Knowunity
Schule. Endlich einfach.
1933-39 NS-Außenpolitik
Noah
2 Followers
Teilen
Speichern
37
11/12/13
Lernzettel
Zeitstrahl + Beschreibung der wichtigsten Ereignisse
Außenpolitik von Hitler Fortsetzung Berliner Vertrag 1926 SU 05.05.33 Geheimrede Reichswehr 02.02.33 Lebensraum im Osten Konkordat Vatikan 20.07.33 Das Genfer lein Austritt Volkerbund 14.10.1933 ● ● ● ● ● 1933 ● Revision Versailler Vertrag ● 1934 ● dt-poin. Nichtangriffspakt 26.01.1934 ● Saarabstimmung 13.01.1935 1935 Wiedereinführung allgemeine Wehrpflicht 16.03.1935 Flottenabkommen DR GB 18.06.1935 Bente 12.30 Staatsatt Das Buttomintern-Treffen Berlin-bie Bettention Deafunde Gral en te nder GE:0905442 Antikominternpakt 25.11.1936 ASARAN KAY 12 Peaches Reich 38 Achse Berlin Rom 01.11.1936 1936 Einmarsch Rheinland 07.03.1936 Span. Bürgerkrieg 25.07.1936 1933-39 NS-Außenpolitik 26. Januar 1934 Nichtangriffspakt mit Polen • um die Nachbarländer zu beruhigen Hoßbach-Protokoll 05.11.1937 13 Januar 1935 Saarlandabstimmung Saarland war Mandatsgebiet für den Völkerbund Abstimmung zwischen Deutschland und Frankreich Deutschland 90,5% Gewonnen War ein großer Erfolg Nazis können sich auch mit den Gegner einigen Konkordat = Vertrag zwischen einen Staat und en Vatikan Vertrag Inhalt 1937 20.07.33 Konkordat Vatikan • Vertrag zwischen den Deutschen Reich und der katholischen Kirche. o Papst hofft, dass die katholische Kirche nich mit dem Reich gleich geschaltet wird. o Hitler will die deutsch-katholischen Kreise beruhigen Annexion >"Lebensraum" Sudetenkrise Mai 1938 19. Oktober. 1933 Austritt aus dem Völkerbund • 1926 durch Gustav Stresemann in der W marer Republik Eintritt geschafft • Völkerbund ist ein Hindernis, da er Frieden und Abrüstung Garantie Hitler will aufrüsten Isolation von Deutschland Münchner Abkommen 30.09.1938 1938 Einmarsch Österreich 12.03.1938 Einmarsch Sudetenland 01.10.1938 Öffentliche Religionsausübung für Katholiken Schutz des kirchlichen Eigentums Geistige dürfen sich nicht mehr Politik Hitler bricht schon sehr schnell den Vertag, indem sie verhaftet werden usw. dt-sowjet Nichtangriffspakt 26.01.1939 1939 Einmarsch Rest-CSR 15.03.1939 Überfall Polen 01.09.1939 16. März 1935 Wiedereinführung der Wehrpflicht Laut Versailler Vertrag nur 100.000 Soldaten Sollen nun aber 500.000 Soldaten werden Bruch des Versailler Vertrag Westmächte interessieren sich dafür nicht 18. Juni 1935 Flottenabkommen mit Großbritannien • Deutschen dürfen nur 35% der Stärke...
App herunterladen
der englischen Seeflotte haben Versailler Vertrag wird gebrochen • Wettrüsten auf dem Meeren verhindern, wie bei dem Ersten Weltkrieg ● Planen weiter Rüstungsabkommen doch wird nichts Appeasment-Politik Beschwichtigungspolitik Allgemein als ungerecht empfunden Dinge des Versailler Vertrag aushebeln und Deutschland entgegenkommt kann man künftige Konflikte vermeiden Deutschland besänftigt, indem sie mitmachen und Zugeständnisse macht Hitler nutzt diese Politik aus ● ● ● 5 Gründe dafür: 07. März 1936 Einmarsch ins Rheinland Rheinland war entmilitarisiert ● Vertragsbruch vom Versailler Vertrag und dem Vertrag von Locarno Hitler beruft sich auf das Selbstbestimmungsrecht der Völker Hitler will eigentlich nur die Grenze zu Frankreich Sonst könnte Frankreich bei einem Konflikt einfach ins Rheinland einmarschieren Hitler hat Glück, da er für ein Konflikt noch zu schwach wäre aber die Politik von den Westmächten gestattet im das Land • Großer Propagandaerfolg ● ● Hitler kommt Francisco Franco (Faschist) beim spanischen Bürgerkrieg zur Hilfe Nazis proben dort den Ernstfall Dazu ein weiterer Verbündeten ● ● Kriegsmüde, Friedenserhaltung, Kein Geld durch Wirtschaftskrise, Täuschung, Zeitgewinnen, leicht antisemitisch gegen Juden, wollen eine Weltmacht bleiben (Kolonialmacht + Weltkrieg ist Zuviel) 1936-1939 Hitler findet Verbündete • Italien, Japan 1936 japanischen Kaiserreich Antikominterpakt. Später auch Italien, Spanien und andere Sie wollen gegen die kommunistische Internationale und