Humanismus
Der Humanismus ist eine Weltanschauung, die die Menschenwürde in den Mittelpunkt stellt. Humanisten glauben, dass das höchste Glück dann erreicht ist, wenn es allen Menschen gut geht - ein revolutionärer Gedanke für die damalige Zeit!
Für Humanisten sind Bildung, Gewaltfreiheit und freie Meinungsäußerung besonders wichtig. Sie glaubten, dass jeder Mensch das Recht auf Bildung und persönliche Entwicklung hat. Diese Ideen gab es schon in der Antike bei griechischen und römischen Denkern.
Im 14. und 15. Jahrhundert entwickelte sich der Humanismus zu einer europaweiten Bewegung. Humanisten studierten antike Texte, lernten Griechisch und Latein und versuchten, die Weisheit der alten Kulturen wiederzubeleben.
💡 Merke dir: Der Humanismus Renaissance Unterschied liegt darin, dass Renaissance die gesamte Kulturepoche bezeichnet, während Humanismus die philosophische Bewegung innerhalb dieser Zeit ist.