App öffnen

Fächer

2.219

10. Dez. 2020

3 Seiten

Was du über den 30-jährigen Krieg wissen musst - Kurzfassung und Zusammenfassung PDF

user profile picture

Maximilian

@maximilian_65c621

Der 30-jährige Kriegwar ein komplexer Konflikt, der von 1618... Mehr anzeigen

1. Gründe
Der 30-jährige Krieg
a) Religiöse Auseinandersetzungen zwischen Protestanten und Katholiken. (Katholischer Glaube
gegen ev. Glaube

Schwedischer und Französischer Krieg

Der Verlauf des 30-jährigen Krieges setzte sich mit zwei weiteren bedeutenden Phasen fort:

d) Der schwedische Krieg 163016351630-1635: Um die evangelische Sache zu unterstützen, landete der protestantische König von Schweden, Gustav Adolf, in Norddeutschland. Er fürchtete Wallensteins wachsenden Einfluss im Ostseeraum. Gustav Adolf drang siegreich bis nach Bayern vor, zog sich dann aber wieder nach Sachsen zurück. In der für ihn siegreichen Schlacht bei Lützen fand er den Tod.

Quote: "Um die evangelische Sache stand es um 1630 sehr schlecht. Deswegen landete der protestantische König von Schweden Gustav Adolf in Norddeutschland."

e) Der französische Krieg 163616481636-1648: Überraschenderweise griff das katholische Frankreich auf der Seite der protestantischen Schweden in den Krieg ein. Das Ziel Frankreichs war es, Kaiser Ferdinand zu schwächen und sich selbst zum mächtigsten Herrscher in Europa zu machen.

Die Beteiligten im 30-jährigen Krieg lassen sich grob in zwei Lager einteilen:

Auf der protestantischen Seite standen:

  • Friedrich von der Pfalz
  • Evangelische Fürsten
  • Gustav Adolf Ko¨nigvonSchwedenKönig von Schweden
  • Die Union einSchutzbundprotestantischerFu¨rstenein Schutzbund protestantischer Fürsten
  • Der König von Frankreich obwohlkatholischobwohl katholisch
  • Der König von Dänemark

Auf der katholischen Seite kämpften:

  • Kaiser Ferdinand
  • Maximilian von Bayern
  • Die Generäle Wallenstein und Tilly
  • Die Liga einSchutzbundkatholischerFu¨rstenein Schutzbund katholischer Fürsten
  • Der spanische König ausdemHausHabsburgaus dem Haus Habsburg
  • Katholische Fürsten und Bischöfe

Example: Ein bemerkenswertes Ereignis war der Tod Wallensteins am 25. Februar 1634. Wallenstein ließ Kriegsgefangene frei und wurde daraufhin von seinen eigenen Leuten als Verräter bezeichnet und ermordet. Der Kaiser billigte diese Tat.

Highlight: Die Beteiligung des katholischen Frankreichs auf der Seite der Protestanten zeigt, wie komplex die politischen Interessen im 30-jährigen Krieg waren.

1. Gründe
Der 30-jährige Krieg
a) Religiöse Auseinandersetzungen zwischen Protestanten und Katholiken. (Katholischer Glaube
gegen ev. Glaube

Ende und Resultate des 30-jährigen Krieges

Der 30-jährige Krieg endete schließlich mit zwei bedeutenden Friedensschlüssen:

  1. Am 15. Mai 1648 wurden die Niederlande von Spanien unabhängig.
  2. Am 24. Oktober 1648 wurde der "Westfälische Friede" in Münster geschlossen.

Highlight: Der Westfälische Friede kam nach fünf Jahren intensiver Verhandlungen zustande, die in Münster und Osnabrück stattfanden.

Dieser Friedensvertrag beinhaltete sogar eine europäische Friedensverordnung und erreichte drei Hauptziele:

a) Ein Gleichgewicht zwischen den europäischen Mächten b) Eine Neuordnung des Verhältnisses zwischen dem Kaiser und den deutschen Fürsten c) Eine Lösung der Religionsfrage

Die Folgen des 30-jährigen Krieges waren weitreichend:

  • Die Macht des Deutschen Reiches wurde geschwächt, während Frankreichs Einfluss wuchs.
  • Die Stellung der Fürsten im Reich wurde gestärkt; sie wurden politisch völlig selbstständig, was zur Zersplitterung des Reiches in über 300 Einzelstaaten führte.

