Fächer

Fächer

Mehr

Alemania 1830-1848: Resumen y línea de tiempo

11.11.2021

588

8

Teilen

Speichern

Herunterladen



<p>Die liberale Bewegung strebte nach staatlicher Selbstbestimmung, individuellen Freiheitsrechten, Volkssouveränität und Repräsentationsve

<p>Die liberale Bewegung strebte nach staatlicher Selbstbestimmung, individuellen Freiheitsrechten, Volkssouveränität und Repräsentationsve

Die liberale Bewegung strebte nach staatlicher Selbstbestimmung, individuellen Freiheitsrechten, Volkssouveränität und Repräsentationsverfassungen. Sie vertrat den Liberalnationalismus.

Julirevolution 1830 in Europa

Die Julirevolution 1830 fand in Frankreich statt und führte zu Aufständen in Italien, Belgien und Polen. Der Sturz des Bourbonenkönigs Karl X. (Reg. 1824-1830) markierte das Ende des Legitimitätsprinzips. Die Regierung von Louis Philipe I (1830-1848) stärkte die Parlamentsrechte.

Liberale Entwicklungen in Deutschland

Es kam zum Scheitern des polnischen Aufstandes und die süddeutschen Parlamente boten eine Plattform, um politische Überzeugungen an die Öffentlichkeit zu tragen und Kritik an der Repressionspolitik des deutschen Bundes auszuüben. Die Gründung neuer Vereine unterstützte die Forderung nach Pressefreiheit und griff soziale Probleme auf.

Hambacher Fest und Nationalismus

Beim Hambacher Fest waren etwa 30.000 Teilnehmer versammelt. Dies markierte das Verblassen des französischen Feindbildes nach dem Wiener Kongress und eine Orientierung an den Ideen der französischen Revolution. Die Rheinkrise führte zu einer Verschlechterung des Verhältnisses zu Frankreich.

Vormärz und soziale Unruhen

Die politische Krise im Vormärz und wirtschaftliche Probleme im Zuge der Industrialisierung führten zu Arbeitslosigkeit, Hungerkrawallen, Maschinenstürmen und Landflucht. Die Missernte von 1847 führte zu Sozialprotesten, Streikwellen und Agrarrevolten.

Revolution 1848/49

Die politische Unzufriedenheit, wirtschaftliche Krisen und soziale Not entluden sich in der Revolution von 1848/49. Die Februarrevolution in Frankreich führte zum Sturz von König Louis Philippe und zur Ausrufung der 2. Französischen Republik. In Deutschland forderte die Volksversammlung im Großherzogtum Baden Volksbewaffnung, Pressefreiheit, Schwurgerichte und ein deutsches Parlament.

Märzministerium und weitere Entwicklungen

In Wien kam es zu Erhebungen von liberalen Forderungen und Straßenkämpfen, während in Berlin blutige Barrikadenkämpfe stattfanden. Das Ende der Zensur und die Einberufung einer verfassungsgebenden Versammlung markierten einen Wendepunkt. Es folgte die Wahl der Nationalversammlung und das Zusammentreffen in der Paulskirche am 18.5.1848.

Insgesamt war die Zeit von 1815 bis 1848 von großen politischen, sozialen und wirtschaftlichen Veränderungen geprägt. Es kam zu nationalen Aufständen und einem starken liberalen Engagement. Dies führte letztendlich zu einer bedeutenden politischen Umwälzung und den Anfängen des deutschen Nationalstaats.

Zusammenfassung - Geschichte

  • Liberale Bewegung strebte nach staatlicher Selbstbestimmung und individuellen Freiheitsrechten
  • Julirevolution 1830 führte zu Aufständen in Europa und stärkte die Parlamentsrechte in Frankreich
  • Liberalnationalismus in Deutschland führte zu politischen Überzeugungen an die Öffentlichkeit
  • Hambacher Fest markierte das Verblassen des französischen Feindbildes und die Orientierung an den Ideen der französischen Revolution
  • Vormärz und soziale Unruhen führten zu Arbeitslosigkeit, Hungerkrawallen und Revolutionen

In der Zeit von 1815 bis 1848 gab es große politische, soziale und wirtschaftliche Veränderungen. Dies führte zu nationalen Aufständen und einem starken liberalen Engagement, das schließlich zu einer bedeutenden politischen Umwälzung und den Anfängen des deutschen Nationalstaats führte.

user profile picture

Hochgeladen von fe

131 Follower

- 12. Klasse - LKs: Erdkunde, Chemie - 3. Abifach: Englisch - 4. Abifach: Mathe

Häufig gestellte Fragen zum Thema Geschichte

Q: Was waren die Ziele der liberalen Bewegung in Deutschland 1830-1848?

A: Die liberale Bewegung strebte nach staatlicher Selbstbestimmung, individuellen Freiheitsrechten, Volkssouveränität und Repräsentationsverfassungen. Sie vertrat den Liberalnationalismus.

Q: Welche Entwicklungen kennzeichneten den Vormärz in Deutschland?

A: Die politische Krise im Vormärz und wirtschaftliche Probleme im Zuge der Industrialisierung führten zu Arbeitslosigkeit, Hungerkrawallen, Maschinenstürmen und Landflucht. Die Missernte von 1847 führte zu Sozialprotesten, Streikwellen und Agrarrevolten.

Q: Was folgte auf die Märzrevolution von 1848 in Deutschland?

A: Die Volksversammlung im Großherzogtum Baden forderte Volksbewaffnung, Pressefreiheit, Schwurgerichte und ein deutsches Parlament. In Wien kam es zu Erhebungen von liberalen Forderungen, Straßenkämpfen und der Wahl einer verfassungsgebenden Versammlung.

Q: Welche Bedeutung hatte das Hambacher Fest in Bezug auf den Nationalismus in Deutschland?

A: Beim Hambacher Fest waren etwa 30.000 Teilnehmer versammelt. Dies markierte das Verblassen des französischen Feindbildes nach dem Wiener Kongress und eine Orientierung an den Ideen der französischen Revolution.

Q: Welche Auswirkungen hatte die Julirevolution 1830 in Europa auf Deutschland?

A: Die Julirevolution 1830 führte zu Aufständen in anderen europäischen Ländern, darunter Belgien und Polen. Die Regierung von Louis Philipe I stärkte die Parlamentsrechte, was auch in Deutschland liberale Entwicklungen begünstigte.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.