App öffnen

Fächer

Das Deutsche Kaiserreich einfach erklärt: 1848 bis 1871

72

0

Das Deutsche Kaiserreich

3.164

18. Juni 2023

7 Seiten

Das Deutsche Kaiserreich einfach erklärt: 1848 bis 1871

user profile picture

Sophia :)

@sophiafalk

Die Reichsgründung 1871markierte einen entscheidenden Wendepunkt in der deutschen... Mehr anzeigen

Übersicht: Bismarck und die Gründung des deutschen Reichs 1848-1971
Deutscher Bund 1815-1866
Das Deutsche Kaiserreich
• 35 eigenständige Län

Das Deutsche Kaiserreich: Wirtschaftliche und politische Entwicklungen

Die Entstehung des Deutschen Kaiserreichs war das Ergebnis langfristiger wirtschaftlicher und politischer Prozesse. Eine zentrale Rolle spielte dabei der Deutsche Zollverein, der 1834 gegründet wurde.

Definition: Der Deutsche Zollverein war ein Zusammenschluss deutscher Staaten für den Bereich der Zoll- und Handelspolitik, der die wirtschaftliche Einheit vorantrieb.

Der Zollverein hatte mehrere wichtige Auswirkungen:

  • Er schuf einen einheitlichen Wirtschaftsraum
  • Er förderte die industrielle Entwicklung in Deutschland
  • Er stärkte die Vormachtstellung Preußens

Example: Der Deutsche Zollverein umfasste im Laufe der Zeit fast alle Staaten des Deutschen Bundes und schuf so einen großen Binnenmarkt.

Die Frage der deutschen Einheit wurde oft als Entscheidung zwischen einer "großdeutschen" mitO¨sterreichmit Österreich und einer "kleindeutschen" ohneO¨sterreichohne Österreich Lösung diskutiert. Letztendlich setzte sich die kleindeutsche Lösung unter preußischer Führung durch.

Ein wichtiger politischer Konflikt war der Heeres- und Verfassungskonflikt in Preußen 1860-62. Bismarck löste diesen Konflikt zugunsten der Krone und stärkte so die konservative Monarchie.

Vocabulary: Lückentheorie - Bismarcks Interpretation der Verfassung, die es ihm erlaubte, die Heeresreform ohne Zustimmung des Parlaments durchzusetzen.

Übersicht: Bismarck und die Gründung des deutschen Reichs 1848-1971
Deutscher Bund 1815-1866
Das Deutsche Kaiserreich
• 35 eigenständige Län

Die Einigungskriege: Der militärische Weg zur deutschen Einheit

Die Deutsche Reichsgründung wurde maßgeblich durch eine Reihe von Kriegen vorangetrieben, die als Einigungskriege bekannt sind. Diese Konflikte festigten die Vormachtstellung Preußens und ebneten den Weg zur Gründung Deutschland 1871.

Der erste dieser Kriege war der Deutsch-Dänische Krieg von 1864:

  • Auslöser war der Konflikt um die Herzogtümer Schleswig und Holstein
  • Preußen und Österreich kämpften gemeinsam gegen Dänemark
  • Der Sieg führte zur gemeinsamen Verwaltung der Herzogtümer

Highlight: Der Deutsch-Dänische Krieg war der Beginn der Einigungskriege und zeigte die militärische Stärke Preußens.

Der nächste entscheidende Konflikt war der Preußisch-Österreichische Krieg von 1866:

  • Bismarck provozierte den Krieg, um Österreich aus dem Deutschen Bund zu verdrängen
  • Preußen erklärte den Deutschen Bund für aufgelöst
  • Der Sieg Preußens erlaubte es, Deutschland neu zu organisieren

Vocabulary: Deutscher Dualismus - Die Rivalität und zeitweise Kooperation zwischen Österreich und Preußen im Deutschen Bund.

Diese Kriege waren Teil von Bismarcks Strategie zur Gründung des Deutschen Reiches. Sein Ziel war die Bildung eines Nationalstaates unter preußischem Vorsitz und die Etablierung einer Vormachtstellung gegenüber Österreich.

Quote: "Bismarcks Ziel: Bildung eines Nationalstaates unter preußischem Vorsitz + Vormachtstellung gegenüber Österreich"

Die Einigungskriege zeigen, wie militärische Macht und diplomatisches Geschick zur Reichsgründung 1871 führten und die Frage "Wann wurde das Deutsche Reich gegründet?" beantworteten.