Definition: Westfälischer Friede - Ein Friedensvertrag, der den 30-jährigen Krieg beendete und grundlegende Prinzipien des modernen Völkerrechts etablierte.

Die Religionsfrage wurde wie folgt gelöst:

  • Beide Religionen KatholizismusundProtestantismusKatholizismus und Protestantismus wurden als gleichberechtigt anerkannt.
  • Der Landesherr bestimmte die Religion in seinem Gebiet, aber Andersgläubige durften auswandern.

Gebietsveränderungen:

  • Die Niederlande und die Schweiz wurden unabhängige Länder.
  • Frankreich erhielt Teile des Elsass und Städte in Lothringen.
  • Schweden bekam Teile von Vorpommern Ku¨stengebietederOstseeKüstengebiete der Ostsee.

Vocabulary: Hausmacht - Die territoriale und politische Machtbasis einer Herrscherdynastie.

Gewinner des Krieges waren die Fürsten, Frankreich und Schweden. Verlierer waren der Kaiser dasHausHabsburgdas Haus Habsburg, das Deutsche Reich und vor allem das einfache Volk, das unter den verheerenden Folgen des 30-jährigen Krieges am meisten zu leiden hatte.

Example: Die Gebietsgewinne Frankreichs im Elsass und in Lothringen führten in den folgenden Jahrhunderten zu weiteren Konflikten zwischen Frankreich und Deutschland.

1. Gründe
Der 30-jährige Krieg
a) Religiöse Auseinandersetzungen zwischen Protestanten und Katholiken. (Katholischer Glaube
gegen ev. Glaube

Gründe und Anlass des 30-jährigen Krieges

Der 30-jährige Krieg hatte komplexe Ursachen, die sowohl religiöse als auch politische Dimensionen umfassten. Die Hauptgründe lassen sich wie folgt zusammenfassen:

  1. Religiöse Auseinandersetzungen zwischen Protestanten und Katholiken spielten eine zentrale Rolle. Der Konflikt zwischen dem katholischen und dem evangelischen Glauben war ein Haupttreiber des Krieges.
  2. Machtansprüche, Besitzansprüche und das Streben nach Selbstständigkeit von Fürsten und Adligen waren weitere wichtige Faktoren. Es gab einen Konflikt zwischen der Kaisermacht und dem Wunsch der Fürsten nach Unabhängigkeit.
  3. Die Hausmacht der Habsburger, die auch Spanien einschloss, stand im Wettstreit mit Frankreich um die Vorherrschaft in Europa.

Highlight: Der unmittelbare Anlass für den Ausbruch des Krieges war der sogenannte "Prager Fenstersturz" am 23. Mai 1618.

Der Verlauf des 30-jährigen Krieges lässt sich in mehrere Phasen unterteilen:

a) Der böhmische Krieg 161816201618-1620: In dieser Phase wurde Friedrich von der Pfalz von Herzog Maximilian und Tilly, dem Feldherrn der Liga, besiegt. Kaiser Ferdinand ließ nach der Schlacht am Weißen Berg bei Prag 27 böhmische Adlige öffentlich hinrichten.

b) Der pfälzische Krieg 162116231621-1623: Die Truppen der Liga unter Tilly eroberten die Pfalz. Friedrich von der Pfalz wurde als Kurfürst abgesetzt, da er sich dem Kaiser nicht unterwarf.

c) Der dänische Krieg 162516301625-1630: Der protestantische dänische König marschierte in Norddeutschland ein, wurde aber von Tilly in der Nähe von Goslar besiegt. Wallenstein, ein anderer Feldherr der Liga, eroberte ganz Norddeutschland für den Kaiser.

Vocabulary: Liga - Ein Bündnis katholischer Fürsten im Heiligen Römischen Reich, das während des 30-jährigen Krieges eine wichtige Rolle spielte.



Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

 

Geschichte

2.219

10. Dez. 2020

3 Seiten

Was du über den 30-jährigen Krieg wissen musst - Kurzfassung und Zusammenfassung PDF

user profile picture

Maximilian

@maximilian_65c621

Der 30-jährige Kriegwar ein komplexer Konflikt, der von 1618 bis 1648 dauerte und ganz Europa erschütterte. Er begann als religiöser Streit zwischen Protestanten und Katholiken, entwickelte sich aber zu einem Machtkampf zwischen europäischen Herrschern. Der Krieg hatte verheerende Folgen... Mehr anzeigen

1. Gründe
Der 30-jährige Krieg
a) Religiöse Auseinandersetzungen zwischen Protestanten und Katholiken. (Katholischer Glaube
gegen ev. Glaube

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Schwedischer und Französischer Krieg

Der Verlauf des 30-jährigen Krieges setzte sich mit zwei weiteren bedeutenden Phasen fort:

d) Der schwedische Krieg 163016351630-1635: Um die evangelische Sache zu unterstützen, landete der protestantische König von Schweden, Gustav Adolf, in Norddeutschland. Er fürchtete Wallensteins wachsenden Einfluss im Ostseeraum. Gustav Adolf drang siegreich bis nach Bayern vor, zog sich dann aber wieder nach Sachsen zurück. In der für ihn siegreichen Schlacht bei Lützen fand er den Tod.

Quote: "Um die evangelische Sache stand es um 1630 sehr schlecht. Deswegen landete der protestantische König von Schweden Gustav Adolf in Norddeutschland."

e) Der französische Krieg 163616481636-1648: Überraschenderweise griff das katholische Frankreich auf der Seite der protestantischen Schweden in den Krieg ein. Das Ziel Frankreichs war es, Kaiser Ferdinand zu schwächen und sich selbst zum mächtigsten Herrscher in Europa zu machen.

Die Beteiligten im 30-jährigen Krieg lassen sich grob in zwei Lager einteilen:

Auf der protestantischen Seite standen:

  • Friedrich von der Pfalz
  • Evangelische Fürsten
  • Gustav Adolf Ko¨nigvonSchwedenKönig von Schweden
  • Die Union einSchutzbundprotestantischerFu¨rstenein Schutzbund protestantischer Fürsten
  • Der König von Frankreich obwohlkatholischobwohl katholisch
  • Der König von Dänemark

Auf der katholischen Seite kämpften:

  • Kaiser Ferdinand
  • Maximilian von Bayern
  • Die Generäle Wallenstein und Tilly
  • Die Liga einSchutzbundkatholischerFu¨rstenein Schutzbund katholischer Fürsten
  • Der spanische König ausdemHausHabsburgaus dem Haus Habsburg
  • Katholische Fürsten und Bischöfe

Example: Ein bemerkenswertes Ereignis war der Tod Wallensteins am 25. Februar 1634. Wallenstein ließ Kriegsgefangene frei und wurde daraufhin von seinen eigenen Leuten als Verräter bezeichnet und ermordet. Der Kaiser billigte diese Tat.

Highlight: Die Beteiligung des katholischen Frankreichs auf der Seite der Protestanten zeigt, wie komplex die politischen Interessen im 30-jährigen Krieg waren.

1. Gründe
Der 30-jährige Krieg
a) Religiöse Auseinandersetzungen zwischen Protestanten und Katholiken. (Katholischer Glaube
gegen ev. Glaube

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Ende und Resultate des 30-jährigen Krieges

Der 30-jährige Krieg endete schließlich mit zwei bedeutenden Friedensschlüssen:

  1. Am 15. Mai 1648 wurden die Niederlande von Spanien unabhängig.
  2. Am 24. Oktober 1648 wurde der "Westfälische Friede" in Münster geschlossen.

Highlight: Der Westfälische Friede kam nach fünf Jahren intensiver Verhandlungen zustande, die in Münster und Osnabrück stattfanden.

Dieser Friedensvertrag beinhaltete sogar eine europäische Friedensverordnung und erreichte drei Hauptziele:

a) Ein Gleichgewicht zwischen den europäischen Mächten b) Eine Neuordnung des Verhältnisses zwischen dem Kaiser und den deutschen Fürsten c) Eine Lösung der Religionsfrage

Die Folgen des 30-jährigen Krieges waren weitreichend:

  • Die Macht des Deutschen Reiches wurde geschwächt, während Frankreichs Einfluss wuchs.
  • Die Stellung der Fürsten im Reich wurde gestärkt; sie wurden politisch völlig selbstständig, was zur Zersplitterung des Reiches in über 300 Einzelstaaten führte.

