Die Glorreiche Revolution in England: Ein historischer Wendepunkt
Die Glorious Revolution in England deutsch markierte einen entscheidenden Wendepunkt in der europäischen Geschichte des 17. Jahrhunderts. Diese bedeutsame Umwälzung der Jahre 1688/89 führte zu grundlegenden Veränderungen im englischen Staatssystem und legte den Grundstein für die moderne parlamentarische Monarchie.
Definition: Die Glorious Revolution bezeichnet den weitgehend unblutigen Machtwechsel in England, bei dem der katholische König Jakob II. durch das Parlament abgesetzt und durch seine protestantische Tochter Maria II. und deren Mann Wilhelm III. von Oranien ersetzt wurde.
Der Englische Revolution Zeitstrahl zeigt die komplexe Entwicklung, die zu diesem Ereignis führte. Bereits in den Jahren der Englischen Revolution 1640 entstanden tiefgreifende Konflikte zwischen Krone und Parlament, die sich über Jahrzehnte zuspitzten. Der Versuch der Stuart-Monarchen, einen Absolutismus nach französischem Vorbild zu etablieren, stieß auf erbitterten Widerstand der parlamentarischen Kräfte.
Die religiöse Dimension spielte eine zentrale Rolle im Revolution England 17 Jahrhundert. Der Konflikt zwischen Katholizismus und Protestantismus verschärfte die politischen Spannungen erheblich. Als Jakob II. versuchte, den Katholizismus zu stärken, formierte sich breiter Widerstand im protestantisch geprägten England.