Übersicht: Bismarck und die Gründung des deutschen Reichs 1848-1971
Deutscher Bund 1815-1866
Das Deutsche Kaiserreich
• 35 eigenständige Län

Der Deutsch-Dänische Krieg 1864

Der Konflikt um die Herzogtümer Schleswig und Holstein führte 1864 zum ersten der drei Einigungskriege.

Quote: "Preußen und Österreich gingen gemeinsam militärisch gegen Dänemark vor"

Highlight: Die gemeinsame Verwaltung der eroberten Herzogtümer führte später zu Spannungen zwischen Preußen und Österreich.

Vocabulary: "Herzogtümer" waren von Herzögen regierte Territorien im deutschen Staatsverband.

Übersicht: Bismarck und die Gründung des deutschen Reichs 1848-1971
Deutscher Bund 1815-1866
Das Deutsche Kaiserreich
• 35 eigenständige Län

Der Weg zur Reichsgründung 1870/71

Die finale Phase der deutschen Einigung wurde durch den Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 eingeleitet.

Highlight: Die "Emser Depesche" diente Bismarck als diplomatischer Vorwand für den Krieg gegen Frankreich.

Definition: Die Reichsgründung 1871 markierte die Entstehung des deutschen Nationalstaats unter preußischer Führung.

Quote: "Reichsgründung sowie Kaiserproklamation in Versailles unter Ausschluss der zivilen Öffentlichkeit"

Übersicht: Bismarck und die Gründung des deutschen Reichs 1848-1971
Deutscher Bund 1815-1866
Das Deutsche Kaiserreich
• 35 eigenständige Län

Die Bedeutung der Reichsgründung

Die Deutsche Reichsgründung veränderte das europäische Machtgefüge grundlegend.

Highlight: Die Einigung erfolgte als "Gründung von oben" ohne direkte Beteiligung der Bevölkerung.

Example: Österreich wurde sowohl wirtschaftlich als auch politisch von Deutschland isoliert.

Definition: "Gründung von oben" bedeutet, dass die Staatsbildung durch die Führungsschicht und nicht durch demokratische Prozesse erfolgte.

Übersicht: Bismarck und die Gründung des deutschen Reichs 1848-1971
Deutscher Bund 1815-1866
Das Deutsche Kaiserreich
• 35 eigenständige Län

Die Revolution von 1848/49

Die gescheiterte Revolution von 1848/49 war ein wichtiger Vorläufer der späteren Reichsgründung.

Highlight: Die Paulskirchenversammlung scheiterte an inneren und äußeren Problemen.

Vocabulary: "Pauperismus" bezeichnet die Massenarmut im 19. Jahrhundert.

Quote: "Soziale Spannungen, Missernten, Pauperismus" waren Hauptursachen der Revolution.

Übersicht: Bismarck und die Gründung des deutschen Reichs 1848-1971
Deutscher Bund 1815-1866
Das Deutsche Kaiserreich
• 35 eigenständige Län

Der Weg zur deutschen Einheit: Von 1848 bis 1871

Die Periode von 1848 bis 1871 Zusammenfassung zeigt den komplexen Weg zur deutschen Einheit. Nach dem Scheitern der Revolution von 1848/49 blieb der Deutsche Bund zunächst als loser Staatenbund bestehen. Erst durch die Politik Bismarcks und drei Einigungskriege wurde die Gründung des Deutschen Reiches möglich.

Highlight: Der Deutsche Bund bestand von 1815 bis 1866 aus 35 eigenständigen Ländern und 4 Städten als lockerer Staatenbund.

Die wichtigsten Etappen auf dem Weg zum Deutschen Reich waren:

  1. 1848/49: Gescheiterte Revolution
  2. 1862: Bismarck wird preußischer Ministerpräsident
  3. 1866: Krieg Preußens gegen Österreich
  4. 1866-1871: Norddeutscher Bund
  5. 1870/71: Deutsch-französischer Krieg
  6. 1871: Reichsgründung und Kaiserproklamation

Vocabulary: Kleindeutsche Lösung - Die Gründung des Deutschen Reiches ohne Österreich unter preußischer Führung.

Die Reichsgründung 1871 Zusammenfassung zeigt, dass das neue Deutsche Reich als konstitutionelle Monarchie unter der Führung Preußens entstand. Der preußische König Wilhelm I. wurde deutscher Kaiser, während Bismarck als Reichskanzler die Politik bestimmte.

