Fächer

Fächer

Mehr

Absolutismus

4.2.2021

843

38

Teilen

Speichern

Herunterladen


Absolutismus
Monarchie Staatsform mit einem durch seine therkunft
legitimierten Herrscher an der Spitze
•
Monarchen im 21.jh: -Vereinigtes K
Absolutismus
Monarchie Staatsform mit einem durch seine therkunft
legitimierten Herrscher an der Spitze
•
Monarchen im 21.jh: -Vereinigtes K
Absolutismus
Monarchie Staatsform mit einem durch seine therkunft
legitimierten Herrscher an der Spitze
•
Monarchen im 21.jh: -Vereinigtes K
Absolutismus
Monarchie Staatsform mit einem durch seine therkunft
legitimierten Herrscher an der Spitze
•
Monarchen im 21.jh: -Vereinigtes K
Absolutismus
Monarchie Staatsform mit einem durch seine therkunft
legitimierten Herrscher an der Spitze
•
Monarchen im 21.jh: -Vereinigtes K
Absolutismus
Monarchie Staatsform mit einem durch seine therkunft
legitimierten Herrscher an der Spitze
•
Monarchen im 21.jh: -Vereinigtes K
Absolutismus
Monarchie Staatsform mit einem durch seine therkunft
legitimierten Herrscher an der Spitze
•
Monarchen im 21.jh: -Vereinigtes K

Absolutismus Monarchie Staatsform mit einem durch seine therkunft legitimierten Herrscher an der Spitze • Monarchen im 21.jh: -Vereinigtes Königreich, parlamentische Monarchie, Königin Eliskabeth 11 Absolutismus: Regierungsform, bei der eine Person als Träger der Staatsgewalt eine von anderen Personen oder trstiti Institutionen nicht kontrollierte Macht ausübt drei Säulen- Herrschaft Absolut = Allein Heerschend unumschränkt Ludwig regierte absolut frei von geglichen Gesetzen, niemandem war er berantwortlich. My König - Dänemark, parlamentische Erlbmonarchie, Königin 11. Margrethe ^. 2. 3. 1. Stand Geistlichkeit Adel 2. Stand 3. Stand Bürger & Bauer to je höherer stand, je mehr Recht Bürger & Bauer haben kein Recht und bei ihre Meinung zählt nicht. Absolutismus du kannst den Begriff Monarchie definieren. -Es ist eine Staats- oder Regierungsform - Das Staatsoberhaupt ist ein gekrönter Monarch oder eine Honarchin -Die Machtbefugnisse können je noch Form der Monarchie variieren (man unterscheidet unbeschränkte und beschränkte Monarchien absolute Monarchie (unbeschränkt) Autokratie (unbeschränkt) alleinige uneingeschränkte Monarchie (unbeschränkt) partamentische Monarchie (beschränkt) konstitutionelle Monarchie (beschränkt) über eine Verfassung begrenzte Monarchie (beschränkt) du kennst die Aufgabenbereiche eines Monarchen im 21. Jh. - Heutige Monarchien haben geringen Einfluss auf die Politik ihres Landes, eine ihrer Hauptaufgaben ist es, das Land/den Staat bei offiziellen Anlässen zu vertreten/ zu repräsent- ieren. -Es gibt noch Könige und Königinnen in Belgien, Dänemark, Niederlande, Norwegen Schweden, Spanien, Vereinigtes König- reich (von Grossbritannien und Norolirland) du verstehst den Begriff Absolutismus & kannst ihn mit eigenen Worten erklären Absolutismus = alleiniger Herrscher" " 0 Mit Absolutismus (auch absolute Monarchie genannt) wird eine Herrschaftsform in Monarchien bezeichnet → Alleinherrschaft. Aus...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Alternativer Bildtext:

