App öffnen

Fächer

Verlauf des 2. Weltkrieges - Zeitstrahl und Zusammenfassung

Öffnen

11

0

B

Bjoern

14.3.2021

Geschichte

2. Weltkrieg - Tabellarischer Verlauf

Verlauf des 2. Weltkrieges - Zeitstrahl und Zusammenfassung

Der Zweite Weltkrieg war ein globaler Konflikt von 1939 bis 1945, der die Welt grundlegend veränderte. Er begann mit dem deutschen Überfall auf Polen und endete mit der Kapitulation Deutschlands und Japans. Der Krieg forderte Millionen von Opfern und führte zu tiefgreifenden politischen, wirtschaftlichen und sozialen Umwälzungen.

  • Hauptakteure: Deutschland, Italien und Japan (Achsenmächte) gegen die Alliierten (u.a. Großbritannien, Frankreich, USA, Sowjetunion)
  • Wichtige Ereignisse: Blitzkriege in Europa, Überfall auf die Sowjetunion, Eintritt der USA nach Pearl Harbor, Schlacht von Stalingrad, D-Day, Atombombenabwürfe auf Japan
  • Folgen: Teilung Europas, Beginn des Kalten Krieges, Gründung der UNO
...

14.3.2021

469

2. WK
Überblick - Zweiter Weltkrieg
Datum
März 1938
29.9.1938
15.3.1939
3.1939 →
23.8.1939
1.9.1939
3.9.1939
9.1939
1.9.1939-
28.9.1939
9.4.

Öffnen

Der Zweite Weltkrieg: Ausweitung und Wendepunkt

Im Jahr 1941 weitete sich der Zweite Weltkrieg dramatisch aus und erreichte eine globale Dimension. Deutsche und italienische Truppen eroberten erfolgreich Gebiete rund um das Mittelmeer, den Balkan sowie weite Teile Nordafrikas.

Ein entscheidender Wendepunkt war der 22. Juni 1941, als Deutschland trotz des bestehenden Nichtangriffspakts die Sowjetunion überfiel. Diese Operation, bekannt als "Unternehmen Barbarossa", markierte den Beginn des Deutsch-Sowjetischen Krieges.

Highlight: Der Überfall auf die Sowjetunion war einer der größten militärischen Operationen der Geschichte und ein entscheidender Wendepunkt im Verlauf des 2. Weltkrieges.

Am 7. Dezember 1941 griff Japan die US-Flotte in Pearl Harbor an. Dieser Angriff führte zum Eintritt der USA in den Krieg und markierte den Beginn des Pazifikkrieges.

Quote: "Ein Tag, der in Schande fortleben wird" - US-Präsident Franklin D. Roosevelt über den Angriff auf Pearl Harbor

Als Reaktion darauf erklärte Adolf Hitler am 11. Dezember 1941 den USA den Krieg. Damit war der Zweite Weltkrieg endgültig zu einem globalen Konflikt geworden, der nahezu alle Bewohner des Planeten Erde betraf.

Ab Ende 1941 begann sich das Kriegsglück zu wenden. Sowjets und Briten wehrten sich erfolgreich gegen die deutschen Angriffe, und die Alliierten wurden von den USA im Kampf gegen die Achsenmächte (Deutschland, Japan, Italien) unterstützt.

Ein entscheidender Moment war die Schlacht von Stalingrad, die vom 23. August 1942 bis zum 2. Februar 1943 dauerte.

Definition: Die Schlacht von Stalingrad war eine der blutigsten und entscheidendsten Schlachten des Zweiten Weltkrieges. Sie endete mit der Niederlage und Kapitulation der deutschen 6. Armee und markierte den Wendepunkt an der Ostfront.

In Nordafrika mussten die deutschen Soldaten im Februar 1943 kapitulieren und wurden von den Briten in Gefangenschaft genommen. Dies öffnete die Südflanke Europas und beendete den Siegeszug Deutschlands.

