Fächer

Fächer

Mehr

Absolutismus, Ludwig XIV, Versailles

27.2.2021

1317

46

Teilen

Speichern

Herunterladen


Absolutismus
Hausaufgaben
1. Lesen Sie den Verfassertext zur absoluten Monarchie Ludwigs XIV.
(Textgrundlage: Buch, S. 148-153)
2. Definiere
Absolutismus
Hausaufgaben
1. Lesen Sie den Verfassertext zur absoluten Monarchie Ludwigs XIV.
(Textgrundlage: Buch, S. 148-153)
2. Definiere
Absolutismus
Hausaufgaben
1. Lesen Sie den Verfassertext zur absoluten Monarchie Ludwigs XIV.
(Textgrundlage: Buch, S. 148-153)
2. Definiere
Absolutismus
Hausaufgaben
1. Lesen Sie den Verfassertext zur absoluten Monarchie Ludwigs XIV.
(Textgrundlage: Buch, S. 148-153)
2. Definiere

Absolutismus Hausaufgaben 1. Lesen Sie den Verfassertext zur absoluten Monarchie Ludwigs XIV. (Textgrundlage: Buch, S. 148-153) 2. Definieren Sie den Begriff ,,Absolutismus". Absolutismus ist eine Regierungsform wo die Könige uneingeschränkt über Untertanen und Länder herrschen konnten. (17.-18JH) Bsp: Ludwig XIV. (Sonnenkönig) Absolutus (latein): ,,Von den Gesetzen losgelöst". Das heißt dass gesetzte achten. König ist losgelöst von jeglichen irdischen Gesetzen, und muss nicht auf Der Macht die Gesetze (ohne Kontrolle) 3. „Der Staat, das bin ich!" Erläutern Sie, was Ludwig XIV. damit meinte und welche Rechten und Pflichten sich mit dieser ,,Souveränität“ des absolutistischen Herrschers verbinden. l'état c'est moi Der Staat bin ich (Deutsche Übersetzungen) französische Spruch ,,l'état c'est moi", der sich mit ,,Der Staat bin ich" übersetzen lässt, ist ein wesentliches Schlagwort von Ludwig XIV. Spruch verkörpert wesentliche Merkmale des Absolutismus, alle Angelegenheiten des Staates auf eine adlige Person, den König, zu konzentrieren. Dieses Staatsoberhaupt nimmt somit die Spitze der Der Klassenpyramide eines Staates ein und repräsentiert den Staat nach innen und außen, weshalb das Staatsoberhaupt demnach selbst zur Verkörperung des Staates wird. Der König stellt die Legislative, Exekutive und Judikative, außerdem ist der König Oberbefehlshaber des Arme. Dazu hinzu hat er auch noch eine Möglichkeit die Kirsche zu kontrollieren in dem er die Bischöfe ernennt. Die einzige Person die über den König steht, ist Gott. (Herrschaft von Gottes Segen) Staatliche Macht damit das Volk nicht sündigt. 4. Er läutern Sie...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Alternativer Bildtext:

