App öffnen

Fächer

Was ist Absolutismus? Merkmale, Beispiele und Erklärung für Kinder

Öffnen

37

0

user profile picture

Rumeysa

4.2.2021

Geschichte

Absolutismus

Was ist Absolutismus? Merkmale, Beispiele und Erklärung für Kinder

Der Absolutismus war eine Regierungsform im 17. und 18. Jahrhundert, bei der der Monarch absolute Macht ausübte. Ludwig XIV. von Frankreich verkörperte als "Sonnenkönig" den Höhepunkt des Absolutismus. Die Herrschaft basierte auf drei Säulen: Armee, Kirche und Verwaltung. Der Adel genoss Privilegien, während Bürger und Bauern die Hauptlast der Steuern trugen. Prachtvolle Schlösser wie Versailles demonstrierten die Macht des Monarchen.

Absolute Monarchie: Uneingeschränkte Herrschaft des Königs ohne Kontrolle durch andere Institutionen

Drei Stände: Geistlichkeit, Adel und das einfache Volk mit abgestuften Rechten

• Zentralisierung der Staatsgewalt unter dem König nach den Religionskriegen

• Prunkvolle Hofhaltung als Demonstration der königlichen Macht

• Entwicklung hin zu beschränkten Monarchieformen wie der konstitutionellen und parlamentarischen Monarchie

...

4.2.2021

870

Absolutismus
Monarchie Staatsform mit einem durch seine therkunft
legitimierten Herrscher an der Spitze
•
Monarchen im 21.jh: -Vereinigtes K

Öffnen

Formen der Monarchie und Absolutismus

Die Monarchie kann in verschiedene Formen unterteilt werden:

  1. Unbeschränkte Monarchien: Absolute Monarchie Autokratie Alleinige uneingeschränkte Monarchie
  2. Beschränkte Monarchien: Parlamentarische Monarchie Konstitutionelle Monarchie Über eine Verfassung begrenzte Monarchie

Highlight: In modernen Monarchien haben die Monarchen meist nur noch repräsentative Aufgaben und geringen Einfluss auf die Politik.

Der Absolutismus, auch als absolute Monarchie bekannt, war eine Herrschaftsform, bei der der Monarch allein und unabhängig von Gesetzen regierte.

Definition: Der Begriff Absolutismus leitet sich vom lateinischen "absolutus" ab, was "losgelöst" bedeutet - in diesem Fall "von den Gesetzen losgelöst".

Die Epoche des Absolutismus erstreckte sich von den Religionskriegen des 16. und frühen 17. Jahrhunderts bis zu den Revolutionen des späten 18. Jahrhunderts.

Beispiel: Bekannte absolute Monarchen waren Zar Peter der Große von Russland, Kaiserin Maria Theresia von Österreich-Ungarn und König Friedrich II. von Preußen.

Absolutismus
Monarchie Staatsform mit einem durch seine therkunft
legitimierten Herrscher an der Spitze
•
Monarchen im 21.jh: -Vereinigtes K

Öffnen

Entwicklung des Absolutismus in Frankreich

Die Entstehung des Absolutismus in Frankreich war eng mit den historischen Umständen des 17. Jahrhunderts verknüpft:

  1. Nach den verheerenden Religionskriegen sehnten sich die Menschen nach Frieden und Stabilität.
  2. Man glaubte, dass nur ein starker Herrscher diesen Frieden bringen und sichern könnte.
  3. Die Könige nutzten diese Stimmung, um ihre Macht auszubauen.

Highlight: Die Könige schränkten das Mitspracherecht der Fürsten, der Kirche und des Bürgertums ein, um ihre absolute Macht zu festigen.

Die absoluten Monarchen legitimierten ihre Herrschaft durch das Gottesgnadentum:

Quote: "Die Könige fühlten sich als Stellvertreter von Gott auf Erden."

Der verschwenderische Luxus und die prachtvolle Hofhaltung dienten als Demonstration der königlichen Macht:

  1. Sie steigerten das Ansehen bei den europäischen Fürsten.
  2. Durch hohe Steuern wurde der wirtschaftliche Aufschwung gefördert.

Example: Das Schloss Versailles, erbaut von Ludwig XIV., war ein Symbol für die Macht und den Reichtum des "Sonnenkönigs".

