organisations- freien "Afrikas" 11 Scramble for Africa" 4 maximale Ausbeutung der Kolonialisten [ 1884 erste deutsche Kolonie: Sudwastafrika] Erst ab 1884 wurden die von Kaufleuten gegründeten deutschen Niederlassungen in Afrika unter den Schutz des Reiches gestellt. Dies bedeutete aber noch keine staatlich betriebene Kolonialisierung. BISMARCK blieb weiterhin zurückhaltend in seiner Politik. Er stellte lediglich Schutzbriefe aus, um auf diese Weise private Investitionen durch eine Schutzgarantie des Reiches zu beschirmen. KAISER Withelm II • gleicher Kurs aber mit Volldampf voraus" ↳ läste Bündnis mit RU auf möchte Allianz mit GB → endet anders als geplant → FR & RU tun sich zusammen → Mitte 1890 er never Kurs: DEUTSCHES REICH WILL FÜHRENDE WELT- & KOLONIALMACHT SEIN ⇓ Scramble Africa" = Wettrennen um die letzten freien Gebiete." Außenminister von Bulow sprach von einem 1947. Platz an der Sonne (1900 leichskamber) ·4· Kolonialpolitik fester Teil deatscher Aussenpolitik. 4 erstes & zweites Flottengesetz → wollen Macht über die See Machigawian durch Manibal ↓, veränderung der europäischen Verhältnisse Dreibund DE IT DEU : französisch-pussische Allianz - GB neutral, ohne Bündnis -> Hlottenpolitik DE steht dem negativ gegember 1904. 1907 GB Entente Cordiale FR GB RU Triple Entente → DE begann Wettristen der Armee zu Lande- andere Mächte rusteten ebenfalls auf FR Deutsche Reich, eingebreist G ungeschicktes Verhalten in Maroko - Kriven → verschärfte konfliked (1905) ·( PR verstielß gegen Algeciras - Akte, OR wollte Teil von PKs Kongogebiel → Drohngebärde durch dk. kanonenboot 1911) 4 laste 2. Marokko - Krise aus, 68 schlug sich auf 7R Seite Vom HOCHIMPERIALISMUS zum ERSTEN MODERNEN KRIEG Imperialismus: Will & Fähigkeit eines Landes eigene nationalstaat!. Interesen weltweit geltend zu machen Imperialismos: 1880-1914 - Wellauf um kolonialbesitz kolonialpolitik Merkmale Motive · 1880 - 1914 = Intensivierung der europ. Expansion + Wettlauf der Möchte um Kolonialbesitz in Afrika • Sicherung der Kolonial herrschaft durch militarische, wirkschoffiche & technologische Überlegenheiten der europ. Industriesladen · Oberlegentheitsgefühl der Kolonial mischte afrikanische Völker → niedrigere, wilde Rasse 1. wirtschaftlich Robstoffgewinnung Schaffung von Arbeitsmärkten für Güter 2. machtpolitisch · Kolonial besitz als Vorrausetzung für einen Großmachtstatis 3 bevölkerungspolitisch •Erschließung never Siedlungsgebiete ·Arbeitsplätze für wordtsende Benilkerung 4. geostrategisch ·Stützpunkt für den Handel Schiffsfahrt & militärischer Nachschul direkter Imperialismus FRANKREICH -Waffengewall – Zwangsarbeit, Misshandlung -Steveierhobung Ziel der weltweiten Expansion indirekter Imperialismus GROBBRITANNIEN - gute Verwaltungsstruktur -Bündnisse mit einheimischen liten -einheimische Hilfskräfte -erfolgreich in Südamerika, Australien... Vom HOCHIMPERIALISMUS zum ERSI EN MODERNEN" KRIEG Formen - informeller Imperialisinus indirekte Kontrolle mithilfe einheimischer Elten (GB) formeller Imperialismus direkte Verwaltung durch Mutterland (FR) - Wirtschaftsimperialismus wirtschaftliche Durchdringung & Ausbeutung offiziell selloalständiger Staaten 2.B.. China •Kulturnimperialisoms aufdrängen Religion & Kolthur : 1 Folgen X Vernichtung von Völkern - Verlust Souveränität & kultureller Identität von industrialisierten Welt - Abhängigkeit - Zerstörung Lebensweise der Völker ·Spannungen zwischen Großmächten - Wettrennen um Afrika Scramble of Africa" - Arbeit & Steverzahlung Funktionen - Stämme gewaltsam getrennt Instabilität & Gewalt -Sozialdarwinismus mit Rassismus & Chauvinismus 4. weiße Kasse Sendungsbewusstsein als Nationalismus Überlegenheitsgefühl → - materielle Gewinne - neve Technologien (Flughäfen, Ruftverkehr) - Infrastruktur (Straßenbahnen, Hafen, Wasser) -Suche nach Rohstoffen & Absatzmärkten 6. natürliche Entwicklung → unterentwickelten Völlem europäische Zivilisation beizubringen - Ablenkung von inneren Spannungen - Interesse der vor Ort Handelnden Ziele Reichtum -Erweiterung der eigenen Kultur +Land -Vormachistelling Platz an der Sonne " ) (von - Expansion de Wirtschaft & Politik Vertretung des eigenen Landes in der Weltpolitik Balkan- 1- Krieg 1912/13 • Balkan seit 1856 Krisenherd der internationalen Politik •Auslöser: Niedergang & Schwäche der osmanischen Großmacht Russland vs. Östencich Ungarn wollen Osmanisches Reich als beherschende Macht auf Balkan ableisen Balkan -Krise Herero - Aufstand in Jadwestafrica ・ immer wieder Auseinandersetzungen zwischen Herero & weißen Siedlem L •Gründe Verlust der eigenen Siedlungsgebiete, Distriminierung durch „neue Heron", Rochis unsicherheit Verlust Rebernotwendiger Weiden -1904-1907 Erhebung der Herero & Nama vs. deutsche Kolonialheren Militarstationen ,.….. 612.01.194 kleine Angriffe ay ↳ Deutsche dorch Überraschung unterlagen · Mai 1904 Befehl den Aufstand militarisch zu unterdrücken → BRUTALITAD : •Herero floben in die Wäiske misten verhungeren /verdusteten →vällige Vernichtung des Volkstamms der Herero in Kauf genomm 4 letzten Überlebenden in KZ interniert • Verantwortlicher: Lothar von Trotha Herero Nama 80.000- J 16.000 20.000 →→→ 10.000 (lehnten sich ebenfalls 1904 auf, des to haute lehnt do deusche Bundesregierung Wertung • Volkermordes ab