wesentliche Inhalte des absolutistischen Herrschaftssystems. Heliozentrisches Weltbild: Alles dreht sich um den Sonnenkönig/Ludwig der XIV. Frankreichs Gesellschaft im 18. Jahrhundert Klerus Adel Hohe Kleriker . Dorfpfarrer Dritter Stand Schwertadel . Landadel Große Hande Gerichts- Ärzte, Journalisten, Schriftsteller Kleinbürgertum, Dienstboten, Tagelöhner Bauern Alles dreht sich um ihn, weshalb man ihm den Sonnenkönig nannte. Bild-Quelle: https://www.google.com/search?q=absolutismus+st%C3%A4ndegesellschaft&rlz=1C 9BKJA enDE938DE938&hl=de&prmd=ivsn&sxsrf=ALeKk02rpu4WpSj9-bH0bEbFXvf JqRZ7Tg:1613681419978&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=2ahUKEwim3MXep TuAhXkQUEAHRXKAqYQ_AUoAXoECAUQAQ&biw=1080&bih=695&dpr=2#imgrc= G5w ZCwIJOITIM Der König steht über allem und wird vom niemandem außer Gott selbst kontrolliert. Unter ihm steht der 1. Stand der aus dem Klerus besteht, damit gemeint sind zum Beispiel Priester und Pfarrer. Der Zweite Stand besteht dann aus dem Adel (Patrizier). Ganz unter steht dann die Bürger, die aus Bauern, Handwerker etc. bestehen. Darunter wird jedoch nochmal zwischen reichen Händlern und armen Bauern unterschieden. Der dritte stand machte 98% der Gesellschaft aus. 5. Beschreiben Sie, wie Ludwig XIV. seinen absolutistischen Herrschaftsanspruch sicherte. Ludwig gründet das stehende Heer: Diese Soldaten sind keine Bauern die ausgeliehen wurden, sondern Hauptberufliche Soldaten. O Dem König true ergeben Jederzeit einsatzbereit Ludwig führt insgesamt dreizig Jahre Kriege Ludwig gründet einen Hofstaat: Hoher Adel, der direkt beim König in Versailles wohnt. Sie versuchen immer in der Gunst des Königs zu stehen. Sie werfen mit Geld um sich um dem König auf zu fallen 0 Durch den Ausbau im Militär (stehendes Heer)und die Bekämpfte Ludwigs gegen die adligen Opposition. Außerdem förderte er ein merkantilistisches Wirtschaftssystem, wodurch die absolute Macht des französischen Königreichs sichergestellt wurde. 6. Skizzieren Sie Ziele und Mittel der Colbert'schen Wirtschaftspolitik. Colbert'schen Wirtschaftspolitik oder auch Merkantilismus, das Wirtschaftssystem im Absolutismus. Der Merkantilismus wurde vom französischen Finanzminister unter Ludwig XIV., Jean Baptiste Colbert entwickelt und wird deshalb Colbertismus genannt. Die Wirtschaftspolitik im absolutistischen Staat war durch Reglementierung und Beaufsichtigung geprägt. Das Ziel war es, möglichst viel Geld in die Staatskasse zu bekommen, um somit die benötigten Geldmittel für Hof(feiern), Heer und Verwaltung zu erhalten. Bürger, die ein Geschäft ha das ist eine Großwerkstätte eröffnen wollten, erhielten großzügige Förderung durch den Staat. Der Absatz der im eigenen Land hergestellten Produkte wurde geschützt und ausländische Konkurrenz durch Einfuhrzölle weitgehend ausgeschaltet. Auch sollten nur Rohstoffe, die aus dem eigenen Land oder aus den eigenen Kolonien kamen, verarbeitet werden. 7. Bewerten Sie den Absolutismus stichpunktartig aus verschiedenen Perspektiven (König, Adel, Bauern etc.). Erwägen Sie auch mögliche Folgen von Kritik. Alltag des Königs: ● Beim morgendlichen Aufstehen erwarten ihn seine: 1) Kinder 2) Leibarzt 3) Diener 4) Friseure 5) Schneider Vorm Aufstehen betet er noch im Bett. Er lässt sich bekleiden. Daraufhin betreten die adlige Leute das Schlafzimmer: 1) Hofprediger 2) Hauptmann 3) Leibwächter 4) Minister 5) Ausländische Botschaftler Der König hat die Aufgabe die Adligen am Hofe bei Laune zu halten, aber auch die Wirtschaft an zu korbeln. Führt In- und Auslandspolik Alltag am Hofe: Das Schloss des Königs war : -Prachtvoll -Riesig -Überall ist das Symbol der Sonne zu sehen (Versailles) -> gutes Beispiel wäre das Schloss Versailles vom Sonnenkönig. Die Adligen am Hofe lebten in Saus und Braus. Es versammelten sich allerlei Künstler und Wissenschaftler auf dem Hofe. Academia royale des sciences Beispiele der Unterhaltung: 1. Empfänge 2. Bälle 3. Feuerwerke 4. Theater 5. Musikdarbietungen 6. Jagden 7. Glücksspiele Alltag der Bauern: Sie besaßen ein Drittel der Felder den sie führten, die anderen zwei Drittel gehörten dem Klerus oder Adligen. Die Bauer hatten Geldabgaben und Leistungen zu leisten. Bannrechte: Dürften Küchengeräte nur im Gegenzug zu Entgelt benutzen. Bauern regelten Versammlungen der Pfarrbezirke & Gemeinden selbst. Diese regelten Angelegenheiten wie Grenzziehung selbst Die königliche Verwaltung regelte weniger. Erzielte dafür höhere Steuern, die Bauern teilweise zu Existenzminimum brachte.