Absolutismus
Monarchie Staatsform mit einem durch seine therkunft
legitimierten Herrscher an der Spitze
•
Monarchen im 21.jh: -Vereinigtes K

Öffnen

Die drei Säulen des Absolutismus

Ludwig XIV. von Frankreich, auch bekannt als der "Sonnenkönig", gilt als Paradebeispiel für den Absolutismus. Er baute seine Macht auf drei Säulen auf:

  1. Armee: Einführung eines stehenden Heeres Jederzeit einsatzbereit und dem König ergeben Nutzung bei Kriegen und zur Unterdrückung von Aufständen
  2. Kirche: Übertragung kirchlicher Rechte auf den König Einschränkung der Macht des Papstes Katholizismus als Staatsreligion Verfolgung Andersgläubiger
  3. Verwaltung: Einsatz von loyalen Beamten Steuereintreibung Durchsetzung königlicher Gesetze

Quote: "Der Staat bin ich!" - Dieser Ausspruch, der Ludwig XIV. zugeschrieben wird, verdeutlicht den Anspruch des absoluten Herrschers.

Die Gesellschaftsordnung im Absolutismus war streng hierarchisch:

  1. Oberster Stellenwert: Der König
  2. Mittlerer Stellenwert: Adel steuerfreisteuerfrei
  3. Unterster Stellenwert: Bürger und Bauern steuerpflichtigsteuerpflichtig

Vocabulary: Die drei Stände waren: 1. Stand = Geistliche, 2. Stand = Adel, 3. Stand = Volk

Absolutismus
Monarchie Staatsform mit einem durch seine therkunft
legitimierten Herrscher an der Spitze
•
Monarchen im 21.jh: -Vereinigtes K

Öffnen

Prachtentfaltung im Absolutismus

Die absolute Monarchie manifestierte sich besonders eindrucksvoll in der Bautätigkeit und dem Lebensstil der Herrscher:

  1. Schloss Versailles: Ursprünglich ein königliches Jagdschloss Von Ludwig XIV. zum prachtvollen Palast ausgebaut Sollte die Macht Frankreichs gegenüber anderen europäischen Fürsten demonstrieren

Example: Der Bau von Versailles war ein gigantisches Unterfangen:

  • 27 Jahre Bauzeit
  • 36.000 Arbeiter
  • 6.000 Pferde
  • Trockenlegung eines großen Sumpfgebiets
  1. Verschwenderischer Luxus: Diente als "Aushängeschild" des Monarchen Steigerte das Ansehen bei anderen europäischen Fürsten Finanziert durch hohe Steuern, die von Beamten eingetrieben wurden

Highlight: Die prunkvolle Hofhaltung und die gewaltigen Bauvorhaben förderten indirekt den wirtschaftlichen Aufschwung, belasteten aber gleichzeitig die Staatskasse und vor allem die steuerzahlende Bevölkerung enorm.

Die Merkmale des Absolutismus zeigten sich also nicht nur in der politischen Struktur, sondern auch in der materiellen Kultur und Architektur der Zeit. Die Pracht der Schlösser und die Opulenz des Hoflebens waren sichtbare Zeichen der königlichen Macht und Herrlichkeit.

Absolutismus
Monarchie Staatsform mit einem durch seine therkunft
legitimierten Herrscher an der Spitze
•
Monarchen im 21.jh: -Vereinigtes K

Öffnen

Absolutismus und Monarchie

Der Absolutismus war eine Regierungsform, bei der ein Monarch uneingeschränkte Macht ausübte. Diese Epoche prägte Europa zwischen dem 16. und 18. Jahrhundert maßgeblich.

Definition: Absolutismus bezeichnet eine Herrschaftsform, bei der eine Person als Träger der Staatsgewalt eine von anderen Personen oder Institutionen nicht kontrollierte Macht ausübt.

Die Monarchie ist eine Staatsform mit einem durch seine Herkunft legitimierten Herrscher an der Spitze. Es gibt verschiedene Formen der Monarchie:

  • Absolute Monarchie unbeschra¨nktunbeschränkt
  • Parlamentarische Monarchie beschra¨nktbeschränkt
  • Konstitutionelle Monarchie beschra¨nktbeschränkt

Beispiel: Im 21. Jahrhundert existieren noch Monarchien in Ländern wie dem Vereinigten Königreich parlamentarischeMonarchieparlamentarische Monarchie und Dänemark parlamentarischeErbmonarchieparlamentarische Erbmonarchie.

Die Gesellschaft im Absolutismus war in drei Stände unterteilt:

  1. Geistlichkeit
  2. Adel
  3. Bürger und Bauern

Dabei galt: Je höher der Stand, desto mehr Rechte hatte man. Bürger und Bauern hatten kaum Rechte und ihre Meinung zählte nicht.