dem Latein übersetzet bedented es losgeläst","von den Gesetzen losgelöst". Im Absolutismus existiert keine wesentliche politische Mitentscheidung von Politik, Volk. Absolutismus bezeichnet zugleich die Zeitepoohe zwischen den Religionskriegen des 16. und frühen 17. Jahrhunderts und den Revulutionen des späten 18. Jahrhunderts. Absolutismus du erkennst, wie sich in Frankreich eine zentrale Staats- gewalt unter dem könig entwickeln konne. Im 17. Jahrhundert sehnten sich die Menschen nach Frieden. Die Religionskriege in Europa brachten un- sägliches Leid, Not und Elend. Man dachte damals, dass nur ein stärker Herrscher diesen erhofften Frieden bringen und sichern konnte. Die Könige nutzen diese Gunst der Stunde, um ihre Macht auszubauen. Das Mitsprechrecht der Fürsten, der Kirche und des Bürgertums wurde abgebaut und damit ihr Einfluss. zurückgedrängt Die Könige herrschten nun absolut / allein und unab- hängig von Gesetzen. Sie verkündeten, nur Gott verpflichtet zu sein, weil Gott sie ja als könige einge- setzt/ auf den Thron gesetzt hat. Die Könige fühlten sich als Stellvertreter von Gott auf Erden. Bekannte Könige waren: zar Peter der Grosse von Russland 1 Kaiserin Maria Theresia von Österreich - Ungarn, König Friedrich |1 von Preussen. du erkennst, wie sich die absolute Monarchie in Bautätigkeiten und Lebensstil manifestierte Verschwenderischer Luxus war das Aushängeschild des Monarchen. Es steigerte das Ansehen bei den euro - päischen Fürsten. Durch die von den Beamten eingetriebenen Steuern fordern er den wirtschaftlichen Aufschwung. *? Absolutismus du kannst das Prinzip der 3-Säuten - Herrschaft erklären. Ludwig XIV baute seine Macht kontinuierlich aus und nutzte dazu 3 stützen: Armee - Stehendes feer: Er führte ein stehendes Heer ein (Schlagkräftig, jederzeit einsetzbar, dem König ergeben). Im Kriegsfall war der König dadurch seinen Gegnern über- legen. Ludwig XIV, setzte die soldaten aber auch bei Aufständen im eigenen Land ein. Kirche & Kirchliche Rechte wurde auf den König übertragen (und dadurch die Macht des Papstes eingeschränkt), alleinige Macht. Ludwig XIV bestimmte die katholische Religion zur Staatsreligion. Anhänger anderer Religionen wurden verfolgt. Verwaltung - Beamte. Er setzte Beamte ein (tren er- geben, treiben stenern ein, setzen die königlichen Gesetze Win) Der Staat bin ich! Er ist der alleinige Herrscher. Er herrscht absolut. Nur sein wille und seine Entscheidung gelten. Er ist keinem Gesetz verpflichtet. Er ist von Gott eingesetzt oberster Stellenwert: Ludwig XIV - "der Sonnenkönig" Mittlerer Stellenwert: Adel (zahlt keine Steuern) Unterster Stellenwert: Baner & Bürger (zahlen Stener) Beziehungsweise: 1. Stand = Geistliche 2. Stand Adel 3. Stand Volk Absolutismus * Das königliche Jagdlschloss Versailles Lies Ludwig XIV zum Punktschloss ausbauen. Damit wollte er allen Fürsten und Königen von Europa zeigen, wer der Mächt- igste ist. Dafür musste zuerst ein grasses Sumpfge- biet trocken gelegt werden. 27 Baujahre mit 36'000 Arbeitern und 6000Pferden bis zu 2000 prächtig ausgestattete Räume Hofstant con 20'000 personen lebten dort & kein Zweck mässiger Bau (zu wenig Bäder/Toiletten / waschmöglichkeiten & weite Wege, zu wenig beheitbare Zimmer) Grosse Parkanlage mit 1400 Springbrunnen und Seen (5 Mio. Liter Wasser pro Tag), jährlich wurden über 150'000 Pflanzen nach strengem Plan gepflanzt. du kennst, dass die breiten Massen conder absoluten Monarchie wenig profierten, jedoch Last zu tragen hatten Die breite Masse war die unterste Schicht (der unterste Stand; unterster Stellenwert). Von ihnen wurden Stenern eingetrieben. Sie hatten keine Privilegien wie die mittlere Schicht mit den Adeligen, der Kirche Sie waren auch nicht ans Schloss geladen, durfen. nicht mitfeiern oder sich in der Nähe des. Königs aufhalten. Absolutismus du begreifst, wie das zere monielle Leben des Königs. Seine besondere Stellung unterstrichen, ihm aber anderseits ein eigentliches Privatleben ver- unmöglicht hatte Der König wurde jeden Tag von Hofstaat gehuldigt (unter Applans stattfindende Begrüssung im Spiegelsaal). Der Hofadel war immer anwesend. Streng geplantes Morgenritual: Bereits ab dem Wecken den ersten Kammerdiener wurde der König von ver- Schiedenen Gruppen begleitet beim Aufstehen, ärzlicher Untersuchung. Waschen (vor allem Hände, sonst nur pudiert der König stank), Toilette und Anziehen Sowie Frisieren (perücke aufsetzen). Er war also nie wirklich alleine ler machte kaum etwas selbst. Bereits das Morgenessen war ein Festessen (gewaltig) + grosser Appetit von König = Zeichen der blendenden Gesundheit des Königs und des Reichtums. Danach jagte er den gesammten Tag in seinem Wald + wieder wurde er von mehreren hundert Personen begleitet. Abends veranstaltete er immer Feste (zB. wo man verkleidet kommen musste), er zeigte sich dann im Zeichen der Sonne- er war ja schliesslich der Sonnenkönig. Absoluter Herrscher: der gesamte Tagesablauf im. Schloss ist auf die würde und die Zuschaustellung der Königlichen Macht ausgerichtet (Reichtum, Glanz und Ehre) Absolutismus du verstehst das Modell des Merkantilismus. weil der Machtsaufban des Königs kostete Unsummen von Geld (Festlichkeiten, das Erkaufen der Zustimmung. von Adeligen und Geistlichen und das ständige Heer) Es kostete bald schon mehr, als mit Stenern einge- nommen werden konnte. : · Direkte Stener · Bestenerung von Besitz und Einkommen Indirekte Steuer: Besteuerung beim Kauf von. z.B. Waren der dritte Stand trug die Gesammte Steuerbelastung weil Geistliche ft. Stand) und Adel (2. Stand) von den Stenern befreit waren. Merkantilismus= Wirtschaftsystem, der Staat muss. genan so wie ein Kaufman` Handeln & mehr Geld einnehmen, als ausgeben D.h. die Wirtschaft im eigenen Land fordern: Abschaffung von Inlandzöllen (waren und Rohstoffe konnten sodann. ohne Zusatzkosten im Land befördert und gehandelt. werden Wirtschaft blühte auf So gingen sie vor: billige Rohstoffe con Ausland kaufen (import), im Innland Herstellen / Produzieren, ins. Ausland verkaufen (export). Es dürfen keine Rohstoffe exportiert werden und keine Fertig- waren importiert werden. Mit diesen Schritte hatten. sie mehr Geld einnehmen, als ausgeben. Manufakturen (überwiegend von Hand arbeiten) leisteten. die auch von Frauen oder Kinder durchgeführt werden können, aufgeteilt (früher hat ein Werkstatimitarbeiter alle Arbeitsschritte gemacht und können müssen).