App öffnen

Fächer

Schlieffenplan im 1. Weltkrieg einfach erklärt

54

0

A

Annie

16.10.2025

Geschichte

1. Weltkrieg

1.561

16. Okt. 2025

3 Seiten

Schlieffenplan im 1. Weltkrieg einfach erklärt

A

Annie

@annie_fch

Der Erste Weltkriegwar ein globaler Konflikt, der von 1914... Mehr anzeigen

Page 1
Page 2
Page 3
1 / 3
1. Verlauf WK I
Kriegsausbruch und scheitern des Schlieffenplans
• 28. Juli 1914: Kriegserklärung Österreich-Ungarns an Serbien
1. August 19

Das Jahr der großen Schlachten - 1916

1916 war geprägt von großen Schlachten, die den Krieg entscheiden sollten. Sowohl Deutschland als auch die Alliierten planten massive Offensiven.

Deutschland eröffnete am 21. Februar 1916 die Schlacht um Verdun, um Frankreich zu besiegen. Die Alliierten antworteten mit koordinierten Offensiven an allen Fronten:

  • Brussilow-Offensive der Russen gegen Österreich-Ungarn
  • Britische Offensive an der Somme, die zur verlustreichsten Schlacht des Krieges wurde
  • Italienische Offensiven gegen Österreich am Fluss Isonzo

Highlight: Die Schlacht an der Somme war eine der blutigsten Auseinandersetzungen des Ersten Weltkriegs und symbolisiert die Schrecken des modernen Krieges.

Rumänien trat auf Seiten der Alliierten in den Krieg ein, wurde aber von den Mittelmächten erobert. Trotz der großen Schlachten blieb die Pattsituation bestehen. Die Zeit arbeitete jedoch für die Alliierten, da den Mittelmächten aufgrund der britischen Seeblockade langsam Ressourcen ausgingen.

Vocabulary: Stellungskrieg bezeichnet eine Form der Kriegsführung, bei der sich die gegnerischen Armeen in befestigten Stellungen gegenüberstehen.

1. Verlauf WK I
Kriegsausbruch und scheitern des Schlieffenplans
• 28. Juli 1914: Kriegserklärung Österreich-Ungarns an Serbien
1. August 19

Wendepunkte und Kriegsende - 1917-1918

Die Jahre 1917 und 1918 brachten entscheidende Wendungen im Kriegsverlauf. Die Mittelmächte versuchten, durch den uneingeschränkten U-Boot-Krieg eine Entscheidung herbeizuführen. Dies führte jedoch zum Kriegseintritt der USA am 6. April 1917.

In Russland kam es zu zwei Revolutionen:

  1. Die Februarrevolution führte zur Abdankung des Zaren Nikolaus II.
  2. Die Oktoberrevolution brachte die Bolschewisten unter Lenin an die Macht.

Example: Der Frieden von Brest-Litowsk am 3. März 1918 besiegelte Russlands Ausscheiden aus dem Krieg.

1918 standen die Mittelmächte vor dem Zusammenbruch:

  • Kritische Versorgungslage führte zu Streiks und Hungeraufständen in der Heimat
  • Der Kriegseintritt der USA brachte den Alliierten massive Verstärkung
  • Deutsche Frühjahrsoffensiven 1918 scheiterten
  • Alliierte Gegenoffensiven im Sommer 1918 brachten die deutsche Front ins Wanken

Quote: "Deutschland muss alles auf eine Karte setzen" - Diese Aussage verdeutlicht die verzweifelte Lage der deutschen Armee im letzten Kriegsjahr.

Der Verlauf Erster Weltkrieg Zeitstrahl zeigt deutlich, wie sich das Kriegsglück ab 1917 zugunsten der Alliierten wendete, was schließlich zum Erster Weltkrieg Ende im November 1918 führte.

1. Verlauf WK I
Kriegsausbruch und scheitern des Schlieffenplans
• 28. Juli 1914: Kriegserklärung Österreich-Ungarns an Serbien
1. August 19

Kriegsausbruch und Scheitern des Schlieffenplans

Der Erste Weltkrieg begann im Juli 1914 mit einer Reihe von Kriegserklärungen. Deutschland setzte auf den Schlieffen-Plan, um einen schnellen Sieg zu erringen. Dieser Plan scheiterte jedoch aus mehreren Gründen.

Der Schlieffen-Plan sah einen schnellen Sieg über Frankreich durch einen massiven Angriff über das neutrale Belgien vor. Anschließend sollten die deutschen Truppen gegen Russland eingesetzt werden.

Definition: Der Schlieffen-Plan war die deutsche Militärstrategie zu Beginn des Ersten Weltkriegs, benannt nach seinem Erfinder, General Alfred von Schlieffen.

Gründe für das Scheitern des Plans waren:

  • Unerwarteter Widerstand Belgiens
  • Kriegseintritt Großbritanniens
  • Schnellere Mobilisierung Russlands als angenommen
  • Versorgungsengpässe der deutschen Truppen
  • Erfolgreiche Gegenoffensive der Alliierten an der Marne

Highlight: Die Frage "Warum scheiterte der Schlieffenplan?" ist entscheidend für das Verständnis des weiteren Kriegsverlaufs.