Absolutismus
Monarchie Staatsform mit einem durch seine therkunft
legitimierten Herrscher an der Spitze
•
Monarchen im 21.jh: -Vereinigtes K

Öffnen

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

21 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

 

Geschichte

870

4. Feb. 2021

7 Seiten

Was ist Absolutismus? Merkmale, Beispiele und Erklärung für Kinder

user profile picture

Rumeysa

@myschoolstuff

Der Absolutismuswar eine Regierungsform im 17. und 18. Jahrhundert, bei der der Monarch absolute Macht ausübte. Ludwig XIV. von Frankreich verkörperte als "Sonnenkönig" den Höhepunkt des Absolutismus. Die Herrschaft basierte auf drei Säulen: Armee, Kirche und Verwaltung. Der Adel... Mehr anzeigen

Absolutismus
Monarchie Staatsform mit einem durch seine therkunft
legitimierten Herrscher an der Spitze
•
Monarchen im 21.jh: -Vereinigtes K

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Formen der Monarchie und Absolutismus

Die Monarchie kann in verschiedene Formen unterteilt werden:

  1. Unbeschränkte Monarchien: Absolute Monarchie Autokratie Alleinige uneingeschränkte Monarchie
  2. Beschränkte Monarchien: Parlamentarische Monarchie Konstitutionelle Monarchie Über eine Verfassung begrenzte Monarchie

Highlight: In modernen Monarchien haben die Monarchen meist nur noch repräsentative Aufgaben und geringen Einfluss auf die Politik.

Der Absolutismus, auch als absolute Monarchie bekannt, war eine Herrschaftsform, bei der der Monarch allein und unabhängig von Gesetzen regierte.

Definition: Der Begriff Absolutismus leitet sich vom lateinischen "absolutus" ab, was "losgelöst" bedeutet - in diesem Fall "von den Gesetzen losgelöst".

Die Epoche des Absolutismus erstreckte sich von den Religionskriegen des 16. und frühen 17. Jahrhunderts bis zu den Revolutionen des späten 18. Jahrhunderts.

Beispiel: Bekannte absolute Monarchen waren Zar Peter der Große von Russland, Kaiserin Maria Theresia von Österreich-Ungarn und König Friedrich II. von Preußen.

Absolutismus
Monarchie Staatsform mit einem durch seine therkunft
legitimierten Herrscher an der Spitze
•
Monarchen im 21.jh: -Vereinigtes K

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Entwicklung des Absolutismus in Frankreich

Die Entstehung des Absolutismus in Frankreich war eng mit den historischen Umständen des 17. Jahrhunderts verknüpft:

  1. Nach den verheerenden Religionskriegen sehnten sich die Menschen nach Frieden und Stabilität.
  2. Man glaubte, dass nur ein starker Herrscher diesen Frieden bringen und sichern könnte.
  3. Die Könige nutzten diese Stimmung, um ihre Macht auszubauen.

Highlight: Die Könige schränkten das Mitspracherecht der Fürsten, der Kirche und des Bürgertums ein, um ihre absolute Macht zu festigen.

Die absoluten Monarchen legitimierten ihre Herrschaft durch das Gottesgnadentum:

Quote: "Die Könige fühlten sich als Stellvertreter von Gott auf Erden."

Der verschwenderische Luxus und die prachtvolle Hofhaltung dienten als Demonstration der königlichen Macht:

  1. Sie steigerten das Ansehen bei den europäischen Fürsten.
  2. Durch hohe Steuern wurde der wirtschaftliche Aufschwung gefördert.

Example: Das Schloss Versailles, erbaut von Ludwig XIV., war ein Symbol für die Macht und den Reichtum des "Sonnenkönigs".

Absolutismus
Monarchie Staatsform mit einem durch seine therkunft
legitimierten Herrscher an der Spitze
•
Monarchen im 21.jh: -Vereinigtes K

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die drei Säulen des Absolutismus

Ludwig XIV. von Frankreich, auch bekannt als der "Sonnenkönig", gilt als Paradebeispiel für den Absolutismus. Er baute seine Macht auf drei Säulen auf:

  1. Armee: Einführung eines stehenden Heeres Jederzeit einsatzbereit und dem König ergeben Nutzung bei Kriegen und zur Unterdrückung von Aufständen
  2. Kirche: Übertragung kirchlicher Rechte auf den König Einschränkung der Macht des Papstes Katholizismus als Staatsreligion Verfolgung Andersgläubiger
  3. Verwaltung: Einsatz von loyalen Beamten Steuereintreibung Durchsetzung königlicher Gesetze

Quote: "Der Staat bin ich!" - Dieser Ausspruch, der Ludwig XIV. zugeschrieben wird, verdeutlicht den Anspruch des absoluten Herrschers.