Als Reaktion auf diese Niederlagen rief Deutschland den "Totalen Krieg" aus. Alle Ressourcen wurden in die Aufrüstung gesteckt, alle Männer zwischen 16 und 60 mussten im "Volkssturm" kämpfen, Frauen leisteten Sanitätsdienst und übernahmen Fabrikarbeiten, und Kriegsgefangene sowie verschleppte Zivilisten wurden zur Arbeit in Fabriken gezwungen.

Example: Der "Totale Krieg" zeigt, wie der Zweite Weltkrieg alle Aspekte des Lebens beeinflusste und die gesamte Gesellschaft mobilisierte.

Im Sommer 1943 schloss sich Italien, nach dem Sturz Mussolinis, den Alliierten an. Die Alliierten und die Rote Armee drangen nun von allen Seiten nach Deutschland vor. Ein verheerender Bombenkrieg begann über Deutschland, bei dem die Alliierten und die Rote Armee Stützpunkte und Wohngebiete angriffen.

Am 6. Juni 1944, dem sogenannten D-Day, landeten die Alliierten in der Normandie und drangen Richtung Deutsches Reich vor.

Vocabulary: D-Day - Bezeichnung für den Tag der alliierten Landung in der Normandie, der den Beginn der Befreiung Westeuropas markierte.

Im März 1945 überquerten die Alliierten den Rhein, und Berlin wurde von der Roten Armee eingenommen. Die deutsche Wehrmacht musste kapitulieren. Adolf Hitler schloss sich mit seinen engsten Verbündeten im Führerbunker unter der Reichskanzlei ein und nahm sich später das Leben.

Der Zweite Weltkrieg endete schließlich am 2. September 1945 mit dem Abwurf zweier Atombomben auf die japanischen Städte Nagasaki und Hiroshima und der darauf folgenden Kapitulation Japans.

Highlight: Der Abwurf der Atombomben auf Japan markierte nicht nur das Ende des Zweiten Weltkrieges, sondern auch den Beginn des Atomzeitalters und hatte tiefgreifende Auswirkungen auf die Nachkriegsordnung.

Diese Zusammenfassung des 2. Weltkrieges für Schüler zeigt den komplexen Verlauf des 2. Weltkrieges von seinem Beginn bis zu seinem Ende und verdeutlicht, wie dieser globale Konflikt die Welt grundlegend veränderte.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

21 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

 

Geschichte

469

4. Aug. 2025

2 Seiten

Verlauf des 2. Weltkrieges - Zeitstrahl und Zusammenfassung

B

Bjoern

@bjrnschr

Der Zweite Weltkriegwar ein globaler Konflikt von 1939 bis 1945, der die Welt grundlegend veränderte. Er begann mit dem deutschen Überfall auf Polen und endete mit der Kapitulation Deutschlands und Japans. Der Krieg forderte Millionen von Opfern und führte... Mehr anzeigen

2. WK
Überblick - Zweiter Weltkrieg
Datum
März 1938
29.9.1938
15.3.1939
3.1939 →
23.8.1939
1.9.1939
3.9.1939
9.1939
1.9.1939-
28.9.1939
9.4.

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Der Zweite Weltkrieg: Ausweitung und Wendepunkt

Im Jahr 1941 weitete sich der Zweite Weltkrieg dramatisch aus und erreichte eine globale Dimension. Deutsche und italienische Truppen eroberten erfolgreich Gebiete rund um das Mittelmeer, den Balkan sowie weite Teile Nordafrikas.

Ein entscheidender Wendepunkt war der 22. Juni 1941, als Deutschland trotz des bestehenden Nichtangriffspakts die Sowjetunion überfiel. Diese Operation, bekannt als "Unternehmen Barbarossa", markierte den Beginn des Deutsch-Sowjetischen Krieges.

Highlight: Der Überfall auf die Sowjetunion war einer der größten militärischen Operationen der Geschichte und ein entscheidender Wendepunkt im Verlauf des 2. Weltkrieges.