Der Krieg weitete sich 1914/1915 zum Weltkrieg aus. Neue Teilnehmer traten dem Konflikt bei:

  • Mittelmächte: Osmanisches Reich und Bulgarien
  • Entente: Japan und Italien

Der Kriegseintritt Italiens erfolgte nach Verhandlungen mit der Entente und Versprechungen im Londoner Geheimvertrag. An der Ostfront konzentrierte sich Deutschland auf die Zurückdrängung der Russen, was zu erfolgreichen Offensiven führte.



Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

 

Geschichte

1.561

16. Okt. 2025

3 Seiten

Schlieffenplan im 1. Weltkrieg einfach erklärt

A

Annie

@annie_fch

Der Erste Weltkrieg war ein globaler Konflikt, der von 1914 bis 1918 dauerte und die Welt grundlegend veränderte. Der Krieg begann mit dem Scheitern des Schlieffen-Plans und entwickelte sich zu einem zermürbenden Stellungskrieg. Wichtige Ereignisse waren:

  • Der Kriegseintritt neuer Mächte,... Mehr anzeigen

1. Verlauf WK I
Kriegsausbruch und scheitern des Schlieffenplans
• 28. Juli 1914: Kriegserklärung Österreich-Ungarns an Serbien
1. August 19

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Das Jahr der großen Schlachten - 1916

1916 war geprägt von großen Schlachten, die den Krieg entscheiden sollten. Sowohl Deutschland als auch die Alliierten planten massive Offensiven.

Deutschland eröffnete am 21. Februar 1916 die Schlacht um Verdun, um Frankreich zu besiegen. Die Alliierten antworteten mit koordinierten Offensiven an allen Fronten:

  • Brussilow-Offensive der Russen gegen Österreich-Ungarn
  • Britische Offensive an der Somme, die zur verlustreichsten Schlacht des Krieges wurde
  • Italienische Offensiven gegen Österreich am Fluss Isonzo

Highlight: Die Schlacht an der Somme war eine der blutigsten Auseinandersetzungen des Ersten Weltkriegs und symbolisiert die Schrecken des modernen Krieges.

Rumänien trat auf Seiten der Alliierten in den Krieg ein, wurde aber von den Mittelmächten erobert. Trotz der großen Schlachten blieb die Pattsituation bestehen. Die Zeit arbeitete jedoch für die Alliierten, da den Mittelmächten aufgrund der britischen Seeblockade langsam Ressourcen ausgingen.

Vocabulary: Stellungskrieg bezeichnet eine Form der Kriegsführung, bei der sich die gegnerischen Armeen in befestigten Stellungen gegenüberstehen.

1. Verlauf WK I
Kriegsausbruch und scheitern des Schlieffenplans
• 28. Juli 1914: Kriegserklärung Österreich-Ungarns an Serbien
1. August 19

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Wendepunkte und Kriegsende - 1917-1918

Die Jahre 1917 und 1918 brachten entscheidende Wendungen im Kriegsverlauf. Die Mittelmächte versuchten, durch den uneingeschränkten U-Boot-Krieg eine Entscheidung herbeizuführen. Dies führte jedoch zum Kriegseintritt der USA am 6. April 1917.

In Russland kam es zu zwei Revolutionen:

  1. Die Februarrevolution führte zur Abdankung des Zaren Nikolaus II.
  2. Die Oktoberrevolution brachte die Bolschewisten unter Lenin an die Macht.

Example: Der Frieden von Brest-Litowsk am 3. März 1918 besiegelte Russlands Ausscheiden aus dem Krieg.

1918 standen die Mittelmächte vor dem Zusammenbruch:

  • Kritische Versorgungslage führte zu Streiks und Hungeraufständen in der Heimat
  • Der Kriegseintritt der USA brachte den Alliierten massive Verstärkung
  • Deutsche Frühjahrsoffensiven 1918 scheiterten
  • Alliierte Gegenoffensiven im Sommer 1918 brachten die deutsche Front ins Wanken

Quote: "Deutschland muss alles auf eine Karte setzen" - Diese Aussage verdeutlicht die verzweifelte Lage der deutschen Armee im letzten Kriegsjahr.

Der Verlauf Erster Weltkrieg Zeitstrahl zeigt deutlich, wie sich das Kriegsglück ab 1917 zugunsten der Alliierten wendete, was schließlich zum Erster Weltkrieg Ende im November 1918 führte.

1. Verlauf WK I
Kriegsausbruch und scheitern des Schlieffenplans
• 28. Juli 1914: Kriegserklärung Österreich-Ungarns an Serbien
1. August 19

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Kriegsausbruch und Scheitern des Schlieffenplans

Der Erste Weltkrieg begann im Juli 1914 mit einer Reihe von Kriegserklärungen. Deutschland setzte auf den Schlieffen-Plan, um einen schnellen Sieg zu erringen. Dieser Plan scheiterte jedoch aus mehreren Gründen.