Definition: Westfälischer Friede - Ein Friedensvertrag, der den 30-jährigen Krieg beendete und grundlegende Prinzipien des modernen Völkerrechts etablierte.

Die Religionsfrage wurde wie folgt gelöst:

  • Beide Religionen KatholizismusundProtestantismusKatholizismus und Protestantismus wurden als gleichberechtigt anerkannt.
  • Der Landesherr bestimmte die Religion in seinem Gebiet, aber Andersgläubige durften auswandern.

Gebietsveränderungen:

  • Die Niederlande und die Schweiz wurden unabhängige Länder.
  • Frankreich erhielt Teile des Elsass und Städte in Lothringen.
  • Schweden bekam Teile von Vorpommern Ku¨stengebietederOstseeKüstengebiete der Ostsee.

Vocabulary: Hausmacht - Die territoriale und politische Machtbasis einer Herrscherdynastie.

Gewinner des Krieges waren die Fürsten, Frankreich und Schweden. Verlierer waren der Kaiser dasHausHabsburgdas Haus Habsburg, das Deutsche Reich und vor allem das einfache Volk, das unter den verheerenden Folgen des 30-jährigen Krieges am meisten zu leiden hatte.

Example: Die Gebietsgewinne Frankreichs im Elsass und in Lothringen führten in den folgenden Jahrhunderten zu weiteren Konflikten zwischen Frankreich und Deutschland.

1. Gründe
Der 30-jährige Krieg
a) Religiöse Auseinandersetzungen zwischen Protestanten und Katholiken. (Katholischer Glaube
gegen ev. Glaube

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Gründe und Anlass des 30-jährigen Krieges

Der 30-jährige Krieg hatte komplexe Ursachen, die sowohl religiöse als auch politische Dimensionen umfassten. Die Hauptgründe lassen sich wie folgt zusammenfassen:

  1. Religiöse Auseinandersetzungen zwischen Protestanten und Katholiken spielten eine zentrale Rolle. Der Konflikt zwischen dem katholischen und dem evangelischen Glauben war ein Haupttreiber des Krieges.
  2. Machtansprüche, Besitzansprüche und das Streben nach Selbstständigkeit von Fürsten und Adligen waren weitere wichtige Faktoren. Es gab einen Konflikt zwischen der Kaisermacht und dem Wunsch der Fürsten nach Unabhängigkeit.
  3. Die Hausmacht der Habsburger, die auch Spanien einschloss, stand im Wettstreit mit Frankreich um die Vorherrschaft in Europa.

Highlight: Der unmittelbare Anlass für den Ausbruch des Krieges war der sogenannte "Prager Fenstersturz" am 23. Mai 1618.

Der Verlauf des 30-jährigen Krieges lässt sich in mehrere Phasen unterteilen:

a) Der böhmische Krieg 161816201618-1620: In dieser Phase wurde Friedrich von der Pfalz von Herzog Maximilian und Tilly, dem Feldherrn der Liga, besiegt. Kaiser Ferdinand ließ nach der Schlacht am Weißen Berg bei Prag 27 böhmische Adlige öffentlich hinrichten.

b) Der pfälzische Krieg 162116231621-1623: Die Truppen der Liga unter Tilly eroberten die Pfalz. Friedrich von der Pfalz wurde als Kurfürst abgesetzt, da er sich dem Kaiser nicht unterwarf.

c) Der dänische Krieg 162516301625-1630: Der protestantische dänische König marschierte in Norddeutschland ein, wurde aber von Tilly in der Nähe von Goslar besiegt. Wallenstein, ein anderer Feldherr der Liga, eroberte ganz Norddeutschland für den Kaiser.

Vocabulary: Liga - Ein Bündnis katholischer Fürsten im Heiligen Römischen Reich, das während des 30-jährigen Krieges eine wichtige Rolle spielte.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user