Am 7. Dezember 1941 griff Japan die US-Flotte in Pearl Harbor an. Dieser Angriff führte zum Eintritt der USA in den Krieg und markierte den Beginn des Pazifikkrieges.

Quote: "Ein Tag, der in Schande fortleben wird" - US-Präsident Franklin D. Roosevelt über den Angriff auf Pearl Harbor

Als Reaktion darauf erklärte Adolf Hitler am 11. Dezember 1941 den USA den Krieg. Damit war der Zweite Weltkrieg endgültig zu einem globalen Konflikt geworden, der nahezu alle Bewohner des Planeten Erde betraf.

Ab Ende 1941 begann sich das Kriegsglück zu wenden. Sowjets und Briten wehrten sich erfolgreich gegen die deutschen Angriffe, und die Alliierten wurden von den USA im Kampf gegen die Achsenmächte (Deutschland, Japan, Italien) unterstützt.

Ein entscheidender Moment war die Schlacht von Stalingrad, die vom 23. August 1942 bis zum 2. Februar 1943 dauerte.

Definition: Die Schlacht von Stalingrad war eine der blutigsten und entscheidendsten Schlachten des Zweiten Weltkrieges. Sie endete mit der Niederlage und Kapitulation der deutschen 6. Armee und markierte den Wendepunkt an der Ostfront.

In Nordafrika mussten die deutschen Soldaten im Februar 1943 kapitulieren und wurden von den Briten in Gefangenschaft genommen. Dies öffnete die Südflanke Europas und beendete den Siegeszug Deutschlands.

Als Reaktion auf diese Niederlagen rief Deutschland den "Totalen Krieg" aus. Alle Ressourcen wurden in die Aufrüstung gesteckt, alle Männer zwischen 16 und 60 mussten im "Volkssturm" kämpfen, Frauen leisteten Sanitätsdienst und übernahmen Fabrikarbeiten, und Kriegsgefangene sowie verschleppte Zivilisten wurden zur Arbeit in Fabriken gezwungen.

Example: Der "Totale Krieg" zeigt, wie der Zweite Weltkrieg alle Aspekte des Lebens beeinflusste und die gesamte Gesellschaft mobilisierte.

Im Sommer 1943 schloss sich Italien, nach dem Sturz Mussolinis, den Alliierten an. Die Alliierten und die Rote Armee drangen nun von allen Seiten nach Deutschland vor. Ein verheerender Bombenkrieg begann über Deutschland, bei dem die Alliierten und die Rote Armee Stützpunkte und Wohngebiete angriffen.

Am 6. Juni 1944, dem sogenannten D-Day, landeten die Alliierten in der Normandie und drangen Richtung Deutsches Reich vor.

Vocabulary: D-Day - Bezeichnung für den Tag der alliierten Landung in der Normandie, der den Beginn der Befreiung Westeuropas markierte.

Im März 1945 überquerten die Alliierten den Rhein, und Berlin wurde von der Roten Armee eingenommen. Die deutsche Wehrmacht musste kapitulieren. Adolf Hitler schloss sich mit seinen engsten Verbündeten im Führerbunker unter der Reichskanzlei ein und nahm sich später das Leben.

Der Zweite Weltkrieg endete schließlich am 2. September 1945 mit dem Abwurf zweier Atombomben auf die japanischen Städte Nagasaki und Hiroshima und der darauf folgenden Kapitulation Japans.

Highlight: Der Abwurf der Atombomben auf Japan markierte nicht nur das Ende des Zweiten Weltkrieges, sondern auch den Beginn des Atomzeitalters und hatte tiefgreifende Auswirkungen auf die Nachkriegsordnung.

Diese Zusammenfassung des 2. Weltkrieges für Schüler zeigt den komplexen Verlauf des 2. Weltkrieges von seinem Beginn bis zu seinem Ende und verdeutlicht, wie dieser globale Konflikt die Welt grundlegend veränderte.

2. WK
Überblick - Zweiter Weltkrieg
Datum
März 1938
29.9.1938
15.3.1939
3.1939 →
23.8.1939
1.9.1939
3.9.1939
9.1939
1.9.1939-
28.9.1939
9.4.