gegen die Sowjetunion kämpfen • Abkommen ist eher Symbolisch 1936 Vierjahresplan Programm, indem die deutsche Wirtschaft und Armee innerhalb von 4 Jahren kriegsbereit werden soll • Späteres jetzt ist der 2. Weltkrieg für Hitler beschlossen ● März 1938 Eroberung Österreich nationalsozialistische Bewegung seit 1934 durch ein Putschversuch verboten Hitler will das ändert, da er selbst Österreicher ist holt sich bei Benito Mussolini sein Einverständnis ein ● ● Droh dem Kanzler Kurt v. Schuschnigg die alten Nazis an der Regierung zu beteiligen • Schuschnuik weigert sich mit einer Volksabstimmung und ruft die Verbündeten 12. März 1938 ,,Anschluss" Österreichs • Deutschen marschieren ein verwundert ohne Gegenwehr • Proteste auf London und Paris bleiben schwach September 1938 Besetzung des Sudetenland • dort leben vor allem Deutsche (heute ist es Tschechisch) ● 29. September 1938 Münchner Abkommen • Leitung von Mussolini und mit England und Frankreich Die Armee der Tschechoslowakei muss das Sudetenland innerhalb von 10 Tagen räumen Über den Kopf der Betroffenen werden Grenzen verschoben • Alles für den Frieden (England und Frankreich) Halbes Jahr später holt sich Hitler den Rest Engländer rund Frankreich sehen nur zu obwohl eine Garantieerklärung haben ● Damals war das alles ein Teil von heiligen römischen Reich von deutscher Nation Regierung wird unter Druck gesetzt (Krieg) ● Gegner von der Politik • Churchill 1939 Einmarsch in das Memelland 28. April 1938 kündigt Hitler das Flottenabkommen und Nichtangriffspakten mit Polen nach dem Großbritannien und Frankreich eine Garantieerklärung für Polen abgegeben 23. August 1939 Hitler-Stalin-Pakt • geheimes Zusatzprotokoll ▸ Teilung von den Interessengebiete in Ost-Europa Deutschland • Litauen, West-Polen ▸ Sowjetunion • Estland, Ost-Polen, Finnland, Bessarabien 01. September 1939 Beginn des 2. Weltkrieg mit dem Angriff an Polen
1933-39 NS-Außenpolitik
Noah •
Follow
2 Followers
Zeitstrahl + Beschreibung der wichtigsten Ereignisse
5
Außenpolitik Hitlers
3
11/12/10
4
NS-Außenpolitik 1933-1939
109
11/12/13
Ns- Außenpolitik
16
11/12/10
2
Hitlers Außenpolitik (Unterteilt in die drei Phasen: Revisionsphase, Annexionsphase, Aggressionsphase)
15
11/12/13
Außenpolitik von Hitler Fortsetzung Berliner Vertrag 1926 SU 05.05.33 Geheimrede Reichswehr 02.02.33 Lebensraum im Osten Konkordat Vatikan 20.07.33 Das Genfer lein Austritt Volkerbund 14.10.1933 ● ● ● ● ● 1933 ● Revision Versailler Vertrag ● 1934 ● dt-poin. Nichtangriffspakt 26.01.1934 ● Saarabstimmung 13.01.1935 1935 Wiedereinführung allgemeine Wehrpflicht 16.03.1935 Flottenabkommen DR GB 18.06.1935 Bente 12.30 Staatsatt Das Buttomintern-Treffen Berlin-bie Bettention Deafunde Gral en te nder GE:0905442 Antikominternpakt 25.11.1936 ASARAN KAY 12 Peaches Reich 38 Achse Berlin Rom 01.11.1936 1936 Einmarsch Rheinland 07.03.1936 Span. Bürgerkrieg 25.07.1936 1933-39 NS-Außenpolitik 26. Januar 1934 Nichtangriffspakt mit Polen • um die Nachbarländer zu beruhigen Hoßbach-Protokoll 05.11.1937 13 Januar 1935 Saarlandabstimmung Saarland war Mandatsgebiet für den Völkerbund Abstimmung zwischen Deutschland und Frankreich Deutschland 90,5% Gewonnen War ein großer Erfolg Nazis können sich auch mit den Gegner einigen Konkordat = Vertrag zwischen einen Staat und en Vatikan Vertrag Inhalt 1937 20.07.33 Konkordat Vatikan • Vertrag zwischen den Deutschen Reich und der katholischen Kirche. o Papst hofft, dass die katholische Kirche nich mit dem Reich gleich geschaltet wird. o Hitler will die deutsch-katholischen Kreise beruhigen Annexion >"Lebensraum" Sudetenkrise Mai 1938 19. Oktober. 1933 Austritt aus dem Völkerbund • 1926 durch Gustav Stresemann in der W marer Republik Eintritt geschafft • Völkerbund ist ein Hindernis, da er Frieden und Abrüstung Garantie Hitler will aufrüsten Isolation von Deutschland Münchner Abkommen 30.09.1938 1938 Einmarsch Österreich 12.03.1938 Einmarsch Sudetenland 01.10.1938 Öffentliche Religionsausübung für Katholiken Schutz des kirchlichen Eigentums Geistige dürfen sich nicht mehr Politik Hitler bricht schon sehr schnell den Vertag, indem sie verhaftet werden usw. dt-sowjet Nichtangriffspakt 26.01.1939 1939 Einmarsch Rest-CSR 15.03.1939 Überfall Polen 01.09.1939 16. März 1935 Wiedereinführung der Wehrpflicht Laut Versailler Vertrag nur 100.000 Soldaten Sollen nun aber 500.000 Soldaten werden Bruch des Versailler Vertrag Westmächte interessieren sich dafür nicht 18. Juni 1935 Flottenabkommen mit Großbritannien • Deutschen dürfen nur 35% der Stärke...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