Quote: "Reichsgründung durch die Fürsten unter der Führung Preußens in Versailles"



Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

 

Geschichte

3.164

18. Juni 2023

7 Seiten

Das Deutsche Kaiserreich einfach erklärt: 1848 bis 1871

user profile picture

Sophia :)

@sophiafalk

Die Reichsgründung 1871 markierte einen entscheidenden Wendepunkt in der deutschen Geschichte. Der Weg vom Deutschen Bund zum Deutschen Kaiserreich war geprägt von diplomatischen Konflikten, Kriegen und der geschickten Politik Otto von Bismarcks.

  • Die Entwicklung begann mit dem Deutschen Bund (1815-1866)... Mehr anzeigen

Übersicht: Bismarck und die Gründung des deutschen Reichs 1848-1971
Deutscher Bund 1815-1866
Das Deutsche Kaiserreich
• 35 eigenständige Län

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Das Deutsche Kaiserreich: Wirtschaftliche und politische Entwicklungen

Die Entstehung des Deutschen Kaiserreichs war das Ergebnis langfristiger wirtschaftlicher und politischer Prozesse. Eine zentrale Rolle spielte dabei der Deutsche Zollverein, der 1834 gegründet wurde.

Definition: Der Deutsche Zollverein war ein Zusammenschluss deutscher Staaten für den Bereich der Zoll- und Handelspolitik, der die wirtschaftliche Einheit vorantrieb.

Der Zollverein hatte mehrere wichtige Auswirkungen:

  • Er schuf einen einheitlichen Wirtschaftsraum
  • Er förderte die industrielle Entwicklung in Deutschland
  • Er stärkte die Vormachtstellung Preußens

Example: Der Deutsche Zollverein umfasste im Laufe der Zeit fast alle Staaten des Deutschen Bundes und schuf so einen großen Binnenmarkt.

Die Frage der deutschen Einheit wurde oft als Entscheidung zwischen einer "großdeutschen" mitO¨sterreichmit Österreich und einer "kleindeutschen" ohneO¨sterreichohne Österreich Lösung diskutiert. Letztendlich setzte sich die kleindeutsche Lösung unter preußischer Führung durch.

Ein wichtiger politischer Konflikt war der Heeres- und Verfassungskonflikt in Preußen 1860-62. Bismarck löste diesen Konflikt zugunsten der Krone und stärkte so die konservative Monarchie.

Vocabulary: Lückentheorie - Bismarcks Interpretation der Verfassung, die es ihm erlaubte, die Heeresreform ohne Zustimmung des Parlaments durchzusetzen.

Übersicht: Bismarck und die Gründung des deutschen Reichs 1848-1971
Deutscher Bund 1815-1866
Das Deutsche Kaiserreich
• 35 eigenständige Län

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Einigungskriege: Der militärische Weg zur deutschen Einheit

Die Deutsche Reichsgründung wurde maßgeblich durch eine Reihe von Kriegen vorangetrieben, die als Einigungskriege bekannt sind. Diese Konflikte festigten die Vormachtstellung Preußens und ebneten den Weg zur Gründung Deutschland 1871.

Der erste dieser Kriege war der Deutsch-Dänische Krieg von 1864:

  • Auslöser war der Konflikt um die Herzogtümer Schleswig und Holstein
  • Preußen und Österreich kämpften gemeinsam gegen Dänemark
  • Der Sieg führte zur gemeinsamen Verwaltung der Herzogtümer

Highlight: Der Deutsch-Dänische Krieg war der Beginn der Einigungskriege und zeigte die militärische Stärke Preußens.

Der nächste entscheidende Konflikt war der Preußisch-Österreichische Krieg von 1866:

  • Bismarck provozierte den Krieg, um Österreich aus dem Deutschen Bund zu verdrängen
  • Preußen erklärte den Deutschen Bund für aufgelöst
  • Der Sieg Preußens erlaubte es, Deutschland neu zu organisieren

Vocabulary: Deutscher Dualismus - Die Rivalität und zeitweise Kooperation zwischen Österreich und Preußen im Deutschen Bund.

Diese Kriege waren Teil von Bismarcks Strategie zur Gründung des Deutschen Reiches. Sein Ziel war die Bildung eines Nationalstaates unter preußischem Vorsitz und die Etablierung einer Vormachtstellung gegenüber Österreich.

Quote: "Bismarcks Ziel: Bildung eines Nationalstaates unter preußischem Vorsitz + Vormachtstellung gegenüber Österreich"

Die Einigungskriege zeigen, wie militärische Macht und diplomatisches Geschick zur Reichsgründung 1871 führten und die Frage "Wann wurde das Deutsche Reich gegründet?" beantworteten.