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Der Zweite Weltkrieg: Vorgeschichte und Beginn

Der Zweite Weltkrieg hatte seine Wurzeln in den Ereignissen der 1930er Jahre. Deutschland unter Adolf Hitler verfolgte eine aggressive Expansionspolitik, die schließlich zum Ausbruch des Krieges führte.

Im März 1938 erfolgte der "Anschluss" Österreichs an das Deutsche Reich. Dies markierte den Beginn der territorialen Expansion Deutschlands.

Highlight: Der Anschluss Österreichs war ein entscheidender Schritt in Hitlers Expansionspolitik und ein Vorläufer des Krieges.

Am 29. September 1938 fand die Münchner Konferenz statt. Hier überließen die ehemaligen Siegermächte des Ersten Weltkriegs Deutschland das Sudetenland, in der Hoffnung, Hitler damit zufriedenzustellen.

Quote: "Frieden für unsere Zeit" - Neville Chamberlain nach der Münchner Konferenz

Diese Beschwichtigungspolitik erwies sich als fataler Irrtum. Am 15. März 1939 marschierten deutsche Truppen in die "Rest-Tschechei" ein und erklärten sie zum Protektorat Böhmen und Mähren.

Als Reaktion darauf sagten England und Frankreich im März 1939 anderen europäischen Ländern militärische Unterstützung zu und begannen aufzurüsten.

Ein entscheidender Moment war der Abschluss des deutsch-sowjetischen Nichtangriffspakts am 23. August 1939.

Definition: Der deutsch-sowjetische Nichtangriffspakt, auch Hitler-Stalin-Pakt genannt, war ein Abkommen zwischen Nazi-Deutschland und der Sowjetunion, in dem sie vereinbarten, sich nicht gegenseitig anzugreifen und Osteuropa unter sich aufzuteilen.

Der eigentliche Beginn des Zweiten Weltkrieges wird auf den 1. September 1939 datiert, als deutsche Truppen in Polen einmarschierten. Als Vorwand diente ein angeblicher polnischer Angriff auf einen deutschen Radiosender.

Vocabulary: Blitzkrieg - eine von Deutschland entwickelte Kriegstaktik, die auf schnelle, überraschende Angriffe setzte.

Am 3. September 1939 erklärten Frankreich und Großbritannien Deutschland den Krieg. Dies markierte den Beginn des Zweiten Weltkrieges als globaler Konflikt.

In den folgenden Monaten und Jahren weitete sich der Krieg rasch aus. Italien schloss sich im September 1939 der deutschen Front an. Deutschland führte erfolgreiche Blitzkriege gegen Polen (September 1939), Norwegen und Dänemark (April-Juni 1940) sowie Frankreich, Belgien und die Niederlande (Mai-Juni 1940).

Example: Der Verlauf des 2. Weltkrieges in dieser frühen Phase zeigt die Überlegenheit der deutschen Kriegsführung und die Unvorbereitetheit vieler europäischer Länder.

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Hitler-Stalin-Pakt und welche Bedeutung hatte er für den Beginn des Zweiten Weltkriegs?

Der Hitler-Stalin-Pakt vom 23. August 1939 war ein Nichtangriffspakt zwischen Deutschland und der Sowjetunion, der den verlauf des 2. weltkrieges zeitstrahl entscheidend beeinflusste. In diesem Abkommen einigten sich beide Länder darauf, sich nicht gegenseitig anzugreifen und legten fest, wer welchen Teil von Osteuropa besetzen durfte. Dieser Pakt ermöglichte Hitler, ohne Sorge vor einem Zweifrontenkrieg nur neun Tage später Polen anzugreifen, was als offizieller beginn und ende des 2. weltkriegs gilt.

Wie verlief der Blitzkrieg Deutschlands gegen verschiedene europäische Länder?