Die Gesellschaftsordnung im Absolutismus war streng hierarchisch:

  1. Oberster Stellenwert: Der König
  2. Mittlerer Stellenwert: Adel steuerfreisteuerfrei
  3. Unterster Stellenwert: Bürger und Bauern steuerpflichtigsteuerpflichtig

Vocabulary: Die drei Stände waren: 1. Stand = Geistliche, 2. Stand = Adel, 3. Stand = Volk

Absolutismus
Monarchie Staatsform mit einem durch seine therkunft
legitimierten Herrscher an der Spitze
•
Monarchen im 21.jh: -Vereinigtes K

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Prachtentfaltung im Absolutismus

Die absolute Monarchie manifestierte sich besonders eindrucksvoll in der Bautätigkeit und dem Lebensstil der Herrscher:

  1. Schloss Versailles: Ursprünglich ein königliches Jagdschloss Von Ludwig XIV. zum prachtvollen Palast ausgebaut Sollte die Macht Frankreichs gegenüber anderen europäischen Fürsten demonstrieren

Example: Der Bau von Versailles war ein gigantisches Unterfangen:

  • 27 Jahre Bauzeit
  • 36.000 Arbeiter
  • 6.000 Pferde
  • Trockenlegung eines großen Sumpfgebiets
  1. Verschwenderischer Luxus: Diente als "Aushängeschild" des Monarchen Steigerte das Ansehen bei anderen europäischen Fürsten Finanziert durch hohe Steuern, die von Beamten eingetrieben wurden

Highlight: Die prunkvolle Hofhaltung und die gewaltigen Bauvorhaben förderten indirekt den wirtschaftlichen Aufschwung, belasteten aber gleichzeitig die Staatskasse und vor allem die steuerzahlende Bevölkerung enorm.

Die Merkmale des Absolutismus zeigten sich also nicht nur in der politischen Struktur, sondern auch in der materiellen Kultur und Architektur der Zeit. Die Pracht der Schlösser und die Opulenz des Hoflebens waren sichtbare Zeichen der königlichen Macht und Herrlichkeit.

Absolutismus
Monarchie Staatsform mit einem durch seine therkunft
legitimierten Herrscher an der Spitze
•
Monarchen im 21.jh: -Vereinigtes K

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Absolutismus und Monarchie

Der Absolutismus war eine Regierungsform, bei der ein Monarch uneingeschränkte Macht ausübte. Diese Epoche prägte Europa zwischen dem 16. und 18. Jahrhundert maßgeblich.

Definition: Absolutismus bezeichnet eine Herrschaftsform, bei der eine Person als Träger der Staatsgewalt eine von anderen Personen oder Institutionen nicht kontrollierte Macht ausübt.

Die Monarchie ist eine Staatsform mit einem durch seine Herkunft legitimierten Herrscher an der Spitze. Es gibt verschiedene Formen der Monarchie:

  • Absolute Monarchie unbeschra¨nktunbeschränkt
  • Parlamentarische Monarchie beschra¨nktbeschränkt
  • Konstitutionelle Monarchie beschra¨nktbeschränkt

Beispiel: Im 21. Jahrhundert existieren noch Monarchien in Ländern wie dem Vereinigten Königreich parlamentarischeMonarchieparlamentarische Monarchie und Dänemark parlamentarischeErbmonarchieparlamentarische Erbmonarchie.

Die Gesellschaft im Absolutismus war in drei Stände unterteilt:

  1. Geistlichkeit
  2. Adel
  3. Bürger und Bauern

Dabei galt: Je höher der Stand, desto mehr Rechte hatte man. Bürger und Bauern hatten kaum Rechte und ihre Meinung zählte nicht.

Absolutismus
Monarchie Staatsform mit einem durch seine therkunft
legitimierten Herrscher an der Spitze
•
Monarchen im 21.jh: -Vereinigtes K

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Absolutismus
Monarchie Staatsform mit einem durch seine therkunft
legitimierten Herrscher an der Spitze
•
Monarchen im 21.jh: -Vereinigtes K

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user