Übersicht: Bismarck und die Gründung des deutschen Reichs 1848-1971
Deutscher Bund 1815-1866
Das Deutsche Kaiserreich
• 35 eigenständige Län

Der Deutsch-Dänische Krieg 1864

Der Konflikt um die Herzogtümer Schleswig und Holstein führte 1864 zum ersten der drei Einigungskriege.

Quote: "Preußen und Österreich gingen gemeinsam militärisch gegen Dänemark vor"

Highlight: Die gemeinsame Verwaltung der eroberten Herzogtümer führte später zu Spannungen zwischen Preußen und Österreich.

Vocabulary: "Herzogtümer" waren von Herzögen regierte Territorien im deutschen Staatsverband.

Übersicht: Bismarck und die Gründung des deutschen Reichs 1848-1971
Deutscher Bund 1815-1866
Das Deutsche Kaiserreich
• 35 eigenständige Län

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Der Weg zur Reichsgründung 1870/71

Die finale Phase der deutschen Einigung wurde durch den Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 eingeleitet.

Highlight: Die "Emser Depesche" diente Bismarck als diplomatischer Vorwand für den Krieg gegen Frankreich.

Definition: Die Reichsgründung 1871 markierte die Entstehung des deutschen Nationalstaats unter preußischer Führung.

Quote: "Reichsgründung sowie Kaiserproklamation in Versailles unter Ausschluss der zivilen Öffentlichkeit"

Übersicht: Bismarck und die Gründung des deutschen Reichs 1848-1971
Deutscher Bund 1815-1866
Das Deutsche Kaiserreich
• 35 eigenständige Län

Die Bedeutung der Reichsgründung

Die Deutsche Reichsgründung veränderte das europäische Machtgefüge grundlegend.

Highlight: Die Einigung erfolgte als "Gründung von oben" ohne direkte Beteiligung der Bevölkerung.

Example: Österreich wurde sowohl wirtschaftlich als auch politisch von Deutschland isoliert.

Definition: "Gründung von oben" bedeutet, dass die Staatsbildung durch die Führungsschicht und nicht durch demokratische Prozesse erfolgte.

Übersicht: Bismarck und die Gründung des deutschen Reichs 1848-1971
Deutscher Bund 1815-1866
Das Deutsche Kaiserreich
• 35 eigenständige Län

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Revolution von 1848/49

Die gescheiterte Revolution von 1848/49 war ein wichtiger Vorläufer der späteren Reichsgründung.

Highlight: Die Paulskirchenversammlung scheiterte an inneren und äußeren Problemen.

Vocabulary: "Pauperismus" bezeichnet die Massenarmut im 19. Jahrhundert.

Quote: "Soziale Spannungen, Missernten, Pauperismus" waren Hauptursachen der Revolution.

Übersicht: Bismarck und die Gründung des deutschen Reichs 1848-1971
Deutscher Bund 1815-1866
Das Deutsche Kaiserreich
• 35 eigenständige Län

Der Weg zur deutschen Einheit: Von 1848 bis 1871

Die Periode von 1848 bis 1871 Zusammenfassung zeigt den komplexen Weg zur deutschen Einheit. Nach dem Scheitern der Revolution von 1848/49 blieb der Deutsche Bund zunächst als loser Staatenbund bestehen. Erst durch die Politik Bismarcks und drei Einigungskriege wurde die Gründung des Deutschen Reiches möglich.

Highlight: Der Deutsche Bund bestand von 1815 bis 1866 aus 35 eigenständigen Ländern und 4 Städten als lockerer Staatenbund.

Die wichtigsten Etappen auf dem Weg zum Deutschen Reich waren:

  1. 1848/49: Gescheiterte Revolution
  2. 1862: Bismarck wird preußischer Ministerpräsident
  3. 1866: Krieg Preußens gegen Österreich
  4. 1866-1871: Norddeutscher Bund
  5. 1870/71: Deutsch-französischer Krieg
  6. 1871: Reichsgründung und Kaiserproklamation

Vocabulary: Kleindeutsche Lösung - Die Gründung des Deutschen Reiches ohne Österreich unter preußischer Führung.

Die Reichsgründung 1871 Zusammenfassung zeigt, dass das neue Deutsche Reich als konstitutionelle Monarchie unter der Führung Preußens entstand. Der preußische König Wilhelm I. wurde deutscher Kaiser, während Bismarck als Reichskanzler die Politik bestimmte.

Quote: "Reichsgründung durch die Fürsten unter der Führung Preußens in Versailles"

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user