Der Schlieffen-Plan sah einen schnellen Sieg über Frankreich durch einen massiven Angriff über das neutrale Belgien vor. Anschließend sollten die deutschen Truppen gegen Russland eingesetzt werden.

Definition: Der Schlieffen-Plan war die deutsche Militärstrategie zu Beginn des Ersten Weltkriegs, benannt nach seinem Erfinder, General Alfred von Schlieffen.

Gründe für das Scheitern des Plans waren:

  • Unerwarteter Widerstand Belgiens
  • Kriegseintritt Großbritanniens
  • Schnellere Mobilisierung Russlands als angenommen
  • Versorgungsengpässe der deutschen Truppen
  • Erfolgreiche Gegenoffensive der Alliierten an der Marne

Highlight: Die Frage "Warum scheiterte der Schlieffenplan?" ist entscheidend für das Verständnis des weiteren Kriegsverlaufs.

Der Krieg weitete sich 1914/1915 zum Weltkrieg aus. Neue Teilnehmer traten dem Konflikt bei:

  • Mittelmächte: Osmanisches Reich und Bulgarien
  • Entente: Japan und Italien

Der Kriegseintritt Italiens erfolgte nach Verhandlungen mit der Entente und Versprechungen im Londoner Geheimvertrag. An der Ostfront konzentrierte sich Deutschland auf die Zurückdrängung der Russen, was zu erfolgreichen Offensiven führte.

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

54

Smarte Tools NEU

Verwandle diese Notizen in: ✓ 50+ Übungsaufgaben ✓ Interaktive Karteikarten ✓ Vollständige Probeklausur ✓ Aufsatz-Gliederungen

Probeklausur
Quiz
Flashcards
Aufsatz

Ähnliche Inhalte

Ursachen des Scheiterns der Weimarer Republik

Diese Zusammenfassung behandelt die zentralen Faktoren, die zum Scheitern der Weimarer Republik führten, einschließlich des Versailler Vertrags, der Dolchstoßlegende und der wirtschaftlichen Krisen. Erfahren Sie mehr über die politischen und sozialen Herausforderungen der 1920er Jahre und die Stabilität, die trotz dieser Belastungen erkennbar war. Ideal für Studierende der Geschichte und Politikwissenschaft.

GeschichteGeschichte
12

Ursachen der Novemberrevolution

Erforschen Sie die entscheidenden Ereignisse der Novemberrevolution 1918/1919 in Deutschland, einschließlich der Matrosenaufstände, der Abdankung des Kaisers, der Ausrufung der Republik und der Gründung der Weimarer Verfassung. Diese Zusammenfassung bietet einen klaren Überblick über die politischen Umwälzungen, die zur Etablierung der parlamentarischen Demokratie führten, sowie die Herausforderungen, denen die neue Regierung gegenüberstand. Ideal für Studierende der Geschichte und Politikwissenschaft.

GeschichteGeschichte
11

DDR vs. BRD: Ein Vergleich

Entdecken Sie die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) und der Bundesrepublik Deutschland (BRD). Diese vergleichende Analyse umfasst die politischen Systeme, wirtschaftlichen Strukturen und gesellschaftlichen Aspekte beider Staaten. Ideal für Studierende der deutschen Geschichte und Politik. Typ: Vergleichstabelle.

GeschichteGeschichte
11

Revolution 1848/49: Frankfurter Nationalversammlung

Erforschen Sie die Frankfurter Nationalversammlung von 1848/49, die als Höhepunkt der deutschen Revolution gilt. Diese Zusammenfassung behandelt die wichtigsten Fakten, Aufgaben, Fraktionen und Errungenschaften der Versammlung sowie deren dramatisches Ende. Entdecken Sie die Grundrechte, die während dieser Zeit formuliert wurden, und die politischen Strömungen, die die deutsche Nationalbewegung prägten.

GeschichteGeschichte
11

Hitlerjugend & BDM Struktur

Erforschen Sie die Struktur und Organisation der Hitlerjugend (HJ) und des Bundes deutscher Mädel (BDM). Diese Zusammenfassung bietet einen Überblick über die Altersgruppen, Ränge, Uniformen und die verschiedenen Aktivitäten, die die NS-Jugendorganisationen prägten. Ideal für Studierende der Geschichte und Sozialwissenschaften, die sich mit der Jugend im Nationalsozialismus auseinandersetzen.

GeschichteGeschichte
11

Entspannungspolitik in Europa

Diese Zusammenfassung behandelt die Entspannungspolitik und Friedensbereitschaft in Europa von 1969 bis 1989. Sie beleuchtet die Rolle der neuen Ostpolitik unter Willy Brandt, die Auswirkungen der sowjetischen Rüstungsbedrohung, die NATO-Strategien sowie die friedlichen Protestbewegungen in der DDR. Ideal für Studierende der internationalen Beziehungen und der Zeitgeschichte. Themen: Friedliche Revolution, neue Ostpolitik, Abrüstung, internationale Sicherheit.

GeschichteGeschichte
11

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user