Der Blitzkrieg war eine schnelle Kriegsstrategie, die Deutschland zwischen 1939 und 1941 erfolgreich einsetzte. Nach der verlauf 2. weltkrieg zusammenfassung begann alles mit dem Angriff auf Polen (1.9.1939-28.9.1939), gefolgt von Blitzkriegen gegen Norwegen und Dänemark (April-Juni 1940) sowie gegen Frankreich, Belgien und die Niederlande (Mai-Juni 1940). Diese Strategie basierte auf dem überraschenden, schnellen Vormarsch mit Panzern und Luftunterstützung. Die 4 phasen des 2. weltkrieges zeigen, wie Deutschland zunächst durch diese Taktik große Erfolge erzielte, bevor der Krieg sich gegen die Achsenmächte wendete.

Was ist der Unterschied zwischen dem Kriegsverlauf an der Ostfront und den anderen Fronten des Zweiten Weltkriegs?

Der Krieg an der Ostfront unterschied sich grundlegend von anderen Kriegsschauplätzen durch seine besondere Brutalität und seinen Umfang. Obwohl Deutschland und die Sowjetunion einen Nichtangriffspakt geschlossen hatten, startete Hitler am 22. Juni 1941 den Überfall auf die Sowjetunion, was den verlauf 2. weltkrieg zeitstrahl dramatisch veränderte. Die Wende kam mit der Schlacht von Stalingrad im Februar 1943, als die deutsche Armee kapitulieren musste. An anderen Fronten, wie in Nordafrika oder Westeuropa, war der Krieg weniger verlustreich und die Welche Länder waren am 2. Weltkrieg beteiligt kämpften unter anderen Bedingungen.

Wann endete der Zweite Weltkrieg und wie sah die Situation für Deutschland aus?

Der Zweite Weltkrieg endete in Europa im Mai 1945 mit der Kapitulation Deutschlands, während er im Pazifik erst am 2. September 1945 mit der Kapitulation Japans offiziell endete. Wie endet der 2. Weltkrieg für Deutschland ist eine wichtige Frage: Deutschland wurde von den Alliierten und der Roten Armee eingenommen, vollständig besetzt und später in vier Besatzungszonen aufgeteilt. Der verlauf 2. weltkrieg zusammenfassung zeigt, dass Deutschland nach anfänglichen militärischen Erfolgen letztendlich eine vollständige Niederlage erlitt und seine Souveränität für mehrere Jahre verlor.

Weitere Quellen

  1. Der Zweite Weltkrieg: Eine kurze Geschichte von Michael Epkenhans, Klett Verlag 2015, Schulbuch, Kompakte Zusammenfassung des Kriegsverlaufs mit Zeittafel und Kartenmaterial für Schüler - Link

  2. Zeitstrahl Geschichte - Vom Ersten bis zum Zweiten Weltkrieg von Christoph Kleßmann, Cornelsen 2019, Schulbuch, Übersichtlicher Zeitstrahl mit den wichtigsten Daten und Ereignissen beider Weltkriege - Link

  3. Der Zweite Weltkrieg für Schüler erklärt von Guido Knopp, Bertelsmann 2020, Sachbuch, Jugendgerechte Darstellung der vier Phasen des Krieges mit vielen Bildern und Karten

  4. Duden Geschichte - Der Zweite Weltkrieg: Verlauf, Akteure und Folgen von Klaus Scherpe, Duden Verlag 2018, Nachschlagewerk, Ausführliche Informationen zu beteiligten Ländern, Kriegsverlauf und Kriegsende - Link

Vertiefe dein Wissen

  1. Erstelle eine eigene Karte zum Verlauf des 2. Weltkrieges: Zeichne auf einer Europa-Karte die wichtigsten Schauplätze und Fronten ein und markiere mit verschiedenen Farben, welche Länder zu welchem Zeitpunkt beteiligt waren.

  2. Recherchiere die Lebensgeschichte eines Zeitzeugen oder einer Zeitzeugin aus deinem Heimatort und erstelle eine kurze Präsentation darüber, wie diese Person den Krieg erlebt hat und welche Auswirkungen er auf ihr Leben hatte.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.