Die "Stille Reserve" und Berechnung der Arbeitslosenquote
Neben den offiziell registrierten Arbeitslosen gibt es die sogenannte "Stille Reserve". Diese Gruppe umfasst Personen, die zwar keine Arbeit haben und danach suchen, aber nicht als arbeitslos gemeldet sind. Dazu gehören auch Menschen, die die Arbeitssuche aufgegeben haben, aber bei einer guten Arbeitsmarktlage wieder nach Arbeitsplätzen fragen würden. Ebenso zählen dazu Personen, die durch arbeitsmarktpolitische Maßnahmen auf Arbeitsplätze im Bildungs- und Ausbildungssystem warten oder vorzeitig aufhören zu arbeiten.
Example: Ein Beispiel für die "Stille Reserve" sind ältere Arbeitnehmer, die kurz vor der Rente stehen und vorzeitig entlassen werden, weil ein Unternehmen nicht mehr alle Arbeiter bezahlen kann.
Die Arbeitslosenquote berechnen Formel setzt die registrierten Arbeitslosen in Beziehung zu den Erwerbspersonen:
Arbeitslosenquote = registrierteArbeitslose/Erwerbspersonen * 100
Dabei setzen sich die Erwerbspersonen aus Erwerbstätigen und registrierten Arbeitslosen zusammen.
Vocabulary: Erwerbspersonen sind die Summe aus Erwerbstätigen und registrierten Arbeitslosen.