Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Anschluss Österreich an das deutsche Reich (1938)
Stjernen Jord
1 Followers
Teilen
Speichern
40
11/12/10
Präsentation
Die Präsentation beinhaltet: -Wichtige konkrete Ereignisse -Rücktritt Schuschniggs -Reaktionen der Bevölkerung -Gründe für die Begeisterung -Widerstandsgruppen -Nationalsozialismus in Österreich
"Anschluss" Österreich 99 1 2 Politische Ereignisse während der Handlung Wichtige konkrete Ereignisse Rücktritt Schuschniggs 3 Reaktionen der Bevölkerung 4 Gründe für die Begeisterung Inhalt 5 - Formen des Widerstandes Widerstandsgruppen Nationalsozialismus 6 Nationalsozialismus in Österreich 7 Quellen Wichtige konkrete Ereignisse Verabschiedung Schuschniggs 11. März 1938 "Gott schütze Österreich" Verkündung der "Wiedervereinigung" durch Hitler in Wien 15. März 1938 "Eintritt meiner Heimat in das Deutsche Reich" Ankunft SS-Reichsführer Heinrich Himmler in Wien 12. März 1938 Volksabstimmung zur "Wiedervereinigung" 10. April 1938 99.73% dafür Befürwortung der Vereinigung durch Österreichiche Bischöfe 18. März 1938 Rücktritt Schuschniggs 12. Februar 1938 • Treffen zwischen Hitler und Schuschnigg bezüglich Österreichs Zukunft • Alpenland wurde vollständig Teil Deutschlands • Hitler zwang Schuschnigg, Nationalsozialisten Arthur Seyß-Inquart in sein Kabinett aufzunehmen 9. März 1938 • Schuschnigg kündigt Volksbefragung für Sonntag, 13. März 1938 an • „freies und deutsches, unabhängiges und soziales, ein christliches und einiges Österreich" oder nicht 24. Februar 1938 • Schuschnigg beschwor die Unabhängigkeit Österreichs (,,Bis in den Tod! Rot-Weiß-Rot! Österreich!") sorgt für Irritationen bei Hitler 10. März 1938 • Hitler befürchtet, Mehrheit könnte gegen „Anschluss" sein • Schuschnigg musste Volksbefragung unter Druck Berlins absagen TRAILER AC Gründe für die Begeisterung INDIVISIBILITER INSEPARABILITER Zerfall der k.u.k Monarchie (1918) Mangel an Selbstbewusstsein in Republik Deutsch-Österreich Politik Engelbert Dollfuß' (1932-34) 1933 schaltet er das Parlament aus ermordet bei Juliputsch 1934 ASIOV Habe Hunger Suche Arbeit MACHE ALLES Wirtschaftskrise (1933) 600.000 ohne Job
App herunterladen
Anschluss Österreich an das deutsche Reich (1938)
Stjernen Jord •
Follow
1 Followers
Die Präsentation beinhaltet: -Wichtige konkrete Ereignisse -Rücktritt Schuschniggs -Reaktionen der Bevölkerung -Gründe für die Begeisterung -Widerstandsgruppen -Nationalsozialismus in Österreich
Anschluss Österreich
15
11/12
5
Außenpolitik Hitlers
3
11/12/10
2
Anschluss Österreichs (Hintergrundwissen für „der Trafikant“)
31
11/8/9
Ns- Außenpolitik
16
11/12/10
"Anschluss" Österreich 99 1 2 Politische Ereignisse während der Handlung Wichtige konkrete Ereignisse Rücktritt Schuschniggs 3 Reaktionen der Bevölkerung 4 Gründe für die Begeisterung Inhalt 5 - Formen des Widerstandes Widerstandsgruppen Nationalsozialismus 6 Nationalsozialismus in Österreich 7 Quellen Wichtige konkrete Ereignisse Verabschiedung Schuschniggs 11. März 1938 "Gott schütze Österreich" Verkündung der "Wiedervereinigung" durch Hitler in Wien 15. März 1938 "Eintritt meiner Heimat in das Deutsche Reich" Ankunft SS-Reichsführer Heinrich Himmler in Wien 12. März 1938 Volksabstimmung zur "Wiedervereinigung" 10. April 1938 99.73% dafür Befürwortung der Vereinigung durch Österreichiche Bischöfe 18. März 1938 Rücktritt Schuschniggs 12. Februar 1938 • Treffen zwischen Hitler und Schuschnigg bezüglich Österreichs Zukunft • Alpenland wurde vollständig Teil Deutschlands • Hitler zwang Schuschnigg, Nationalsozialisten Arthur Seyß-Inquart in sein Kabinett aufzunehmen 9. März 1938 • Schuschnigg kündigt Volksbefragung für Sonntag, 13. März 1938 an • „freies und deutsches, unabhängiges und soziales, ein christliches und einiges Österreich" oder nicht 24. Februar 1938 • Schuschnigg beschwor die Unabhängigkeit Österreichs (,,Bis in den Tod! Rot-Weiß-Rot! Österreich!") sorgt für Irritationen bei Hitler 10. März 1938 • Hitler befürchtet, Mehrheit könnte gegen „Anschluss" sein • Schuschnigg musste Volksbefragung unter Druck Berlins absagen TRAILER AC Gründe für die Begeisterung INDIVISIBILITER INSEPARABILITER Zerfall der k.u.k Monarchie (1918) Mangel an Selbstbewusstsein in Republik Deutsch-Österreich Politik Engelbert Dollfuß' (1932-34) 1933 schaltet er das Parlament aus ermordet bei Juliputsch 1934 ASIOV Habe Hunger Suche Arbeit MACHE ALLES Wirtschaftskrise (1933) 600.000 ohne Job
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.