der englischen Seeflotte haben Versailler Vertrag wird gebrochen • Wettrüsten auf dem Meeren verhindern, wie bei dem Ersten Weltkrieg ● Planen weiter Rüstungsabkommen doch wird nichts Appeasment-Politik Beschwichtigungspolitik Allgemein als ungerecht empfunden Dinge des Versailler Vertrag aushebeln und Deutschland entgegenkommt kann man künftige Konflikte vermeiden Deutschland besänftigt, indem sie mitmachen und Zugeständnisse macht Hitler nutzt diese Politik aus ● ● ● 5 Gründe dafür: 07. März 1936 Einmarsch ins Rheinland Rheinland war entmilitarisiert ● Vertragsbruch vom Versailler Vertrag und dem Vertrag von Locarno Hitler beruft sich auf das Selbstbestimmungsrecht der Völker Hitler will eigentlich nur die Grenze zu Frankreich Sonst könnte Frankreich bei einem Konflikt einfach ins Rheinland einmarschieren Hitler hat Glück, da er für ein Konflikt noch zu schwach wäre aber die Politik von den Westmächten gestattet im das Land • Großer Propagandaerfolg ● ● Hitler kommt Francisco Franco (Faschist) beim spanischen Bürgerkrieg zur Hilfe Nazis proben dort den Ernstfall Dazu ein weiterer Verbündeten ● ● Kriegsmüde, Friedenserhaltung, Kein Geld durch Wirtschaftskrise, Täuschung, Zeitgewinnen, leicht antisemitisch gegen Juden, wollen eine Weltmacht bleiben (Kolonialmacht + Weltkrieg ist Zuviel) 1936-1939 Hitler findet Verbündete • Italien, Japan 1936 japanischen Kaiserreich Antikominterpakt. Später auch Italien, Spanien und andere Sie wollen gegen die kommunistische Internationale und gegen die Sowjetunion kämpfen • Abkommen ist eher Symbolisch 1936 Vierjahresplan Programm, indem die deutsche Wirtschaft und Armee innerhalb von 4 Jahren kriegsbereit werden soll • Späteres jetzt ist der 2. Weltkrieg für Hitler beschlossen ● März 1938 Eroberung Österreich nationalsozialistische Bewegung seit 1934 durch ein Putschversuch verboten Hitler will das ändert, da er selbst Österreicher ist holt sich bei Benito Mussolini sein Einverständnis ein ● ● Droh dem Kanzler Kurt v. Schuschnigg die alten Nazis an der Regierung zu beteiligen • Schuschnuik weigert sich mit einer Volksabstimmung und ruft die Verbündeten 12. März 1938 ,,Anschluss" Österreichs • Deutschen marschieren ein verwundert ohne Gegenwehr • Proteste auf London und Paris bleiben schwach September 1938 Besetzung des Sudetenland • dort leben vor allem Deutsche (heute ist es Tschechisch) ● 29. September 1938 Münchner Abkommen • Leitung von Mussolini und mit England und Frankreich Die Armee der Tschechoslowakei muss das Sudetenland innerhalb von 10 Tagen räumen Über den Kopf der Betroffenen werden Grenzen verschoben • Alles für den Frieden (England und Frankreich) Halbes Jahr später holt sich Hitler den Rest Engländer rund Frankreich sehen nur zu obwohl eine Garantieerklärung haben ● Damals war das alles ein Teil von heiligen römischen Reich von deutscher Nation Regierung wird unter Druck gesetzt (Krieg) ● Gegner von der Politik • Churchill 1939 Einmarsch in das Memelland 28. April 1938 kündigt Hitler das Flottenabkommen und Nichtangriffspakten mit Polen nach dem Großbritannien und Frankreich eine Garantieerklärung für Polen abgegeben 23. August 1939 Hitler-Stalin-Pakt • geheimes Zusatzprotokoll ▸ Teilung von den Interessengebiete in Ost-Europa Deutschland • Litauen, West-Polen ▸ Sowjetunion • Estland, Ost-Polen, Finnland, Bessarabien 01. September 1939 Beginn des 2. Weltkrieg mit dem Angriff an Polen